Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Erstpräsentation: „Sterben lernen auf Japanisch“ von Milena Michiko Flašar

1. Oktober, 19:00 - 21:30

freie Spende

Lesung mit Musik
Moderation: Stefanie Jaksch
Musik: The Third Kijimuna

Wir wünschen uns ein Leben ohne den Tod, wir wünschen uns die Ewigkeit. Kurz: Wir wünschen uns das Unmögliche.

Warum der Tod ihr Schreiben ständig begleitet, wird Milena Michiko Flašar oft gefragt. Im Anflug auf ihre zweite Heimat Japan, hoch über den Wolken, holt diese Frage sie ein. Und sie weicht ihr nicht aus, sondern lässt sich von ihr leiten: Warum sollten wir hadernden Lebenden uns der Vergänglichkeit öffnen? Was ist der unverwechselbare Kern, der von uns bleibt, wenn wir nicht mehr sind?

Bei ihrem Streifzug von Ōsaka nach Kyōto bis Tokio, in aus der Zeit gefallen wirkenden Thermalbädern und im Wirbel neonbeleuchteter Party¬meilen begegnet Flašar mit Neugier, Ruhe und Offenheit den allgegenwärti¬gen Vorboten unserer Endlichkeit – und findet dabei vor allem eins: die Lebenslust.

Milena Michiko Flašar hat in Wien und Berlin Germanistik und Romanistik studiert. Sie ist die Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters. Ihr Roman „Ich nannte ihn Krawatte“ wurde über 100.000-mal verkauft, als Theaterstück am Maxim Gorki Theater uraufgeführt und mehrfach ausgezeichnet. Er stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen von ihr der Roman „Oben Erde, unten Himmel“ und der Kurzgeschichtenband “Der Hase im Mond”. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien. www.milenaflasar.com

Das Duo The Third Kijimuna (Sigrid Hofmeister-Watanabe und Isabelle Prochaska) vermischt traditionelle Musik aus Okinawa mit Wienerliedern und Popsongs. Treuer Begleiter ist die Sanshin: dieses dreisaitige Instrument hat eine besondere Stellung in Okinawa als Medium für Kulturtradierung, Friedensaktivität, Austausch und Feiern.

WASSER Publishing ist ein unabhängiges Verlagsprojekt, das sich als Gemeinschaft begreift: mit allen, die das Lesen, Schreiben und den Austausch über die Welt als Praxis der Verbundenheit verstehen. WASSER erkundet Themen und Gefühle, die uns täglich begleiten, aufregen oder glücklich stimmen. Das Verlagsteams entwickelt Essays, öffnet Schreibräume, bringt Menschen zusammen, lädt zu Get-togethers, Talks und Lesungen – im Vertrauen darauf, dass das Wasser alles trägt. Gemeinsamer Gedanke aller Vorhaben bei WASSER: Es gibt keine kleinen Dinge.

Einlass gegen 18:00
Beginn gegen 19:00

Details

Datum:
1. Oktober
Zeit:
19:00 - 21:30
Eintritt:
freie Spende
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://www.dasistwasser.com/veranstaltungen/sterben-lernen-auf-japanisch

Veranstalter

Wasser Publishing
E-Mail:
post@dasistwasser.com
Website:
https://www.dasistwasser.com

Veranstaltungsort

Konzertcafé Schmidhansl
Schulgasse 31, 1180 Wien
Wien, Wien 1180 Österreich
+ Google Karte
Website:
https://www.schmidhansl.wien
[mashshare]