
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Buchpräsentation und Podiumsgespräch: Teuerungen und Armut – eine Bestandsaufnahme Buchpräsentation: »Was wir über Kinderarmut wissen« (Nikolaus Dimmel und Erich Fenninger; Löcker)
Montag, 26. September 2022, 19:00 - 20:30
kostenlosPodiumsgespräch mit Michaela Moser (Armutskonferenz, FH St. Pölten), Anna Parr (Generalsekretärin Caritas Österreich), Karin Heitzmann (WU Wien) und Erich Fenninger (Volkshilfe Österreich)
Moderation: Nina Horaczek (Falter)
Mehr als 1,5 Millionen Menschen leben in Österreich von Armut und Ausgrenzung bedroht, 368.000 von ihnen sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges ist zu befürchten, dass die Zahl der Armutsbetroffenen weiter steigt. Ein Leben in Armut hat viele Facetten und ist mehr als Geldmangel. Armutsbetroffene sind häufiger krank, erleben Diskriminierung und Beschämung, die häufig zu Rückzug führen. Für Kinder bedeutet das ungleiche Bildungschancen, gesundheitliche Nachteile und eine verringerte soziale Teilhabe. Armut ist kein Naturgesetz, sie kann bekämpft werden. Erich Fenninger, Karin Heitzmann, Anna Parr und Michaela Moser diskutieren über Armut in einem der reichsten Länder der Welt, was sie für die Betroffenen bedeutet und wie Armut überwunden werden kann.
Schreibe einen Kommentar