Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Region/Bundesland

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

August 2022

Félix-Antoine Morin (CA) Asemic Sound Mappings

Montag, 1. August 2022, 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Dienstag, 2. August 2022

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Mittwoch, 3. August 2022

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Donnerstag, 4. August 2022

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Freitag, 5. August 2022

Leopold Museum, Museumsquartier 1
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ob Bild, Klang oder sakrale Musik – der kanadische Künstler Félix­-Antoine Morin lässt sich in seinem Schaffen von dem ästhetischen Prinzip der poetischen Übersetzung leiten und spielt mit Realität, indem er sie in Fiktion und Abstraktion verlagert. In der Ausstellung Asemic Sound Mappings stellen grafische Partituren aus seinem kompositorischen Repertoire musikalische Formen dar. Und ob­ wohl ihre Musikalität unweigerlich in unseren Köpfen mitschwingt, sind diese nicht dazu bestimmt, entschlüsselt und interpretiert zu werden, sondern sich zu einem reinen Bildsymbolismus zu …

Félix-Antoine Morin (CA) Asemic Sound Mappings Read More »

Mehr erfahren »

Fried Dähn & Thomas Maos

kostenlos

Friedemann „Fried“ Dähn und Thomas Maos sind zwei international renommierte Künstler aus Tübingen, Deutschland, welche ihr Publikum mit innovativen und unkonventionellen Ideen überraschen. Am 5. August 2022 werden die beiden ihr neues Album „7x3“ im Rahmen eines LIVE-Konzerts am Wiener Gaußplatz mit LIVE-Radioübertragung vorstellen. Die beiden Künstler sind aber auch offen für jegliche spontane Interaktionen mit dem Publikum und improvisatorische Einlagen gemeinsam mit anwesenden Musikerinnen und Musikern, die hiermit auch herzlich eingeladen sind, mit Instrument zum Konzert auf den Gaußplatz …

Fried Dähn & Thomas Maos Read More »

Mehr erfahren »

expressions’22 Final Workshop Showing

Samstag, 6. August 2022, 16:00
Arsenal, Burgtheater-Probebühnen / ART-for-ART-Werkstätten, Arsenal, Objekt 19
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Nach vier Wochen intensiven Tanzens zeigen Workshop­-Teilneh­mer*innen Auszüge ihres Schaffens. Ein atmosphärisch­ ausgelassener Abschluss!

Mehr erfahren »

Award Ceremony ImPulsTanz – Young Choreographers‘ Award

Sonntag, 7. August 2022, 16:00 - 16:30
MuseumsQuartier Libelle, Museumsplatz 1/5
1070, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des 2018 ins Leben gerufenen ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award, der auch 2022 wieder unter den Künstler*innen der Young Choreographers’ Series vergeben wird, ein. Ausgelobt wird der mit 5.000 Euro und einer Artistic Residency bei ImPulsTanz 2023 dotierte Preis von einer hochkarätigen Fachjury. Diese setzt sich aus dem Choreografen und Tänzer Samuel Feldhandler, der Wissenschaftlerin und Theoretikerin Martina Gimplinger und dem Dramaturgen, Kurator, Theater- und Festivalleiter Haiko Pfost zusammen. Wir erwarten mit Spannung und …

Award Ceremony ImPulsTanz – Young Choreographers‘ Award Read More »

Mehr erfahren »

Offene Werkstatt

Mittwoch, 10. August 2022, 17:00 - 20:00
»Schöner leben« SchloR – Rappachgasse, Rappachgasse 26
Wien, Wien 1110 Österreich
+ Google Karte

Was? Offene Werkstatt Wann? 10.8., ab 17 Uhr Wo? CRAP, Rappachagsse 26, 1110 Wien Am Mittwoch 10.8.22 öffnet die CRAP Werkstatt wieder ihre Pforten. Ab 17 Uhr gitbs offene Fahrradwerkstatt. Also bring dein Rad und wir reparieren es gemeinsam. Du kannst auch gern einfach vorbeikommen um die Werkstatt kennen zu lernen und über Bauprojekte mit uns zu plaudern. Die CRAP Werkstatt Crew freut sich! PS: ab 19 Uhr ist auch wieder SchloR-Beisl angesagt, diesmal mit Pommes, Kaltgetränken und Musik. Infos: …

Offene Werkstatt Read More »

Mehr erfahren »

SchloR-Beisl

Mittwoch, 10. August 2022, 19:00 - 23:55
kostenlos

Was? SchloR-Beisl Wann? 10. August, 19 Uhr Wo? CRAP, Rappachgasse 26, 1110 Wien Kühle Getränke und Pommes bis die Friteuse kracht! @ Rappachgasse 26 in SIMMERING <3 Jeden 2. und 4. Mittwoch gibts bei uns in SchLoRida ab 19 Uhr ein nettes BeisL. Zur Wochenmitte und natürlich mit fixen Ablaufdatum um Mitternacht. Für bestmögliche Kompatibilität mit unserer aller mehr oder minder erstrebenswerten Lohnarbeits-Performance. Open for all genders! Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich! Nehmt eure Freund_innen mit! Wir freuen uns auf …

SchloR-Beisl Read More »

Mehr erfahren »

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop

Donnerstag, 11. August 2022, 10:00 - Samstag, 13. August 2022, 17:00
Musikschule Bad Radkersburg, Hauptplatz 14
Bad Radkersburg, Steiermark 8490
+ Google Karte
180€

Die beiden Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings) geben einen 3-tägigen Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch niemals mit Klassik und Fingerstyle in Berührung gekommen sind, als auch an jene, die bereits Erfahrung auf diesen Gebieten …

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop Read More »

Mehr erfahren »

SUMMERTIME IN CONCERT VOL.1

Donnerstag, 11. August 2022, 19:30 - 21:30
Palais Palffy, Josefsplatz 6
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Ein musikalischer Abend mit Simone Long & Robert Werner Die internationale Sopranistin Simone Long und der gefeierte Pianist, Komponist, Tenor und Mitglied der Wiener Staatsoper Robert Werner begeistern am Donnerstag, dem 11. August 2022, um 19:30 Uhr im frisch renovierten Festsaal des Palais Pállfy am Josefsplatz mit einer Melange von Melodien aus Klassik von Mozart bis Lehár sowie aus der Welt des Jazz. Hinzu kommen berührende Kompositionen aus eigener Feder. Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz 6/1. Stock, 1010 Wien Karten: www.oeticket.com …

SUMMERTIME IN CONCERT VOL.1 Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings @ Lössiade

Sonntag, 14. August 2022, 16:00 - 19:00
Kongresspark Wien, Wien 1160 Österreich + Google Karte
kostenlos

Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …

Crossing Strings @ Lössiade Read More »

Mehr erfahren »

»ASTORIA – Die Erde hat Menschen« – Jura Soyfers Utopia zwischen Paradies und Weltuntergang

Sonntag, 14. August 2022, 18:00 - 20:00
Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Anlässlich des 110. Geburtstags von Jura Soyfer verknüpft die Produktion des Vereins Utopia Theater Szenen und Texte aus »Der Weltuntergang«, »Der Lechner Edi schaut ins Paradies« und »Astoria« zu einer melancholisch-komischen Geschichte über den Überlebenskampf der Menschen in einer vom Kapitalismus geprägten Leistungsgesellschaft. Menschlichkeit und Solidarität stehen darin auf dem Prüfstand. Unter der Regie von Peter W. Hochegger spielen Stefanie Elias, Johanna Meyer, Natalie Obernigg, Bernhard Horn, Max Konrad und Andreas Seidl. Musik: Edi Kadletz. Info: Tel.: 02252 74383 Foto/© …

»ASTORIA – Die Erde hat Menschen« – Jura Soyfers Utopia zwischen Paradies und Weltuntergang Read More »

Mehr erfahren »

„One Week Peace“ – Bertha von Suttner Friedensakademie 2022

Mittwoch, 17. August 2022, 08:00 - Sonntag, 21. August 2022, 17:00
working space 4.0, Schillerstraße 163
Gars am Kamp, Niederösterreich 3571 Österreich
+ Google Karte

One Week Peace – ein Symposium im Zeichen des Friedens! Von 17. bis 21. August 2022 findet in Gars am Kamp zum dritten Mal die Bertha von Suttner Friedensakademie statt: benannt nach Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat in der Nähe von Gars am Kamp, auf Schloss Harmannsdorf, gelebt und gewirkt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. „OneWeek Peace“ greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin und Pazifistin …

„One Week Peace“ – Bertha von Suttner Friedensakademie 2022 Read More »

Mehr erfahren »

Der Konflikt um das Burgenland 1919 – 1921

Mittwoch, 17. August 2022, 19:00 - 20:30
Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der burgenländischen Landnahme zeichnet Dr. Thomas Edelmann das diplomatische und militärische Ringen um Deutschwestungarn nach. Österreich bekam in den Friedensverträgen von Saint Germain im September 1919 zwar den als Burgenland benannten Grenzstreifen zugesprochen, musste seine Interessen gegen Ungarn aber erst durchsetzen. Nachdem Ende August 1921 die friedliche Übernahme des Burgenlandes gescheitert war, musste das Bundesheer zu seinem ersten Einsatz antreten. Foto/© www.hgm.at

Mehr erfahren »

Cultures of Pleasure فرهنگ شادی و زندگی

Donnerstag, 18. August 2022, 19:00 - 22:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Praktiken, Verbote und Subversion in Afghanistan 1957-2022 Eröffnung mit Performance & Kulinarik: Donnerstag, 18/08/2022, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 18/08 – 03/09/2022 mit Max Klimburg, Nasgol Afshar, Zarghona Hossaini, Mozhgan Hossinzade, Razia Hossinzade, Masooma Hussaini, Zainab Qurbani, Shamla Safi, Sewida Eyssa Zada kuratiert von Christiane Kalantari Co-Kuratorinnen: Elisabeth Kapeller, Tamana Niazi, Alexandra Pruscha Cultures of Pleasure فرهنگ شادی و زندگی lädt ein zu einer vielgestaltigen Spurensuche durch die rezente Vergangenheit Afghanistans und die lebendige Kunst und Kultur von afghanischen Frauen in der …

Cultures of Pleasure فرهنگ شادی و زندگی Read More »

Mehr erfahren »

Klangwelle im Schlosspark Laxenburg

Donnerstag, 18. August 2022, 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:30 Uhr am Donnerstag, Freitag und Samstag beginnt und 3 mal stattfindet.

44€

Die Klangwelle im Schlosspark Laxenburg begeistert heuer zum 2. Mal mit einer neuen magischen Show aus Wasser, Feuer, Licht, Artistik und Musik. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show mitreißen und verzaubern! An 12 Veranstaltungsabenden von 18. August bis 04. September lässt die Klangwelle mit der neuen Show COLOURS im Schlosspark Laxenburg die Besucher in eine magische Welt voller Licht, Feuer, Wasser und Musik eintauchen: Sobald im Schlosspark Laxenburg die Dämmerung beginnt, startet eine spektakuläre Wasser-Show begleitet von einzigartigen Live-Performances, …

Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Read More »

Mehr erfahren »

3. Klopeiner Wald- und Wiesnfest

Samstag, 20. August 2022 - Sonntag, 21. August 2022
Walderlebniswelt St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 8
9122 St. Kanzian am Klopeiner See, Kärnten 9122 Österreich
+ Google Karte
13,90€

Gleich an zwei Tagen im August wird wieder in der Walderlebniswelt gefeiert! Bereits zum dritten Male findet das "Klopeiner Wald- und Wiesnfest" statt. An beiden Tagen werdet ihr Vormittags von dem Musikverein Möchling-Klopeiner See begrüßt. Der über die Landesgrenze hinaus bekannte Musikverein spielt live und mit ganzer Besetzung auf! Kommt vorbei, freut euch und lauscht den Musikklängen! Von 11-14 Uhr ist Ponyreiten möglich. Ponyhof Nachbar lässt die Kinder wieder auf dem Rücken der Pferde durch einen Teil der Walderlebniswelt reiten! …

3. Klopeiner Wald- und Wiesnfest Read More »

Mehr erfahren »

Motorwelt!

Samstag, 20. August 2022, 20:00 - Donnerstag, 15. September 2022, 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne Motorwelt! Rolf-Dieter Schnabl - Oldtimer! Acrylmalerei. Franziska Bauer Fossil mobil? Lyrik & Prosa

Mehr erfahren »

Bühne Donaupark – Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet

Sonntag, 21. August 2022, 18:00 - 20:30
Bühne Donaupark, Donaupark, beim Irissee
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

7. Donaustädter Jazz & Genusstag Das Michaela RABITSCH & Robert PAWLIK Quartet bildet den fulminanten Abschluss der heurigen Veranstaltungsreihe auf der BÜHNE DONAUPARK. Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 10-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre gibt es mittlerweile bereits Jazz & Genusstage in 20 Bezirken, und der 7. Donaustädter Jazz & Genusstag ist heuer erstmals zu Gast auf der …

Bühne Donaupark – Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Read More »

Mehr erfahren »

ditact 2022: IT-Sommeruni für Frauen

Montag, 22. August 2022, 09:00 - Samstag, 3. September 2022, 17:00

Bei der ditact 2022 erwartet Sie wieder ein vielseitiges Kursprogramm zu Themen der IT und Digitalisierung – von Frauen für Frauen! Von 22.08.- 03.09.2022 bieten wir 51 Lehrveranstaltungen und 10 Vorträge online bzw. vor Ort an der Universität Salzburg und an der Universität Mozarteum an. Die ditact richtet sich an Studentinnen, Schülerinnen und LehrerInnen. Unsere Vortragsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort auf unserer Website (www.ditact.ac.at) möglich! Also „be part of IT“ und stellen Sie sich Ihr …

ditact 2022: IT-Sommeruni für Frauen Read More »

Mehr erfahren »

Ditact – IT-Sommeruni für Frauen: Restplatzbörse – jetzt anmelden!

Montag, 22. August 2022, 09:00 - Samstag, 3. September 2022, 17:00
UNIPark Nonntal, Galerie (1. Stock), Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 1
Salzburg, Salzburg 5020 Österreich
+ Google Karte

Bei der ditact 2022 erwartet Sie wieder ein vielseitiges Kursprogramm zu Themen der IT und Digitalisierung – von Frauen für Frauen! Von 22.08.-03.09.2022 bieten wir 52 Lehrveranstaltungen und 10 Vorträge online bzw. vor Ort an der Universität Salzburg. Die ditact richtet sich an Studentinnen, Schülerinnen und Lehrer:innen. Unsere Vortragsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Über 100 Teilnehmerinnen haben die Chance ergriffen und sich einen Platz in ihrem Lieblingskurs gesichert. Bis 07. August ist nun unsere Restplatzbörse geöffnet und bietet Ihnen noch …

Ditact – IT-Sommeruni für Frauen: Restplatzbörse – jetzt anmelden! Read More »

Mehr erfahren »

ditact 2022 Eröffnung

Montag, 22. August 2022, 12:30 - 14:00
UNIPark Nonntal, Galerie (1. Stock), Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 1
Salzburg, Salzburg 5020 Österreich
+ Google Karte

Am 22.08. um 12:30 findet die offizielle Eröffnung der ditact women’s IT summer studies 2022 statt. Der Vortrag der Keynote-Speakerin Ass.-Prof. Dr. Ursula Maier-Rabler und die anschließende Podiumsrunde werden online übertragen. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein – be part of IT! Als Keynote-Speakerin wird unsere langjährige ditact Projektverantwortliche Prof. Ursula Maier-Rabler über das Thema „20 Jahre ditact. Vom Defizitansatz zum Gestaltungsanspruch“ sprechen und dabei die Entstehung der ditact summer studies, die Mission, mehr Frauen für Computerwissenschaften & IT …

ditact 2022 Eröffnung Read More »

Mehr erfahren »

Aller guten Dinge sind drei: »Drei Slawische Tenöre« plus drei junge Talente plus Damen-Trio bringen Musikverein zum Beben

Dienstag, 23. August 2022, 19:30 - 21:30
Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Als stimmgewaltig und einfühlsam zugleich erweisen sich die Bolschoi Don Kosaken bei all ihren Konzerten. Darüber hinaus ist es dem Chor unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov auch ein besonderes Anliegen, aufstrebende Künstler:innen zu unterstützen und sie auf die große Bühne vorzubereiten. Am Dienstag, dem 23. August, um 19:30 Uhr treten zum ersten Mal in Wien Solisten aus den Reihen der international renommierten Sänger als »Slawische Tenöre« mit berühmten Liedern und Arien auf, wie »La Donna è mobile«, »Nessun …

Aller guten Dinge sind drei: »Drei Slawische Tenöre« plus drei junge Talente plus Damen-Trio bringen Musikverein zum Beben Read More »

Mehr erfahren »

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop

Freitag, 26. August 2022, 10:00 - Sonntag, 28. August 2022, 17:00
Peilsteinhaus, Schwarzensee 15
Neuhaus, Niederösterreich 2565
+ Google Karte
190€

Die beiden Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings) geben einen 3-tägigen Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch niemals mit Klassik und Fingerstyle in Berührung gekommen sind, als auch an jene, die bereits Erfahrung auf diesen Gebieten …

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop Read More »

Mehr erfahren »

CITYgalleryVIENNA der neue Kunsttempel in der Wiener Innenstadt!

Sonntag, 28. August 2022, 16:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 14:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 23. Dezember 2023 wiederholt wird.

1010 Wien Mahlerstraße 11, Mahlerstraße 11
CITYgalleryVIENNA, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vor Eröffnung: Einladung zur Vernissage des Fotokünstlers Thomas Oppolzer! Auf 26 Laufmeter Wand zeigt er einen Überblick über sein Schaffen. Von Macro über StreetART bis hin zu Mehrfachbelichtungen, die seine Bilder in die Abstraktion treiben, ist alles dabei! Am Sonntag, 28.August 2022 von 16-20 Uhr in die Mahlerstraße 11, 1010 Wien. Freier Eintritt! Am Montag. 29.8.2022 feiern wir die offizielle Eröffnung der CITYgalleryVIENNA. Die Türen sind für alle Kunstneugierige von Montag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Hier …

CITYgalleryVIENNA der neue Kunsttempel in der Wiener Innenstadt! Read More »

Mehr erfahren »

Gesprächsrunde Feldversuche Symposium – Bildende Kunst zwischen Baustelle und Ackerfurche

Montag, 29. August 2022, 18:00 - 19:30
Kleine Stadtfarm, Naufahrtweg 14A
Wien, 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Perspektiven auf Stadt und Ernährung Die Kleinen Stadtfarm versammelt verschiedenste landwirtschaftliche, soziale und kulturelle Initiativen am ehemaligen Gelände von Wiens ersten Bio-Bauernhof. Gelegen in der Donaustadt zwischen Stadtentwicklungsgebieten, Einfamilienhaus-Baustellen, Donauauen und Landwirtschaften befindet sich der soziokratisch geführte Gemeinschaftshof der Kleinen Stadtfarm gewissermaßen inmitten des Spannungsfelds „Stadt und Ernährung“: Städtewachstum und Wohnraumschaffung, Bodenversiegelung, Ernährungssicherheit, Möglichkeiten solidarischer Landwirtschaft, und die Distanz der Bevölkerung zur Lebensmittelproduktion sind hier einige Schlagwörter. Die Kleine Stadtfarm ist damit idealer Ort, um über Ernährung und Landwirtschaft im …

Gesprächsrunde Feldversuche Symposium – Bildende Kunst zwischen Baustelle und Ackerfurche Read More »

Mehr erfahren »

September 2022

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop

Freitag, 2. September 2022, 10:00 - Sonntag, 4. September 2022, 17:00
Windischhütte, Windischhütte 30
Klosterneuburg, Niederösterreich 3400 Österreich
+ Google Karte
290€

Die beiden Profi-Gitarristen Carina Linder & Markus Schlesinger (Crossing Strings) geben einen 3-tägigen Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Dieser Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den gitarristischen Horizont, ungeachtet der künstlerischen Herkunft, zu erweiterten. Der Kurs richtet sich sowohl an Gitarristen, die noch niemals mit Klassik und Fingerstyle in Berührung gekommen sind, als auch an jene, die bereits Erfahrung auf diesen Gebieten …

Fingerstyle und Classical Guitar Workshop Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren