Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juni 2019

Martina Gasser: Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: CROSS-OVER

Samstag, 1. Juni 2019, 18:00 - 23:00
wienstation, Lerchenfeldergürtel, U-Bahnbogen 28
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Martina Gasser stellt das Ausstellungsjahr 2019 unter das Motto: "Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit". Anlass, zurück zu schauen und das bereits Geschaffene mit dem Gegenwärtigen zu verbinden und einen roten Faden durch ihre so verschiedenen künstlerischen Arbeiten zu spinnen. In dieser Ausstellung lädt Martina Gasser die BesucherInnen ein, sich mit ihr auf eine Reise durch ihr künstlerisches Schaffen der letzten 24 Jahre zu begeben. Sie schafft "Kreuzungspunkte" an denen sich Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance …

Martina Gasser: Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: CROSS-OVER Read More »

Mehr erfahren »

THIS IS US

Samstag, 1. Juni 2019, 18:00 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 6 Tag(en) um 17:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 15. Juni 2019 wiederholt wird.

Grundsteingasse 1160 Wien, Grundsteingasse
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

KUNSTFESTIVAL GRUNDSTEIN 1/2019 THIS IS US Eröffnung: Sa 01. Juni 18.00 Eröffnung durch Bezirksvorsteher Franz Prokop Am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: 01 – 15. Juni 2019 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17.00-20.00 Finissage: Sa 15. Juni ab 17.00 Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Info und Programm (Programm ab Mitte Mai online): //www.grundstein.at/ Facebook: //www.facebook.com/Grundsteinfestival/ Literatur * Projektion * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Performance * Fotografie * Film/Video

Mehr erfahren »

Muster Erkennung

Samstag, 1. Juni 2019, 19:00 - Sonntag, 14. Juli 2019, 19:00
Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Straße 4
Groß-Siegharts, Niederösterreich 3812 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie zeichnet sich die aktuelle Debatte um die Gleichstellung der Geschlechter in der der Auswahl künstlerischer Techniken, Material und Produktion ab? In der Ausstellung Muster-Erkennung wird das Muster als textiles Merkmal genauer ins Visier genommen. Muster werden auch abseits ihrer gestalterischen Bedeutung, unter dem psychologischen Aspekt, als Verhaltens- muster, und in ihrer Funktion als Informationsträger analysiert und bearbeitet. Das Muster wird selbst zum Material, zu einem Anzeiger, der die Situation von weiblichen und männlichen Kunstschaffenden heute erzählt. In der Galerie …

Muster Erkennung Read More »

Mehr erfahren »

„Verführungen“ in der Josefstadt!

Sonntag, 2. Juni 2019, 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 7. Juni 2019 wiederholt wird.

Galerie Sandpeck, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Silvia Guenova und Enkhtumen Showkh mit „Verführungen“ am Sonntag 2.6. um 18 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Die Ausstellung ist täglich von 14-19 Uhr bis 7.6.2019 zu sehen. mehr www.sandpeck.com freier freier Eintritt! Silvia Guenova Die Österreicherin mit bulgarischen Wurzeln ist Malerin und Magisterin für Schauspiel und Regie. Sie Lebt und arbeitet derzeit in Wien. Ihren Aufenthalt in Berlin nutzte Silvia Guenova zur Weiterbildung am Ensemble Theater. Hier erlangte sie den Abschluss …

„Verführungen“ in der Josefstadt! Read More »

Mehr erfahren »

„Verführungen“ in der Josefstadt!

Sonntag, 2. Juni 2019, 18:00 - Freitag, 7. Juni 2019, 19:00
Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Silvia Guenova und Enkhtumen Showkh mit „Verführungen“ am Sonntag 2.6. um 18 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Die Ausstellung ist täglich von 14-19 Uhr bis 7.6.2019 zu sehen. mehr www.sandpeck.com freier freier Eintritt!

Mehr erfahren »

Sketches on Duality Album Release Konzert

Sonntag, 2. Juni 2019, 20:30 - 22:30
20€

Sketches on Duality eröffnen mit ihrer Mischung aus Hip-Hop, britischem Rap und Jazz eine Welt der Möglichkeiten. Den fünf Musikern aus Wien geht es darum Akzente zu setzten und zu zeigen, dass es vor allem die Vielfalt ist die unsere Welt so besonders macht. Dies ist besonders in den kraftvollen live Performances der Band zu spüren. Hip-Hop gespielt mit der Energie einer Rock Band, gespickt mit feinen Phrasierungen und poetischen Texten. Es geht um Liebe, ums Menschsein, um den Versuch …

Sketches on Duality Album Release Konzert Read More »

Mehr erfahren »

Sagt Ihnen ein Bild mehr als tausend Worte?

Montag, 3. Juni 2019, 18:00 - 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
Ziel des Workshops ist es, Klarheit über die eigenen Fähigkeiten und deren Einsatzmöglichkeiten zu erarbeiten = mehr Möglichkeiten!
Caritas Haus, Mommsengasse 35
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
250€

Workshop für Menschen, die sich verändern müssen oder wollen. - Eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Thema "Berufliche Veränderung - vom Betroffenen zum Betrachter" Infoabend am 03.06.2019 um 18:00 im Caritas Haus, Mommsengasse 35, 1040 Wien Workshop: 19.-21.06 und 26.-28.06. im Caritas Haus, Mommsengasse 35, 1040 Wien

Mehr erfahren »

„Sagen was ist!“ Die soziale Frage aus feministischer Perspektive

Montag, 3. Juni 2019, 18:30 - 20:30
Karl Renner Institut, Karl-Popper-Straße 8
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte

Im Gespräch Marina Hanke (Vorsitzende der Wiener SPÖ-Frauen) Alexandra Weiss (Autorin, Politikwissenschafterin) Moderation: Kathrin Glösel (Redakteurin, Politikwissenschafterin) Im Anschluss Büchertisch und Möglichkeit zur Buchsignierung „Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik“. Wanderausstellung „Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit – Geschichte der sozialdemokratischen Frauenbewegung“ Inhalt Die Arbeitslosigkeit von Frauen über fünfzig Jahren stieg in den letzten Monaten im Gegensatz zur Arbeitslosigkeitsrate von Männern. In diesem Zusammenhang erscheint es nahezu ironisch, dass die Zielvorgabe, die Hälfte der AMS-Förderungen für Frauen zu verwenden, …

„Sagen was ist!“ Die soziale Frage aus feministischer Perspektive Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation „Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ mit dem Autor Günther Lanier

Montag, 3. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Amerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
kostenlos

Einladung zur Buchpräsentation und Diskussion "Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems" mit dem Autor Günther Lanier Mikro- und Makro-Analysen, Momentaufnahmen und historische Abrisse, die Lage der Frauen und auch des anderen Geschlechts, Politisches und Ökonomisches, Migration und Ökologie und Kultur, manchmal Anekdoten, manchmal Expeditionen in die Theorie, durchaus auch des Weltsystems, aber nie weit von der Praxis und der Notwendigkeit des Widerstands, immer bildunterstützt: Grafiken, Tabellen, Karten und vor allem Fotos. Hauptsache aber: Es geht um Afrika. Afrika Nord …

Buchpräsentation „Afrika. Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ mit dem Autor Günther Lanier Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Feindbild Russland

Montag, 3. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Terra Humana c/o Alt Wiener Bund, Hofburg, Michaelaplatz, Batthyanystiege, Mezzanin links
Wien, 1010
+ Google Karte

„Feindbild Russland“ erzählt die Beziehungsgeschichte des Westens mit Russland und spürt den wirtschaftlichen und geopolitischen Grundlagen der Russophobie nach. Buchpräsentation mit dem Autor Hannes Hofbauer.

Mehr erfahren »

Heimat.Stadt. Eine Lesung von Menschen, die nach Wien gekommen sind.

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:00 - 22:30
Café Caspar, Grillparzerstraße 6
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Seit Jahrhunderten ist Wien durch die Migration geprägt. Viele haben hier ihre Spuren hinterlassen. Dennoch empfängt die Stadt Neuankömmlinge nicht mit offenen Armen. Die Annäherung erfolgt schrittweise. Von beiden Seiten. Das Buch „Heimat.Stadt. – Texte zum Ankommen“ ist eine Anthologie. Siebzehn Geschichten oder Gedichte über die Annäherung an Wien. Aus der Sicht derer, die von woanders gekommen sind. In der Lesung werden einige dieser Texte vorgestellt. Und es wird über diese schrittweise Annäherung an eine Stadt gesprochen, die durch Migration …

Heimat.Stadt. Eine Lesung von Menschen, die nach Wien gekommen sind. Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr ein noch offensiveres Expansionsstreben. Das Diktum von der „westlichen Wertegemeinschaft“ ist zum Synonym für eine aggressive Weltherrschaft geworden. Wer sich dieser nicht unterordnet, wird mit Drohungen und Krieg überzogen. „Der Tiefe Staat schlägt zu“ knüpft an das Buch „Fassadendemokratie und …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu

Dienstag, 4. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr ein noch offensiveres Expansionsstreben. Das Diktum von der „westlichen Wertegemeinschaft“ ist zum Synonym für eine aggressive Weltherrschaft geworden. Wer sich dieser nicht unterordnet, wird mit Drohungen und Krieg überzogen. „Der Tiefe Staat schlägt zu“ knüpft an das Buch „Fassadendemokratie und …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read More »

Mehr erfahren »

Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft

Dienstag, 4. Juni 2019, 20:00 - 21:15
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 7. Juni 2019 wiederholt wird.

Theater Kosmos Bregenz, Mariahilfstraße 29
Bregenz, Vorarlberg 6900 Österreich
+ Google Karte
27€

Ausgangspunkt für die neue Uraufführung des aktionstheater ensemble ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa: Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint im Tiefschlaf zu versinken. So weit, so bekannt, so ermüdend. Basierend auf der dem aktionstheater ensemble eigenen Arbeitsweise, beginnen die AkteurInnen beim einzelnen Individuum, bei sich, bei ihrer eigenen Unfähigkeit. Es wird versucht, der um sich greifenden Lethargie durch eine gnadenlose Innenschau der Mitwirkenden …

Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft Read More »

Mehr erfahren »

A Voice for Water – Konzert im Wasserturm fördert bewussten Umgang mit Wasser

Dienstag, 4. Juni 2019, 20:00 - 21:30
Wasserturm Favoriten, Windtenstrasse 3
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wasser ist das Element des Lebens. Der Schutz des wertvollen Nass brennt dem Kulturtechniker Gerald Zwittkovits seit jeher auf der Zunge. Gut, dass er obendrein als ausgebildeter Tenor auftritt. Vor Kurzem erschien sein neues Album »A Voice for Water«. Am Dienstag, dem 4. Juni 2019, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) gibt der Sänger im Wasserturm Favoriten ein Konzert zum Kreislauf des Wassers. Die eigens komponierten und bearbeiteten Lieder gehen ins Ohr und ins Bewusstsein. Hinzu kommen Wasserbilder der internationalen …

A Voice for Water – Konzert im Wasserturm fördert bewussten Umgang mit Wasser Read More »

Mehr erfahren »

Martina Gasser: Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: CROSS-OVER

Mittwoch, 5. Juni 2019, 17:00 - Samstag, 15. Juni 2019, 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 15. Juni 2019 wiederholt wird.

wienstation, Lerchenfeldergürtel, U-Bahnbogen 28
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Einzelausstellung: Malerei, Fotografie, Objekte, Installation Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Martina Gasser stellt das Ausstellungsjahr 2019 unter das Motto: "Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit". Anlass, zurück zu schauen und das bereits Geschaffene mit dem Gegenwärtigen zu verbinden und einen roten Faden durch ihre so verschiedenen künstlerischen Arbeiten zu spinnen. In dieser Ausstellung lädt Martina Gasser die BesucherInnen ein, sich mit ihr auf eine Reise durch ihr künstlerisches Schaffen der letzten 24 Jahre zu begeben. Sie schafft "Kreuzungspunkte" an denen sich Arbeiten …

Martina Gasser: Die Hälfte zur doppelten Unendlichkeit: CROSS-OVER Read More »

Mehr erfahren »

philomena+ Garten mit Alaa Abu Asad und Oscar Cueto

Mittwoch, 5. Juni 2019, 18:00 - 22:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alaa Abu Asad "#1 The Assembly" 06/04/-31/07/2019 In den letzten Wochen setzte Alaa Abu Asad (geb. 1989 in Nazareth und derzeit AiR KulturKontakt Austria) im philomena+ Pflanzenbeet neben den handelsüblichen Gärtnereipflanzen wilde Pflanzen ein und hegte und pflegte sie fürsorglich. Durch die Pflanzen werden Vorstellungen über Migrations-geschichten und spätere Folgen auf ihre Milieus angesprochen. Und da Menschen sich ständig zusammen mit Pflanzen bewegen, ladet Alaa Abu Asad Personen ein, ihre persönlichen Geschichten mit Pflanzen zu erzählen. Die Veranstaltung ist ein …

philomena+ Garten mit Alaa Abu Asad und Oscar Cueto Read More »

Mehr erfahren »

Englisch Reading & Konversation

Donnerstag, 6. Juni 2019, 10:00 - 11:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
3,€

Zu speziellen aktuellen Themen monatlich. Sind auch Sie mit dabei! 6.6. Klimastreiks in den Schulen Anmeldung

Mehr erfahren »

Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation 2019

Donnerstag, 6. Juni 2019, 13:00 - 19:00
Wiener Börse, Wallnerstraße 8
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte

Das Symposium für Wirtschafts- und Finanzkommunikation der FH St. Pölten findet am 6. Juni 2019 erneut an der Wiener Börse statt. Zum 5. Mal treffen Expertinnen und Experten der Finanzkommunikation einander, um Herausforderungen und Entwicklungen in Investor Relations, Financial Reporting, Controlling, aber auch in Wirtschafts- und Datenjournalismus zu diskutieren.

Mehr erfahren »

Vorlesestunde

Donnerstag, 6. Juni 2019, 16:30 - 17:30
Literaturhaus Mattersburg, Brunnenplatz 4, Rathaus 1. Stock
Mattersburg, Burgenland 7210 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
Freie Spende

Einen Kinderbuchklassiker kennenlernen:Mein Esel Benjamin von Hans Limmer und Lennart Osbeck, Verlag Fischer Sauerländer, für Kinder von 3 bis 6

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Geht’s noch! Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist

Donnerstag, 6. Juni 2019, 18:00 - 20:00
facultas im NIG, Universitätsstraße 7
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Es ist wieder schick, konservativ zu sein. Die neuen Biedermänner und Biederfrauen propagieren ein Weltbild, durch das alle verlieren werden: ein Gesellschaftsideal der 1950er-Jahre, das Männer und vor allem Frauen in alte Rollenbilder drängt. Kinder statt Karriere, Mutter statt Managerin? Damit nehmen nicht nur die Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern zu. Die Philosophin Lisz Hirn zeigt auf, wie diese Entwicklung unsere offene, demokratische Gesellschaft bedroht. Und liefert Ideen, wie wir uns dagegen zur Wehr setzen können. Wir freuen uns auf eine …

Buchpräsentation: Geht’s noch! Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist Read More »

Mehr erfahren »

Wolf Ratz & Burundanga Blues

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 - 21:00
Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

„Burundanga Blues“, ein neues Liedermachertrio (Stefan Lichtenegger: Gitarre, E-Bass, Stimme, Cajón; Juan Carlos Paniagua: Akkordeon, E-Bass, Arrangements; und Wolf Ratz: Gitarre, Stimme) präsentiert Eigenkompositionen auf Spanisch und im Wiener Dialekt. Die musikalischen Einflüsse stammen vom neuen Wienerlied, aus Lateinamerika, sowie Folk und Blues. Das spezielle Wiener Flair hat bei allen drei Künstlern seine Spuren hinterlassen. Dieses Konzert vereint Lieder aus früheren Solo- und Duoalben (Burundanga Blues, Überdosis Wien) sowie der in Arbeit befindlichen CD, die noch heuer bei redpmusic, Wien, …

Wolf Ratz & Burundanga Blues Read More »

Mehr erfahren »

flat 1 und C23 gallery Parallelism

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 - 22:00
Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ausstellungsdauer: 6. - 15. Juni 2019 In der Ausstellung „flat1 zu Gast im Künstlerhaus“ präsentiert der Wiener Offspace flat1 ein Kooperationsprojekt mit der C23 Gallery aus Lucca (Italien). Das Projekt ist Teil der so genannten ENTRY_EXIT_ Schiene (seit 2012), welche den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene in nicht-kommerziellen Zusammenhängen präsentieren will. Inhaltlich gesehen orientiert sich die Kooperationsveranstaltung am Jahresthema von flat1. Es werden sowohl künstlerische Position von KünstlerInnen aus Italien und Österreich gezeigt. Italienische Künstler*innen: Evita Andujar, Costabile Guariglia, …

flat 1 und C23 gallery Parallelism Read More »

Mehr erfahren »

Vom Brot im Meer. Die ersten 100 Jahre der Elsie Slonim + Gustostückerln

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 - 20:00
Bookpoint, Kalvarienberggasse 30
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Lesung von Elisabeth Schmidt (Verlagshaus Hernals) und Dietmar Koschier

Mehr erfahren »

InsideOut WUK performing arts Club: Frequently Asked Questions

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 8. Juni 2019 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Seit Herbst 2017 gibt es im WUK den InsideOut WUK performing arts club, einen Club für interessierte Menschen ab 20 Jahren, die mehr über Performancekunst erfahren und das auch praktisch erproben. Was ist performative Kunst? Was tut sie? Wie tut sie es? Die Clubteilnehmenden schauen zusammen Vorstellungen, können mit Künstler_innen ins Gespräch kommen, bekommen Workshops und Hintergrundwissen. Spielarten performativer Ausdrucksformen, die man nicht aus dem klassischen Theater kennt, werden gesammelt, erprobt und angewendet. Vom 6. bis 8. Juni 2019 zeigen …

InsideOut WUK performing arts Club: Frequently Asked Questions Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren