
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
„Frühlingskonzert“ des Schwarzenberg Trios
Zwischen Spannung und Harmonie, zwischen Struktur und Gefühl entsteht etwas, das bleibt: Klangarchitektur in Reinform. Unterstützt von FCP, lädt das Schwarzenberg Trio am 22. Mai 2025 zum dritten Konzert im Rahmen seines Konzertzyklus 2024/25 – dem Frühlingskonzert – in das stilvolle Haus der Ingenieure in Wien. Was erwartet Sie? 🎼 Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms 🎹 Interpretiert von Hanna Bachmann, Franz-Markus Siegert, Roland Lindenthal 🎻 Mit dem wunderbaren Gastmusiker Klaus Christa 🍷 Begleitet von einer feinen …
„Frühlingskonzert“ des Schwarzenberg Trios Read More »
Mehr erfahren »Georgette et René
Die beiden Choreograph:innen Monika Schabus-Steffen und Bruno Genty vertiefen sich in die Welt des Künstlerpaars Magritte und malen mit "Georgette et René" vom 22. bis 24. Mai eine Choreografie im Wiener Pygmalion Theater. Als einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus war René Magrittes künstlerisches Schaffen immer darauf gerichtet, die Wirklichkeit zu verdeutlichen und herauszustellen, dass das Bild eben nur ein Bild ist - und man selbst den schönsten gemalten Apfel nicht essen kann. Dementsprechend titulierte Magritte seine Bilder wie etwa …
Mehr erfahren »GlasBlasSing: »Happy Hour« Musik-Comedy spielt auf Flaschen(!)
Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit »Happy Hour« furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Und wie klingt das musikalisch? Das Programm bereitet akustische Wonnen, erzeugt …
GlasBlasSing: »Happy Hour« Musik-Comedy spielt auf Flaschen(!) Read More »
Mehr erfahren »Teilzeitdivas »Blind Date mit Bruce Will-Es«
Blind Tinder In Zeiten des Onlinedatings hat sich ein Herr mit Internet-Nickname „Bruce Will-es“ (Name ist durchaus Programm) mit drei anonymen Internetbekanntschaften ein Blind Date ausgemacht, die allerdings nichts voneinander wissen. Bruce denkt nämlich praktisch – falls ihm eine der Damen nicht gefällt, hat er immerhin noch zwei weitere vor Ort zur Auswahl. Bitchfight garantiert Seine drei Auserwählten könnten unterschiedlicher nicht sein: Jenny, das schüchterne Mädl, das durch seine patschert-aufgeregte Art für herrliche Slapstick-Szenen sorgt. Hedwig, die esoterisch erleuchtete, provokant in sich ruhende Weltverbesserin, …
Teilzeitdivas »Blind Date mit Bruce Will-Es« Read More »
Mehr erfahren »Symposium „Afrika und du“
Klima, Entwicklung und Migration am Beispiel von Subsahara-Afrika - Neue Perpektiven, Bilder, Beziehungen Woran denkst du, wenn du Afrika hörst? Afrika ist sehr vielfältig. Und kann mehr. 2 Tage buntes Miteinander mit Diskussionen, Vernetzung, Kennenlernen, Märchen, Theater und 3 spannenden Hauptinputs. Neugierig geworden? Programm und Anmeldung: hppts://symposium.nachhaltig.at
Mehr erfahren »Wiener Arbeitsfilmfestival – The Pickers – Bittere Früchte
Frisches Obst und Gemüse das ganze Jahr über – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch wer erntet die Früchte, die täglich in unseren Einkaufskörben landen? „The Pickers“ beleuchtet die oft unsichtbaren Arbeitskräfte hinter Europas Agrarindustrie: eine Million Wanderarbeiter:innen, die unter prekären Bedingungen in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Deutschland, Österreich und in anderen Ländern Felder bestellen. Ohne feste Arbeitsverträge, oft ohne Papiere und jegliche soziale Absicherung, sind sie der systematischen Ausbeutung schutzlos ausgeliefert. Ihr harter Alltag, gezeichnet von Hungerlohn, menschenunwürdigen Unterkünften und …
Wiener Arbeitsfilmfestival – The Pickers – Bittere Früchte Read More »
Mehr erfahren »Wiener Arbeitsfilmfestival – Gurbet – In der Fremde
Arbeitskräfte, die nach dem Anwerbeabkommen von 1964 nach Österreich eingeladen wurden. Aus der kurzen Periode im Ausland wurden Jahrzehnte des (mehr oder weniger unterstützten) Heimisch-Werdens. In „Gurbet“ berichten neun Menschen aus dieser ersten Generation der Arbeitsmigration eloquent vom Leben auf der „schnurlosen Schaukel“ zwischen Türkei und Österreich. Die Rede kommt auf Erwartungen, Verstörungen, Verwundungen und Siege, auf Isolation durch die österreichische Mehrheitsbevölkerung wie das türkische Konsulat, und den Mangel an Melanzani in Wien. Der politischen Diagnose, etwa in punkto Wahlrecht, …
Wiener Arbeitsfilmfestival – Gurbet – In der Fremde Read More »
Mehr erfahren »MUSiK.MARKT, Sonnbergmarkt, KRISTOFF
Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. KRISTOFF - Als einstiges Mitglied der Band Garish ist KRISTOFF als Dialektmusiker bei sich angekommen. Im Programm finden sich neben eigenen Liedern auch vertonte Texte des Autors Thomas Hofer.
Mehr erfahren »Chess & Jazz | SquarEars
Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Tief in übergroße Gewässer an Gedanken versinken. Den scheinbar standhaften Halt am Boden der Realität unter den Füßen verlieren. Das beidhändige Festklammern ans Bewusstsein unterlassen. Den auf das Gemüt prasselnden Regen von Emotionen statt abzuwehren, mit offenen Händen empfangen. Dies sind nur ein paar Möglichkeiten, …
Chess & Jazz | SquarEars Read More »
Mehr erfahren »Augustin Hoffest “30 Jahre“
Herzliche Einladung zu unserem HOF-FEST am Freitag, 23. Mai 2025* ab 17 Uhr AUGUSTIN Hof & Lounge, 5., Reinprechtsdorfer Straße 31 mit Grillerei & erfrischenden Getränken Lesung von Augustin-Autor:innen / Kindertisch Livemusik von Augustin-Verkäufer:innen, u.a. Steve Wide Djing: Mr. Pink, zoewhale Eintritt frei, Spenden fürs Essen erbeten Zusätzlich diesmal vor Ort exklusiv zum 30-jährigen Augustin-Jubiläum Tattoo-Flash-Day mit dem Studio Amorph: Wer an diesem Tag Augustin-Liebhaber:in wird, kann ein Tattoo aus dem Studio-Portfolio wählen und zum halben Preis einstreichen! Gerade jetzt …
Augustin Hoffest “30 Jahre“ Read More »
Mehr erfahren »Stummfilmvorführung ‚Nachtschattenglut‘ und Publikumsgespräch
1923. Im Zwielicht der Wiener Unterwelt werden eine laszive Spionin, eine verrückte Naturwissenschaftlerin und eine melancholische Freakshow-Darstellerin mit feindlichen Spion*innen, skrupellosen Verehrern und der Tragik des Seins konfrontiert. Als sie ihr selbstbestimmtes Leben inmitten von Orgiengesellschaften, queeren Gestalten, radikalen Lesezirkeln, geheimen Laboratorien und schummrigen Varietés durch die Repression des „Amtes gegen unnatürliche Aktivitäten“ in Gefahr sehen, verbünden sie sich im Kampf gegen die Überwachungsinstitution. Weitere Informationen Im Anschluss an das Screening gibt es ein Publikumsgespräch mit Irene Schanda, Flora Schanda …
Stummfilmvorführung ‚Nachtschattenglut‘ und Publikumsgespräch Read More »
Mehr erfahren »Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt
Over the past 15 years, Sam Lewitt has examined the material foundations and operations of infrastructures – from power grids to commodity supply chains. His sculptural practice treats sites as porous constellations, shaped by political, economic, and planetary dynamics. The conversation will explore how sculpture, as a dynamic map of translocal forces, contests architecture’s drive for synthesis and stability, suggesting a form of its un-conditioning. Sam Lewitt, artist, Berlin / New York Sebastian Egenhofer, art historian, Vienna Event as part …
Sculpture and the Un-Conditioning of Architecture // Conversation with Sam Lewitt Read More »
Mehr erfahren »FOCUS ON Ella Raidel
Filmabend zu den Arbeiten von Ella Raidel Die zwischen Singapur, Taiwan und Österreich lebende Künstlerin und Filmemacherin Ella Raidel setzt sich in vielen ihrer Arbeiten mit den turbokapitalistischen Urbanisierungsprozessen in China auseinander und reflektiert dabei auch den Prozess des Filmemachens selbst. Wir freuen uns, dass die Outstanding Artist Award-Preisträgerin persönlich zu Gast in den Breitenseer Lichtspielen sein wird - mit dabei ihre eindrucksvollen Langfilme *A Pile of Ghosts* (2021, 64 min) und *Double Happiness* (2014, 74 min), die uns auf …
FOCUS ON Ella Raidel Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Kultur im Kotter
From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …
Crossing Strings LIVE @ Kultur im Kotter Read More »
Mehr erfahren »Legenden der österreichischen Musikszene von Danzer bis Falco im Vindobona
»In MEMORIAM« - Ein Abend mit Andre Leherb & Josef Marschall Dieser ganz besondere Abend ist all jenen heimischen Musik-Größen gewidmet, die für die Nachwelt unsterblich geworden sind. Am Freitag, dem 23. Mai 2025 um 19:30 Uhr führt der einzigartige, untypische Singer/Songwriter aus Wien Andre Leherb mit dem genialen Tastenvirtuosen Josef Marschall durch vergangene Jahrzehnte der österreichischen Popmusik. Auf dem Programm stehen Songs vom unvergessenen Georg Danzer, vom viel zu früh von uns gegangenen Ludwig Hirsch und vom legendären Dr. …
Legenden der österreichischen Musikszene von Danzer bis Falco im Vindobona Read More »
Mehr erfahren »Malarina »Trophäenraub«
In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich Malarina mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Warum wählen Männer wie Donald Trump oder Johann Gudenus Frauen vom Balkan? Und – wie wird man selbst zu einer solchen Frau? Malarina geht diesen Fragen auf den Grund und zeigt, dass trophy wives meistens nicht nur optisch ihren Männern deutlich überlegen sind. Über Malarina: Malarina wurde in Picka Materina ohne Autobahnanschluss, Serbien, geboren. Ihre Eltern sind als Gastarbeiter nach Österreich gekommen, ihr Aufenthalt sollte …
Malarina »Trophäenraub« Read More »
Mehr erfahren »Related to nothing in the dictionary
kuratiert von Titania Seidl und Stefan Schuster mit Arbeiten von: Livia Avianus, Sarah Bechter, Veronika Beringer, Luzie Bommert, Sophia Mairer, Vika Prokopaviciute, Lisa Slawitz, Marianne Vlaschits. Die Ausstellung related to nothing in the dictionary zeigt anhand exemplarischer Werke, in welche Rollen Malerei heutzutage schlüpfen kann: Sie bildet Erlebtes ab, orientiert sich an der sichtbaren Umwelt, in der sie entstanden ist oder verbildlicht konkrete Gefühlszustände. Andererseits taucht sie tief in die Geschichte ein, eignet sich Motive aus kunstgeschichtlichen Werken genauso an …
Related to nothing in the dictionary Read More »
Mehr erfahren »Tage der offenen Kartause – Saisoneröffnung
Die Tage der offenen Kartause mit dem Workshop Handwerk Denkmalpflege im Kreuzgarten finden heuer von 24. bis 25. Mai 2025 (10-18 Uhr) statt. Die Kartause Mauerbach und zahlreiche Sonderausstellungen sind an diesem Wochenende bei freiem Eintritt zugänglich. In Vorführungen werden traditionelle Handwerkstechniken wie Kalkbrennen, Vergolden oder Schmieden präsentiert. Mitmach-Workshops laden dazu ein, traditionelles Handwerk zu erleben: Ziegelschlagen und Drechseln können vor Ort ausprobiert werden. Außerdem kann man bei der Pigmentherstellung und Fensterinstandsetzung sowie bei Steinmetzarbeiten mitmachen und auch Anstriche mit …
Tage der offenen Kartause – Saisoneröffnung Read More »
Mehr erfahren »Das große Multikraft Naturfestival am Stumplhof
Das Familienunternehmen Multikraft lädt zum Naturfestival am naturnahen Firmensitz, dem Stumpflhof, zu einem abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie. Die Natur hautnah erleben und entdecken Für Kinder und Familien werden den ganzen Tag zahlreiche Naturentdeckungen geboten: Ob Saatkugeln basteln, Pflanzen eintopfen oder beim Natur-Memory sein Können beweisen, es wird viel zum Angreifen geben. An der Mikroskop-Station gibt es faszinierende Einblicke in die Welt des Universums von klitzekleinen Mikroorganismen: den „Mikrokosmos“. Fleißiges Mitmachen wird auch belohnt – mit einem vollständigen Stempelpass …
Das große Multikraft Naturfestival am Stumplhof Read More »
Mehr erfahren »MUSiK.MARKT, Brunnenmarkt, LUSTERBODEN
Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. LUSTERBODEN - Mit ihren Liedern über das Tretbootfahren an der Alten Donau, Romanzen am Stadtrand und die Vergänglichkeit Wiens weicht die Hektik des Alltags der Wiener Gemütlichkeit. Melancholisch und mit Schmäh.
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion – Wenn der Diskurs schweigt?
🗓️ Samstag, 24. Mai um 11:30 Uhr Podiumsdiskussion – Wenn der Diskurs schweigt? Zwischen lauter Polarisierung und Diskursverengungen bzw. das laute Schweigen Der Politikwissenschaftler Josef Mühlbauer moderiert eine Debatte der Extraklasse: Prof. Gerhard Senft und Ralf M. Ruthardt analysieren, warum öffentliche Debatten oft ins Leere laufen. Wo hört Kritik auf – und wo beginnt Hetze? Ist „Cancel Cultur“ die „richtige Lösung“ für die „falschen Probleme“? Können wir eine Polarisierung der öffentlichen Debatten überhaupt feststellen? Welche Rolle spielen Denkverbote/Theorieverbote (Slavoj Zizek) …
Podiumsdiskussion – Wenn der Diskurs schweigt? Read More »
Mehr erfahren »Soirée Baroque – Kammermusik des Barock
Philipp Toman, Barockvioline Marita Rohregger, Cembalo Annemarie Buchinger, Blockflöte & Barockcello Eintritt frei, Spenden erbeten Aus dem nahezu unerschöpflichen musikalischen Fundus barocker Kostbarkeiten präsentieren wir erneut ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungskombinationen. Es erklingen Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Johann Matthäus Leffloth, Georg Philipp Telemann u.a.
Mehr erfahren »R.OCK I.N P.EACE »Falco & Bowie«
FALCO ist nicht über Nacht geboren. Wer sich auf seine Spuren begibt, begegnet eines Tages David Bowie. Seine epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend, sondern als „Initialzündung“ für die eigene Karriere. Die österreichische Kunstfigur reifte mit intensivem Blick nach England heran, wo ein gewisser David Robert Jones alias David Bowie mit einer exzentrischen Art der Selbstverwandlung aufsehen und aufhorchen ließ. Das Gesamtkunstwerk Bowie hat den jungen Hans Hölzel nachhaltig beeindruckt, so dass er Ende …
R.OCK I.N P.EACE »Falco & Bowie« Read More »
Mehr erfahren »“Samstags bringe ich dir Worte“-Buchlesung
“Samstags bringe ich dir Worte“-Buchlesung 🗓️ Samstag, 24. Mai um 20 Uhr Tauche ein in den berührenden Roman „Samstags bringe ich dir Worte“. Ralf M. Ruthardt liest aus seinem Werk über Verlust, Hoffnung und die Macht der Sprache. Ralf M. Ruthardt beschäftigt sich als Autor und Unternehmer u. a. mit soziologischen Fragen. Mit seinem Roman stellt er sich den Themen Demenz und Schlaganfall und vor allem der Frage, welche Hemmschwellen Freunde zu überwinden haben, wenn sie Erkrankte in den geschützten …
“Samstags bringe ich dir Worte“-Buchlesung Read More »
Mehr erfahren »BlöZinger »Das Ziel ist im Weg«
In ihrem 10. Programm „Das Ziel ist im Weg“ nehmen BlöZinger ihr Publikum wieder mit ins Kopfkinokabarett. Denn: Wer eine Reise tut, kann was erzählen. Und gereist sind Robert BLÖchl und Roland PenZINGER in den letzten 20 Jahren sehr viel und vor allem gemeinsam. Anstatt ihre Bekannten mit Diaabenden ihrer Reiseerlebnisse in den Wahnsinn zu treiben, stellen sie sich lieber auf die Bühne und erzählen mit unnachahmlicher Mimik Geschichten von der Suche nach der eigenen Mitte. Aber beginnt man da …
BlöZinger »Das Ziel ist im Weg« Read More »
Mehr erfahren »