
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2024
Giuseppe Fiore – BEYOND THE SURFACE
Ausstellung in der Atelier Galerie Roland Puschitz Seine Malereien bestechen durch penible Genauigkeit und detailgetreue Darstellung. Der gebürtige Neapolitaner Giuseppe Fiore setzt sich mit Themen wie Identität, Kultur und Spiritualität auseinander, wobei der Vorhang aus Stoff oder Metall als zentrales Motiv dient. Die aktuelle Schau ist eine Einladung, das allzu Bekannte neu zu entdecken und tiefere Bedeutungen hinter den perfekt ausgearbeiteten Fassaden zu erforschen. Wie sehr seine Bilder auf eine Reise in das Verborgene zu schicken vermögen, zeigt der Künstler …
Giuseppe Fiore – BEYOND THE SURFACE Read More »
Mehr erfahren »Tausend Archen, Flucht als politische Handlung // Podiumsdiskussion und Buchpräsentation
Seit über hundert Jahren werden Fluchtbewegungen in Europa mit rassistischer Gewalt beantwortet. Aber das muss nicht so sein. Fluchtbewegungen sind auch immer schon politische Bewegungen gewesen, die für ein gutes Leben für alle, für ein Recht zu gehen und ein Recht zu bleiben, eintraten. Die Veranstaltung verwebt soziale, künstlerische und politische Perspektiven auf die Flucht: Wir sprechen über die lange Dauer der Flucht, über Wohnen und Übersetzen, über kleine persönliche Geschichten ebenso wie über die großen Fragen wie die Gewalt …
Tausend Archen, Flucht als politische Handlung // Podiumsdiskussion und Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Nach den Wahlen: Endlich lernen, was geschehen ist
Im Rahmen der Attac-Gesprächsreihe “Die neue Zeit kommt nicht von allein” spricht Lisa Mittendrein mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl und dem Publikum Egal, wie die kommenden Wahlen ausgehen: Es gibt Gesprächsbedarf. Was droht uns mit Kickl, was mit der AfD und Trump? Wie instrumentalisiert die Rechte die Klimakrise und was können wir ihren menschenfeindlichen Kulturkampf-Strategien entgegensetzen? Wie fassen wir Mut angesichts der vielen Krisen? Mit Natascha Strobl analysiert Lisa Mittendrein den Wahl-Ausgang und was er mit den politischen und ökonomischen …
Nach den Wahlen: Endlich lernen, was geschehen ist Read More »
Mehr erfahren »Herbstkonzert. BAchCHorWien.
Von Sehnsucht, Abschied und versunkenen Städten. Der BAchCHorWien nimmt sie mit Chormusik von Brahms bis Rheinberger mit in den beginnenden Herbst. VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien Karten zu € 20 bekommen Sie im Vorverkauf bei der Kundenbetreuung direkt in der VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien. Je nach Verfügbarkeit natürlich auch an der Abendkasse.
Mehr erfahren »Female Future Festival Vienna
Eine Konferenz der Möglichkeiten. Ein Event für Entschlossene und Unentschlossene, für Mutige und Macher:innen, für Entdecker:innen und Gründer:innen, für neue Perspektiven und unentdeckte Potenziale. Also genau das Richtige für dich, dich und dich! Das erwartet dich * Mainstage mit über 25 Top-Speaker:innen * I LOVE MY JOB Stage mit Programm * Große Expo-Area mit Networking Lounge * Diskussionspanels, Workshops und Masterclasses mit Experten und Expertinnen * Empowerment-Storys mit starken Stimmen * Verschiedene Food- und Coffee-Corners mit Networking * Kostenlose Kinderbetreuung …
Female Future Festival Vienna Read More »
Mehr erfahren »Female Future Festival Vienna
Eine Konferenz der Möglichkeiten. Ein Event für Entschlossene und Unentschlossene, für Mutige und Macher:innen, für Entdecker:innen und Gründer:innen, für neue Perspektiven und unentdeckte Potenziale. Also genau das Richtige für dich, dich und dich! Das erwartet dich * Mainstage mit über 25 Top-Speaker:innen * I LOVE MY JOB Stage mit Programm * Große Expo-Area mit Networking Lounge * Diskussionspanels, Workshops und Masterclasses mit Experten und Expertinnen * Empowerment-Storys mit starken Stimmen * Verschiedene Food- und Coffee-Corners mit Networking * Kostenlose Kinderbetreuung …
Female Future Festival Vienna Read More »
Mehr erfahren »freudewien! Das Bier-Festival am Schwarzenbergplatz
freudewien! – Das neue Food-Festival für die ganze Familie am Schwarzenbergplatz! Food Trucks. Streetfood. Bestes aus Österreichs Privatbrauereien und Weinkellern mitten in der Innenstadt! Und das Ganze mit unterschiedlichen Themen besetzt. Was? Bier-Festival: Vom 10.Oktober bis einschließlich 13.Oktober 2024 steht der Bereich um den Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz, 1030 Wien, im Zeichen der Privatbrauereien. Beim Bier-Festival wird es neben den Food Trucks auch die längste Biertheke der Stadt am Schwarzenbergplatz geben um die unterschiedlichsten Biere unserer Privatbrauereien zu verkosten – mit …
freudewien! Das Bier-Festival am Schwarzenbergplatz Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.: Powerlands – Österreich- Premiere
Foto: Powerlands © powerlands.org 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Powerlands - Österreich Premiere von Ivey-Camille Manybeads Tso / USA 2022, 85 Min, span. OF deutsch untertitelt Weltweit vertreiben Großkonzerne indigene Völker von ihrem Heimatland, indem sie die Umwelt zerstören. Die Navajo Filmemacherin Ivey-Camille Manybeads Tso dokumentiert in „Powerlands“ den Widerstand indigener Aktivist*innen gegen diese Ausbeutung. Information zu den Filmtagen: Zum 13. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen Ursachen …
Hunger.Macht.Profite.: Powerlands – Österreich- Premiere Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite.13
13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Zum 13. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen Ursachen von Hunger, die Veränderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene Menschen, die sich gegen das Agro- Business wehren und das Menschenrecht auf Nahrung einfordern. Mit 5 Filmen tourt das Team von FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina, normale.at und attac Österreich. Nach den Filmvorführungen …
Hunger.Macht.Profite.13 Read More »
Mehr erfahren »Pete Art & the Rockn Roll Junkies
Pete Art PETE ART & the Rock n Roll Junkies Aufgrund des tollen Erfolges im letzten Jahr, kommt Pete & Band zum wiederholten Male nach Klein Neusiedl um die Papierfabrik zum Wackeln zu bringen! Jerry Lee Lewis trifft Smokie, Elton John begegnet Glenn Campbell, The Rolling Stones und Georg Danzer treffen auf Elvis Presley und Dr. Kurt Ostbahn! Diese Mischung ergibt den von Pete erfundenen Austropop`n`Roll inklusive Ausritte in die weite Prärie der Country Szene! Dieses BEST OF Programm und …
Pete Art & the Rockn Roll Junkies Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Major Shrimp
Major Shrimp ist eine FLINTA*-Band aus Wien, die musikalische Grenzen sprengt und vielfältige Genres vereint. Ihr Sound kombiniert Hip-Hop, Jazz, Swing, Tango, Walzer und Folk – alles mit einer punkigen Note. Die Band rappt und singt auf Deutsch, Türkisch, Englisch und Französisch. Major Shrimp schafft so auf vielseitige Art und Weise eine charmante Atmosphäre und bringt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stilen und Sprachen Tanzmusik auf die Bühne, die gleichermaßen zum Mitwippen und Nachdenken anregt. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, …
Donnerstag Nacht | Konzert: Major Shrimp Read More »
Mehr erfahren »GAY PORN SHORTS 1
PORNight by Porn Film Festival Vienna: Our selection of GAY PORN SHORTS sends a highly intriguing selection of “gaze changers” your way… These films explore a variety of gay fantasies by, on one hand, taking on a fantastically spicy and playful angle, while on the other hand, drawing attention to challenging aspects of hidden desires. Political, passionate, or playful - but always intimate - audiences are in good hands to embrace the long-standing effects of this years deep-dive into gay …
Mehr erfahren »SICHTweisen 2024 – Kulturfestival verbindet Musik und Tanz aus Ost und West
Von 11. bis 20. Oktober 2024 will das bereits zum dritten Mal stattfindende Kulturfestival SICHTweisen Brücken zwischen Menschen, Generationen, Epochen und Kulturen bauen. Die Veranstaltungsreihe umfasst Musik aus Barock und Moderne, aus Europa und dem Orient, sowie Tanz, Fotokunst, Malerei und Performance. Zur Vielfalt des Programms trägt auch die bunte Palette an Spielorten bei, wie der Prälatensaal des Schottenstiftes (11. Oktober, 19 Uhr, Wien 1, Freyung 6), das Kunsthistorische Museum, die Curhauskapelle beim Stephansdom, die Parkside Gallery (Mariahilf), das Lalish …
SICHTweisen 2024 – Kulturfestival verbindet Musik und Tanz aus Ost und West Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite. – Ernte Teilen
Foto Ernte Teilen © Kevin Schaub 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Ernte Teilen von Philipp Petruch / Deutschland 2023, 81 Min, deutsch Dieser Film erzählt die Geschichte von Landwirt*innen dreier SoLaWi-Initiativen in Deutschland, die mit Solidarischer Landwirtschaft einen alternativen Versorgungskreislauf abseits des marktwirtschaftlichen Systems schaffen. Information zu den Filmtagen: Zum 13. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen Ursachen von Hunger, die Veränderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden …
Hunger.Macht.Profite. – Ernte Teilen Read More »
Mehr erfahren »»Dichterliebe« – Liederabend mit dem Wiener Tenor Franz Gürtelschmied
Im Rahmen der Reihe »Liederherbst« verwandelt der junge Wiener Tenor Franz Gürtelschmied den berühmten Lied-Zyklus von Robert Schumann nach Lyrik von Heinrich Heine am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Bank Austria Salon im Alten Rathaus in ein unvergesslich intimes Erlebnis. Hinzu gesellen sich Beethovens »An die ferne Geliebte« sowie ausgewählte Werke von Franz Schubert. Am Klavier glänzt Hafez Babashahi. Nach großen Erfolgen auf deutschen Bühnen und zuletzt an der Oper Graz stehen für Franz Gürtelschmied demnächst …
»Dichterliebe« – Liederabend mit dem Wiener Tenor Franz Gürtelschmied Read More »
Mehr erfahren »Kabarett – Isabel Meili
Solo-Kabarett von und mit Isabel Meili Pünktlich, zur richtigen Zeit auf die Welt gekommen und von den pünktlichsten Eltern aller Zeiten großgezogen, ist für die Schweizerin Isabel Meili, TikTok mehr als ein Internetphänomen, es ist vielmehr ihr Lebensmotto. Doch ist Pünktlichkeit nichts weiter als die Kunst, möglichst präzise abschätzen zu können, wie viel man zu spät kommen kann? Was hätte Isabel in der Zeit denn alles machen können, in der sie aus lauter Pünktlichkeit gewartet hat? Sich endlich mal ausführlich …
Kabarett – Isabel Meili Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Marenzikeller
Das Gitarrenduo Crossing Strings ist ein einzigartiges Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger haben mit ihrem kühnen Brückenschlag zwischen klassischer Eleganz und Fingerstyle-Virtuosität, eine faszinierende Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik erschaffen. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm erwartet das Publikum eine facettenreiche Mischung aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens. Crossing Strings präsentiert nicht nur verschüttete und wieder ausgegrabene musikalische Schätze, sondern auch zwei einzigartige …
Crossing Strings LIVE @ Marenzikeller Read More »
Mehr erfahren »Benefizbücherflohmarkt
Bücherflohmarkt, dessen Erlös ausschließlich an die Notschlafstelle Vinzibett geht
Mehr erfahren »EHRBARE KINDERKONZERTE: Die Geschichte der Hörner
Mitwirkende: HORN Hermann Ebner, Mitglied im ORCHESTER WIENER AKADEMIE EhrBÄR Branimir Agovi, Bariton In der Reihe der Gratis-Kinderkonzerte im Ehrbar Saal wird diesmal „Die Geschichte der Hörner“ erzählt, und zwar vom Hornisten Hermann Ebner, der die Kinder mit Freude und Spaß an dieses Blechblasinstrument heranführen wird. Mit dabei sein wird auch wieder der mittlerweile vom kleinen Publikum heißgeliebte EhrBÄR, den Branimir Agovi hinreißend verkörpert. Termin: So, 12. Oktober 2024 | 11 bis 12 Uhr | Ehrbar Saal Eintritt frei (Zählkarten …
EHRBARE KINDERKONZERTE: Die Geschichte der Hörner Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite. – Queer Gardening
Foto: Queer Gardening © Ella v.d.Haide 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. Queer Gardening von Ella von der Haide / Deutschland 2022, 80 Min, engl. OF deutsch untertitelt In „Queer Gardening“ besucht die Regisseurin Gärten in den USA und Kanada, deren LGBTQIA* Gärtner*innen ihre einzigartigen Erfahrungen mit queerer Gartengestaltung mit uns teilen und darüber reflektieren, wie sie die bestehenden Natur-Kultur-Verhältnisse interpretieren. Dabei werden verschiedene Projekte vorgestellt - von einem urbanen Gemeinschaftsgarten in New York City bis hin zu einem …
Hunger.Macht.Profite. – Queer Gardening Read More »
Mehr erfahren »Hunger.Macht.Profite. – The Last Seed: Österreich Premiere
Foto: The Last Seed © Rosa Luxemburg Stiftung 13. Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite. The Last Seed von Andréa Gema / Senegal, Südafrika, Tanzania 2022, 80 Min, engl. OF deutsch untertitelt The Last Seed" thematisiert den Kampf afrikanischer Bäuer*innen gegen Großkonzerne, die die Kontrolle über Saatgut übernehmen wollen. Der Film betont die Bedeutung von lokalem Saatgut für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Zum 13. Mal bringen wir in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen …
Hunger.Macht.Profite. – The Last Seed: Österreich Premiere Read More »
Mehr erfahren »Menata Njie – In der Drehtürfalle
Menata Njie - In der Drehtürfalle Lesung mit Musik Die ehemalige gamibische Parlamentarierin und Aktivistin gegen weibliche Genitalverstümmelung liest gemeinsam mit der Schauspielerin Mercedes Echerer aus ihrem Buch. Menata Njie hat durch ihre politische Tätigkeit und Mitarbeit in internationalen Organisationen, die sich dem Kampf gegen die weibliche Genitalverstümmelung verschrieben haben, weitreichende Gesetzesänderungen im Bereich von Frauenrechten durchgesetzt. Sie ist während eines politischen Umsturzes in Gambia nach einem internationalen Kongress in Österreich geblieben, um Verfolgung und möglichem Gefängnis zu entgehen. In …
Menata Njie – In der Drehtürfalle Read More »
Mehr erfahren »BÖS – Literatursalon am 12.10.2024
Der BÖS - Berufsverband österreichischer Schriftsteller:innen lädt zum Literatursalon ein: Literatursalon 12.10.2024 Lesungen: Christa Nebenführ Irene Wondratsch Hermann Niklas Moderation: Erika Kronabitter Ausstellung: Andrea Zámbori Veranstaltungsort: BÖS-Atelier Vivenotgasse 30/2/2 1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufstieg Reschgasse
Mehr erfahren »Die Zelle
Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt. Das Nachbarschaftsprojekt StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien. Schauspielerin …
Mehr erfahren »