
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2019
A Voice for Water: Konzert fördert bewussten Umgang mit Wasser
Wasser ist das Element des Lebens. Der Schutz des wertvollen Nass brennt dem Kulturtechniker Gerald Zwittkovits seit jeher auf der Zunge. Gut, dass er obendrein als ausgebildeter Tenor auftritt. Vor Kurzem erschien sein neues Album »A Voice for Water«. Zum Weltwassertag widmet sich der Sänger am 21. März 2019 um 19:30 Uhr in der Währinger Gertrudkirche dem Kreislauf des Wassers. Die eigens komponierten und bearbeiteten Lieder gehen ins Ohr und ins Bewusstsein. Musikalisch unterstützt das Salonorchester Vindobona. Der Kauf der …
A Voice for Water: Konzert fördert bewussten Umgang mit Wasser Read More »
Mehr erfahren »Springtime in Concert
Ein Konzertabend mit Robert Werner am Bösendorfer Flügel Wenn seine Hände in die Tasten greifen, ist musikalische Entfesselung angesagt! In Wien wurde der international renommierte Sänger, Pianist und Komponist Robert Werner groß, zunächst im Raimundtheater und später an der Wiener Staatsoper. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland folgten. Am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr begeistert der Künstler im eleganten Festsaal des Billrothhauses in Wien-Alsergrund mit einem Potpourri aus Klassik, Jazz, Rockmusik und Eigenkompositionen. Special Guests sind Harry Putz am …
Springtime in Concert Read More »
Mehr erfahren »»Die Jahreszeiten« von Joseph Haydn
Anlässlich 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und Österreich präsentieren die European Music Consulting Japan (EMCJ) und der Wiener Internationale Kulturverein (VICA) am Donnerstag, dem 21. März 2019, um 19.30 Uhr Joseph Haydns Oratorium »Die Jahreszeiten«. Durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter gelangen der Chor Internationales Austauschfestival in Wien unter Dirigent Hideyuki Tsuji und das Kulturverein Orchester Wien unter Werner Hink gemeinsam mit Sopranistin Naomi Satake, Tenor Herbert Lippert, Bariton Clemens Unterreiner und dem Wiener Lehrer-a cappella-Chor. Info & Karten: …
»Die Jahreszeiten« von Joseph Haydn Read More »
Mehr erfahren »Der Mann ohne Eigenschaften
Der ganze MoE an einem Stück, ohne Interpretation, ohne Pause und ohne Regie, Musils Lebenswerk übers Knie gebrochen, in einer einzigen Marathonlesung (30-42h) nicht präsentiert, nein, skulpturiert, eine aliterarische Lesung also, mehr ein Trumm, geschaffen oder gescheitert an der Leidensfähigkeit unserer Stimmbänder und eurer Trommelfelle. Ev. dabei auftretender Hör- oder gar Erkenntnisgenuss ist also ganz und gar unbeabsichtigt. Genauso ist’s gedacht! Wann: 22. - 23. März 2019 Start: 22. März, 19:00 Uhr Wo: im "Elektro Spitzer" Magazin des Odeon Theaters …
Der Mann ohne Eigenschaften Read More »
Mehr erfahren »Der Mann ohne Eingenschaften
Der ganze MoE an einem Stück, ohne Interpretation, ohne Pause und ohne Regie, Musils Lebenswerk übers Knie gebrochen in einer einzigen Marathonlesung (30 - 42h.) Eine aliterarische Lesung also. Ev. dabei auftretender Hör- oder gar Erkenntnisgewinn liegt also ganz und gar in der Verantwortung der BesucherInnen. Genauso ist’s gedacht! Wann: 22. - 23. März 2019 Start: 22. März, 19:00 Uhr Wo: im "Elektro Spitzer" Magazin des Odeon Theaters Taborstr. 10, im Hof links 1020 Wien
Mehr erfahren »Handle with care mit Asher O’Gorman the way of ink ••º•
imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead Im Rahmen der Reihe Handle with care lädt Asher O’Gorman zu einem Studiobesuch. In ihrer aktuellen künstlerischen Forschung the way of ink ••º• beschäftigt sich Asher O’Gorman mit dem Zusammenspiel verschiedener Materialien wie Chromatografiepapier, Schaum und Tinte. Sie setzt methodisch eine Kette von Ereignissen in Gang und untersucht die körperlichen Eigenschaften, die Materialität und die schöpferische Kraft der Dinge. Die Tinte wirkt dabei wie eine Teleskoplinse, die die Betrachter*innen in eine Umgebung eintauchen …
Handle with care mit Asher O’Gorman the way of ink ••º• Read More »
Mehr erfahren »Lobau-Autobahn – Entlastung oder Belastung?
Podiumsdiskussion mit: Harald Frey TU Wien Institut für Verkehrswissenschaften Wolfgang Rehm Umweltschutzorganisation VIRUS Brigitte Krenn Vizebürgermeisterin von Schwechat Jutta Matysek BürgerInitiative Rettet die Lobau - Natur statt Beton Moderation: Matthias Bernold, freier Journalist (u.a. Wiener Zeitung und Chefredakteur Fahrrad-Magazins Drahtesel) Pfarrsaal, Don Boscogasse 14, 1230 Wien. Plan hier verfügbar. Öffentlich erreichbar mit U6 (Alterlaa), Badner Bahn (Inzersdorf Lokalbahn) Buslinie 65 A (Kinskygasse/Rossakgasse), 64 A (Rossakgasse) 66A, 67B (Purkytgasse) Eintritt frei! Essen und Trinken gegen freie Spende.
Mehr erfahren »ÖGFA_Büchersalon 05 – Easy Reader: Im Reich der Zeichen
Japan war für viele Architekten der westlichen Moderne ein Ort der Sehnsucht und der realen oder imaginären kulturellen Inspiration. Die Architektin Inge Andritz greift in ihrem jüngst erschienenen Buch drei ikonische Häuser Mies van der Rohes – das Projekt für ein Landhaus in Backstein, den Barcelona Pavillon und das Haus Farnsworth – auf, deren radikale Raumkonzepte in Beziehung zum vormodernen japanischen Haus gesetzt werden. Dabei spielen der Großraum und sein besonderes Verhältnis zur Natur eine zentrale Rolle, sei es als …
ÖGFA_Büchersalon 05 – Easy Reader: Im Reich der Zeichen Read More »
Mehr erfahren »FemFriday #8 Raja Kumari
Europa-Premiere: Raja Kumari Support: Zion Flex Die indisch-amerikanische Rapperin, Sängerin, Songwriterin und Tänzerin Raja Kumari besticht durch ihre Fähigkeit des Storytelling. Ihre Mission: Kunst schaffen, die sowohl ihre indischen Wurzeln, wie auch ihre amerikanische Prägung verbindet. Durch Singles wie 'Mute', 'City Slum' (feat. Mumbai Rapper Divine) und 'Shook', wie auch ihre Debüt EP 'The Come Up' (das Cover zeigt ein Bild von Kumari, mit einer goldenen Tikka eingehüllt in eine amerikanische Flagge) verkündete Kumari das neue Gesicht Amerikas. Die Singer-Songwriterin …
FemFriday #8 Raja Kumari Read More »
Mehr erfahren »De Spotzn pfeifn’s scho vom Doch!
Geschichten und Lieder von heiter bis wolkig. Die Wiener Singer-Songwriterin Olga Minski und der Wiener Autor und Satiriker Harald Pesata in einem gemeinsamen musikalisch-literarischen Programm. Wer die beiden ein bisschen kennt, weiß, es darf gelacht werden, wer die beiden aber genau kennt, weiß, es wird auch wieder ordentlich ausgeteilt. Gesellschaftliche und politische Ungerechtigkeiten mögen sie nicht, und das sagen sie auch – und zwar laut und deutlich.
Mehr erfahren »Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Am 22. März 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger zu Gast im Bierstindl (Klostergasse 6, 6020 Innsbruck). Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit dem Publikum. …
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »Elina Pirinen – Brume de Mer
imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead Brume de Mer, das neue Stück der finnischen Choreografin Elina Pirinen, ist eine berauschende Bühnensonate, performt von einem virtuosen Ensemble aus fünf Tänzerinnen. In einem eigentümlich duftenden, violetten Raum treffen Ringtänze auf lyrischen Gesang und eine durchdringende Orgelkomposition, die unter die Haut geht. Am 22. März findet im Anschluss ein Publikumsgespräch im Atelier Augarten – Café statt. In Brume de Mer, übersetzt „Meeresdunst“, tritt der Körper aus sich heraus. Obsessionen und Freuden, Zuneigungen …
Elina Pirinen – Brume de Mer Read More »
Mehr erfahren »Blue Odeur (cdn) / Kisling (a)
Blue Odeur (cdn) Das in Montreal, Canada beheimatete Projekt Blue Odeur präsentiert erstmals sein aktuelles Album Hyazinthe vor europäischem Publikum. Blue Odeur macht aus seiner reichhaltigen Liste von Einflüssen von so unterschiedlichen Interpretinnen wie Madonna über Black Sabbath zu Tears For Fears, X-Ray Spex zu Princess Nokia nicht nur kein Geheimnis, sondern dreht, wendet und dehnt die mit den Einflüssen assoziierten Genregrenzen. Blue Odeur verweigert dabei jedwede Langeweile, arbeitet einzig Richtung Spontanität, packt das Publikum am Kragen und bittet es …
Blue Odeur (cdn) / Kisling (a) Read More »
Mehr erfahren »„Im Namen der Dose“
Wienpremiere!! Am Anfang ist alles leer. Der Bauch, der Kopf, das Herz, die Tage, die Träume. Dann eines Tages plötzlich eine Dose! Leer. Noch eine! Diesmal halbvoll. Zum Glück! Seit diesem Tag ändert sich alles. Sie findet einen Platz, nein, einen ganzen seltsamen Raum für sich. Und eine Arbeit, die für sie wie maßgeschneidert scheint. Nur zu! Jeden Tag neuen netten Menschen begegnen. Sich übertreffen. Satt werden, garantiert jeden Tag. Aus der Dose. Was soll ́s, man soll nicht gleich …
„Im Namen der Dose“ Read More »
Mehr erfahren »VorstellBar
Open Stage im Kasino am Schwarzenbergplatz #was #wien #kann Die Talente der Stadt (und von weiter her) übernehmen die Bühne im Kasino am Schwarzenbergplatz: Performen vor 250 Menschen. Applaudieren auf der Tribüne. Shaken bei der Party danach. Wenn du zuschauen willst: Karten gibt es nur an der Abendkasse ab 19.00 Uhr um 7,50 €. Achtung! Pro Person werden maximal vier Tickets verkauft! Wenn du auf die Bühne willst: Spontanbeiträge, die keinen Soundcheck oder ähnliches verlangen, können am Abend vor Ort …
Mehr erfahren »Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar
Am 23. März 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger zu Gast bei Kultur am Land (St. Margarethen 101, 6220 Buch in Tirol). Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer …
Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »
Mehr erfahren »Salon: dancing 30 years ahead – 30 Jahre imagetanz
imagetanz 2019 – dancing 30 years ahead 1 Kaffeehaustisch, 4 Gäste, 4 Gespräche. Das ist der Rahmen des diesjährigen imagetanz-Salons, in dem der ehemalige imagetanz-Kurator Jacopo Lanteri dazu eingeladen ist, mit einem Blick von außen die vielfältigen Veränderungen der Wiener Tanz- und Performance-Szene zu reflektieren. Mit vier Wiener Künstler*innen, von denen einige im diesjährigen Programm vertreten sind, wird er über verschiedene künstlerische Visionen, ästhetische Veränderungen, sich aufdrängende Fragen und neue Impulse für Wien diskutieren. Mit Sophia Hörmann, Anne Juren, Claire …
Salon: dancing 30 years ahead – 30 Jahre imagetanz Read More »
Mehr erfahren »Funky Biscuits #1
TJ Hicks (Minimalsoul Recordings) Polyxene (Kosmo Kinetico I femdex) Grace Schella (female:pressure I 1050) Eur 7 Eur 10 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Funkin' up your dance cells. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ House/Techno
Mehr erfahren »»Honig im Kopf« als Bühnenspiel in Kottingbrunn
Über zehn Millionen Kino-Besucher in Deutschland und Österreich sahen den gleichnamigen Film von Til Schweiger. Jetzt schreibt die anrührende Geschichte der 14-jährigen Tilda und ihres heißgeliebten Alzheimer-kranken Opas Amandus auch auf der Bühne Erfolgsgeschichte. Die Theaterfassung von Florian Battermann verbindet auf gelungene Weise lustige mit berührenden, sowie leichtfüßige mit tiefsinnigen Momenten und bietet Unterhaltung über alle Generationengrenzen hinweg. In dem Gastspiel der »Neuen Bühne Wien« spielen Johannes Terne, Fanny Altenburger u.v.a. Info: Tel.: 02252 74383 Bild: Johannes Terne und Fanny …
»Honig im Kopf« als Bühnenspiel in Kottingbrunn Read More »
Mehr erfahren »die zebras im Frühling – das große Kribbeln
Die Natur erwacht wieder langsam zu neuem Leben - das Wetter verwöhnt mit wärmeren Temperaturen und viel Sonnenschein – das entfacht die Leidenschaft und lässt die Hormone verrücktspielen. Sich zu verlieben ist das schönste Gefühl der Welt. Mal geschieht es mit einem Donnerschlag, mal dauert es etwas länger. Der Gefühlsreigen der zebras entlädt sich in einem Geschichtenpotpourri voller Frühlingsgefühle. Als Muse dienen dabei die Zuschauerinnen und Zuschauer. Schmetterlinge und angenehmes Kribbeln im Bauch garantiert! Mit: Daniela Wagner, Manuela Wieninger, Matthias …
die zebras im Frühling – das große Kribbeln Read More »
Mehr erfahren »#zusammenHalt NÖ
Kundgebung #zusammenHalt NÖ für Solidarität, Demokratie und Menschenrechte 6.4.2019 10:30-11:30 Rathaus, 2500 Baden
Mehr erfahren »ÖGFA_Bauvisite 220: Generalsanierung Tröpferlbad
Aus der Vogelperspektive erinnert Wien-Margareten an „Kette und Schuss“ eines Gewebes, das allerdings von drei längsverlaufenden Straßenzügen unterbrochen wird. Das Gründerzeitraster wird von .lteren Wegen durchzogen: der Margaretenstraße, der Siebenbrunnengasse und der Wiedner Hauptstraße. Die Struktur des Bezirks wird aber auch durch mehrere Auslassungen des Rasters geprägt, wodurch Plätze und Parks entstehen konnten. Auf einem dieser Plätze steht selbstbewusst das Tröpferlbad. Die Stadtverwaltung hat mit ihrer Entscheidung diesen gründerzeitlichen Bestand zu erhalten und zu erneuern, den Prinzipien der „Stadt der …
ÖGFA_Bauvisite 220: Generalsanierung Tröpferlbad Read More »
Mehr erfahren »Frau . Arbeit . Leben
DIATVEREMA „Projekt Steinmetzbetrieb“ - Mischtechnik, Ágnes Dudás – Fotokunst Sonja Henisch „Adelheid Popp. Proletengesindel“ Frauen-Bilder zwischen Leben, Arbeit und Kunst!
Mehr erfahren »Maria Gornikiewicz liest in der Alten Schmiede
Maria Gornikiewicz liest aus ihren Werken in der Alten Schmiede. Moderation: Renate Zuniga
Mehr erfahren »Blumenmontag
Die monatliche Lesereihe im Café Stadtbahn Es lesen: Wolfgang E. Eigensinn und Karin Marinho da Silva, Bassma Nur, David Öllerer/Voodoo Jürgens Der Blumenmontag wird organisiert von Puneh Ansari, Lydia Haider, jopa jotakin und Mercedes Kornberger Unterstützt von der Kulturabteilung des 18. Bezirks.
Mehr erfahren »