
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
laufend
Spotting Science – Entdecke Naturwissenschaften! Naturwissenschaftliche Phänomene mit dem Smartphone entdecken
Naturwissenschaftliche Phänomene umgeben uns den ganzen Tag, nur nehmen wir sie oft nicht wahr. Aus diesem Grund widmet sich Spotting Science den für uns zunächst unsichtbaren naturwissenschaftlichen Phänomenen. An verschiedenen Stationen auf dem Uni Wien Campus können mithilfe des Smartphones …
Mehr erfahren »Kletterpark Tattendorf
Kletterspass für jung und alt! 64 Hindernisse in 6 Parcours von Bambiniparcours, über Blau, Rot bis Schwarz stehen zur Verfügung und garantieren somit Spass und Abwechslung für die ganze Familie.
Mehr erfahren »Märchenhaftes in Wort und Bild und ein Frauenroman, garniert mit Musik!
Elena Terziyska (Eleis) „Bilder zur Märchenstunde“ – Malerei Franziska Bauer „Märchenstunde für Kinder und Erwachsene“ – Lyrik und Prosa Anka Mairose „In einer Brigittenauer Gemeindewohnung“ – aus dem Roman „Das erste der letzten zehn“ Wolfgang SOL Schaffer - Gesang & …
Märchenhaftes in Wort und Bild und ein Frauenroman, garniert mit Musik! Read More »
Mehr erfahren »Künstlerhaus historische Führung
In einer spannenden Führung lernen die BesucherInnen das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstler-vereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit fast 160 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Samstag, 05. …
Künstlerhaus historische Führung Read More »
Mehr erfahren »TOPOGRAFIE DES EXILS. ERINNERUNGSWEGE & DISKURSE Soziologie, Geschichte, Kultur
In drei Stadtführungen begleiten ausgewiesene Expert_innen zu Orten des Gedenkens an Verfolgung, Vertreibung und Exil. Spaziergang 1 Samstag, 5. September 2020, 11.00 Uhr WIENER VERORTUNGEN. URBANE VERANKERUNGEN SOZIOLOGISCHEN DENKENS UND FORSCHENS Mit Christoph Reinprecht und Nora Walch Anmeldefrist: 2. September …
TOPOGRAFIE DES EXILS. ERINNERUNGSWEGE & DISKURSE Soziologie, Geschichte, Kultur Read More »
Mehr erfahren »„Election Day“ & „Stille Räume“
Abschlussausstellung „"Stille Räume" Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie (Jahrgang 2019/2020) mit Mona Ahewat, Maria Belova, Julius Werner Chromecek, Asta Cink, Natali Glisic, Selina Hellmich, Flora Hoser, Matthias K. Heschl, Lisa Jedletzberger, Herbert Lang, Lilly Mörz, Fiona Oehler, Giada Alessandra …
„Election Day“ & „Stille Räume“ Read More »
Mehr erfahren »SPORT VOR ORT Impro-Theater
Unerreicht legendäres Impro-Theater! Termin im September: So 13. September 2020, 19 Uhr Termine im Oktober: So 4. und So 25. Oktober 2020, 19 Uhr Termin im November: So 15. November 2020, 19 Uhr „Politisch ziemlich unkorrekt, aber zum Brüllen komisch!“ …
SPORT VOR ORT Impro-Theater Read More »
Mehr erfahren »TAGebuch SLAM
Stell dich deinen Jugendsünden! Eine Koproduktion von Slam B und dem TAG Termine im September: Mo 14. September 2020, 20 Uhr (Best Of) und So 20. September 2020, 19 Uhr Termin im Oktober: So 18. Oktober 2020, 19 Uhr Termine …
Mehr erfahren »Comic-Bilder mal zwei und vielschichtige Beziehungsmuster!
Jour fixe am 16. im 16. Silvia Ehrenreich & Chris.Ui: „Comic mal zwei“ Lis Levell & Jonny Blue: „BeziehungsWeise beziehungsweise beziehungs-weise“
Mehr erfahren »17:00
ONLINE-SprachCafé Leute kennenlernen, Deutsch sprechen
Das SprachCafé Alsergrund goes online! Aufgrund der derzeitigen Situation findet das beliebte SprachCafé ab heute bis auf Weiteres in einem Online-Raum statt. Start, wie gewohnt, um 17 Uhr! Ende: 18 Uhr. Das Angebot ist kostenlos. Wenn du Deutsch üben willst, …
ONLINE-SprachCafé Leute kennenlernen, Deutsch sprechen Read More »
Mehr erfahren »5. Währinger Jazzherbst
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der …
5. Währinger Jazzherbst Read More »
Mehr erfahren »18:30
Do hob i scho gnua
Die vier GAV Autoren - Judith Gruber-Rizy, Waltraud Zechmeister, Rudolf Habringer und Anton Mantler - lesen aus eigenen Texten zu dem Thema DO HOB O SCHO GNUA. Jede/r beschreibt aus seiner eigenen künstlerischen Perspektive, wovon der Mensch des 21. Jahrhunderts …
Do hob i scho gnua Read More »
Mehr erfahren »19:00
Podiumsdiskussion: Wohin geht die Baukulturpolitik in Wien?
Welchen Stellenwert werden Architektur und Stadtentwicklung in den nächsten fünf Jahren in Wien haben? Auch darüber wird in der bevorstehenden Wienwahl abgestimmt. Anlässlich der Wiener Gemeinderatswahl 2020 sprechen wir mit Vertreter*innen der wichtigsten wahlwerbenden Parteien über ihre Konzepte für die …
Podiumsdiskussion: Wohin geht die Baukulturpolitik in Wien? Read More »
Mehr erfahren »Von Null auf Autor, Buch schreiben für Jedermann
Dein Traum ist es, ein eigenes Buch zu schreiben? Du möchtest dies schon lange, und weißt nicht wie? Geschichten lebendig erzählen und als Buch schreiben ist ein uraltes Handwerk, das jeder erlernen kann – unabhängig von Alter und Vorbildung. Es …
Von Null auf Autor, Buch schreiben für Jedermann Read More »
Mehr erfahren »„Halle auf – Halle zu“
WASOFIL präsentiert an zwei Tagen unter dem Titel „Halle auf – Halle zu“ Arbeiten der Künstler Wolfgang Zeindl und Marco Pironkov, am Samstag wird um 17 Uhr zu einer musikalischen Intervention von Part of Rita (Anne Marie Fuerthauer – vocals …
„Halle auf – Halle zu“ Read More »
Mehr erfahren »20:00
FAKE OFF! Impro-Karbarett
Die Aufdecker-Show Von Zieher & Leeb in Kooperation mit dem TAG Termin im September: Do 17. September 2020, 20 Uhr Termin im Oktober: Mo 26. Oktober 2020, 20 Uhr Termin im November: Mo 23. November 2020, 20 Uhr Wir schreiben …
FAKE OFF! Impro-Karbarett Read More »
Mehr erfahren »