
November 2019
Then they see us
Wer hinterlässt Spuren? Wo und wie werden sie hinterlassen? Wie kann ich sie sichtbar machen und festhalten? Wie kann ich sie rekonstruieren? Was für Fragen ergeben sich auf einer Suche nach Antworten? Studierende des Instituts für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien haben sich in einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Bedeutung, Aspekten und Lesarten des Begriffs Spuren befasst. Sie erarbeiteten Fragestellungen, suchten Antworten, rekonstruierten und dekonstruierten Sachverhalte und widmeten sich Sinn und Formen der Sichtbarmachung, dem Erhalt …
Mehr erfahren »Kopierte Landschaft. Streifzüge durchs Gebirge
Im Frühsommer ragt noch ein Schneefeld in den kleinen See bei den Teichln. Die letzten Reste vom meterhohen Schnee. Ein paar Felsen liegen herum. Ein schöner Platz für eine kurze Rast. Wir holen uns Wasser für den Kaffee. Kratzdisteln ragen aus der Wasseroberfläche und Gras schimmert vom Grund. Bald wird das Wasser durch den Boden versickern. Bleich schauen die Dolinen und Karre. Im Tal rauscht ein Bach durch den Wald, beim Almsee steigen Luftbläschen auf und werfen Kreise an der …
Kopierte Landschaft. Streifzüge durchs Gebirge Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2019
Wer ist dichter? Weihnachtsausgabe
WERISTdICHTER? ist ein Open Space, ein Poetry Club für alle Sprachkünstler_innen, ein Ort des Austausches, des Experiments und des erfolgreichen Scheiterns, eine Zuflucht vor der grauen, süß-sauren Wirklichkeit, eine Plattform für situative Performance – ein Zuhause für alle. Die performative Lesereihe geht in die 12. Runde. "Driving home for Christmas" singend besuchen wir wieder die bildende Bibliothek mit einem bunten vorweihnachtlichen Cocktail aus Sprachkunst, Dragshow und einem Concerto. Ein Gayschenk? Für mich? "All I want for Christmas is you" und …
Wer ist dichter? Weihnachtsausgabe Read More »
Mehr erfahren »publishing shit.
Im Sommersemester 2019 befassten wir uns in der Lehrveranstaltung "Praktisch Scheiße" mit der Frage, wie Scheiße veröffentlicht, wie sie in Buchform gebracht oder wie buchstäblich mit Scheiße gearbeitet werden kann. Ziel der Übung war die Erarbeitung einer Publikation zum Thema Scheiße, Sauberkeit und Ordnung. Wir hantierten mit Elefantendung, erlernten die Kunst des Buchbindens, errichteten ein Häuschen + Darm und produzierten Kunstwerke für das Buch. In der Bibliothek zeigen wir einen Teil dieser Kunstwerke, präsentieren das Konzept der Publikation und fragen, …
Mehr erfahren »Januar 2020
Vehikel
Vehikel n. ‘sonderbares Fahrzeug‘. Im 18. Jh. entlehnt aus 1. vehiculum ‘Transportmittel, Fahrzeug, Fuhrwerk‘, zu 1. vehere (vectum) ‘führen, bringen, fliegen‘. (Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Aufl., Berlin, New York 1989. S. 756.) Nice, nice, very nice; Nice, nice, very nice; So many people In the same device (Kurt Vonnegut, Cat's Cradle, London 2008, S. 2 f.) Eine Alumni-Ausstellung, ein Begriff so breit, dass er nichts verrät – der Titel Vehikel so spezifisch aber so kunstfern, dass …
Mehr erfahren »März 2020
Zu Hause warten die Möbel
Die Ausstellung "Zu Hause warten die Möbel" erforscht die Wahrnehmung von Wohnräumen mit ihren Einrichtungsgegenständen. Jeder Raum bekommt durch die Menschen, die ihn bewohnen und einrichten, einen eigenen Charakter, den die Künstlerinnen Nina Gross und Donya Aalipour durch Zeichnungen und Collagen zu erfassen versuchen. Zieht man in eine neue Wohnung ein, ist sie leer und fremd. Am Anfang sind Zimmer ungewohnte und unbewohnte Objekte. Es ist ein Prozess, sich darin einzuleben, Möbel, Farben und Dekorationsgegenstände auszuwählen und dem Raum damit …
Zu Hause warten die Möbel Read More »
Mehr erfahren »