
Oktober 2015
Lalala – Konzerte für Kinder zu Gast bei Salam.Orient: MONA MATBOU RIAHI & MAREK ZINK – MUSIK-BAZAR
Mona Matbou Riahi und Marek Zink haben ein spezielles Kinderprogramm zusammengestellt, bei dem sie uns mit viel Experimentierfreude Klänge aus aller Welt präsentieren. Die bunten Melodien und vielfältigen Rhythmen nehmen uns mit auf Ausflüge in den Orient und an andere ferne Orte. Im Gepäck sind Klarinette, Cajon, Maultrommel und viele Überraschungen. Mittanzen, mitsingen oder einfach nur zuhören, staunen und genießen! Wie weit kann die Musik uns tragen?
Mehr erfahren »März 2019
schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele
Autor*innen geben kostenlose Schreibworkshops am Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten. Das Projekt ermöglicht einen einfachen Zugang zum kreativen Schreiben, unabhängig vom Alter, der (sozialen) Herkunft oder Erstsprache. Im März: schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Doch im schöpferischen Umgang mit Sprache gibt es keine Fehler, im kreativen Schreiben geht es vor allem um die Freude am Ausprobieren und Tun. Ein Buchstabe, ein Wort, ein Satz und schon ergibt sich das nächste …
schreiben am markt mit Barbara Rieger: Sprachspiele Read More »
Mehr erfahren »April 2019
schreiben am markt mit Martin Peichl: Bierdeckelgedichte
Spielerisches Experimentieren mit Kurz- und Kürzesttexten, zum Teil auf Bierdeckeln, zum Teil auf Haftnotizzetteln. Außerdem gibt es die Möglichkeit, kreative Techniken der Textreduktion („black out poetry“) kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Für ALLE von 14 bis 104. Keinerlei Voraussetzungen notwendig. Schreibanfänger*innen sehr willkommen. Infos und Anmeldung unter: info@schreibenammarkt.at
Mehr erfahren »Mai 2019
schreiben am markt mit Isabella Feimer: Kurzprosa
Von der Marktwelt zum Weltenmarkt. Ausgehend vom kunterbunten Mikrokosmos Markt schreiben wir Kurzprosa, kleine, feine und literarische Texte, die ihre Fäden aus dem Markt heraus über die Welt spinnen, humoristisch und traurig, Schönheit einfangend, aber auch mit Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Wirren der Welt. Von Marktstand zu Marktstand, von Land zu Land, bis Grenzen schwinden. Für ALLE von 14 bis 104. Keinerlei Vorraussetzungen notwendig. Anfänger*innen sehr willkommen. Infos und Anmeldungen unter: info@schreibenammarkt.at
Mehr erfahren »Juni 2019
schreiben am markt mit Marcus Fischer: mit Geschichten spielen
Am Anfang steht Kramuri. Spielzeug, Postkarten, Schlüssel, alte Augengläser, ein Knopf, eine Nuss usw. Davon lassen wir uns zu einer kleinen Geschichte inspirieren. Und dann geht’s los: Wir stellen unsere Geschichte auf den Kopf. Schreiben sie von hinten nach vorn. Lassen sie von einer Drossel erzählen. Oder von einer Nebenfigur. Schreiben sie zu einem Krimi um. Oder zu einem Kitschtext. Oder im Stenogrammstil. Oder als Traum. Kurz: Wir spielen mit ihr. Und staunen, wie die Geschichte unter unseren Fingern zerrinnt …
schreiben am markt mit Marcus Fischer: mit Geschichten spielen Read More »
Mehr erfahren »August 2019
Neue Wege ins Feld. Kampagnen-Arbeit deutscher und österreichischer Gewerkschaften in der migrantischen Erntearbeit
Mit der sezonieri-Kampagne für die Rechte von Erntehelfer*innen betritt die österreichische Gewerkschaftsbewegung seit einigen Jahren Neuland. Im Rahmen von "Feldaktionen" etwa fahren Aktivist*innen zusammen mit Gewerkschafter*innen der Produktionsgewerkschaft PRO-GE auf die Felder und Äcker des Tiroler Inntals oder des burgenländischen Seewinkels, um die vorwiegend migrantischen Arbeiter*innen über ihre Rechte zu informieren und sie bei deren Durchsetzung zu unterstützen. Auch in Deutschland arbeiten die Industriegewerkschaft IG BAU zusammen mit dem PECO-Institut für nachhaltige Entwicklung und anderen Akteur*innen mit vergleichbaren Ansätzen. Dabei …
Mehr erfahren »