
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2016
Mayday 2016 in Linz: Am 1. Mai für Humanität, Solidarität und Freiheit!
(Aufruf) Trump, Erdogan, Orban, Putin. Eine demokratiefeindliche, antisoziale und nationalistische Politik hat überall auf der Welt ihr politisches und meistens auch männliches Personal. In Österreich hört diese Politik auf den Namen Strache. Der Rechtsruck reicht aber darüber hinaus weit in die Mitte von den Konservativen bis zu der Sozialdemokratie: Mikl-Leitner, Kurz, Luger, Faymann, Niessl, Doskozil sind hier gute, schlechte Beispiele. Wir erkennen immer deutlicher: Der Rechtsruck mit ihren Parteien und Führern ist nur die Fortsetzung von Nationalismus und Entsolidarisierung der …
Mayday 2016 in Linz: Am 1. Mai für Humanität, Solidarität und Freiheit! Read More »
Mehr erfahren »Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert und koordiniert auch im Jahr 2016 anlässlich der 71. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen in enger Kooperation mit den Überlebenden-Organisationen auf nationaler (Öst. Lagergemeinschaft Mauthausen) und internationaler Ebene (Comité International de Mauthausen) die europaweit größte internationale Gedenk- und Befreiungsfeier. Sie findet am Sonntag, dem 15. Mai 2016, von 10.00h – ca. 12:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit dem derzeit sehr aktuellen thematischen Schwerpunkt "Internationale Solidarität" statt.
Mehr erfahren »September 2016
mehr demokratie Camp!
Das Demokratie Camp in Wels findet heuer das erste Mal statt und versucht, gemeinsam mit verschiedensten Organisationen und Einzelpersonen, einen Blick auf Demokratie zu werfen. Was ist Demokratie, was kann es sein, was wird es sein, was darf es sein und wenn ja, wie viele sind dabei überhaupt beteiligt? Themen zu Demokratie und Bildung, Gender, direkte Demokratie, Populismus, Soziokratie u.v.m werden in Workshops bearbeitet und diskutiert. Doch auch für weitere Themen wie die Frage des Wahlrechts für Nicht-Österreicher_innen, Gehalt und …
mehr demokratie Camp! Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2016
Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt? Der Berliner Journalist Fabian Scheidler legt in seinem Buch „Das Ende der Megamaschine“ die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. Er erzählt in …
Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine Read More »
Mehr erfahren »Social Justice & Diversity
Von 6. - 10. Dezember 2016 nehmen wir uns im Seminar „Social Justice & Diversity“ die Zeit, Dimensionen alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung zu untersuchen und zueinander in Beziehung zu setzen. Denn strukturelle Diskriminierung ist auf allen gesellschaftlichen Ebenen mit weitreichenden Folgen wirksam, wird jedoch häufig nicht als ursächlich für Problemlagen benannt. Ausgehend von unseren jeweiligen gesellschaftlichen Positionierungen reflektieren wir zum einen unsere alltägliche Involviertheit in Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Zum anderen beschäftigen wir uns damit, wie diese Verhältnisse institutionell und kulturell …
Social Justice & Diversity Read More »
Mehr erfahren »Mai 2017
„Schönwettermenschen im Regen“
Komödie von Rita Hatzmann und Tina Goebel über die Begegnung von zwei ungleichen Nachbarinnen DO 25. Mai 2017 im Theater Maestro Linz, Bismarckstr. 18, 4020 Linz, Karten über: www.maestro-linz.com, 0732 / 77 11 76 SA 27. Mai 2017 im Kornspeicher Wels, Freiung 15, 4600 Wels, Karten über: ticket@ensemble21.at oder 0680 / 21 66 934, Wels Info, Stadtplatz 44, 07242 67722-22, Kartenbüro OÖN, Stadtplatz 41, 07242 248770, Ö-Ticket SA 17.Juni 2017 auf der Seebühne Lunz,Seestraße 28, 3293 Lunz am See Karten …
„Schönwettermenschen im Regen“ Read More »
Mehr erfahren »Juni 2017
FEST.ENGAGIERT – Die Freiwilligenmesse OÖ
Freiwilliges Engagement bietet unendlich viele Möglichkeiten. Am 9. Juni 2017 ist diese Vielfalt von 12:00 - 18:00 Uhr bereits zum siebten Mal am Linzer Hauptplatz erlebbar. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) lädt gemeinsam mit zahlreichen Organisationen zur großen Freiwilligenmesse FEST.ENGAGIERT. FEST.ENGAGIERT ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen, die Freiwillige suchen. Einrichtungen und Vereine aus ganz Oberösterreich zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Freiwillige unter ihrem Dach auftun. Egal ob Soziales, Umwelt, Seniorinnen, Kinder, …
FEST.ENGAGIERT – Die Freiwilligenmesse OÖ Read More »
Mehr erfahren »VIELFALT.in.CONCERT
ZusammenHelfen – ZusammenFeiern, beim Open-Air-Konzert am Main Deck des Ars Electronica Center Mittwoch, 14. Juni 2017, von 17 bis 22 Uhr (anschließend nightline-Programm in den umgliegenden Lokalen) EINTRITT FREI! – Möglichkeit einer freiwilligen Spende für Projekte, die Vielfalt fördern! Für vielfältige kulinarische und erfrischende Genüsse sorgen: Cafe Strom, Club Spielplatz, Stan’s, tamu sana und Über den Tellerrand Mit: 5/8ERL in EHR’N und Acustica, Average, CHiLL-iLL, COLMIRAN-Band, Darka hu bi diss, De Strawanza, Def ILL aka Ruffian Rugged, D-Jay Sherriff Akatah, …
VIELFALT.in.CONCERT Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2017
WearFair +mehr 2017
Die Nachhaltigkeits-Messe WearFair +mehr zeigt faire Mode, gesunde Kost, klimaschonende Mobilität und Innovationen für den ökologischen Lifestyle. Entdecke nachhaltige Produkte mit Stil für deinen Alltag. Die WearFair +mehr findet von 6. bis 8. Oktober in der Linzer Tabakfabrik statt. 190 AustellerInnen bieten ihre innovativen, ökologisch nachhaltig hergestellten und unter fairen Bedingungen produzierten Produkte zum Kauf an.
Mehr erfahren »Januar 2018
Flamenco Tanshow „BAILAORAS“
Leidenschaft, Trauer, Freude, Leid, Schmerz. Emotionen, die jeder kennt und lebt. So auch die Bailaoras dieses Flamencoabends. Jede zeigt mit ihrem ausdrucksstarken Tanz die Gefühle und Erfahrungen, die Höhen und Tiefen des Lebens. Schnelle Fußtechniken und langsame Passagen machen den Reiz und die Schönheit des Flamenco Tanzes aus. Die wundervollen Klänge der Gitarre und der ausdrucksstarke Tanz machen das Temperament aus und den Flamenco zur einzigartigen Kunst. Reisen Sie durch die Wiegen des Flamenco mit seinen unterschiedlichen Stilen und Ausdrucksweisen. …
Flamenco Tanshow „BAILAORAS“ Read More »
Mehr erfahren »Mai 2018
Klimakino bei den Klimagenusswochen: „Herr Abass und das geklaute Land“ mit anschließendem Filmgespräch und Diskussion
Acht Entwicklungsbanken – darunter auch die österreichische – haben ein vermeintliches Vorzeigeprojekt des Schweizer Energieunternehmens Addax BioEnergy in Sierra Leone zur Produktion von Agrartreibstoff unterstützt. Das dort im großen Stil gepflanzte Zuckerrohr wird in Bioethanol verwandelt - in erster Linie, um die Nachfrage nach Agrartreibstoffen in Europa zu befriedigen. Leidtragende ist die lokale Bevölkerung, deren Recht auf Nahrung und Wasser verletzt wird. Der Film „Herr Abass und das geklaute Land“ begleitet Abass Kamara, Menschenrechtsaktivist der sierra-leonischen Organisation SiLNoRF, die sich …
Mehr erfahren »Juni 2018
Seewiesenfest #23, Kleinreifling (OÖ)
Nach einem Jahr Pause geht das Seewiesenfest in etwas weniger als drei Wochen am 1. und 2. Juni zum ersten Mal an 2 Tagen über die Bühne. Bereits zum 23sten Mal verdreifachen wir die Einwohner*innenzahl des bekanntesten Bahnknotenpunkts zwischen Steyr und Stainach-Irdning und fügen der Idylle einen mehr als aufregenden Hauch von Hip Hop, texanischer Apokalypse, kanadischen Indie-Helden, Schlager, Punk, Elektronik und Literatur hinzu. Mit dabei: Wolf Parade (KAN), Leyya (AT), Pressyes (AT), Ankathie Koi (AT), Golden Dawn Arkestra (AT), …
Seewiesenfest #23, Kleinreifling (OÖ) Read More »
Mehr erfahren »Juli 2018
Pianist entert Ischl mit Ohrwürmern und Kabarett
Am Samstag, dem 28. Juli, spielt Pianist und Komponist Roman Seeliger im Stadtmuseum Bad Ischl »Klavier für die Leut’ - von Mozart bis heut’«, wo er am darauffolgenden Freitag in seinem Klavierkabarett »Illusionen mit 50 - Nix is so siaß wie a Zaunerstollen« gleich in vier Rollen schlüpft. Bei seinen eigens komponierten Chansons begleitet er sich »mit Nonchalence und Virtuosität« (Wiener Zeitung) am Klavier. Für Jung und Alt lautet die Botschaft seines heiteren »theatre for one«: Das Leben in vollen …
Pianist entert Ischl mit Ohrwürmern und Kabarett Read More »
Mehr erfahren »September 2018
Manuel Horeth – MYTHOS
„Manuel Horeth ist der Mann des Unmöglichen, er ist THE MENTALIST“ ertönt es aus den Lautsprechern des Theaters, magisches Licht bestrahlt die Bühne und schon von der ersten Sekunde an liegt ein Knistern in der Luft. Horeth ist sicherlich ein Ausnahmekünstler in seiner Welt, denn die neue Mental-Show „Mythos“ hat internationale Anmutung. Von Anfang an zieht er seine Zuschauer mit diesen faszinierenden Gedankentricks, seinen mentalen Techniken, der emotionalen Musik und dem fantastischen Bühnenbild in seinen Bann. „Wie kann das nur …
Manuel Horeth – MYTHOS Read More »
Mehr erfahren »FIAN-Aktionsseminar: „Kein Essen im Tank – Aktiv werden für das Recht auf Nahrung!“
Um den anhaltenden Krisen im Bereich Umwelt, Ernährung und Klima zu begegnen, braucht es einen Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigen, ökologischen, multifunktionalen und widerstandsfähigen Landwirtschaft. Wie kann dieser aussehen? Und wie können wir uns aktiv für das Recht auf Nahrung weltweit einsetzen? Auf der Suche nach Antworten, wollen wir… …uns Wissen zu Klimaschutz, Agrartreibstoffe und Landgrabbing aneignen und vertiefen. …anhand zweier konkreter Fallbeispiel von FIAN in Sierra Leone und Sambia Menschenrechtsarbeit kennenlernen und verstehen. …Handlungsmöglichkeiten erdenken und konkrete Aktionen planen, …
FIAN-Aktionsseminar: „Kein Essen im Tank – Aktiv werden für das Recht auf Nahrung!“ Read More »
Mehr erfahren »Januar 2019
„Aufschneidn“
Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die Stadt "owezogn", …
Mehr erfahren »„Aufschneidn“
Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die Stadt "owezogn", …
Mehr erfahren »„Aufschneidn“
Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in die …
Mehr erfahren »April 2019
„Aufschneidn“ – Kabarett
Kabarett von und mit Didi Sommer Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten... Zu Beginn des zweiten Teils besucht der Pirklbauer Willi seinen jüngsten Sohn Willi-Renè in Wien. Willi-René ist in …
„Aufschneidn“ – Kabarett Read More »
Mehr erfahren »Juni 2019
39. Tarsdorfer Hallenfest Samstagsparty mit den Gschamign
►►► 08.6.-09.6. - 39. Tarsdorfer Hallenfest ◄◄◄ .... am Gelände der Firma Amselgruber Landtechnik GmbH & Co KG .... Programm: ► Samstag Abend 08.06.: ◄ Tag der Vereine und Betriebe, beste Unterhaltung garantiert mit den Gschamign !! AKTION GRÖßTE GRUPPE BIS 22.00 UHR !! Sichere dir mit deinem Betrieb oder Verein TOLLE PREISE Eintritt: 5€ ►Sonntag 09.6. Frühschoppen:◄ Oldtimertreffen, Trettraktorrennen dazu top Unterhaltung mit der TMK Tarsdorf Eintritt frei!! ►Sonntag 09.6. Abend:◄ ...und heuer NEU: Partystimmung pur mit der Oktoberfestband …
39. Tarsdorfer Hallenfest Samstagsparty mit den Gschamign Read More »
Mehr erfahren »November 2019
Kochworkshop #MakeTheWorldABetterPlate – Koch mit uns über den Tellerrand
Bei unseren Kochkursen geht es nicht nur um schmackhafte Gerichte und ein entspanntes Dinner. Es geht um Kultur, um unsere Mitmenschen, die in Österreich neu sind, es geht um Geschichten aus fernen Ländern und um das Kennenlernen. Wir nehmen dich mit auf eine kulinarische und kulturelle Reise in den Orient und ihr werdet mit Geschmäckern, Gerüchen und Geschichten in Berührung kommen, die dir neu sind. Wir freuen uns auf dein Kommen! Anmeldungen bitte an: linz@ueberdentellerrand.org oder office@fian.at
Mehr erfahren »Dezember 2019
Führung durch die Ausstellung „Bauherrenpreis 2019 – Ausgezeichnete Lebensräume“
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Bauherrenpreis 2019 – Ausgezeichnete Lebensräume“ im Ringturm mit Ausstellungskurator Adolph Stiller am Mittwoch, 18. Dezember 2019, 17:30 Uhr. Ort: Ausstellungszentrum im Ringturm (Schottenring 30, 1010 Wien) Freier Eintritt – um Anmeldung wird unter info@airt.at gebeten. Von der burgenländischen Schnapsbrennerei bis zur Schule Schendlingen im „Ländle“ – die Preisträger des österreichischen Bauherrenpreises 2019 überzeugen durch beispielhafte außergewöhnliche Lösungen, einen innovativen Charakter sowie herausragende architektonische Gestaltung. Zum neunten Mal in Folge präsentiert der Wiener Städtische Versicherungsverein den …
Führung durch die Ausstellung „Bauherrenpreis 2019 – Ausgezeichnete Lebensräume“ Read More »
Mehr erfahren »März 2020
Isabel Meili – GENUG (Kabarett)
Isabel Meili – GENUG (OÖ-Premiere) Genug Aufmerksamkeit. Genug Arbeit. Genug Geld. Genug Probleme. Wann ist genug wirklich genug und bin ich jemals genug? Wo hört gesunde Selbstliebe auf und wann beginnt krankhafter Narzissmus? Und wann um alles in der Welt ist eigentlich alles so kompliziert geworden? Wünschen Sie sich nicht auch manchmal die 90er Jahre zurück, als die größte Herausforderung noch die tägliche Tamagochi-Fütterung war und alles bunt, sorglos und frei von jeglichen (a)sozialen Medien? Isabel Meili pendelt zwischen Genügsamkeit …
Isabel Meili – GENUG (Kabarett) Read More »
Mehr erfahren »Juni 2020
zeitimpuls shortfilm festival
zeitimpuls shortfilm – wir nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch eine vom Virus auf den Kopf gestellte Welt! Vom 22.–27. Juni schickt das Festival seine Zuschauer*innen auf Weltreise. Filme von Norwegen bis Südafrika, von Australien bis Argentinien zeigen ein globales Bild des Lockdowns. Neben diesem brandaktuellen Themenblock Inspired by Quarantine, hinterfragen Programme wie Memories Reanimated unsere mediale, aber auch menschliche Vergesslichkeit, blicken in Digital Artifacts in die Zukunft, wechseln mit Filmemacherinnen den Blickwinkel und erstaunliche Fragen erhalten im …
zeitimpuls shortfilm festival Read More »
Mehr erfahren »