Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Veranstaltungssprache

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2016

KRIMI.ZEIT mit Gabriele Schillinger und Günther Zäuner

Dienstag, 20. September 2016, 20:00 - 21:30
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
5€

KRIMI.ZEIT IM 20.!!! Gabriele SCHILLINGER liest aus „Anja. Das Geheimnis einer Familie“. Thriller Günther ZÄUNER präsentiert „Die Rache des Rembetiko“. Ein Kokoschansky-Thriller „Halbseidenes Wien“. 23 Bezirkskrimis (beide Verlag Federfrei) & „Tatort Gemeindebau“ (Anthologie, Falter Verlag, erscheint im September) Silvia EHRENREICH – Malerei und Schüttbilder Ausstellung

Mehr erfahren »

Österreich in leiwanden Grafiken

Mittwoch, 21. September 2016, 10:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 30. Oktober 2016 wiederholt wird.

Galerie der Komischen Künste im MQ, Museumsplatz 1, quartier21
Wien, 1070 Österreich
kostenlos

Gefühlte Wahrheiten über Österreich: Land der Berge, Land am Strome, und so weiter und so fort… Fad! Viel lustiger sind die leiwanden Grafiken und Diagramme über die vielfältigen österreichischen Eigenheiten – über nervige Touristen, „vegetarische“ Gerichte im Landgasthaus, das Paradoxon des Ski„fahrens“ (wobei man doch die meiste Zeit am Lift steht) und, wie könnte es anders sein, das Wetter! Denn über das schimpfen doch alle Österreicher gerne…

Mehr erfahren »

Die Türkei nach dem Putsch

Mittwoch, 21. September 2016, 19:00 - 21:00
kostenlos

HINTERGRUND Für Außenstehende völlig überraschend, für Kenner der türkischen Politik weniger, putschte am 15. Juli das türkische Militär. Mit dem Militärputsch erreichte nicht nur der Machtkampf zwischen der regierenden AKP-Partei und der bis 2013 mit ihr verbündeten Fethullah Gülen-Bewegung den bisherigen Höhepunkt. Der Putsch zeigte auch die Achillesferse der politischen Macht der AKP-Regierung. Seither wurden der Ausnahmezustand, die Aussetzung von Teilen der Europäischen Menschenrechtskonvention und massenhafte Entlassungen aus dem öffentlichen Dienst sowie Verhaftungen durchgesetzt. Mit einem Schlag wurde nicht nur …

Die Türkei nach dem Putsch Read More »

Mehr erfahren »

Der varreckte Hof – Stubenoper von Georg Ringsgwandl

Mittwoch, 21. September 2016, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 20:00 Uhr am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 1. Oktober 2016 wiederholt wird.

KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
kostenlos

Wiederaufnahme wegen des großen Erfolgs! Regie: Dora Schneider | Musikalische Leitung/Arrangements: Catch-Pop String-Strong (Rina Kaçinari & Jelena Popržan) | Ausstattung: Claudia Vallant Regieassistenz: Markus Strobl Mit: Peter Bocek, Emese Fáy, Rina Kaçinari, Jelena Popržan, Linde Prelog, Thomas Richter Mutter Weichsenrieder wird wunderlich. Eine Pflegerin muss her, denn ihre Kinder können die Alte nicht betreuen. So kommen Svetlana und Ivanka aus Osteuropa auf den vom Verfall bedrohten Hof. Ringsgwandl - „Punk-Qualtinger und Valentin des Rock’n’Roll“ (Die Zeit) - entwirft in pointierten …

Der varreckte Hof – Stubenoper von Georg Ringsgwandl Read More »

Mehr erfahren »

Sandleitener Bankerlgespräche

Donnerstag, 22. September 2016, 18:00 - 20:00
Sandleitendatenbank, Matteottiplatz 3
Wien, Wien 1160 Österreich

Im Herbst 2015 wurde am Matteottiplatz das Denkmal „sandleitendatenbank“ in Erinnerung an die kampflose Befreiung von Ottakring und Hernals vor 70 Jahren, eröffnet. Im Rahmen des SOHO Festivals im Sommer 2016 wurden erste Bankerlgespräche durchgeführt. Diese sollen nun ihre Fortsetzung finden. Denn Erinnerung lebt durch erzählte Geschichte(n). Grete Plotnarek und Luis Stabauer "Der Kopf meines Vaters" - Buchpräsentation und Lesung Es handelt sich hier um die berührenden Erinnerungen von Grete Plotnarek an ihre Eltern, an ihren Vater und Widerstandskämpfer Franz …

Sandleitener Bankerlgespräche Read More »

Mehr erfahren »

Jeder gegen Jeden. Uraufführung

Donnerstag, 22. September 2016, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 23. September 2016 wiederholt wird.

20€

Alt gegen Jung. Arm gegen Reich. Mann gegen Frau. Arbeitslose gegen Berufstätige. Jeder gegen Jeden. In einem theatralen Schaukampf zeigt das aktionstheater ensemble was von unserer Gesellschaft übrig bleibt, wenn Grenzzäune im Außen auf das Innen wirken. Zwischen harten Beats und betörenden Balladen wird die schleichende Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft auf den Einzelnen, auf das Individuum heruntergebrochen. Koproduktion mit Werk X & Bregenzer Frühling 2016 PREMIERE: Donnerstag, 22. September 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: Freitag, 23., Donnerstag, 29. & Freitag, 30. …

Jeder gegen Jeden. Uraufführung Read More »

Mehr erfahren »

FELDFORSCHUNG. Protokoll einer mageren Ausbeute. Über Erntehelfer, Nahrungsketten und Global-Player in Lederhosen.

Donnerstag, 22. September 2016, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 23. September 2016

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Dienstag, 27. September 2016

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Mittwoch, 19. Oktober 2016

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 20. Oktober 2016

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 27. Oktober 2016

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 28. Oktober 2016

Treibhaus Innsbruck, Angerzellgasse 8
Innsbruck, 6020 Österreich

Ein Erntehelferskandal jagt den anderen im Bioland Tirol und man fragt sich: Wen kümmert es eigentlich? Wer trägt im Kreislauf Nahrungskette - Handelskette - Nordkette die Verantwortung für die Fälle massiven Lohndumpings und die mitunter menschenunwürdigen Bedingungen? Wer zahlt drauf für „in der Menge billiger“? Feldforschung ist eine musikalisch-literarische Spurensuche, der zahlreiche Interviews mit Betroffenen zugrunde liegen. Die Theatermacher Franz-Xaver Franz und Lia Sudermann, die Musikerin Lissie Rettenwander, die Journalistin und Aktivistin Sónia Melo und die Performerin Olivia Platzer spannen …

FELDFORSCHUNG. Protokoll einer mageren Ausbeute. Über Erntehelfer, Nahrungsketten und Global-Player in Lederhosen. Read More »

Mehr erfahren »

Crossmediales Erzählen leicht gemacht: Wie lassen sich crossmediale Storys in die Praxis umsetzen

Freitag, 23. September 2016, 09:30 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 09:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 2. Oktober 2016 wiederholt wird.

Orange 94.0 – Das Freie Radio in Wien, Kosterneuburgerstr. 1
1200, Österreich

Radio ORANGE 94.0 organisiert in Zusammenarbeit mit Okto TV die Workshopreihe "Crossmediales Erzählen leicht gemacht: Wie lassen sich crossmediale Storys in die Praxis umsetzen?" Die Ausbildung richtet sich sowohl an Radio- als auch an VideojournalistInnen, die praktisches Wissen im Bereich digitales Erzählen sammeln wollen. Die Ausbildungsreihe dauert insgesamt 6 Tage und findet an folgenden Terminen statt: Fr. 23.09.: 09:30-17:30; Sa., 24.09.: 09:30-17:30; So., 25.09.: 09:30-17:00 Fr. 30.09.: 09:00-15:00; Sa., 01.10.: 10:00-17:00; So., 02.10.: 10:00-17:30 Anmedlung: bitte bis zum 19. September …

Crossmediales Erzählen leicht gemacht: Wie lassen sich crossmediale Storys in die Praxis umsetzen Read More »

Mehr erfahren »

Eine andere Art Gewerkschaft – Kennenlernworkshop IWW Wien

Freitag, 23. September 2016, 19:00 - 21:00
kostenlos

Die IWW unterscheidet sich sowohl in ihren Strukturen als auch in der Arbeitsweise stark von den in unserer Gesellschaft etablierten Gewerkschaften. Diese der Sozialpartnerschaft verpflichteten Interessenvertretungen ignorieren Gruppen von Beschäftigten, die in der IWW eine kräftige Organisation nicht für die Vertretung, sondern die Ausübung ihrer Interessen findet. Die Grundlage bildet eine basisdemokratische Struktur, Mittel sind das Organizing oder im Arbeitskampf die Direkte Aktion. Als internationale Gewerkschaft bietet die IWW die Grundlagen, der globalen Verschlechterung unserer Arbeits- und Lebensbedingungen entgegenzuwirken. Der …

Eine andere Art Gewerkschaft – Kennenlernworkshop IWW Wien Read More »

Mehr erfahren »

Wunderland Korrekturrand! Zwei Lehrer erzählen Heiteres aus dem Schulalltag

Freitag, 23. September 2016, 19:30 - 21:00
kostenlos

Die lustigsten Geschichten schreibt das Leben, besonders, wenn es in der Schule heranreift. Zum Schulstart präsentieren die beiden Pädagogen Klaus Kumersberger und Werner Vogel am Freitag, 23. September, 19.30 Uhr, im Café Korb mit ihrem neuen Buch »Wunderland Korrekturrand« die witzigsten Sprachpannen und Stilblüten aus 50 Jahren Unterricht (Holzbaum Verlag). Der Eintritt ist frei!

Mehr erfahren »

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung

Samstag, 24. September 2016, 19:00 - 22:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
kostenlos

GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen „Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten …

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung Read More »

Mehr erfahren »

„Das Paradies im Heute“

Sonntag, 25. September 2016, 11:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 11:00 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 30. September 2016 wiederholt wird.

Österreich
kostenlos

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert in einer Vernissage mit Brunch am Sonntag, 25. September 2016 von 11-15Uhr Peter Grundtner Ausstellung bis 30.9.2016, Mo-Fr 14-19Uhr In der Vereinigung von Ich und Natur entsteht die neue Wirklichkeit - das Gemälde oder die Plastik, gleichsam Martin Bubers "Vom Ich übers Du zum Selbst". Meine Kunst bringt die reflektierte Welt fühlbar ins Zuhause, so der Künstler. Geboren am 26.2.1969 in Korneuburg, Wohnhaft in Stockerau, Niederösterreich. Verheiratet mit Dr.Jacqueline Cup-Grundtner, gemeinsame Tochter Sophie-Valerie, die …

„Das Paradies im Heute“ Read More »

Mehr erfahren »

Workshop: Upcycling Fashion: Textile Reparaturtechniken

Sonntag, 25. September 2016, 14:00 - 19:00
Recycling Kosmos Zentrale, Ottakringer Straße 63
Wien, Wien 1160 Österreich

Der Verein Recycling Kosmos startet eine Herbstworkshopreihe zu Reparatur und Upcycling. In diesem Workshop erhalten die TeilnehmerInnen Inputs zur kreativen Umgestaltung ihrer alten Kleidung. Ob das Lieblingskleid zu eng geworden ist oder sich der letzte Impulskauf daheim als langweilig herausgestellt hat: Textilien sind zu schade um im Müll zu landen! Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Das Kleid von der Oma wird in einen Rock verwandelt, die alte Bettwäsche zu Geschirrtüchern und aus der Tischdecke wird ein Kinderkleid. Workshopleitung: Esther Weinberger, http://www.klamottenkunst.at …

Workshop: Upcycling Fashion: Textile Reparaturtechniken Read More »

Mehr erfahren »

Mutter-und Vatersprachen: Mehrsprachigkeit als Chance

Dienstag, 27. September 2016, 18:00 - 21:00
24,60€

Dieser Workshop macht Mut, Sprachenvielfalt als Chance und Bereicherung wahrzunehmen. Er richtet sich besonders an Eltern und Großeltern mit unterschiedlichen Herkunftssprachen, aber auch an erwachsene Kinder, die in mehrsprachigen Familien aufgewachsen sind, an pädagogisch Tätige und andere Interessierte. Wir erfahren, was es für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, für die soziale und kulturelle Identität bedeutet, wenn es zum normalen Familienalltag zählt, miteinander in mehr als einer Sprache zu kommunizieren. Darüber hinaus lernen wir, was es braucht, um mehrsprachig aufzuwachsen und …

Mutter-und Vatersprachen: Mehrsprachigkeit als Chance Read More »

Mehr erfahren »

frau franzi – Dienstag ist Putztag

Dienstag, 27. September 2016, 20:00 - 21:30
KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
kostenlos

hamlet - frau franzi meint: „sein oda nicht sein - maunchmoe is des die unnedigsde Frog.“ Dramaturgie & Spiel: Marika Reichhold | Regie: Christian Suchy Shakespeare lives! Die Welt feiert 2016 den 400. Todestag William Shakespeares, wir feiern mit! Immerhin beschäftigt sich frau franzi, die „schäggsbianarrischste“ Putzfrau von ganz Wien, schon seit vielen Jahren mit dessen berühmtesten Tragödien. Zu Recht eilt der resoluten, bodenständigen frau franzi, die seit drei Jahren immer dienstags durchs KosmosTheater fegt, der Ruf einer genialen „Interpretin“ …

frau franzi – Dienstag ist Putztag Read More »

Mehr erfahren »

Rimini Protokoll: Hausbesuch Europa

Mittwoch, 28. September 2016, 16:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 16:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 9. Oktober 2016 wiederholt wird.

brut im Künstlerhaus, Karlsplatz 5
Wien, 1010 Österreich
€16

Hausbesuch Europa von Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel ist eine Aufführung, die sich im Handgepäck transportieren und in jeder Wohnung präsentieren lässt. Eine Show, ein Spiel, das uns so nahe kommt, wie es die großen Fragen sonst selten tun. Was ist Europa? Ist es eine geografische Grenze, eine kulturelle Identität, ein Staatenverbund? Europa, so wird immer wieder konstatiert, ist am ehesten eine sich ständig wandelnde Idee – zu theoretisch, als dass sie vom Einzelnen als Lebenswirklichkeit erfahren werden …

Rimini Protokoll: Hausbesuch Europa Read More »

Mehr erfahren »

Podiumsdiskussion: Patrice Nganangs Roman „Der Schatten des Sultans“

Mittwoch, 28. September 2016, 18:30 - 20:30
Presseclub Concordia, Bankgasse 8
Wien, Wien 1010 Österreich
kostenlos

Der historische Roman Der Schatten des Sultans (2012) des Kameruner Schriftstel-lers Alain Patrice Nganang stellt einen der textuellen Orte dar, in denen das Shü-mom-Schriftsystem als Differenzierung einer einseitigen Schriftkonzeption insze-niert wird. Die Kernfrage der Podiumsdiskussionlautet: Inwiefern Nganangs Roman in ein Projekt der Gegengeschichtsschreibung eingebettet und als Befragung und Hinterfragung einer einseitigen Schriftkonzeption gedeutet werden kann. Das Shümom-Schriftsystem, das Schriftsystem des Bamun-Volkes in (post-)kolonialen Kamerun, gehört zu den verdrängten Schriftarten. Diese Veranstaltung beleuch-tet nicht nur den soziohistorischen Entstehungszusammenhang dieser Schriftart, sondern …

Podiumsdiskussion: Patrice Nganangs Roman „Der Schatten des Sultans“ Read More »

Mehr erfahren »

Seelenlandschaften in Farbe, Skulptur und Installation von Christine Michaela List

Mittwoch, 28. September 2016, 19:00 - 22:00
Produzentengalerie Wien, Radeztzkystraße 4
Wien, Wien 1030 Österreich
kostenlos

Vernissage: Mittwoch, 28.09.2016, 19 Uhr, mit lyrischen Beitrag von Eva Maria Wiesenthal Ausstellungsdauer: 29.09.2016 – 15.10.2016 ‚Seelenlandschaften in Farbe, Skulptur und Installation‘ beschäftigt sich mit den Sinnfragen des Lebens. Auf Spuren des Benediktinermönchs und Zenmeisters, Willigis Jäger, stellt sich die Künstlerin, Christine Michaela List, Jägers Fragen: „Woher komme ich“ „Wohin gehe ich“ „Wozu bin ich da“ Mit Farben und symbolhaften Darstellungen möchte List für Ihr Besucher*innen Ideen hinter festen Strukturen erahnen und spürbar werden lassen. Sie stellt auf diese Weise …

Seelenlandschaften in Farbe, Skulptur und Installation von Christine Michaela List Read More »

Mehr erfahren »

Wenn man trotzdem lacht

Mittwoch, 28. September 2016, 19:30 - 22:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
kostenlos

Angelika Morosowa liest Tucholsky, Kishon Humoristische Texte von Kurt Tucholsky, Ephraim Kishon und anderen Autoren des 20. Jahrhunderts zeigen teils augenzwinkernd, teils boshaft und vor allem immer wortwitzig menschliche Dummheiten und andere nette Eigenschaften auf... und zu Humor wird es, wenn man dennoch lacht statt weint. Einige humoristische Perlen, bekannte ebenso wie kaum bekannte werden von der Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa zu einem vergnüglichen Abend zusammengefügt und gelesen.

Mehr erfahren »

Erstes österreichisches Klimacamp

Donnerstag, 29. September 2016
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 04:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 2. Oktober 2016 wiederholt wird.

Ende September findet das erste Klimacamp in Österreich statt. Wir wollen damit der Klimagerechtigkeitsbewegung Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterentwicklung bieten. Das Camp ist ein Raum, um zusammen zu kommen, Ideen auszutauschen, sich zu informieren oder weiterzubilden, kreative Aktionen zu planen und gemeinsam Strategien für die sozial-ökologische Transformation zu entwickeln. Geplant sind: Workshops, Vorträge, Musik und Aktionsplanung – das meiste soll aber selbstorganisiert sein: Alle können und sollen mitgestalten! Komm zum Klimacamp und werde aktiv für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Mobilität! Wann …

Erstes österreichisches Klimacamp Read More »

Mehr erfahren »

BILDBILDER: Nita Tandon & Daniel Wisser

Donnerstag, 29. September 2016, 08:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 08:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 5. November 2016 wiederholt wird.

Eine Ausstellung mit Arbeiten von Nita Tandon und regelmäßigen Textperformances von Daniel Wisser.

Mehr erfahren »

Eine kulinarische Zeitreise

Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 - 22:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
10€

Esskultur von der Steinzeit bis in die Gegenwart Paleodiät, Gallisches Wildschwein, Römische Orgien, Fischgerichte der Wikinger, Rittertafeln…. Was stimmt an diesen Ernährungsmythen? Woher kommen sie und wie verändern sie unseren Blick auf unsere Vorfahren? Gehen wir den Koch- und Essgewohnheiten auf den Grund! Die Archäologin Elisabeth Monamy nimmt Sie mit auf eine kulinarische Zeitreise von der Steinzeit bis in die Neuzeit! Lernen Sie in einem Vortrag auf spannenden und interessanten Art den antiken Alltag nicht nur kennen sondern erleben Sie …

Eine kulinarische Zeitreise Read More »

Mehr erfahren »

Nikola Tromayer-Trefalt und ihre Bilder „von unterwegs“!

Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 - 21:30
SPÖ Ottakring, Schuhmeierplatz 17-18
Wien, Wien 1160 Österreich
kostenlos

Ausstellungsfinale eNTiTy33 Arts Nikola TROMAYER-TREFALT UNTERWEGS BILDER von da und dort IN BEWEGUNG entstanden Musikalisch LIVE! umrahmt von Alfred BUSHI (Duo Alve) – Gitarre Nikola TROMAYER-TREFALT – Gesang

Mehr erfahren »

Jeder gegen Jeden. Uraufführung

Donnerstag, 29. September 2016, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 30. September 2016 wiederholt wird.

Österreich
20€

Alt gegen Jung. Arm gegen Reich. Mann gegen Frau. Arbeitslose gegen Berufstätige. Jeder gegen Jeden. In einem theatralen Schaukampf zeigt das aktionstheater ensemble was von unserer Gesellschaft übrig bleibt, wenn Grenzzäune im Außen auf das Innen wirken. Zwischen harten Beats und betörenden Balladen wird die schleichende Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft auf den Einzelnen, auf das Individuum heruntergebrochen. Koproduktion mit Werk X & Bregenzer Frühling 2016 PREMIERE: Donnerstag, 22. September 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: Freitag, 23., Donnerstag, 29. & Freitag, 30. …

Jeder gegen Jeden. Uraufführung Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellung in Tulln zeigt Werke von Josef Bramer

Freitag, 30. September 2016, 07:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 07:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 30. Oktober 2016 wiederholt wird.

Minoritenkloster, Minoritenplatz 1
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich

Kunst im Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram Sein poetisch anmutendes Werk ist eine vielschichtige und komplexe Angelegenheit voller Freiheiten und Hintergründe. Kunsthistorisch ist Josef Bramer in seinen Deutungen von Natur und Mensch keiner Mode und keinem Zeitgeist unterworfen. Den Entschluss, realistisch zu malen, fasste der Künstler aus der Überzeugung, die Welt so am besten darstellen zu können. Das Ergebnis soll zu ihrer Verbesserung beitragen, weshalb er sich auch immer wieder in den Dienst humanitärer Maßnahmen stellt. Von 30. September bis 30. Oktober ist Josef …

Ausstellung in Tulln zeigt Werke von Josef Bramer Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren