Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

VHS Urania / Webinar

+ Google Karte
Wien, Österreich
+43 1 89 174-101 000 www.vhs.at/urania

April 2021

WEBINAR – Online / „Frauenstimmen – der Interviewpodcast“

Mittwoch, 7. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Erfahren Sie mehr von den "Frauenstimmen". In diesem Podcast geht es um die Stellung der Frau in der Gesellschaft, um weibliche Expertise und um Vorbilder zum Berufs- und Lebensalltag. Ziel ist es, öffentlich zu machen, was Frauen erreichen und bewegen können, um anderen Mut zu machen. Inkl. Hörbeispielen. Vortragende: Frau Anita Pitsch Bakk.phil. ist Podcasterin, Radioredakteurin und freie Journalistin. Mit 49 Jahren hat sie zu studieren begonnen und setzt sich seit dem Abschluss ihres Studiums für Frauen und das Thema …

WEBINAR – Online / „Frauenstimmen – der Interviewpodcast“ Read More »

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / Das Studium der Medizin für Frauen in Österreich

Donnerstag, 8. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Ab 1900 dürfen Frauen auch Medizin studieren und die ersten Absolventinnen drängen in die Arbeitswelt. Es geht um diesen Weg der Frauen im 20. Jh. sich in der "Ärztewelt" zu positionieren und höhere Stellen anzustreben. Wichtige und teils wenig bekannte Frauen werden vorgestellt, die diese Schritte schafften und Vorbilder wurden (u.a. Professorin oder Vizerektorin). Vortragende: Mag.a Dr.Ruth Koblizek: geboren und lebend in Wien, Studium Geschichte und Kunstgeschichte, Schwerpunkte: Krankenhaus- und Medizingeschichte, div. Publikationen und Vorträge

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / Franz Alt – Aquarelle der Ringstraßenzeit

Dienstag, 13. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Der vor 200 Jahren in Wien geborene Maler Franz Alt (1821-1914) spezialisierte sich wie sein Vater Jakob und sein Bruder Rudolf auf Landschafts- und Stadtansichten. Er stand in Kontakt mit hochadeligen Kunstfreunden, die er auf zahlreichen Reisen quer durch Europa begleitete. Seine Wiener Aquarelle und Zeichnungen zeigen die neu angelegte Ringstraße, Parks und Straßenszenen. Vortragende: Mag.a Elke Wikidal studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien. Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wien Museum und seit 1997 Vortragende an …

WEBINAR – Online / Franz Alt – Aquarelle der Ringstraßenzeit Read More »

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / „So schaust du gar nicht aus!“

Dienstag, 20. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Vorurteile genauso wie falsch verstandene „political correctness“ haben immense Auswirkungen auf gleichgeschlechtlich und bisexuell empfindende Frauen*. Folgen sind Gefühle der Nicht-Akzeptanz, Scham und Unsicherheit. Die Auseinandersetzung mit heteronormativen Rahmenbedingungen ermöglicht allen Frauen, Diskriminierungsmechanismen zu erkennen und mit diesen umzugehen. Vortragende: Elisabeth Cinatl Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin in freier Praxis (Systemische Psychotherapie), Geschäftsleiterin des Vereins wendepunkt (Frauenhaus und Frauenberatungsstelle in Wiener Neustadt); www.cinatl.at

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / Wie gegenwärtig ist Literatur?

Freitag, 23. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Anlässlich des Tag des Buches und des Urheberrechts blickt der Vortrag auf die internationale Gegenwartsliteratur und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Gegenwartsliteratur erlaubt die Reflexion menschlicher Existenz in einer fordernden Wirklichkeit ohne ihre Qualitäten der Unterhaltung oder der Sinnstiftung einzubüßen. Verbunden mit den anderen Künsten entwickelt sie sich, auch technologisch, weiter. Literatur ist, insbesondere jetzt, lebensnotwendig – eben weil sie Antworten und (neue) Fragen für uns anzubieten hat. Vortragender: Dr.Thomas Ballhausen ist Autor, Literatur-/Kulturwissenschaftler und Archivar. Neben seinen internationalen Tätigkeiten …

WEBINAR – Online / Wie gegenwärtig ist Literatur? Read More »

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / Geburt und Geburtshilfe im 21. Jahrhundert

Dienstag, 27. April 2021, 18:00 - 19:30
6€

Welche Auswirkungen haben die neuesten Erkenntnisse auf dem Sektor der Geburtshilfe und der Schwangerschaftsbetreuung? Wie hat sich der Blick aufs Gebären im 21. Jahrhundert in der westlichen Welt verändert? Der Vortrag gibt einen Überblick über moderne Praktiken und zeigt mögliche Komplikationen und Geburtsverletzungen auf, die durch den Einsatz einer operativen Entbindung verhindert werden könnten. Am Beispiel der Situation in Uganda wird dargelegt, welche Folgen die Frauen auf Grund der mangelhaften und teilweise mittelalterlichen Betreuung während der Geburt erleiden müssen. Vortragender: …

WEBINAR – Online / Geburt und Geburtshilfe im 21. Jahrhundert Read More »

Mehr erfahren »

WEBINAR – Online / Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Ist die Zeit dafür gekommen?

Mittwoch, 28. April 2021, 19:30 - 21:00
6€

Dass der Ruf nach einem bedingungslosen Grundeinkommen in vielen Ländern gerade jetzt so laut wird ist natürlich kein Zufall. Neben all den Schwierigkeiten, die die Menschen in der Krise ohnehin schon haben, müssen viele sich um den Verlust ihrer Existenzgrundlage sorgen. Wäre das BGE eine Lösung? Oder überwiegen die Nachteile? Vortragende: Univ.Prof.Mag.Dr.Barbara Prainsack ist Leiterin des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Wien. An der Universität Wien leitet sie außerdem die Forschungsgruppe Zeitgenössische Solidaritätsstudien, und die interdisziplinäre Forschungsplattform "Governance of …

WEBINAR – Online / Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) – Ist die Zeit dafür gekommen? Read More »

Mehr erfahren »

Mai 2021

Die Zukunft der Arbeit. Das Recht auf Arbeit?

Mittwoch, 5. Mai 2021, 19:30 - 21:30
kostenlos

Onlinediskussion Inhalt: Die Zukunft der Arbeit setzt völlig neue Wege bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung voraus. Fragen der Qualifizierung werden zunehmend situationsabhängig und dynamisch zu bewerten sein. Der erlernte Beruf, der ein Leben lang begleitet, wird ab dem Übergang zur digitalen Gesellschaft die Ausnahme sein. Daher ist es umso wichtiger, ein humanistisches Bildungsideal noch stärker mit der beruflichen Bildung zu verbinden. Vortragende: Es diskutieren Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin), Gerhard Schmid (Hochschulprofessor und Politiker) und Michael Stampfer (Geschäftsführer WWTF).

Mehr erfahren »

Große Töchter Österreichs: Über Österreichs Grenzen hinaus

Donnerstag, 6. Mai 2021, 18:00 - 19:30
6€

WEBINAR Frauen aus Politik und Medien Inhalt: Vier Frauen aus Politik, Wirtschaft, Film und Kunst, die bestimmend für Österreich waren und sind. Grete Rehor, die erste Ministerin Österreichs für soziale Verwaltung, Maria Schaumayer die erste Frau an der Spitze einer Notenbank weltweit, Luise Fleck die erste Regisseurin in Wien und Valie Export feministische Medienkünstlerin mit Weltruhm. Provokant, kontrovers, bestimmend. Vortragende: Beatrix Hain war bis 2017 Leiterin der Abteilung Wissensvermittlung im Technischen Museum Wien (TMW). Sie betreute auch den Vermittlungsschwerpunkt Frauen …

Große Töchter Österreichs: Über Österreichs Grenzen hinaus Read More »

Mehr erfahren »

Dracula, Freud und Sherlock Holmes

Donnerstag, 6. Mai 2021, 19:30 - 21:00
6€

WEBINAR Inhalt: In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts sitzen drei bärtige Männer gleichzeitig aber an verschiedenen Orten Europas an ihren Schreibtischen und arbeiten an Meisterwerken: Bram Stoker schreibt den Roman Dracula, eine Hymne an den Aberglauben und die Pseudowissenschaft. Sigmund Freud feilt an seiner Traumdeutung, der – so meint er – wissenschaftlichen Interpretation der Äußerungen des Unbewussten und Conan Doyle schickt Sherlock Holmes, die Verkörperung der strengen Vernunft, von Erfolg zu Erfolg. Der Vortrag zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede …

Dracula, Freud und Sherlock Holmes Read More »

Mehr erfahren »

„Die Großmutter ist die Erde, die Mutter ist der Mond.“

Dienstag, 18. Mai 2021, 18:00 - 19:30
6€

WEBINAR Geburtsmythen und weibliche Zeit im Vergleich der Kulturen Inhalt: Großmütter entscheiden heute bei Geburten nur wenig, und der Mond gilt nur Esoterikerinnen etwas. Das unterscheidet uns wohl von den allermeisten anderen Epochen und Kulturen. Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche nach weiblicher Autorität um Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt, diskutiert Konzepte um allomaternal care aus der Anthropologie und fragt nach der Bedeutung weiblicher Rhythmen und Zyklen für das Gesamte vergangener und außereuropäischer Gesellschaften und ihrer Wahrnehmung der Zeit. Vortragender: Dr. …

„Die Großmutter ist die Erde, die Mutter ist der Mond.“ Read More »

Mehr erfahren »

Wozu brauchen wir einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch?

Mittwoch, 19. Mai 2021, 18:00 - 19:30
6€

WEBINAR Inhalt: Sprache ist Verstehen, Selbstverhältnis, Welterschließung und - gestaltung zugleich. Deshalb ist es sinnvoll, darüber zu sprechen, wie in der Sprache die Macht-Unterschiede der Geschlechter vorkommen, oder eben nicht. Feministische Diagnosen haben Mannigfaches und Widersprüchliches zu dem umstrittenen Thema hervorgebracht, das sich lohnt, kennengelernt zu werden. Vortragende: Birge Krondorfer ist politische Philosophin und feministisch engagiert. Lehre an diversen Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Vortragende im In- und Ausland, Moderatorin, Seminarleitungen, Autorin, Herausgeberin und Redakteurin zu Fragen der Geschlechterverhältnisse in …

Wozu brauchen wir einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch? Read More »

Mehr erfahren »

Politik mit der Angst – Analysen rechtspopulistischer Diskurse

Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:00 - 19:30
6€

WEBINAR Inhalt: Aktuell erleben wir einen qualitativ anderen Umgang mit Lügen in der politischen Kommunikation. Dies deutet nicht so sehr auf eine Ära der „Post-Wahrheit“ hin (denn Lügen hat es in der Politik schon immer gegeben), sondern auf eine Ära der „Schamlosigkeit", in der man sich nicht einmal mehr für eine eklatante Lüge entschuldigen muss und in der „schlechte Manieren“ (eine bewusste Vernachlässigung aller Verhaltensnormen und Gesprächsmaximen) als authentisch empfunden und als ansprechendes Mittel gegen so genannte Eliten eingesetzt werden …

Politik mit der Angst – Analysen rechtspopulistischer Diskurse Read More »

Mehr erfahren »

Der Kampf gegen Mädchen- und Frauenhandel in Galizien

Donnerstag, 20. Mai 2021, 19:30 - 21:00
6€

WEBINAR Inhalt: Ende des 19. Jahrhunderts stand der internationale Mädchen- und Frauenhandel im Blickpunkt der Öffentlichkeit und erregte die Gemüter. Als Hotspot galt das habsburgischen Galizien, das "Armenhaus Europas". Es waren jüdische Aktivistinnen wie Bertha Pappenheim und Rosa Pomeranz, die dem modernen Sklavenhandel, der junge Frauen bis nach Südamerika verschleppte, den Kampf ansagte. Vortragende: Martina Steer unterrichtet jüdische und europäische Geschichte an der Universität Wien und der Diplomatischen Akademie. Zu ihren Publikationen zählen u.a. „Moses Mendelssohn und seine Nachwelt: Eine …

Der Kampf gegen Mädchen- und Frauenhandel in Galizien Read More »

Mehr erfahren »

März 2022

Frauenmorde sind keine „Beziehungstat“ – Webinar

Montag, 7. März 2022, 18:00 - 19:30
6,00€

Femizide, sprich Frauentötungen als Folge geschlechtsspezifischer Benachteiligung, sind die ultimativste Gewaltform und sind Ausdruck eines aus Stereotypisierungen und entsprechender Sozialisierung resultierenden strukturellen Phänomens. Was braucht es, um tödliche Gewalt gegen Frauen zu verhindern? Achtung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren