
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2021
Wiener Kleingarten Messe
Fans kleiner und auch größerer Gärten sind hier goldrichtig. Die Wiener Kleingarten Messe bietet bei freiem Eintritt alles rund um die Themen Bauen, Wohnen und Freizeit im Kleingarten. Mit über 100 Ausstellern gibt es hier alles, was das Herz des Kleingärtners begehrt: vom attraktiven Gartenaccessoire bis hin zum kompletten Fertigteilhaus. 2021 findet die Wiener Kleingarten Messe vom 17.-19. September in den Blumengärten Hirschstetten statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Freitag, 17. September 2021 12:00-17:00 Uhr Samstag, 18. September …
Wiener Kleingarten Messe Read More »
Mehr erfahren »»kulturimdritten« lädt zum Atelier- und Galerienrundgang
Am 17. und 18. September von 14 bis 20 Uhr steht der Bezirk Landstraße ganz im Zeichen der Kunst. Dabei öffnen zahlreiche Ateliers und Galerien ihre Pforten bei freiem Eintritt. Für die Besucher/innen ist es eine Gelegenheit, sich von den gezeigten Werken aus Malerei, Grafik, Fotografie, Keramik, Mode und Schmuck inspirieren zu lassen. Zugleich geht es auf Erkundungstour durch das vielfältige, kreative Angebot im 3. Bezirk. Darüber hinaus gibt es an beiden Tagen geführte Kunstspaziergänge. Bild: Artwork by Vivien Kabar, …
»kulturimdritten« lädt zum Atelier- und Galerienrundgang Read More »
Mehr erfahren »JAZZ am SCHLINGERMARKT
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre gibt es mittlerweile bereits Jazz & Genusstage in 20 Bezirken. Heuer ist Premiere für JAZZ am SCHLINGERMARKT, und der Schlingermarkt wird zum angesagtesten Open-Air-Day-Jazzclub über der Donau. Genießen Sie das …
JAZZ am SCHLINGERMARKT Read More »
Mehr erfahren »Liedermacher/innen Lounge live im Theater Olé
Musik und Text jenseits der Elektronik, unverstärkt, pur und echt Das Liedermacher/innen-Duo Katie Kern und Andre Blau präsentiert seit Jahren die Liedermacher/innen Lounge in Wien. Am Freitag, den 17. September, ist das Theater Olé im 3. Bezirk Schauplatz des nächsten Liederabends. Neben Songs des Duos Blau/Kern gibt es auch Gastauftritte von Magdalena Piatti (Liedermacherin – Wien) und Lou Walter (Liedermacher – Wien). Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei. Alle Infos: www.liedermacherlounge.at Der Konzertabend erfolgt mit freundlicher Unterstützung des …
Liedermacher/innen Lounge live im Theater Olé Read More »
Mehr erfahren »Testo Junkie
von Paul B. Preciado – aus dem Französischen von Stephan Geene – Uraufführung Inszenierung: Christine Eder Bühne & Kostüm: Monika Rovan Musik: Michael Eder Autor*in: Paul B. Preciado Dramaturgie: Kathrin Bieligk Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Bettina Schwarz, Birgit Stöger, Christoph Rothenbuchner, Thomas Frank, Lara Sienczak Willkommen im Zeitalter der Pharmapornographie! Subjektivität ist Konstrukt. Sex(ualität), Gender und Körper sind nur noch hierarchisch produzierte diskursive Effekte der Pharmaindustrie zur kapitalistischen Luststeigerung. Pharmazeutisch produziertes Testosteron ist die Droge der neuen Zeit. „Testo Junkie“ …
Mehr erfahren »Klassikgenuss in der Minoritenkirche Wien
Am kommenden Freitag, dem 17. September, um 19:30 Uhr gibt das Wiener Kammerorchester unter Dirigent und Geigenvirtuose Mario Hossen ein »Concert Spirituel« mit Meisterwerken von Johann Sebastian Bach, Ottorino Respighi, Joaquín Turina, und Niccolò Paganini. Am Klavier begeistert Maria Dolores Gaitán. Weitere Infos und Konzerttermine gibt es auf www.austria-konzerte.com Karten: Tel. 0676 682 5442 Bild: Stargeiger Mario Hossen musiziert in der Wiener Minoritenkirche, Foto/© Galina Yotova
Mehr erfahren »Circuito Latino 2021 – La Revancha del Periko ZWEITER TEIL
Der zweite Tag unseres CIRCUITO LATINO 2021- LA REVANCHA DEL PERIKO ist im Juli leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Fünf famose Konzerte sind wir euch daher noch schuldig, diese werden am 17. und 24. September im Fanialive gebührend nachgeholt: /// 17.September 2021 /// 20.00 Uhr: Einlass 21.00 Uhr: Kambó (Cumbia-Fusion) 22.30 Uhr: Petaw Band (Westafro & Karibe) 00.00 Uhr Psikotrópikos (Cumbia Psicodélica) 01.30 Uhr: DJ Xolotl (Mexikan-Elektro-Fusion) Eintritt 10€ nur Abendkassa /// 24.September 2021 /// 20.00 Uhr Einlass 21.30 Uhr: …
Circuito Latino 2021 – La Revancha del Periko ZWEITER TEIL Read More »
Mehr erfahren »Kinderflohmarkt
𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗼𝘄𝗲𝗶𝘁! Am Samstag, dem 18. September findet am Dreifaltigkeitsplatz von 9 bis 12 Uhr wieder der Kinderflohmarkt statt! Dort können Kinder bis einschließlich 14 Jahren ihre Spielsachen, Kleidung, etc. verkaufen. Wo: Dreifaltigkeitsplatz Wann: 18. September von 9-12 Uhr Anmeldung für AustellerInnen (bis 14 Jahre) unter service@stadtmarketing-krems.at
Mehr erfahren »Aktionskonferenz Volksbegehren Arbeitslosengeld Rauf!
Ziel der Aktionskonferenz ist es, gemeinsam Ziele und Schwerpunkte für die Mobilisierung des Volksbegehrens im Herbst festzulegen. Zugleich soll ein Diskurs um die Folgen der derzeitigen Arbeitslosen-Politik angestoßen und Alternativen formuliert werden. Das Volksbegehren Arbeitslosengeld Rauf ist eine Antwort auf die verfehlte Politik der österreichischen Regierung, welche die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, insbesondere durch Unternehmenssubventionen abzufedern versuchte, während Arbeitnehmer:innen und insbesondere jene, die in Folge der Lockdowns ihre Arbeitsstelle verloren haben. Wir wollen den Sozialstaat und das diesem zugrundeliegende Versicherungsprinzip …
Aktionskonferenz Volksbegehren Arbeitslosengeld Rauf! Read More »
Mehr erfahren »World Cleanup Day in Wien
Am 18. September 2021 findet der World Cleanup Day statt. 2018 haben wir den World Cleanup Day nach Österreich gebracht. Zum vierten Mal koordinieren wir bundesweite Cleanups in Österreich. 36 Stunden lang wird weltweit aufgeräumt: Der World Cleanup Day beginnt in Neuseeland und endet in Hawaii. Zusammen mit über 170 anderen Nationen und Millionen von Freiwilligen werden wir unseren Planeten säubern. 😊💪🌳 Gemeinsam für einen natürlichen und sauberen Lebensraum. 💚 ZEIT: 18. September um 12:00 Uhr TREFFPUNKT: U6 Station NEUE …
World Cleanup Day in Wien Read More »
Mehr erfahren »Südwind Straßenfest 2021 – Festival für das gute Leben für alle
Das Südwind Straßenfest ist eine bunte Mischung aus rauschender Party mit Klängen aus aller Welt, nachhaltigen und fairen Einkaufsmöglichkeiten, sowie einer Plattform, um verschiedene Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Umweltschutz und Nord-Süd-Kooperation kennenzulernen. Dieses Jahr findet das Festival im Herbst und erstmals ein ganzes Wochende lang statt. Selbstverständlich mit geprüftem COVID-19-Präventionskonzept! Folgendes erwartet euch: >> tanzbare Livemusik >> Präsentation zahlreicher NGOs >> öko-faire Einkaufmöglichkeiten >> Themenbühne mit spannenden Vorträgen >> Interaktive Workshops für Jung & …
Südwind Straßenfest 2021 – Festival für das gute Leben für alle Read More »
Mehr erfahren »Grund für: Herbstfest
(see EN below) 18.09.2021 – ab 14h – 22h HERBSTFEST www.4lthangrund.jetzt 4lthangrund Herbstfest – Augasse 2-6, 1090 Wien Bands, Djing, Infostände, Kinderprogramm, Hüpfburg ! 3 G ! Draußen ! barrierefreier Zugang ! Solifest für den Erhalt der Strukturen – kostenfreier Zugang für Initiativen & Gruppen, kollektive Infrastruktur und Nachbarschaftsraum. Bands: 16h Prosseco Unicorn 18h Tinou & The Emancipatory Jukebox 20h Herrin der Stürme DJing 14h Ree:Raw (Bunker Mukke) 16h corala ( Kumuklub) 18h DJ DIAMOND (disorder) 20h Selena Pommes aka …
Grund für: Herbstfest Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings @ Galerie Blaugelbezwettl
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ Galerie Blaugelbezwettl Read More »
Mehr erfahren »SCALA / „Umsonst!“ von Johann Nestroy
UMSONST! von JOHANN NESTROY Fassung und Inszenierung: BRUNO MAX Premiere: Sonntag, 19. September 2021 Weitere Spieltage: Di. – Sa., 21.9. bis 9.10.2021, jeweils um 19.45 Uhr Was manchem Künstler erst in Zeiten wie diesen klargeworden ist, hat Nestroy schon vor 170 Jahren gewusst: Ein brotloser Schauspieler ist unter Bürgern nicht viel wert, und fürs am Balkon singen gibt’s höchstens Applaus, aber keine Gage. Und wenn zur unerfüllbaren, künstlerischen Höhe, der Ebbe in der Abendkassa und den alltäglichen Provinzschmierenblamagen auch noch …
SCALA / „Umsonst!“ von Johann Nestroy Read More »
Mehr erfahren »Rein in die Kunst! Vielfältiges Kunstkursangebot im Musischen Zentrum Wien
„Rein in die Kunst“ heißt es auch in diesem Jahr! Ab 20.September 2021 starten wir mit bereits bekannten Kursen, wie Musikzirkus, Theaterclub und Contemporary Ballet. Und auch einige neue Angebote warten auf unsere Besucher_innen: bei Tanz durch die Stadt, von 10-16 Jahren, werden öffentliche Plätze bespielt, inspiriert von Parkbänken, Zebrastreifen und Passant_innen: eine bunte Mischung aus Tanz, Performance und Parcours. Die Allerjüngsten von 1-2 Jahren erleben im Kurs Krabbelkäfer mit einer Vertrauensperson erste Erfahrungen mit Bewegung und Klängen. All jene, …
Rein in die Kunst! Vielfältiges Kunstkursangebot im Musischen Zentrum Wien Read More »
Mehr erfahren »REFLEKTIONEN mit Julia Purgina
Im Rahmen des neuen Konzertzyklus REFLEKTIONEN laden wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bösendorfer, Komponist*innen ein, ihre Werke und ausgewählte Inspirationen der Musikgeschichte zu präsentieren. Komponist*innen und Musiker*innen bieten Einblicke in ihre Schaffensprozesse, sprechen über Referenzen und Serendipität auf ihrer Suche nach zeitgemäßem, musikalischem Ausdruck. Für die Organisation dieses Salons vertiefen die Kooperationspartner Bösendorfer und REAKTOR ihre Zusammenarbeit, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Parcours zwischen Neuer Musik und Klassik zu präsentieren. Kaori Nishii und Ivan Buffa | Klavier Programm Julia Purgina …
REFLEKTIONEN mit Julia Purgina Read More »
Mehr erfahren »STEFANIE SARGNAGEL UND EUROTEURO DUO
Stefanie Sargnagel liest aus DICHT, untermalt von Liedern von Euroteuro Duo ( KMT & Peter T). Stefanie Sargnagel ist im Internet groß geworden, aber aufgewachsen ist sie im Park. In DICHT porträtiert sie die Rückseite Wiens, eine räudige Welt aus Beisl, Psychiatrie und Bruchbude, bevölkert von größtenteils überaus liebenswerten Antihelden. Lustig, brutal, widerborstig, eben Literatur! Der Pop-Zugang von Euroteuro ist ein dadaistischer. Anfang 2020 war das Kollektiv am Münchener Volkstheater live auf der Bühne. Dort wurde die Musik zu Stefanie …
STEFANIE SARGNAGEL UND EUROTEURO DUO Read More »
Mehr erfahren »bilder.worte.töne KRIMI.Zeit 2021
Alfred Haslinger – No Borders. Acrylmalerei Eveline Buca – Minikrimis. Lesung Ingrid J. Poljak – Blinde Bilder. Psychothriller. Erstpräsentation der Neuerscheinung
Mehr erfahren »STADTTHEATER MÖDLING / „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von ARTHUR MILLER Inszenierung: PETER M. PREISSLER Premiere: 21. September 2021 Weitere Spieltage: Do. – Sa., 23. bis 25.9.2021 jeweils um 19.30 Uhr So., 26.9.2021 um 17.00 Uhr // Di., 28.9.2021 um 19.30 Uhr Do. – Sa., 30.9. bis 2.10.2021 jeweils um 19.30 Uhr Der kleine Angestellte Willy Loman ist verunsichert. Am Ende eines fleißigen Arbeitslebens als Handlungsreisender scheint sein ewiger Traum sich zu verflüchtigen: Der Traum, erfolgreich und auf etwas Stolz sein zu können. Der Traum …
STADTTHEATER MÖDLING / „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller Read More »
Mehr erfahren »Straßenfest Garnisongasse: Abend der offenen Gesellschaft
Das ASH Forum feiert ein Straßenfest. Auf der Garnisongasse. Bitte, wo? Ja, wirklich! Die Zivilgesellschaft besetzt die Straße und lässt der militärischen Ortsbezeichnung keinen Platz: Wir feiern die Menschen und diskutieren Möglichkeiten einer offenen Gesellschaft. Wir wollen essen, trinken und Diversität leben. Es wird eine bunte Drumline geben und es wird brisante Poetry Slams geben. Wie ein Erdbeben! Und wir versuchen praktische Alternativen: Kleidertausch statt Neukauf. Spiele statt Profite und Diskussionstische statt Schweigen.
Mehr erfahren »Schubertissimo – Margaretens neues Festival ehrt berühmte LiedermacherInnen
Die Liedkunst von Franz Schubert hat Generationen von KomponistInnen bis in die Gegenwart inspiriert. Am Mittwoch, den 22. September 2021, um 18 Uhr interpretieren Monika Medek (Sopran) und Margit Fussi (Orgel) ausgewählte Werke aus der Feder des Meisters und Lieder von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner und zeitgenössischen TondichterInnen, wie Johanna Doderer. Der Musikgenuss findet unter Einhaltung der aktuellen CoV-Regelungen in der Pfarrkirche St. Josef statt, wo einst von Franz Schubert Abschied genommen wurde. Die feierliche Eröffnung erfolgt durch Bezirksvorsteherin …
Schubertissimo – Margaretens neues Festival ehrt berühmte LiedermacherInnen Read More »
Mehr erfahren »Klima statt Kinder? – Über (zu)viele Menschen & tiefe Sehnsüchte (22. September 2021, Wien kann’s ! #4)
Bedeuten weniger Menschen auch weniger Klimaprobleme – aber dafür viele persönliche, weil der Wunsch nach Kindern in uns tief verwurzelt ist? Zu genau diesem Spannungsfeld – Nachhaltigkeit trotz/mit/statt Nachwuchs – streamen wir diesmal. Als Moderator wird Dr. Till C. Jelitto unsere Expert*innen im Studio dazu wieder „löchern“ – und Sie können das genauso via Live-Chat, zu dem Sie herzlich eingeladen sind (YouTube-Account notwendig). Sehr gerne können Sie uns Ihren Input aber auch schon vorab per E-Mail an wien-kanns@prd.at schicken – dann wissen wir schon, was …
Mehr erfahren »Bridging the Tongues Festival
Mehrsprachig – Literatur – transnational – experimentell – mehr als Sprache. Das mehrsprachige Literaturfestival „Bridging the Tongues“ feiert seine digitale Premiere zwischen 23. und 25. September. Es gibt Tandemlesungen, Gespräche sowie Diskursive-Lines, die das literarische Schaffen im Zeichen von globalisierter Vielsprachigkeit, Migration und Exil beleuchten und darüber reflektieren. Im Rahmen der digitalen Premiere werden ebenfalls Beiträge aus den zwei Werkstätten – „Erzähllust, Literatur so wie sie in keinem Buch steht“ und „Sprache handelt“ gezeigt. Das Online-Publikum kann über eine kostenlose …
Bridging the Tongues Festival Read More »
Mehr erfahren »Der Mozartautomat
Es wirkt sicher verstörend, dass Mozart das Produkt eines wahnsinnigen Genies gewesen sein soll. Ein Automat, künstlich erschaffen mit einer heute vergessenen Technik. Also künstliche Intelligenz bereits im 18. Jahrhundert? Es ist möglich, dass die Geschichte falsch geschrieben wurde. Am 5. Dezember 1791 starb Wolfgang Amadeus Mozart in Wien. Die Todesursache blieb ein Rätsel. Und bis heute weiß man nicht, wo und ob er überhaupt begraben wurde. Doch die viel entscheidendere Frage ist folgende: Was wäre, wenn etwas von Mozart …
Mehr erfahren »