Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2025

Peter Valance »Supermagic«

8. Februar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
27,00€

Illusionen, magische Stunts & Comedy – Peter Valance gehört zur absoluten Weltspitze der Zauberkunst. Als jüngster Preisträger aller Zeiten wurde er mit dem „Merlin Award“, dem Oscar der Magierwelt, geehrt. Diese höchste Anerkennung der internationalen Welt der Magie wurde auch David Copperfield, Siegfried & Roy und Chris Angel zuteil. Mit nur 15 Jahren gehörte er dem Magischen Zirkel an, mit 19 war er bereits Deutschlands jüngster Profizauberer, heute präsentiert Peter Valance Europas größte Illusionsshows. Peter Valance realisiert bis zu 700 …

Peter Valance »Supermagic« Read More »

Mehr erfahren »

Bürgermasta Flowmarkt Salzburg Edition

9. Februar, 13:00 - 19:00
Rookies at Work GmbH, Wilhelmsederstraße 13
Salzburg, 5020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Flowmarkt Salzburg Edition Wann: 9. Februar 2025, ab 13 Uhr Wo: Wilhelmsederstraße 13, Salzburg (im Büro der Eventagentur Rookies at Work) Eintritt: Kostenlos Der Flowmarkt, der 2021 vom Künstler „Da Bürgermasta“ in Voitsberg ins Leben gerufen wurde, findet erstmals in Salzburg statt! Was als kleiner Flohmarkt begann, hat sich zu einem Treffpunkt für die Hip-Hop-Community entwickelt. Die Eventagentur Rookies at Work, bekannt aus der Breaking-Szene, öffnet ihre Türen für dieses besondere Event. Highlights der Salzburg Edition: 👕 Vintage-Schätze & Streetwear …

Bürgermasta Flowmarkt Salzburg Edition Read More »

Mehr erfahren »

Peter Valance »Supermagic«

9. Februar, 18:00 - 20:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
27,00€

Illusionen, magische Stunts & Comedy – Peter Valance gehört zur absoluten Weltspitze der Zauberkunst. Als jüngster Preisträger aller Zeiten wurde er mit dem „Merlin Award“, dem Oscar der Magierwelt, geehrt. Diese höchste Anerkennung der internationalen Welt der Magie wurde auch David Copperfield, Siegfried & Roy und Chris Angel zuteil. Mit nur 15 Jahren gehörte er dem Magischen Zirkel an, mit 19 war er bereits Deutschlands jüngster Profizauberer, heute präsentiert Peter Valance Europas größte Illusionsshows. Peter Valance realisiert bis zu 700 …

Peter Valance »Supermagic« Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation des Sammelbandes „Frauengesundheit und Flucht“

11. Februar, 17:00 - 20:00
VHS Urania (Dachgeschoß), Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Buch "Frauengesundheit und Flucht. Sammelband des Wiener Programms für Frauengesundheit" wird in Anwesenheit von Autor*innen veröffentlicht. Verbindliche Anmeldung bis 4.2.: https://ticket.wien.gv.at/M24/11022025/

Mehr erfahren »

Demonstration: 12. Februar: „Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus“ Gedenken heißt kämpfen!

12. Februar, 17:30 - 19:30

Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter*innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuß-Faschismus. In fast ganz Österreich stellten sich Arbeiter*innen mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegen. Dieses bedeutende Kapitel der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung ist nach wie vor ein Tabuthema. Tatsächlich ist dieser Kampf ein Grund stolz zu sein auf jene, die versucht haben die faschistische Welle über Europa zu brechen. Zum ersten Mal seit der Machtübernahme der Faschist*innen in Italien, Deutschland …

Demonstration: 12. Februar: „Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus“ Gedenken heißt kämpfen! Read More »

Mehr erfahren »

80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz – Lesung und »Trümmergespräche« im Pygmalion Theater

12. Februar, 19:30 - 21:30
Pygmalion Theater, Alser Straße 43
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte

Die Memoiren von Wiesław Kielar, einem ehemaligen Insassen, Juden von Auschwitz, Häftling Nr. 290, dienen als Grundlage der Aufführung. Das von ihm verfasste Buch »Anus Mundi« umfasst seine 5 Jahre der Degradierung in der Hölle Auschwitz - dem Arsch der Welt. Im Anschluss an die Lesung von Philipp Kaplan (Arrangement: Geirun Tino) moderiert John Herzog die »Trümmergespräche - Sprache ohne Rache, Bildung mit Bildern«: Mitten in den Trümmern des KZ Auschwitz sitzen Menschen und sprechen über ihre Erfahrungen. Mit Erwin …

80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz – Lesung und »Trümmergespräche« im Pygmalion Theater Read More »

Mehr erfahren »

NACH DER WAHL SIND WIR NICHT MEHR SO LUSTIG

12. Februar, 20:00 - 21. Februar, 22:00
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Eigentlich hätte es eine Komödie werden sollen Uraufführung | Koproduktion mit diverCITYLAB Wer oder was ist denn hier noch normal? Kinder, die ans Christkind glauben. Ein warmes Essen um 1,40 Euro. Ein Genderverbot. In vier Arbeitstagen so viel zu verdienen wie ein*e Durchschnittsbürger*in in einem ganzen Jahr. Der Hitlergruß. Der Versuch die aktuellen Entwicklungen zu analysieren, bringt nur verständnislose Ohnmacht. Zersetzt sich der Rechtsstaat selbst, wenn Autokraten demokratisch gewählt an die Macht kommen? Welche Mittel bleiben uns, um der Gegenwart …

NACH DER WAHL SIND WIR NICHT MEHR SO LUSTIG Read More »

Mehr erfahren »

100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0 // Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

13. Februar, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Was war die Arbeiterradiobewegung? Wie wurde das Radio vom offenen Bastelapparat zum geschlossenen autoritären Möbelstück? Wie wurde das Freie Radio ORANGE 94.0 gegründet? Der historische Bogen wird im neu erschienen Buch aus der zivilgesellschaftlichen Perspektive erzählt und erweitert die 100 Jahre Radiogeschichte um Pirat*innengeschichten jenseits des kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Mainstreams. Albert Malli, ORF Digitale Dienste Audio und ORF SOUND, Wien Helga Schwarzwald, Verband Freier Rundfunk Österreich, Wien Ulli Weish, ORANGE 94.0, Wien ORANGE 94.0 (Hg.), Das Recht auf Radio, Eigenverlag, …

100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0 // Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »

Konzert mit LA PHILHARMONICA im Ehrbar Saal

13. Februar, 19:00 - 21:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Termin: Do, 13. Februar 2025 | 19:00 Uhr Ort: Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Tickets bei Eventjet: https://events.eventjet.at/e/la-philharmonica Infos: www.ehrbarsaal.at sowie www.laphilharmonica.com Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass …

Konzert mit LA PHILHARMONICA im Ehrbar Saal Read More »

Mehr erfahren »

Konzert mit LA PHILHARMONICA

13. Februar, 19:00 - 21:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Termin: Do, 13. Februar 2025 | 19:00 Uhr Ort: Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Tickets bei Eventjet: https://events.eventjet.at/e/la-philharmonica Infos: www.ehrbarsaal.at sowie www.laphilharmonica.com Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass …

Konzert mit LA PHILHARMONICA Read More »

Mehr erfahren »

Barocker Glanz – Virtuose Concerti und Arien

13. Februar, 19:00 - 21:00
Bank Austria Salon im Alten Rathaus, Wipplingerstraß 6-8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Dieses Konzertereignis lässt die Freude an Alter Musik aufflammen: Am Donnerstag, dem 13. Februar 2024, um 19 Uhr präsentiert das Originalklang!-Orchester unter der Leitung von Esther-Rebecca Neumann im Bank Austria Salon im Alten Rathaus glanzvolle Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Karten gibt es unter ticket@originalklang.com Bild: Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters, Foto/© www.originalklang.com

Mehr erfahren »

Buchpräsentation Austrofaschismus und Februarkämpfe

13. Februar, 19:30 - 22:30
Anarchistische Bibliothek und Archiv Wien, Lerchenfelder Str. 124-126 Hof 3
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte

19:30 VOKÜ 20:00: Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ im Anschluss: Diskussion Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Analyse von Austrofaschismus und Februarkämpfen 1934. Wissenschafter*innen …

Buchpräsentation Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Hosea Ratschiller »HOSEA«

13. Februar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
18,00€

Witz mit Eleganz für ein Aufatmen im permanenten Schock. Hosea – ist das ein Künstlername? Getauft ist er jedenfalls auf Andreas und die Tochter sagt Papi. „Was ist eigentlich das Besondere an Österreich“ will sie wissen „Worauf bist du so richtig stolz?“. Und schon ist der Hosea überfragt. So leicht geht das. Von Insta und Klima und Zeitenwende war da noch gar keine Rede. Awkward. Aber eines muss man ihm lassen. Der Hosea fährt alles mit dem Zug. Immer schon. …

Hosea Ratschiller »HOSEA« Read More »

Mehr erfahren »

Der Nebel von Dybern / Maria Lazar Wiederaufnahme / Eigenproduktion

13. Februar, 20:00 - 22:00
Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich

In und um Dybern herum breitet sich dichter Nebel aus. Zunächst am Fluss, dann auf der Weide. Als der Wind sich dreht, erreicht er das Wirtshaus am Rande und nähert sich schließlich auch der Stadt. Der Nebel sei giftig, sagt man, tödlich für Mensch und Tier, krank werde man davon. Unter den Bewohner*innen der Stadt kommen Zweifel auf, ob es sich bei dem gelben, nach Senf riechenden Nebel um ein natur- oder gottgegebenes Unglück handelt. Die kritischen Fragen werden lauter …

Der Nebel von Dybern / Maria Lazar Wiederaufnahme / Eigenproduktion Read More »

Mehr erfahren »

Vielstimmige Klänge beim Brantweiner

14. Februar, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Bassklarinettistin und Komponistin Susanna Gartmayer ist ein Fixstern in der europäischen Improvisationsszene. Sie spielt in den Formationen Möström, GBK oder dem Wiener Gemüseorchester und vielen mehr. Seit zehn Jahren organisiert sie außerdem, gemeinsam mit Thomas Berghammer und Didi Kern, die Monday Improvisers Session, einen multiideomatischen Treffpunkt für Improvisator:innen aus Wien und aller Welt. Am 14. Februar 2025 gibt sie ein exklusives Solokonzert in der Floridsdorfer Likörstube. Veranstaltungsdetails: Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 14. Februar 2025, 17:30 Uhr, …

Vielstimmige Klänge beim Brantweiner Read More »

Mehr erfahren »

Several Attempts for Not Forgetting

14. Februar, 18:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Noor Abuarafeh & Huda Takriti kuratiert von Aline Lenzhofer und Lina Ramadan Eröffnung: 14.02.2025, 18 Uhr mit einer Lecture-Performance von den Künstlerinnen Ausstellungsdauer: 15.02. - 28.03.2025 In ihrer kollaborativen Ausstellung befassen sich Noor Abuarafeh (*1986 in Jerusalem, lebt in Rotterdam) und Huda Takriti (*1990 in Damaskus, lebt in Wien) mit Lücken in der Geschichtsschreibung, Archiven und Praktiken des Erinnerns - Themen, die für die Arbeit beider Künstlerinnen von zentraler Bedeutung sind. Im Projektraum philomena+ verbinden sie Film, Fotografie und Text …

Several Attempts for Not Forgetting Read More »

Mehr erfahren »

Liebeslieder mit dem Trio CLARIVOCE am Valentinstag im Palais Pálffy

14. Februar, 19:00 - 21:00
Palais Palffy, Josefsplatz 6
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

»Leise flehen meine Lieder« heißt es am Freitag, dem 14. Februar 2025 um 19 Uhr im Figaro-Saal des Palais Pálffy. Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek bringen romantische Stücke von Franz Schubert, Louis Spohr, Richard Strauss, Franz Liszt u.v.a. zum Erklingen. Hinzu kommen zeitgenössische Kompositionen von Elzbieta Wiedner-Zajac, Tzveta Dimitrova und Robert Werner. Anmeldung erforderlich: Tel. +43 699 10495628 oder a.huber@palais-palffy.com. Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung von »Creatives Centrum Wien«. Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz 6/1. …

Liebeslieder mit dem Trio CLARIVOCE am Valentinstag im Palais Pálffy Read More »

Mehr erfahren »

Wiener Infrastrukturgeschichte // Vortrag und Diskussion

14. Februar, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Infrastruktur garantiert nicht nur den möglichst reibungslosen Ablauf im Alltag der Stadt und sichert so das Leben ihrer Bevölkerung, sie bestimmt auch über die Form und Gestalt städtischer Räume. Dass sie in den Debatten der Architektur vielfach einen Nebenschauplatz darstellt, ist vor diesem Hintergrund unverständlich. Welche Anforderungen stellen sich heute, angesichts der gegenwärtigen multiplen Krisen, für die Infrastrukturen der Stadt? Andreas Nierhaus, Kunsthistoriker, Wien Museum Moderation: Michael Klein, TU Wien & Maik Novotny, Autor, Wien Eine Veranstaltung der ÖGFA – …

Wiener Infrastrukturgeschichte // Vortrag und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Zum Valentinstag: „How I met your Uroma“ (Lesung mit Musik)

14. Februar, 19:00 - 20:30
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Liebesgeflüster und Zärtlichkeiten im alten Wien – Passend zum Valentinstag laden Stefan Franke und Helmuth Martin Wolf zu einer amüsanten Zeitreise ins alte Wien ein. In ihrer Lesung mit musikalischer Begleitung präsentieren sie skurrile und unterhaltsame Texte bzw. Lieder, die zeigen, wie unsere Vorfahren einst zueinanderfanden. Um das erste Kennenlernen, ums zärtliche Turteln und nicht zuletzt um die Liebe selbst dreht sich dieser von Stefan Franke und Helmuth Martin Wolf gestaltete Abend. Während der Volkssänger Helmuth Martin Wolf Liebeslieder aus …

Zum Valentinstag: „How I met your Uroma“ (Lesung mit Musik) Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

14. Februar, 19:00 - 22:00
Pankahyttn, Johnstrasse 45
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ im Anschluss: Diskussion veranstaltet von Pankahyttn wo: Pankahyttn, Johnstraße 45, 1150 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Analyse …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Pepi Hopf »Vorsicht, bissiger Hopf«

14. Februar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
15,00€

Er ist weder Wadlbeisser noch Angstbeisser! Hier beisst einer aus Leidenschaft! Keine Spur von Altersmilde oder gar Resignation, keinerlei Anzeichen von verlorenem Biss. Auch im neuen Programm ist niemand vor Hopf sicher. Er lauert als genauer Beobachter seiner Mitmenschen hinter den Thujenhecke seiner Zeit, um sich bei Bedarf auch mal selbst in den Arsch zu beissen. Dann wird am Ladekabel vom Tesla geknabbert und die braune Katze des Nachbarn aus dem Garten gejagt. Mag sein, er ist schon ziemlich weiß …

Pepi Hopf »Vorsicht, bissiger Hopf« Read More »

Mehr erfahren »

Dein Tag als EU-Abgeordnete*r

15. Februar, 13:00 - 17:00
Erlebnis Europa, Rotenturmstraße 19
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Unser exklusives Event im „Erlebnis Europa“ bietet dir die einmalige Gelegenheit, die Entscheidungen Europas hautnah mitzuerleben. Triff einflussreiche Entscheidungsträger und erfahre mehr über ihre Arbeit in Österreich. Bei der interaktiven Ausstellung „Ein Tag als Europaabgeordnete*r“ kannst du selbst in die Rolle eines EU-Abgeordneten schlüpfen. Übernimm Verantwortung, diskutiere leidenschaftlich und arbeite gemeinsam an neuen Gesetzen. Ein einzigartiges Erlebnis, das die komplexe Welt der EU verständlich und greifbar macht. Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit!

Mehr erfahren »

Jazz-Vergnügen mit The New ADO ADO Quartet

15. Februar, 19:00 - 21:00
Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplinger Straße 20
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Es ist ein innovatives Jazz-Quartett, das mit Stefan Pelzl (Altsaxophon, Flöte, Komposition), Alois Geyer (Gitarre, Komposition), Wolfgang Schuller (Bass) und Werner Mras (Schlagzeug) in den drei Jahren seines Bestehens eine hoch ästhetische, eigenständige Stilistik entwickelt hat. Ausgesprochen melodische Themen fliegen über groovige Funk- und Latin-Rhythmen. All das ist Garantie für ein stets faszinierendes Konzerterlebnis, nicht nur für Jazz-Puristen! PS: ADO ADO steht für An Der Oberen Alten DOnau 🙂 Nächste Auftritte: Dienstag, 4. Februar 2025, 19 Uhr, Café Central Baden, …

Jazz-Vergnügen mit The New ADO ADO Quartet Read More »

Mehr erfahren »

5 Jahre mit LINKS

15. Februar, 19:00
Spektakel Wien, Hamburgerstraße 14, 1050
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Gemeinsam mit euch wollen wir die vergangenen 5 Jahre von LINKS feiern. Wir feiern auch die kommenden 5 Jahre und die 5 Jahre danach. Mit Live Musik von Maren Rahmann und unseren resident DJs Nancy Zuckerstatt und DJ Diamond wollen wir einen denkwürdigen Abend verbringen. Für Snacks und weitere Unterhaltung (z.B. Karaoke) ist gesorgt! Kommt und nehmt alle eure linken Freund*innen mit. Wir freuen uns auf euch!

Mehr erfahren »

Poor Guy

15. Februar, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Februar 2025

Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

(Nothing Separates Me from the Shit that Surrounds Me) Von Luigi Guerrieri | Eine Produktion von Luigi Guerrieri in Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wann wird die Erzählung meines persönlichen Traumas zu einer Übung des Narzissmus? POOR GUY ist eine performative Autoethnographie mit dem Ziel, Narrative der Selbstverwirklichung und Identitätsfindung durch Trauma-Plots und Opferrolle zu entwerfen. Sie untersucht Nuancen zwischen der Notwendigkeit des Gesehen-, Gehört-, Verstandenwerdens und des Angebens, zwischen der moralistischen Trennung von Opfer und Täter*innen und …

Poor Guy Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren