
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2019
LIES of CIVILIZATION 4 KomponistInnen / 4 Stücke / 4 Festivals
„Im Namen der Zivilisation, der westlichen Werte, der Demokratie und des Friedens …“ LIES of CIVILIZATION untersucht die Bruchstellen des „Zivilisations-Mythos“, der tief in's Wertegeflecht der westlichen Kulturgeschichte eingewoben ist. Vier VertreterInnen einer jungen KomponistInnen-Generation formulieren ihre Positionen zu ZIVILISATIONSLÜGEN und wissen, dass die Euphorie über zivilisatorische Errungenschaften die unmenschlichen Machenschaften und Verbrechen dahinter all zu oft verdeckt. Alle vier Kurzstücke werden von Het Geluid Maastricht inszeniert und in ein abendfüllendes Musiktheater gesetzt. Mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem …
LIES of CIVILIZATION 4 KomponistInnen / 4 Stücke / 4 Festivals Read More »
Mehr erfahren »pop-up-Ausstellung René Fadinger | Das unbegreifbar Wirkliche
In der mittlerweile fünften Schau der kuratierten pop-up-Ausstellungsreihe „curated by_station“ am Kunstbahnhof Wörthersee steht das Werk von René Fadinger im Fokus. René Fadinger | Das unbegreifbar Wirkliche Vernissage am Freitag, 13. September 2019 um 19 Uhr Performance | Begehung des Raumes Zur Ausstellung: Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp und René Fadinger Kunstbahnhof Wörthersee Velden Hausbahnsteig ÖBB-Bahnhof | 9220 Velden am Wörthersee www.kunstbahnhofwoerthersee.at Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind Samstag, 14. September von 11 bis 13 Uhr und Montag, 16. September von 17 bis …
pop-up-Ausstellung René Fadinger | Das unbegreifbar Wirkliche Read More »
Mehr erfahren »17. 1zu1-Vernetzungstreffen
Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse an Entwicklungszusammenarbeit (EZA) auf persönlicher Basis haben. Vernetzen, Kennenlernen, Austausch. Es gibt in Österreich Hunderte kleiner Gruppen oder Einzelpersonen, die: - sich auf ein ganz konkretes Projekt in einem so genannten „Entwicklungsland“ konzentrieren – etwa auf den Bau einer Schule oder einer medizinischen Station - sich auf theoretischer Ebene mit dieser Thematik auseinandersetzen oder allgemein Interesse an der EZA haben Ziel des Treffens ist es, … … dass diese Gruppen voneinander erfahren. (bitte nehmt …
17. 1zu1-Vernetzungstreffen Read More »
Mehr erfahren »Streetlife Festival 2019
Bereits zum sechsten Mal verwandelt das Streetlife Festival die Babenbergerstraße in das größte Wohnzimmer Wiens. Beim Straßen- und Mobilitätsfest wird wieder nach Herzenslust gespielt, getanzt und genossen. In Zeiten des Klimawandels ist es aber auch wichtig, dass wir den Öffentlichen Raum zurückgeben. Wie das geht, wollen wir am Streetlife Festival zeigen. Live in Concert: Gudrun von Laxenburg, Mundwerk Crew, Ankathie Koi und Little Big Sea presented by FM4 u.v.m Weiter Highlights: Straßenkunst und Zirkus, Streetlife Market, Kinderprogramm, Streetfood
Mehr erfahren »Naturgartenfest
Beim Naturgartenfest stehen die herbstlichen Gärten des Museumsdorfs im Mittelpunkt: ein umfangreiches Programm mit Gartenführungen, Vorträgen zum naturnahen Garten, einem Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt machen das Naturgartenfest zu einer beliebten Veranstaltung, nicht nur für GartenliebhaberInnen. Foto: Dietmar Bodensteiner
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür im Wienerberger Werk Haiding
Anlässlich des 200-jährigen Bestandsjubiläums lädt der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger am 14. September zum „Tag der offenen Tür“ in sein Werk in Haiding ein. 2019 ist ein ganz besonderes Jahr für Wienerberger – immerhin feiert das Unternehmen seinen 200. Geburtstag. Was 1819 als kleine Ziegelmanufaktur im Süden Wiens begann, ist mittlerweile zum Weltmarktführer herangewachsen. Das oberösterreichische Haiding selbst ist seit 1975 ein Ziegeleistandort und beherbergt heute eines der modernsten Werke der Wienerberger Österreich GmbH, wo pro Stunde 900 Wandziegel produziert werden. …
Tag der offenen Tür im Wienerberger Werk Haiding Read More »
Mehr erfahren »Campus Führungen
Ein geführter Spaziergang durch die Höfe des Campus der Universität Wien gibt Einblick in die vielfältige Geschichte der Gebäude: vom Armenhaus und Militärkrankenhaus bis hin zur heuti-gen Nutzung als modernes Wissenschaftszentrum für Forschung und Lehre. Treffpunkt: Karlik-Tor (Ecke Alser Straße/Otto-Wagner-Platz) Kosten: € 6,- (ermäßigt € 4,-)
Mehr erfahren »WIEN: Intensiv Seminarzyklus „Ferien intensiv“ – Gesund, entspannt und glücklich leben
WIEN: Intensiv Seminarzyklus "Ferien intensiv" - Gesund, entspannt und glücklich leben Seminarraum Franz Josef Weihs, Töllergasse 42/1/29, 21. Floridsdorf, Wien //restartlife.at/wienferienintensiv.html Intensiv Seminarzyklus "Ferien intensiv" in Wien - Gesund, entspannt und glücklich meine innere Freiheit leben Manche Menschen haben es, aus welchen Gründen auch immer, sehr eilig ihrem Leben die gewünschte Richtung zu geben. Für diese Menschen ist dieses sehr intensive "Ferien-Programm" gemacht. Sollten Sie mehr Zeit haben, dann empfehle ich Ihnen die normale Geschwindigkeit - siehe die nachstehenden drei …
WIEN: Intensiv Seminarzyklus „Ferien intensiv“ – Gesund, entspannt und glücklich leben Read More »
Mehr erfahren »Serge ÖHN & Bester Chor vor der Autobahn
gemeinsames konzerterl am donaukanal. *Agora-Bühne* Eintritt frei. wo genau? donaukanal, linkes ufer, 1020 wien. AGORA-bühne bei der schwedenbrücke. www.sergeoehn.at //besterchorvorderautobahn.wordpress.com/ //www.agora-info.at/
Mehr erfahren »Workshop diversity* – Manga
Zeichen-Workshop mit der Manga-Künstlerin Sanela Stankovic. Im Rahmen der Facebook-Aktion "Zeig mir dein Talent" des Vereins Vivaro werden Talente und Fähigkeiten von Romnja* gefördert und auf Facebook veröffentlicht. Im Zuge dessen entstand die Idee der Ausstellung "diversity*-Manga" von Sanela Stankovic. Ihre Manga-Zeichnungen spiegeln die Themen Homosexualität, Diversität, Gerechtigkeit, Offenheit und Tabu wider. Wird würden uns freuen auf euer zahlreiches Erscheinen! Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mehr erfahren »Diversity* – Manga
Im Rahmen der Facebook-Aktion "Zeig mir dein Talent" des Vereins Vivaro werden Talente und Fähigkeiten von Romnja* gefördert und auf Facebook veröffentlicht. Im Zuge dessen entstand die Idee der Ausstellung "diversity*-Manga" von Sanela Stankovic. Ihre Manga-Zeichnungen spiegeln die Themen Homosexualität, Diversität, Gerechtigkeit, Offenheit und Tabu wider. Wann? 14.09.2019, 17:00-21:00 (Workshop) Wo? Werk 5 – Kunst- und Kulturwerkstatt Margareten Margaretengürtel 82-88 1050 Wien Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und für den Workshop sind keine …
Diversity* – Manga Read More »
Mehr erfahren »MATINÈE UTOPERAN19
Den herbeigesehnten Ort »where troubles melt like lemon drops« gibt es nur »dort, wo du nicht bist«. »... dort ist dein Glück«, tönt es Schuberts Wanderer (der Gletschergleiche kommt »vom Gebirge her«), final darniederschmetternd, zurück. Bertl Mütters zivilisatorisches Klangrillenabtasten (ein Abschmelzen) taumelt zwischen Sehnsucht und Ernüchterung. Ob beim Auftauen was herausapern wird, können wir vorher nicht wissen. Überschwemmungen heutzutage sind ja immer sintflutartig, gar, wenn sie Starkregen folgen, wie es ihn »seit Menschengedenken« nicht gegeben hat. Früher hat es noch …
MATINÈE UTOPERAN19 Read More »
Mehr erfahren »„Ich bin ein Faultier“ in der Josefstadt!
Die Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Bernhard Drexler "Ich bin ein Faultier" Vernissage: Sonntag 15.9.2019 um 19 Uhr Ausstellung: täglich von 14-19 Uhr bis 20.9.2019 Finissage: Freitag 20.9.2019 um 19 Uhr mit Livemusik von I'm a Sloth (unplugged) in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Bernhard Drexler wurde am 1.1.1989 in Wien geboren und zeichnet seit frühester Kindheit. In den Genuss einer künstlerischen Ausbildung kam er nie. Stattdessen begann er 2004 eine Lehre als Bautechnischer Zeichner bei der Stadt …
„Ich bin ein Faultier“ in der Josefstadt! Read More »
Mehr erfahren »Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien
Mit über 70 Kunstkursen bietet das Musische Zentrum Wien eine Vielfalt an Musik, Tanz und Theater – und das für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der Schnupperwoche kann man all unsere Künstlerinnen und Künstler kennen lernen, kann entdecken, was in den Kunstkursen passiert und bleibt, wenn es gefällt. Wir laden zum kostenlosen Schnuppern ein und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr erfahren »Alles Freud. Variationen zu einem Thema
Jour fixe am 16. im 16. W. Otto Geberzahn (D) – Acrylbilder, Zeichnungen, digitale Arbeiten Literatur auf der Couch – mit Doris Kloimstein, Anka Mairose, Daniela Noitz
Mehr erfahren »Rotraut Schöberl präsentiert ihre Lieblinge des Monats
In der Conditorei Sluka auf der Kärntner Straße steht einmal im Monat alles im Zeichen der Literatur. So können Bücher-Fans ab jetzt monatlich zum Frühstück Lesungen aus den neuesten Werken der renommierten Buchhändlerin Rotraut Schöberl lauschen. Die Premiere der neuen Reihe findet am 17. September 2019 von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Eintritt ist frei. Um Reservierungen unter verkauf@sluka.at oder telefonisch unter +43 1 512 49 63 501 wird gebeten.
Mehr erfahren »HOW IS YOUR BIRD? Zappa für kleine und große Anarchos (8+)
Frei nach Zappas Motto «Anything Anytime Anywhere For No Reason At All (AAAFNRAA)» feiert How is your bird? sich selbst und gibt der Welt ein Stückchen ihrer Würde zurück. Studio Dan, so der Name dieses Ensembles, kommt von Studio Tan und dieses ist wiederum ein Frank Zappa-Titel. Immer wieder FZ also, und diesmal auch für Kinder. Mit einer Mischung aus Musik-, Puppen- und Objekttheater, Live-Comic Strip und Hörspiel zappen sie sich im wahrsten Sinne des Wortes durch ein Künstlerleben. Studio …
HOW IS YOUR BIRD? Zappa für kleine und große Anarchos (8+) Read More »
Mehr erfahren »GAZ Opera dystopia
Irgendwo, 100 Jahre in einer entfernten Zukunft, produziert eine einzelne Mega-Gasfabrik die Energie für die gesamte Weltbevölkerung. Dann explodiert das Ding. Die wenigen überlebenden Arbeiter*innen wissen nicht, ob sie rasch mit dem Wiederaufbau der gigantischen Fabrik beginnen (um die Welt-Energieversorgung zu gewährleisten) oder besser aus dem Geschehenen lernen und nach Alternativen suchen sollten. Diese dramatische Dystopie des Expressionisten Georg Kaiser aus dem Jahr 1919 fällt 100 Jahre danach genau in das Festival-Thema MYTHOS ZIVILISATION. Tschernobyl und Fukushima haben wir auf …
GAZ Opera dystopia Read More »
Mehr erfahren »Permanentes KunstMeeting in der Galerie „Die Schöne“
Was in Wien im Mai 2017 in der Galerie "Die Schöne" startete und in einer Tour 2018 fortgesetzt wurde, findet in Wien seinen Tourabschluss 2019. Im Rahmen des "Permanenten KunstMeetings" treffen sich bei der "Stadt-Land-Fluss"-Tour ca 15 KünstlerInnen der verschiedensten Sparten für 72 Stunden um gemeinsam an einem inspirierendem Ort Kunst zu machen. Gelebt, gegessen und geschlafen wird auch in der Galerie. BesucherInnen sind während dieser 72 Stunden rund um die Uhr willkommen um beim Arbeiten zuzusehen, mit den KünstlerInne …
Permanentes KunstMeeting in der Galerie „Die Schöne“ Read More »
Mehr erfahren »OPEN STUDIO Nabil Saouabi
Come and Meet Nabil Saouabi from Tunis, currently artist-in-residence at philomena+ at his studio. Nabil Saouabi is interested in the effect of imagery on the human psyche in the fluent transition between reality and fiction. For Vienna he has prepared a new series of figural paintings which deal with charged anger between different ethnic groups. Nabil speaks Arabic, French and some English.
Mehr erfahren »Podiumsdiskussion: Tierschutz im Parlament?
Nationalratswahl 2019: Was wollen die antretenden Parteien für Tierschutz tun? Der VGT Austria fragt in einer Podiumsdiskussion nach, was Tierfreund_innen sich von den Parteien erwarten können. Diskussionsteilnehmer_innen: Wandel (Dani Platsch) Die Grünen (Rüdiger Maresch) JETZT - Liste Pilz (Martin Balluch) NEOS (Elke Meisl) KPÖ (Zeynep Arslan) SPÖ (Maurice Androsch) ÖVP Bundespartei (angefragt) FPÖ (angefragt) Moderation: Irene Brickner (DER STANDARD) EINTRITT FREI! 🐶 Nicht-menschliche Tiere, die gut mit einer größeren Anzahl an Menschen und Hunden umgehen können, sind herzlich willkommen 💚 …
Podiumsdiskussion: Tierschutz im Parlament? Read More »
Mehr erfahren »TRINKERPARK Suchtpräventionsoper
Der verkrachte Musiktheater-Haufen glanz&krawall macht mit zwei schrottreifen Vans Halt vor Alkohol-Hotspots, diesmal im WUK in Wien: TRINKERPARK heißt ihre Traveling Medicine Show, die das Improvisierte, Flüchtige, den Rock’n’Roll im Musiktheater feiert.Mit eigenen Nummern, Singalongs und einer Synthese aus Pop, Elektro und klassischem Gesang entsteht eine Alkohol-Show im Geiste der Straßenmusik, verkörpert durch drei DarstellerInnen-Generationen zwischen Absturz, Abstinenz und Freiheit. Irrtümlich für VertreterInnen einer abstinent lebenden Performancegruppe gehalten, bekamen glanz&krawall den Auftrag, eine Suchtpräventionsshow zu entwickeln. Sie haben nicht widersprochen. …
TRINKERPARK Suchtpräventionsoper Read More »
Mehr erfahren »Salonparcours 2
Ein Rundgang durch Jedlesee, bei dem die TeilnehmerInnen in drei private Räumlichkeiten eingeladen werden, um dort musikalische, literarische und performatorische Performances erleben können. Mittwoch, 18. September 2019 19:30 Uhr Donnerstag, 19. September 2019 19:30 Uhr mit: Stefan Sterzinger, Michaela Hinterleitner, chi-mashie Guides: Stephanie Schmiderer, Katrin Wölger • Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte rasch reservieren > Reservierung@salonparcours.at! • Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben • SALONPARCOURS = 1 performative Stadtführung + 6 KünstlerInnen + 3 Räume + 3-4 Performances • Ticket € 20.-, begrenzte …
Mehr erfahren »DIE RATTEN
Uraufführung | Von Bernd Liepold-Mosser | Frei nach Gerhart Hauptmann "Wenn man kein Kind bekommt, bleibt alles so, wie es ist. Wenn man ein Kind bekommt, bleibt nichts so, wie es ist, und man bekommt noch ein Kind dazu." Wie reagiert man darauf, wenn sich der eigene Lebensentwurf nicht erfüllt, weil das Schicksal ganz andere Pläne mit einem hat? Man greift vielleicht zu radikalen Mitteln, um ihn dennoch umzusetzen … Der renommierte und vielseitige Kärntner Autor und Regisseur Bernd Liepold-Mosser …
Mehr erfahren »Re-Spatializing Spain. Spanische Zeitgeschichte global und transnational
In der Auseinandersetzung mit Spaniens historischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts stell-ten die Pyrenäen mehr als nur eine natürliche Grenze zwischen der Iberischen Halbinsel und dem restlichen Kontinent dar. Die Zeitgeschichtsforschung deutete Spaniens Rolle im vergan-genen Jahrhundert viel zu oft als räumlich isolierten Sonderfall. Im Workshop werden Veror-tungen Spaniens und seiner Zeitgeschichte kritisch diskutiert, die den Topos des spanischen „Sonderwegs“ reproduzieren. Donnerstag, 19. September 2019, 15:30 bis 19 Uhr, Freitag, 20. September 2019, 9:30 bis 20 Uhr, Samstag, 21. September 2019, …
Re-Spatializing Spain. Spanische Zeitgeschichte global und transnational Read More »
Mehr erfahren »