
Mai 2019
Wiener Symphoniker in F23
Die Wiener Symphoniker kommen auf ihrer Tour durch die Wiener Gemeindebezirke wieder in den 23. Bezirk. Für ihre populären Grätzl-Konzerte verlassen die Wiener Symphoniker ihre traditionellen Spielstätten im Wiener Konzerthaus und Musikverein und spielen für ihr Publikum in neuen und teilweise ungewöhnlichen Konzertorten. Jung und Alt sind in der F23 herzlich willkommen. 17.5.2019, Einlass und Buffet ab 16:00
Mehr erfahren »Juni 2019
3. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG
Der Jazz & Genusstag geht auf Tour! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs in den beiden ersten Jahren gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Liesing – das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk, das alle Sinne anspricht. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des …
3. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »Juli 2020
4. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs in den ersten Jahren gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Liesing – das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk, das alle Sinne anspricht. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit …
4. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »September 2020
Die Verbesserung der Welt: 1 – EWIGER FRIEDEN
Uraufführung der Kammeroper EWIGER FRIEDEN - Die Toten begraben. Text. Dora Lux | Musik. Alexander Wagendristel Eine Frachtkiste wird ins russische Bestattungsinstitut geliefert. Es handelt sich dabei um Cargo200, so die Bezeichnung für militärische Tote. Die beiden Bestatter verständigen die Witwe, dass der Leichnam eingetroffen sei und machen sich auf ihre übliche Arbeit gefasst. Doch dies, stellt sich heraus, ist kein gewöhnlicher Toter, denn er ist in einem Krieg gefallen, den es nicht gibt. Derart geleugnet von der Staatsmacht verschwindet …
Die Verbesserung der Welt: 1 – EWIGER FRIEDEN Read More »
Mehr erfahren »Die Verbesserung der Welt: 2 – ELSA
Uraufführung der Kammeroper ELSA - Die Nackten bekleiden. Text. Irene Diwiak | Musik. Margareta Ferek-Petric Drei halbwüchsige Schüler wetten, wer von ihnen über die Ferien eine Frau dazu bringen wird, sich auszuziehen. Ein Foto soll es beweisen. Der verwöhnte Nicolas will diese Aufgabe wie gewohnt lösen - mit Geld. Er überredet die verschuldete Putzfrau Elsa, sich gegen Bezahlung vor ihm auszuziehen und fotografieren zu lassen. Eine moderne Paraphrase zu Schnitzlers Fräulein Else. Mit. Kevin Elsnig. Georg Klimbacher. Jakob Pejcic Regie. …
Die Verbesserung der Welt: 2 – ELSA Read More »
Mehr erfahren »Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE
Uraufführunger der Kammeroper DER DURST DER HYÄNE - Die Dürstenden tränken. Text. Kristine Tornquist | Musik. Julia Purgina Die kongolesischen Bauern Rosine und Mamadou haben ihre Kuh verloren - sie hat das Wasser des Flusses getrunken, in den die Kobaltmine ihre Abwässer leitet. Von der Mine ist keine Entschädigung zu bekommen, deshalb gehen sie zum traditionellen Zauberer, der ihnen verspricht, das Ungleichgewicht wieder zurechtzurücken, den Fluss zu reinigen und den Bauern ihre Kuh wiederzubeschaffen. Mit. Antoin Herrera-Lopez Kessel. Owen Metsileng. …
Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2020
Die Verbesserung der Welt: 4 – DER FREMDE
Uraufführung der Kammeroper DER FREMDE - Die Fremden aufnehmen. Text. Martin Horváth | Musik. Gerhard E. Winkler Ein Fremder bittet um Unterschlupf. Der Vater der Familie nimmt den Fremden auf, er beruft sich auf das Gesetz der Nächstenliebe. Der Sohn ist empört, denn das Beherbergen eines Fremden ist gegen das Gesetz. Die Mutter ist von der fremden Kultur irritiert und mag vor allem nicht, dass sich der Fremde und die Tochter näherkommen. Die blinde Tochter allein sieht den Fremden mit …
Die Verbesserung der Welt: 4 – DER FREMDE Read More »
Mehr erfahren »Die Verbesserung der Welt: 5 – AMERIKA ODER DIE INFEKTION
Uraufführung der Kammeroper AMERIKA ODER DIE INFEKTION - Die Kranken besuchen. Text. Antonio Fian | Musik. Matthias Kranebitter Die Ärzte sind besorgt, die beiden alten Patientinnen leiden an einer Infektion. Frau Hinterleitner isst nichts mehr. Und Frau Obermaier ist verwirrt und phantasiert. Nur der Besuch ihres Sohnes, von dem sie immerfort spricht - ein erfolgreicher Koch in Amerika - könnte ihr vielleicht helfen. Doch der Sohn ist nicht aufzufinden. So wird ein junger Koch aus Ottakring überredet, für Frau Obermaier …
Die Verbesserung der Welt: 5 – AMERIKA ODER DIE INFEKTION Read More »
Mehr erfahren »Die Verbesserung der Welt: 6 – IKARUS
Uraufführung der Kammeroper IKARUS - Die Hungrigen speisen. Text. Thomas Arzt | Musik. Dieter Kaufmann Victor, der junge Produktentwickler der Firma Ikarus, hebt ab. Auf seinem Höhenflug verliert er den Boden unter den Füssen: weder hat er Zeit für seine schwangere Freundin Marie und seinen Freund Alexander, noch für den Bettler, der vor dem Eingang des feinen Restaurants, in dem er mit Geschäftspartnern diniert, hungert. Doch als die Erfolgskurve sinkt und Victor zur Umkehr oder vielmehr zum Absturz zwingt, findet …
Die Verbesserung der Welt: 6 – IKARUS Read More »
Mehr erfahren »Juni 2021
5. Liesinger JAZZ & GENUSSTAG
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren gibt es mittlerweile bereits Jazz & Genusstage in 19 Bezirken, und der Liesinger Jazz & Genusstag - das Jazzfestival in Wien’s südlichstem Bezirk – jährt sich heuer bereits zum …
5. Liesinger JAZZ & GENUSSTAG Read More »
Mehr erfahren »