
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2025
🎭✨ Für Dich, mein Schatz ✨🎭 Eine bittersüße Farce. 2.0
Von und mit Regina Schörg – GASTSPIEL! Mit Ursula Schwarz am Klavier und unter der Regie von Andrea Schwarz. 💔❤🔥 Liebe, Lust und Leid – Regina Schörg nimmt euch mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt! In ihrer Music Comedy erzählt sie mit Charme, Witz und stimmlicher Brillanz von den Höhen und Tiefen einer Sängerin in den besten Jahren – von Operette über Singspiel bis hin zu Filmmusik. 🎭 Regie: Andrea Schwarz sorgt für Humor und Ironie in einer Parodie der Extraklasse. …
🎭✨ Für Dich, mein Schatz ✨🎭 Eine bittersüße Farce. 2.0 Read More »
Mehr erfahren »Okan Seese »Lieber taub als gar kein Vogel«
Okan Seese ist taub, schwul und halber Türke. Und er ist Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer spielt. In seiner Soloshow „Lieber taub als gar kein Vogel“ wird die Erwartungshaltung auf den Kopf gestellt: Ein Dolmetscher, der nicht pro Stunde, sondern pro Lacher bezahlt wird, übersetzt die Gebärden für die Zuschauer. Und Okan zahlt nur für Lacher, die er auch hören kann. Sie fragen sich, ob Taube etwas mit Musik anfangen können? Wie sie ihren Wecker hören? …
Okan Seese »Lieber taub als gar kein Vogel« Read More »
Mehr erfahren »T3KN0²³R4VE • & ANTIFA•F1LM-Visuals[Hybrid]Event
DrK(23)F0r³st< Aufwärmphase mit chilligem Teknosound. ca. 23:00-> Erster DJ*ane B2B Act als R4VE Startschuss & Beginn ANTIFA-Film: "Schulter an Schulter, wo der Staat versagte! Als Visual mit Untertiteln! feat. M@RTY EP1T0M b2b Ins3kTus (CZ) Auf der Videowall zwischen dem |.Out of Order.| Soundsystem + 4 großen Screens im Club um die Tanzfläche herum wird also parallel der FILM mit Untertiteln ausgegeben, wie als ne Rave-VISUAL 🙂 Also auf TEK-Party mit großartigem Mainact Producer DJ + passivem Soundsystem feiern und zusammen …
T3KN0²³R4VE • & ANTIFA•F1LM-Visuals[Hybrid]Event Read More »
Mehr erfahren »2. Vienna Kraft Bier Fest im Gleis//Garten
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr geht das Vienna Craft Bier Fest in der ehemaligen Remise der Badner Bahn in die nächste Runde. Bei diesem Highlight für alle Bierliebhaber:innen versammelt sich am 21. und 22. Februar 2025 die Community, um die Vielfalt und Kreativität der Craft-Bier-Szene zu feiern. Abwechslung garantiert die bunte Vielfalt an Produkten von regionalen Privatbrauereien bis hin zu internationalen Spitzenbrauereien aus Skandinavien und Großbritannien. Also dann: Prost! Zum Wohl in Wien-Meidling Im Oktober 2024 feierte der junge …
2. Vienna Kraft Bier Fest im Gleis//Garten Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Bühne Mayer
From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …
Crossing Strings LIVE @ Bühne Mayer Read More »
Mehr erfahren »SemiNARR-Kabarett GESCHÜTTELT, NICHT GEFÜHRT
Lautes Schmunzeln & leises Lachen über alles , was man über Führung noch nie wissen wollte - oder doch alles umgekehrt? In einer Reha zu landen ist vielleicht nicht außergewöhnlich, der Grund dafür ist schon nicht mehr ganz alltäglich. Aber die Erkenntnisse, die die Zambelis dort über Führung gewonnen hat, schütteln einen ganz schön durch. Auch oder gerade für Nicht-Führungskräfte geeignet! Die Zambelis, im Quellberuf selber als Coach, Trainerin und Organisationsentwicklerin tätig, sucht in ihrem ersten SemiNARR-Kabarett GESCHÜTTELT, NICHT GEFÜHRT …
SemiNARR-Kabarett GESCHÜTTELT, NICHT GEFÜHRT Read More »
Mehr erfahren »Jimmy Schlager »LästerLieder«
Die Experten und Besserwisser unserer Zeit sind überall und haben einfache Lösungen für komplexe Themen parat. Jimmy Schlager kann das auch! Ja, sogar besser! Er gibt die schwierigsten Antworten auf die einfachsten Fragen! In "Lästerlieder" zeigt er einmal mehr sein Talent, das Publikum mit seinen mitreißenden Songs und pointierten Geschichten zu begeistern. Die gefühlte Ewigkeit unseres Lebens und wie wichtig wir uns dabei nehmen wird ebenso thematisiert, wie all die entbehrlichen Figuren und Erlebnisse die uns dabei begegnen. Eine humorvolle …
Jimmy Schlager »LästerLieder« Read More »
Mehr erfahren »Wahlabend Deutschland
Wir nützen den Februarabend um gemeinsam im Votiv Kino in gemütlicher und spannender Atmosphäre die Bundestagswahl zu verfolgen, inklusive einer passenden Filmvorführung davor. Ablauf des Abends (vorläufiger Plan): 16Uhr Kinovorstellung: Die Unbeugsamen (Tickets beim Votiv Kino) 18Uhr erste Hochrechnungen 18:45Uhr Expert:inneninput 19:30Uhr Berichterstattung 20Uhr Ende In Kooperation mit dem Votivkino. Tickets bitte direkt beim Votivkino kaufen. Weitere Infos unter: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/192.html
Mehr erfahren »Bewährungsprobe #51 // Künstler*innengespräch
Die Bewährungsprobe widmet sich Fragen zur Kunstproduktion und den jeweiligen Arbeitsbedingungen. In einem Sonderformat wird kurzzeitig das Territorium der bildenden Kunst verlassen und der Kunstbegriff erweitert: Kampf/Kunst. Der Bildhauer Imre Nagy und der Kampfkünstler Jakob Baierl präsentieren ihre Zugänge zum Feld der Kunst und sprechen aus eigener Perspektive und Praxis über den Begriff „Kampfkunst“. Bezugnehmend auf innenwohnende Denk- und Bewegungskonzepte thematisieren Nagy und Baierl ihre mögliche Verschmelzung mit dem Alltag. Imre Nagy, Künstler, Wien Jakob Baierl, Kampfkünstler, Wien Moderation: Johannes …
Bewährungsprobe #51 // Künstler*innengespräch Read More »
Mehr erfahren »fragments out of time / Rose Breuss und Christoph Bochdansky
In irgendwelchen Blasen leben wir doch alle, sie müssen aber nicht nur Gefäße eingeschränkter, individueller Weltbetrachtung sein. Wenn wir uns erinnern, war es doch auch ein schönes Spiel, Seifenblasen aufsteigen zu lassen, ihnen nachzurennen, sie zu fangen und sie platzen zu lassen. Dieses Spiel der zerplatzten Blase wollen wir spielen. Blasen können auch Sphären sein, die mit unterschiedlichen Ideen gefüllt sind oder mit verschwundenen oder unsichtbar gewordenen Gedanken, die auch aus einer unbestimmten Vergangenheit zu uns gelangen können. Sie sind …
fragments out of time / Rose Breuss und Christoph Bochdansky Read More »
Mehr erfahren »Sööt/Zeyringer – Invisible Collection
Die interaktive Audio-Performance Invisible Collection beleuchtet Werke von Künstlerinnen, die im Laufe der Geschichte fälschlicherweise, versehentlich oder absichtlich Männern zugeschrieben wurden. Mit Witz, Wärme und einem scharfen Blick für Ungerechtigkeit führen Sööt/Zeyringer durch eine Sammlung unsichtbarer Werke, die in der Vorstellungskraft der Zuhörenden langsam Gestalt annehmen. Zwischen historischen und zeitgenössischen Geschichten, Fakten und Fiktion werfen Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer die Frage auf, wie viel Klauen in der Kunst eigentlich in Ordnung ist. Sie erzählen von persönlichen Erfahrungen und laden …
Sööt/Zeyringer – Invisible Collection Read More »
Mehr erfahren »Attac-Filmabend im WUK: „Human Energy „
„Human Energy“ ist eine energiegeladene Geschichte über Menschen aus 12 verschiedenen europäischen Ländern, die für den Klimaschutz kämpfen. In Energie-Genossenschaften (REScoops) aktiv, zeigen sie, wie Menschen zum Handeln befähigt werden können, welche Bedeutung Gemeingüter haben und wie sich damit schließlich auch Geld verdienen lässt. Im Anschluss Filmgespräch.
Mehr erfahren »Der Donauwalzer – Marionettentheater erzählt Sage vom »Donauweibchen« mit Musik des Walzerkönigs
Im Winter verwandelt sich die Bühne des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn in eine Landschaft an der Donau. Dort steht das Haus, in dem Johann Strauss Vater aufgewachsen ist. Dessen Sohn hat dem Fluss durch seinen weltberühmten Walzer ein musikalisches Denkmal gesetzt. In dem familienfreundlichen Stück für Kinder ab 4 Jahren erfahren der Walzerkönig und seine Frau Jetty die Legende vom »Donauweibchen«. Die märchenhaft anmutende Geschichte gipfelt in dem Musikstück »An der schönen blauen Donau« und dem Tanz der sagenumwobenen Donaunixen. Das …
Mehr erfahren »Disruptive Infrastructures // Film-Screening Performance and Panel Discussion
Where do the escape routes from the Yugoslav war in 1992 and the paths of a highway construction plan from 2020 intersect? Amel Bešlagić traces the trajectories of these entangled routes in his hometown Kozarac, Bosnia and Hercegovina. In two short films he maps and mirrors both the visible and invisible trails of radical topographical and social dislocation in the small town. These regional transformations – driven by war, migration, foreign investments, infrastructural policy, and land politics – reflect the …
Disruptive Infrastructures // Film-Screening Performance and Panel Discussion Read More »
Mehr erfahren »Disruptive Infrastructures
Where do the escape routes from the Yugoslav war in 1992 and the paths of a highway construction plan from 2020 intersect? Amel Bešlagić traces the trajectories of these entangled routes in his hometown Kozarac, Bosnia and Hercegovina. In two short films he maps and mirrors both the visible and invisible trails of radical topographical and social dislocation in the small town. These regional transformations – driven by war, migration, foreign investments, infrastructural policy, and land politics – reflect the …
Disruptive Infrastructures Read More »
Mehr erfahren »1. Dialogforum “Was macht uns sicher?“
Interaktive Diskussion zum Thema soziale, menschen/frauenrechtliche, ökonomische und ökologische Sicherheit als Basis für Demokratie und Frieden Am Podium: Erich Fenninger, Lukas Gahleitner-Gertz, Rosa Logar, Gabriele Michalitsch, Maria Katharina Moser und Josef Mühlbauer Anmeldung: gerhard.kofler@attac.at
Mehr erfahren »1. Dialogforum “Was macht uns sicher?“
Interaktive Diskussion zum Thema soziale, menschen/frauenrechtliche, ökonomische und ökologische Sicherheit als Basis für Demokratie und Frieden Am Podium: Erich Fenninger, Lukas Gahleitner-Gertz, Rosa Logar, Gabriele Michalitsch, Maria Katharina Moser und Josef Mühlbauer; Moderation: Gundi Dick u. Luisa Dietrich Mitdiskussion durch fishbowl Bitte um Anmeldung: gerhard.kofler@attac.at
Mehr erfahren »FOTZENSCHLEIMPOWER GEGEN RAUBTIERKAPUTTALISMUS
von Mateja Meded Ein Alien erzählt von sich, von wo es herkommt und warum es jetzt hier ist. Es erzählt von prekären Biografien und geschrotteten Wirbelsäulen, vom illegalen Putzen fremder Häuser mit seiner Mutter, Oma und Tante. Es ist der Beginn eines galaktischen Befreiungsschlages: Althergebrachte Klischees über Flucht und Ankommen werden zerschlagen und Unmengen an Energie für den „Yugofuturismus“ freigesetzt. „Gebannt lauschte man dem Wortschwall, der bei der Premiere mal sanft, mal rasiermesserscharf durch das Kosmos Theater fuhr und die …
FOTZENSCHLEIMPOWER GEGEN RAUBTIERKAPUTTALISMUS Read More »
Mehr erfahren »ENGLISH by Sanaz Toossi
Extended run due to popular demand! Winner of the 2023 Pulitzer Prize for Drama and the Obie Award for Best New American Play, the vienna theatre project presents another superb, awardwinning comedy. Set in 2008, the play follows four Iranians who gather three times a week for a Test of English as a Foreign Language (TOEFL) class in Karaj, Iran. Led by Marjan, who bans the use of Farsi in the classroom, the students translate Ricky Martinsongs and struggle with …
ENGLISH by Sanaz Toossi Read More »
Mehr erfahren »2 Frauen, 2 Männer, 1 Saxophon:Erotische Gedichte von Frauen durch die Zeiten
Leseabend mit Musik Kostenlos
Mehr erfahren »Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen: Rebecca Allen, Elena Asins, Colette Stuebe Bangert & Charles Jeffries Bangert, Gretchen Bender, Gudrun Bielz & Ruth Schnell, Dara Birnbaum, Inge Borchardt, Barbara Buckner, Doris …
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 Read More »
Mehr erfahren »Susanne Scholl liest aus Elisabeth Marksteins „Leben zwischen zwei Welten“
Als Kind kommunistischer Eltern wuchs Elisabeth Markstein (1929 – 2013) in Prag, der Schweiz und ab 1936 im legendären Hotel Lux in Moskau auf. 1945 kehrte sie mit ihren Eltern nach Österreich zurück. Ihr Vater Johann Koplenig war Mitbegründer der KPÖ in der 2. Republik. Auch Elisabeth Marksteins Naheverhältnis zur KPÖ blieb lange aufrecht. Als Übersetzerin der Schriften Alexander Solschenizyns vollzog sie aber eine Kehrtwende, die nach dem Einmarsch der Warschauer Pakt Truppen in Prag schließlich zum Bruch mit der …
Susanne Scholl liest aus Elisabeth Marksteins „Leben zwischen zwei Welten“ Read More »
Mehr erfahren »