Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Feministische Strategien gegen Neoliberalismus und Nationalismus

Dienstag, 2. Mai 2017, 08:00 - 17:00

kostenlos

– – – – – – – – – – – – – ENGLISH VERSION BELOW – – – – – – – – – – – – – –

PODIUM

Birgit Sauer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Kate Lappin, Asia Pacific Forum on Women, Law and Development
Virginia López Calvo, WeMove.EU Plattform, WIDE+

Moderation: Nadja Schuster, VIDC
Eröffnung: Claudia Thallmayer, WIDE

Veranstaltungssprachen: Englisch und Deutsch mit Simultandolmetschung

Anmeldung: seewald@vidc.org

Hintergrund

Die Entwicklungen der letzten Jahre waren zum einen geprägt von einer multiplen wirtschaftlichen Krise, der mit rigiden Sparpolitiken und der damit einhergehenden Schwächung des Sozialstaates begegnet wurde. Zum anderen kann weltweit ein politischer Backlash beobachtet werden, der von rechtem Populismus, Rassismus und zunehmendem Autoritarismus gekennzeichnet ist und starke antifeministische Züge trägt.
Inwieweit diese beiden Entwicklungen miteinander in Verbindung stehen wird im Rahmen dieser Podiumsdiskussion ebenso diskutiert wie mögliche feministische Gegenstrategien. Ausgehend von einer feministischen Analyse aktueller Wirtschaft- und Identitätspolitiken werden Strategien aufgezeigt, die nationalistische Tendenzen bekämpfen, der Polarisierung entgegenwirken und inklusive, partizipative Gesellschaften basierend auf Gleichberechtigung zum Ziel haben.
Gegenstand der Diskussion werden dabei auch aktuelle Kampagnen sein, die mit transnationaler feministischer Mobilisierung zum einen den neoliberalen Kapitalismus herausfordern und zum anderen durch transnationale Solidarität Kämpfe von Frauen für ihre Rechte unterstützen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
http://www.vidc.org/themen/gender/gender-entwicklung/feministische-antworten/

Copyright Veranstaltungsfoto:
©istock/Meinzahn

– – – – – – – – – – – – – ENGLISH VERSION – – – – – – – – – – – — – –

PANEL

Birgit Sauer, Department of Political Science, University of Vienna
Kate Lappin, Asia Pacific Forum on Women, Law and Development
Virginia López Calvo, WeMove.EU Platform, WIDE+

Chair: Nadja Schuster, VIDC
Opening: Claudia Thallmayer, WIDE

Languages: English and German with simultaneous interpretation

Registration: seewald@vidc.org

Background

The developments of the past few years were marked by a multiple economic crisis, which was met with rigid austerity politics and along with the weakening of the welfare state. On the other hand, a political backlash can be observed world-wide, characterized by right-wing populism, racism and increasing authoritarianism, with strong anti-feminist features.
The extent to which these two developments are linked to each other is to be discussed in this panel discussion as well as possible feminist counterstrategies. Starting from a feminist analysis of current economic and identity politics, strategies are to be presented that combat nationalist tendencies, counteract polarization and in order to reach inclusive, participatory societies based on equality.
Another subject of the discussion will be current campaigns for transnational feminist mobilization to challenge the current neoliberal capitalism on the one hand and on the other to support transnational solidarity struggles of women for their rights.

Further information:
http://www.vidc.org/en/topics/gender/gender-development/feminist-responses/

Copyright event photo:
©istock/Meinzahn

#VIDC #gender #feminism #feminists #politics #Politik #neoliberal #capitalism #economy #nationalism #racism #solidarity #women #rights #equality #event #Vienna #Wien #Veranstaltung #podiumsdiskussion

Details

Datum:
Dienstag, 2. Mai 2017
Zeit:
08:00 - 17:00
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Website:
http://www.vidc.org/themen/gender/gender-entwicklung/feministische-antworten/

Veranstaltungsort

WestLicht. Schauplatz für Fotografie
Westbahnstraße 40
Wien, Wien 1070

Veranstalter

VIDC
Telefon:
+43 1 713 35 94
E-Mail:
office@vidc.org
Website:
http://www.vidc.org/
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*