
Oktober 2023
Teil acht der Reihe NAMENSGEBERINNEN der SEESTADT
Matinée Gertrud Bodenwieser (Wien 1890 – Sydney 1959) war eine renommierte Choreografin, Tänzerin, Tanzpädagogin und Ensembleleiterin. Sie zählt zu den großen Persönlichkeiten der Wiener Tanzmoderne. Vorgestellt wird sie von Andrea Amort (Tanzkritikerin und -historikerin, Autorin). Es tanzt Eva-Maria Schaller. Moderation: Birge Krondorfer Ab 10:00 gibt es Brunch. (https://www.yellayella.at/) Eine Kooperation mit Yella Yella und M.A.P. Vienna Movement Art Programmes Diese Veranstaltung ist offen für alle.
Mehr erfahren »November 2023
Teil elf der Reihe Namensgeberinnen der Seestadt
Matinée DORIS LESSING (1919–2013) war eine im Iran geborene britische Schriftstellerin (Nobelpreis 2007), lebte in Simbabwe und schrieb zu Kolonialismus, Rassismus und Geschlechterfragen. International bekannt wurde ihr Roman Das goldene Notizbuch. Sie wird vorgestellt von TAMARA RADAK (Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Universität Wien). Moderation: Birge Krondorfer Ab 10:00 gibt es Brunch. Eine Kooperation mit Yella Yella Diese Veranstaltung ist offen für alle.
Mehr erfahren »September 2024
Teil zwölf der Reihe Namensgeberinnen der Seestadt
Matinée BEATRIX KEMPF (1908 – 2009) war Journalistin, Biografin von Bertha v. Suttner und engagierte sich in der Frauenorganisation ZONTA International. Sie wird vorgestellt von Bettina Riedmann (Raumplanerin, Präsidentin des ZONTAclubs Wien 1). Moderation: Birge Krondorfer Ab 10:00 gibt es Brunch. (https://www.yellayella.at/) Eine Kooperation mit Yella Yella Diese Veranstaltung ist offen für alle.
Mehr erfahren »Oktober 2024
Teil vierzehn der Reihe Namensgeberinnen der Seestadt
Matinée JANIS JOPLIN (1943 – 1970) war Sängerin, ikonische Rockmusikerin der 1960er Jahre. Sie wird vorgestellt von Magdalena Fürnkranz (Wissenschafterin für Popularmusik an der mdw). Moderation: Birge Krondorfer Ab 10:00 gibt es Brunch. (https://www.yellayella.at/) Yella Yella in Kooperation mit der Frauenhetz Die Veranstaltung ist offen für alle.
Mehr erfahren »