»Fleder.Strauss« – Uraufführung im Odeon
25. November, 20:00 - 22:00

Serapions Theater – Ein halbes Jahrhundert neue Wege im Odeon
Serapion bedeutet übersetzt: der entflammte Mensch. Seit 1973 liegt der namengleichen, von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründeten Theatergruppe die Zusammenführung und die freie Entfaltung der Künste am Herzen. Aus diesem Geist heraus entstanden Jahr für Jahr unverwechselbare Produktionen als Verbindung von Musiktheater, Tanz, Schauspiel und bildender Kunst. Als nächstes feiert »Fleder.Strauss« am 25. November 2025 um 20 Uhr Uraufführung im Odeon – die erste Zusammenarbeit mit das.bernhard.ensemble, die visuell geprägtes Theater mit groteskem Humor verbindet.
Schöpferisch tätig aus eigener Kraft
»Der verstärkte Einsatz von visuellen Mitteln macht unsere Stücke universell verständlich. Dabei begleiten Musik und Wort das Geschehen auf der Bühne«, beschreibt der künstlerische Leiter Max Kaufmann den besonderen Reiz des Serapions Theater. Seit 1988 hat die aus Menschen verschiedener Länder und Kulturen bestehende Künstler:innengruppe im Odeon an der Taborstraße 10 ihr selbst errichtetes Zuhause. Dort befinden sich auch alle dem Theaterverein zugehörigen Werkstätten für Kostüme und Bühnenbild, die vom Serapions Theater stets selbst hergestellt werden.
»Fleder.Strauss« schwirrt bis Jänner 2026 über die Bühne
Als besonders originell könnte die Handlung der nächsten Produktion in die Theatergeschichte eingehen: Ein Ensemble begibt sich im Strauss-Jahr 2025 mit einer Operette über das Leben von Johann Strauss mittels Flugzeug auf Welttournee. Die musikalischen Proben an Bord versetzen den Flieger jedoch in solche Turbulenzen, dass er ins Wanken gerät und eine abenteuerliche Bruchlandung in einem verschneiten Gebirge hinlegt. Völlig isoliert von der Außenwelt beginnt nicht nur ein physischer Überlebenskampf…
Bild: Das Ensemble von »Fleder.Strauss«, Foto/© Walter Mussil