
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2018
kult.tour: Die Wiedner Hauptstraße
Die Wiedner Hauptstraße … ist unsere längste kult.tour. Aber keine Angst es lohnt sich. Die Wiedner Hauptstraße liegt im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden und im 5. Bezirk Margareten. Sie wurde 1862 nach dem einstigen Wiener Vorort Wieden benannt und war vorher als Alte Wieden Hauptstraße, Matzleinsdorfer Hauptstraße und Matzleinsdorfer Straße bekannt. Sie ist ein bedeutender historischer Verkehrsweg Alt-Wiens. Auf unserem Spaziergang begegnen Sie großen Musikerpersönlichkeiten wie Jean Sibelius oder Antonin Dvorak. Sie sehen das „abgebrannte Haus“ und lernen die „tapfere …
kult.tour: Die Wiedner Hauptstraße Read More »
Mehr erfahren »Buchpräsentation: Peter Marius Huemer und Stefan Kutzenberger
An diesem Abend geben wir Einblick in zwei komplett verschiedene Romane, die eines gemeinsam haben. Peter Marius Huemer und Stefan Kutzenberger präsentieren mit "Die Bewässerung der Wüste" respektive "Friedinger" ihre Debütromane. Zu den Autoren: Peter Marius Huemer, geb. 1991 in Haag am Hausruck, ist in Wien wohnhaft, wo er Komparatistik an der Universität Wien studiert. Er schreibt seit 2016 für das Literaturmagazin Bücherstadt Kurier und hat seit 2012 mehrere Erzählungen in Anthologien und Magazinen veröffentlicht. Bisherige literarische Veröffentlichungen: »Eine Wurzel« …
Buchpräsentation: Peter Marius Huemer und Stefan Kutzenberger Read More »
Mehr erfahren »Mai 2018
Geschichte auf zwei Rädern – Das Fahrradmuseum Retz
Wer schon immer die Vorläufer heutiger City-, Trekking-, Rennräder und Mountainbikes im Original sehen wollte, ist im Fahrradmuseum in der Weinstadt Retz genau richtig. Von Mai bis Oktober vermitteln Initiator Fritz Hurtl und sein Team auf 360 m² barrierefreier Ausstellungsfläche fast 200 Jahre Fahrradgeschichte. Die Sammlung umfasst rund 140 Exemplare der historischen Drahtesel. Zu sehen sind unter anderem ein Laufrad, ein Hochrad sowie ein Tretkurbelrad. Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober 2018, täglich 14 - 17 Uhr Ort: Fahrradmuseum Retz, …
Geschichte auf zwei Rädern – Das Fahrradmuseum Retz Read More »
Mehr erfahren »Juli 2018
Folkloretanzen auf der Donauinsel
1. Teil einfache tänze werden unterrichtet; 2. Teil TeilnehmerInnen wählen Tänze aus
Mehr erfahren »Montur & Pulverdampf
Am 7. und 8. Juli gehen im Heeresgeschichtlichen Museum tapfere Ritter, edle Frauen und farbenprächtige Musketiere ein und aus. Auf einer spektakulären Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Militärgeschichte erleben die Besucher Artillerievorführungen, Schaukämpfe, Feldlager sowie einen Mittelaltermarkt. Für kleine Entdecker gibt es ein buntes Kinderprogramm. Mittelalterlich Gewandete haben freien Eintritt! Tipp: mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Zeit: Samstag, 7. Juli 2018, 9 - 22 Uhr (Kinderprogramm 10 - 18 Uhr) Sonntag, 8. Juli 2018, 9 - 19.30 Uhr (Kinderprogramm 10 - 18 …
Montur & Pulverdampf Read More »
Mehr erfahren »»Kampf um die Freiheit«. Ausstellung beleuchtet Warschauer Aufstand 1944
Der am 1. August 1944 beginnende Warschauer Aufstand war der größte militärische Aufstand im nationalsozialistisch besetzten Europa. Er dauerte 63 Tage, führte zur Zerstörung der Stadt und bedeutete den Tod von etwa 150.000 Menschen sowie die Vertreibung der restlichen Stadteinwohner. Die Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum behandelt die internationale Situation im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs, den Kriegsausbruch mit der deutschen und der sowjetischen Okkupation Polens sowie das Phänomen des polnischen Untergrundstaates. Den Hauptschwerpunkt bildet der Warschauer Aufstand. Ausstellungsdauer: 11. Juli bis …
»Kampf um die Freiheit«. Ausstellung beleuchtet Warschauer Aufstand 1944 Read More »
Mehr erfahren »August 2018
Polizei und Militärpolizei – von den Anfängen bis zur Gegenwart
Die Landespolizeidirektion Wien, die Militärpolizei und die Austrian Reenactment Society (ARS) laden am Sonntag, 26. August 2018, von 9 bis 18 Uhr zur Leistungsschau ins Heeresgeschichtliche Museum. Hinzu kommen Darbietungen historischer Vorgänger diverser Sicherheitskräfte, wie etwa antike Skythen und Römer, Landsknechte und Stadtwachen aus verschiedenen Jahrhunderten. Zusätzlich machen Einsatzfahrzeuge von einst und heute sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm die Veranstaltung zum Ausflugsziel für die ganze Familie. Foto/© Heeresgeschichtliches Museum Wien
Mehr erfahren »November 2018
Squirt & Flirt – A Mermaid Party
Claire Lefèvre und die Meerjungfrauen hosten am Samstag, dem 10. November, im Anschluss an die Performance Welcome to the Fisch-Haus eine schillernde Party in den Untiefen des Opera Club. Schimmernde Wesen, halb Mensch, halb Tier, nass und salzig, verlockend und schwärmerisch, durchtauchen die Tanzfläche. Wer hier das Ohr an die Muschel legt, hört das pulsierende Leben des Ozeans, und keine Flosse, Fluke oder Finne bleibt mehr still. Mit DJ BOO (Bixxa Boo collective), Barbosa Soundsystem und PHILINGER. Dies ist eine …
Squirt & Flirt – A Mermaid Party Read More »
Mehr erfahren »Dezember 2018
Benefiz Ladies Crime Night
Sieben mörderische Schwestern lesen aus tödlichen Texten für einen guten Zweck: Sonja Birgmann Katharina Kutil Natalie Mesensky Sabina Naber Christine Neumeyer Ingrid J. Poljak Evelyne Weissenbach Der Reinerlös der im Rahmen des Vereins der Mörderischen Schwestern organisierten Veranstaltung kommt zur Gänze dem Verein MUT – für Mensch, Umwelt, Tier zugute. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr erfahren »CINÉ:CLUB DU MARDI
Art des Veranstaltung: Kino für junges & junggebliebenes Publikum - französische Original Fassung mit englischen Untertitel Diesen Winter macht der Verein Le Club du Mardi wieder Kino und lädt zu 3 Vorstellungen für junges und junggebliebenes Publikum (ab 6 Jahren)! Am Programm stehen jeweils ein Kurzfilm gefolgt von einem Animationsfilm (in französischer Originalfassung mit englischen Untertitel) in einem historischen Kinosaal im Herzen von Wien. Änderungen vorbehalten. Mit freundlicher Unterstützung von: Institut Français d’Autriche, MetroKino, FLAM Verein und Französisch-ÖsterreichischeHandelskammer. Programm: - …
CINÉ:CLUB DU MARDI Read More »
Mehr erfahren »Für Kinder von 4 bis 12 Jahren: Weihnachtszauber-Bastelkarussell dreht sich im Arsenal
So macht das Warten auf das Christkind Spaß! Vor der Bescherung am Montag, 24. Dezember, gibt es im historischen Ambiente des Heeresgeschichtlichen Museums von 10 bis 14 Uhr mehrere weihnachtliche Bastelstationen. Dabei können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die selbst gemachte Bienenwachskerze, das leckere Kekshäuschen und der traditionelle Christbaumschmuck dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden. Für die kleinen Museumsgäste ist die Teilnahme gratis. Foto/© Heeresgeschichtliches Museum Wien
Mehr erfahren »Januar 2019
DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund
Interspeeches 1 – Nation & Narration: mit Kathrin Röggla, Andreas Peham und einem Statement von Elfriede Jelinek Talk / Workshop / in deutscher Sprache Eintritt frei für Workshop und Solisuppe. Um Anmeldung auf brut-wien.at wird gebeten. Programm: 14:00 Uhr: Wir sind Viele: Die Erklärung der Vielen Österreich – Workshop mit Philine Rinnert (Die Vielen): Im Rahmen des Workshops wird die Erklärung der Vielen für Österreich erarbeitet und verabschiedet. 18:00 Uhr: Solisuppe von und mit Freundliche Mitte 19:00 Uhr: Interspeeches 1 …
DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund Read More »
Mehr erfahren »Spielzeugwerkstatt für Kinder
Kreisel Knetmasse und vieles mehr.Anstatt im Geschäft dein neues Spielzeug zu kaufen kannst du bei uns lernen es selbst herzustellen. Anmeldung!
Mehr erfahren »Februar 2019
DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund
Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl und Manuel Gogos Talk / Film / in deutscher Sprache Eintritt frei für Workshop und Solisuppe. Um Anmeldung wird gebeten. Programm: 17:00 Uhr: Screening Unter Fremden. Eine Reise zu Europas Neuen Rechten (Jakob Kneser / Manuel Gogos, Arte, 2017) 18:00 Uhr: Solisuppe von und mit Freundliche Mitte 19:00 Uhr: Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl, Manuel Gogos Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen wird die Forderung …
DIE ZUKUNFT DES WIDERSTANDS 1 – Nazis & Goldmund Read More »
Mehr erfahren »März 2019
Zeitgeist 2019 – Gehässiger Nationalismus wohin man schaut!
Vortrag und Diskussion der Gegenargumente im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz 2019 in der VHS Hietzing, Kursraum 9 Im Vortrag und der anschließenden Diskussion soll geklärt werden, • mit welchem Bewusstsein in der Bevölkerung man es zu tun hat, wenn Parteien mit Versprechen wie der Schließung aller Flüchtlingsrouten und der Schlechterstellung von Ausländern die Nationalratswahl für sich entscheiden und sich nach einem Jahr Regierungsarbeit und konsequenter Drangsalierung von Flüchtlingen zunehmender Beliebtheit erfreuen, • warum die Demonstration der humanistischen Gesinnung des …
Zeitgeist 2019 – Gehässiger Nationalismus wohin man schaut! Read More »
Mehr erfahren »Weapon of Choice – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion
Film Weapon of Choice (2017) über den tödlichen Kult rund um die österreichische Glock Pistole. Podiumsdiskussion mit Friedensaktivistin Eveline Steinbacher und Regisseur Fritz Ofner über die österreichische Rüstungsindustrie, den EU Militarismus und was das mit unseren Unis zu tun hat. Organisiert von Studierende gegen Rüstungsforschung. Egal ob Polizist, Gangster oder Rebell, ob im amerikanischen Ghetto oder im Irak: Das Wort „Glock“ gilt weltweit als Synonym für Waffe. In Blockbustern verwenden Hollywoodstars das Kultobjekt, Hip-Hopper wie Cypress Hill, der Wu Tang …
Weapon of Choice – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion Read More »
Mehr erfahren »Mai 2019
Geschichte auf zwei Rädern im Fahrradmuseum Retz
Wer schon immer die Vorläufer heutiger City-, Trekking-, Rennräder und Mountainbikes im Original sehen wollte, ist im Fahrradmuseum in der Weinstadt Retz genau richtig. Von Mai bis Oktober vermitteln Initiator Fritz Hurtl und sein Team auf 360 m² barrierefreier Ausstellungsfläche fast 200 Jahre Fahrradgeschichte. Die Sammlung umfasst rund 250 Exemplare der historischen Drahtesel. Zu sehen sind unter anderem Lauf-, Hoch- und Tretkurbelräder. Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober 2019, täglich 14 - 17 Uhr Bild: Museumsleiter Fritz Hurtl mit Hochrad, …
Geschichte auf zwei Rädern im Fahrradmuseum Retz Read More »
Mehr erfahren »Filmabend: Vielleicht in einem anderen Leben
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: ¨Wir erinnern uns wir der Film: ¨Vielleicht in einem anderen Leben¨von Elisabeth Scharang gezeigt. Anschließend diskutieren die Regisseurin, Mag. Josef Taucher (SPÖ Clubvorsitzender) und Dr. Harald Troch( Nationalratsabgeordneter). Es moderiert Karin Schiefer (Austria Film Commission) Um Anmeldung wird gebeten unter: spoesektion6simmering@gmail.com, oder: 0676/5261590
Mehr erfahren »Juni 2019
Mandl Schorsch Video Release Show
Mandl Schorsch - "Ich würde gern mit dir duschen" - Video Release Show Funkelnde Lichtshow, prickelnde Atmosphäre, tolle Beats und die Schlagershow des Jahres im altehrwürdigen Zentrum von Wien? Das kann nur die fulminante Video Release Show von Mandl Schorsch sein. Mit seiner hochkarätigen Live Band wird der charmante Entertainer seine erste große Performance darbieten und dabei auch viele neue Hits auf die Bühne bringen. Als Mitternachtseinlage wird das aufwendig produzierte Musikvideo zu “Ich würde gern mit dir duschen” zum …
Mandl Schorsch Video Release Show Read More »
Mehr erfahren »Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“ Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
Besichtigung der Zivilstadt und Militärstadt Carnuntum inkl. Führung mit Schwerpunkt auf die Lebensweise von Frauen in der römischen Antike. Programm: · Besichtigung Amphitheater Zivilstadt und Gladiatorenschule · Besichtigung Stadtviertel Zivilstand (inklusive 2-stündiger Führung) · Besichtigung Amphitheater Militärstadt · Besichtigung Museum Bad Deutsch Altenburg (inklusive 1-stündiger Führung) Teilnahmebeitrag: 5,-- EUR (inkludiert Fahrtkosten, Eintritte und Führung) Anmeldung (beschränkte TeilnehmerInnenzahl) sowie Kontakt für weitere Infos: renate.vodnek@gruene.at -> -> Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort: https://www.carnuntum.at/de/ihr-besuch/barrierefreiheit-in-carnuntum Eine …
Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“ Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum Read More »
Mehr erfahren »Juli 2019
Montur & Pulverdampf 2019
Am 13. und 14. Juli 2019 gehen im Heeresgeschichtlichen Museum tapfere Ritter, edle Frauen und farbenprächtige Musketiere ein und aus. Auf einer spektakulären Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Militärgeschichte erleben die Besucher Artillerievorführungen, Schaukämpfe, Feldlager sowie einen Mittelaltermarkt. Für kleine Entdecker gibt es ein buntes Kinderprogramm. Mittelalterlich Gewandete haben freien Eintritt! Tipp: mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen! Foto/© Thomas Reichl
Mehr erfahren »September 2019
African Night #3 presents Byrd
African Night präsentiert Byrd, die neue Funkformation aus Wien mit Frontsängerin Iny Vagabond! Mit Bobby Byrd als Namensgeber (the man behind James Brown and creator of such funky tracks like Sexmachine) schöpfen sie ihr kreatives Potential aus den 60er und 70er Jahre Funk Hits. Programm: 9-10pm: Westafrican Drumgroup 10-11pm: Byrd 11- till the very end: Fanialive Tropical Beats DJ-Line http://bit.ly/tbfania Entry: 5€ for people with less income 10€ for rich people
Mehr erfahren »Oktober 2019
100 Jahre Österreichisches Schwarzes Kreuz
Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum Der Erste Weltkrieg brachte eine bis dahin ungeahnte Anzahl an Todesopfern mit sich. Im Sommer 1919 gründeten beherzte Männer eine private Kriegsgräberfürsorgeorganisation, das Österreichische Schwarze Kreuz. Neben der Instandsetzung der Kriegsgräberanlagen war die Heimholung im Ausland Gefallener eine der Haupttätigkeiten des Verbandes. Nach seiner Auflösung 1938 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges nahm er seine Arbeit wieder auf. Der Fall des Eisernen Vorhangs vergrößerte das Betätigungsfeld enorm, sodass auch in Zukunft noch viel zu tun bleibt. …
100 Jahre Österreichisches Schwarzes Kreuz Read More »
Mehr erfahren »INNESEIN – Bilder und Plastiken von Gotthard Fellerer
In seinen Arbeiten tummeln sich Mystisches und Geheimnisvolles. Die Ölgemälde von Gotthard Fellerer laden zum Verharren, zum »Bei-sich-Sein« ein. Der auch als Bildhauer, Musiker und Autor wirkende Interartkünstler unterrichtete auch an der Akademie der bildenden Künste Wien und wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet. Unter dem Titel »Innesein« zeigt die Stadtgalerie Wiener Neustadt von 22. Oktober bis 30. November 2019 eine Auswahl von Fellerers Werken. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 21. Oktober 2019, um 19 Uhr statt. Ausstellungseröffnung: Montag, …
INNESEIN – Bilder und Plastiken von Gotthard Fellerer Read More »
Mehr erfahren »November 2019
Pop-up-Ausstellung „Heavy Crude“ Mario Oberhofer
In der mittlerweile siebenten Schau der kuratierten pop-up-Ausstellungsreihe „curated by_station“ im Kunstbahnhof Wörthersee steht das Werk von Mario Oberhofer im Fokus. Heavy Crude | MARIO OBERHOFER Eröffnung am Freitag, 22. November 2019 um 19 Uhr Barbara Ambrusch-Rapp mit Mario Oberhofer im Gespräch Weitere Öffnungszeiten dieser Ausstellung: Samstag, 23.11. und Sonntag, 24.11. jeweils von 11 bis 13 Uhr | Mario Oberhofer führt durch die Ausstellung Heavy Crude – der Begriff kommt aus der Erdölindustrie und steht für „schweres Erdöl“ vor dem …
Pop-up-Ausstellung „Heavy Crude“ Mario Oberhofer Read More »
Mehr erfahren »