
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2019
Pflege Beratungstag: Leben mit Demenz
Wir laden Sie zu einem informativen Nachmittag für pflegende Angehörige mit Kurzvorträgen zu Pflege und Demenz ein. Wir freuen uns Ihnen unsere Angebote an Informationsständen vorstellen zu können, wie: Pflegewohnhäuser, Pflege Zuhause, 24-Stunden-Betreuung, Notruftelefon u.a. Darüber hinaus erwarten Sie: Psychosoziale Angehörigenberatung, Gedächtnistraining, Blutzucker- und Cholesterinmessung, sowie ein Büchertisch. Wir bitten um Ihre Anmeldung unter www.caritas-pflege.at/beratungstag-in-wien, 01-878 12-360 oder pflege-wien@caritas-wien.at
Mehr erfahren »TaoWoman® QiGong im Salzpalast
Erlebe speziell für das weibliche Hormonsystem geeignete QiGong Übungen, still und bewegt. Komm wieder ins Hier&Jetzt und erfahre Deine weibliche Seite neu!
Mehr erfahren »Vortrag & Workshop „Therapeutische Skulpturen“
Am 27.09.2019 spricht Dr. Anna Sacher-Santana über ihre skulpturale Arbeit und eigene Erfahrungen in der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Der anschließende Workshop am 28.09. und 29.09.2019 führt in die praktische kunsttherapeutische skulpturale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein. In Theorie und Praxis werden die Grundprinzipien der Haltungen und Möglichkeiten sowohl der phronetischen Kunsttherapie, als auch des traumasensiblen Yogas erfahrbar. Durch die Verknüpfung von achtsamer Körperwahrnehmung und gestalterischem Ausdruck werden Heilungsprozesse angestoßen, die die traumatisierten Kinder und Jugendlichen wieder…
Mehr erfahren »Oktober 2019
Zeitpolster Aktionstag: Wer wird in Zukunft wen betreuen?
Anlässlich des internationalen Tags der älteren Generation findet der österreichweite Zeitpolster Aktionstag statt. Dem Betreuungs- und Pflegebedarf gerecht zu werden, ist zu einer gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Neue intelligente Lösungen sind gefragt! Gemeinsam mit Experten skizzieren wir die Herausforderungen und Entwicklungen und bieten Einblick in das Zeitvorsorge-Modell Zeitpolster, das derzeit in Österreich entsteht. Weiters gibt es Gesprächsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten und aktiven Helfenden. Programm Aktionstag 18:00 Uhr Experten Talk: Wer wird in Zukunft wen betreuen? Videobeitrag mit Priv.-Doz. Dr. Ulrike…
Mehr erfahren »Aufgetischt! Menschenrechte auf dem Frühstücksteller
FIAN Österreich und der Ernährungsrat Wien laden gemeinsam zum Menschenrechtsbrunch. Die anwesenden Aktivist*innen und Expert*innen servieren „food for thought“ zu Menschenrechten, Landwirtschaft und Ernährung. Wir reden über gelebte Alternativen und Ansätze, wie mehr solidarische und ernährungssouveräne Esskultur im eigenen Alltag etabliert werden kann. Aber natürlich wird auch gemeinsam gegessen: regionale, gerettete und fair gehandelte Produkte werden nicht nur diskutiert, sondern vor allem auch genossen!
Mehr erfahren »November 2019
Kochworkshop #MakeTheWorldABetterPlate – Koch mit uns über den Tellerrand
Bei unseren Kochkursen geht es nicht nur um schmackhafte Gerichte und ein entspanntes Dinner. Es geht um Kultur, um unsere Mitmenschen, die in Österreich neu sind, es geht um Geschichten aus fernen Ländern und um das Kennenlernen. Wir nehmen dich mit auf eine kulinarische und kulturelle Reise in den Orient und ihr werdet mit Geschmäckern, Gerüchen und Geschichten in Berührung kommen, die dir neu sind. Wir freuen uns auf dein Kommen! Anmeldungen bitte an: linz@ueberdentellerrand.org oder office@fian.at
Mehr erfahren »HerzKreis® Intensiv-Workshop
Erfahre alle 12 Übungen an einem Nachmittag mit Iris&Ella. Gezieltes Programm aus verschiedenen Bereichen wie QiGong, Jin Shin Jyutsu und Kunsttherapie - zur Stärkung des Erd-Elementes im Körper und Unterstützung von Magen&Milz.
Mehr erfahren »Konsumierbarer CO2-Fußabdruck
Vortrag und Diskussion zu neuen wissenschaftlichen Zugängen zur Nachhaltigkeit mit Andreas Birnstingl (Grüner Bezirksrat in Ottakring und Mitarbeiter bei WWF International) und Bernadette Fessler von ECOGNIZE. Derzeit wird beim Klimaschutz vor allem auf den CO2-Ausstoß bei der Produktion geschaut. Dabei werden nur direkte Emissionen (CO2) gezählt, die innerhalb von Landesgrenzen auftreten, indirekte CO2-Emissionen, die im Produktionsprozess außerhalb der Landesgrenzen erfolgen werden nicht berücksichtigt. Das verzerrt das Bild. Der konsumbasierte Ansatz hingegen bezieht sich auf Emissionen an der Verbrauchsstelle, das heißt…
Mehr erfahren »Poetry Slam für das Recht auf Nahrung
Die Slammer*innen von FOMP, Veranstalter für Performance-Literatur in Wien und Umgebung, haben Texte zu Menschenrechte, Ernährung und Landwirtschaft gestaltet, die sie im Rahmen der 30 Jahr Feier von FIAN Österreich und als Abschluss von „Mir isst es Recht“ zum Besten geben. Dein Applaus bestimmt die*den beste*n Slammer*in! Offen für alle Interessierten - wir freuen uns auf Dich! Anmeldungen bitte an: office@fian.at
Mehr erfahren »Dezember 2019
WIEN: Intensiv Seminarzyklus „Ferien intensiv“ – Gesund, entspannt und glücklich leben
WIEN: Seminarzyklus "Ferien intensiv" - Gesund, entspannt und glücklich leben Seminarraum Franz Josef Weihs, Töllergasse 42/1/29, 21. Floridsdorf, Wien //restartlife.at/wienferienintensiv.html Intensiv Seminarzyklus "Ferien intensiv" in Wien - Gesund, entspannt und glücklich meine innere Freiheit leben Manche Menschen haben es, aus welchen Gründen auch immer, sehr eilig ihrem Leben die gewünschte Richtung zu geben. Für diese Menschen ist dieses sehr intensive "Ferien-Programm" gemacht. Sollten Sie mehr Zeit haben, dann empfehle ich Ihnen die normale Geschwindigkeit - siehe die nachstehenden drei Links:…
Mehr erfahren »Januar 2020
LichtSpiegel.Kreativ präsentiert: Vedenkreis | Meditation – mit Sabina Anna
Jeden Montag um 18:00 Uhr gibt es eine Vedenkreis | Meditation mit Sabina Anna. Inhalt der Meditation: Texte aus der Bhagavad-Gita werden gelesen, es wird in Stille meditiert und gemeinsam werden Mantra gesungen. Freie Spende Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Sitzkissen (wenn vorhanden) Ort: LichtSpiegel.Kreativ | Mehr.RAUM für KörperGeistSeele Kirchenplatz 6 | 1230 Wien Anmeldung und Information unter Tel. 0676 57 23 023 www.facebook.com/LichtSpiegel.Kreativ
Mehr erfahren »März 2020
LichtSpiegel.Kreativ präsentiert: Duftmedizin – Das Geheimnis ätherischer Öle
10.03.2020 – 18:00 Uhr - Duftmedizin - Das Geheimnis ätherischer Öle Die Wirkung der ätherischen Öle von Young Living Essential Oils auf KörperGeistSeele Information | Beratung | Coaching Information | Sabina Anna - über das geheime Wissen der heilenden Energie ätherischer Öle Beratung | Sylvia Drabek - über die vielfältigen Möglichkeiten, die YL bietet und wie Du hochwertige Produkte gratis bekommen kannst Coaching | Christian Drabek – für Alle, die mit YL unternehmerisch tätig und erfolgreich werden möchten Eintritt frei!…
Mehr erfahren »Mai 2020
FREI LEBEN! Warum sind wir so (geworden) wie wir sind?
FREI LEBEN! Warum sind wir so (geworden) wie wir sind? Vortrag im Seepark Weiden mit Fragen, Antworten und Hintergründen Fr. 22. Mai und Sa. 23. Mai 2020 jeweils um 17 Uhr Dauer, je nach Ihrem Interesse, 2-4 Stunden "Veränderung kann nur dann langfristig halten, wenn sie von innen kommt!" Details: https://restartlife.at/weiden.html Inhalt: Warum ist „Freiheit“ so unbeliebt? Warum sind wir so (geworden) wie wir sind? Wahr-Nehmung und Programmierungen Erste einfache Analyse Ihrer Programmierungen Was haben unsere Gehirne damit zu tun?…
Mehr erfahren »FREI LEBEN! Warum sind wir so (geworden) wie wir sind?
FREI LEBEN! Warum sind wir so (geworden) wie wir sind? Vortrag im Seepark Weiden mit Fragen, Antworten und Hintergründen Fr. 22. Mai und Sa. 23. Mai 2020 jeweils um 17 Uhr Dauer, je nach Ihrem Interesse, 2-4 Stunden "Veränderung kann nur dann langfristig halten, wenn sie von innen kommt!" Details: https://restartlife.at/weiden.html Inhalt: Warum ist „Freiheit“ so unbeliebt? Warum sind wir so (geworden) wie wir sind? Wahr-Nehmung und Programmierungen Erste einfache Analyse Ihrer Programmierungen Was haben unsere Gehirne damit zu tun?…
Mehr erfahren »Webinar | Die Grundlagen von erfolgreichem Organizing
Gegenmacht aufbauen Die Grundlagen von erfolgreichem Organizing Ob es um bessere Arbeitsbedingungen, mehr Grünraum in der Stadt oder gegen Kürzungen im Gesundheits- und Sozialbereich geht, wenn wir die Welt besser machen wollen, dann müssen wir uns organisieren. Das galt bereits vor Corona und aktuell wird es notwendiger denn je. Damit uns das gelingt, müssen wir uns drei zentrale Fragen stellen: 1. Wie bauen wir eine repräsentative Aktivenstruktur auf? 2. Wie werden wir mehr und wie erhöhen wir die Beteiligung? und…
Mehr erfahren »Juni 2020
Webinar | Organizing im Betrieb am Beispiel Sozialbereich
Gegenmacht aufbauen Organizing im Betrieb am Beispiel Sozialbereich Schlechte Bezahlung, Personalmangel und prekäre Arbeitsverhältnisse – es gibt vieles wofür es sich lohnt, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Ob im Supermarkt, im Krankenhaus, auf der Baustelle oder in der Kinderbetreuung, die Coronakrise führt uns auf drastische Art und Weise vor Augen, dass sich an unseren Arbeitsbedingungen erst dann etwas verbessert, wenn wir als Beschäftigte für unsere Anliegen eintreten. Doch was tun, wenn unsere Kolleg*innen sich nicht (mehr) vorstellen können, dass sie selbst…
Mehr erfahren »Webinar | Transformatives Community Organizing
Gegenmacht aufbauen Transformatives Community Organizing Solidarische Gruppen und Bewegungen wollen meist nicht nur ein einzelnes Anliegen durchsetzen, punktuelle Verbesserungen erreichen oder das Schlimmste der derzeitigen neoliberalen Kürzungspolitik abwehren. Vielmehr sind wir davon überzeugt, dass wir die Gesellschaft als Ganzes verändern müssen. Doch wie kann das gehen? Wie können wir konkrete Verbesserungen für das Hier und Jetzt erreichen ohne dabei das Ziel einer ganz anderen Gesellschaft aus dem Blick verlieren? Im dritten Teil unseres Webinars sprechen wir mit Alice Hamdi und…
Mehr erfahren »Webinar: Resilient aus der Krise mit Mentaltraining
Mentale Stärke fördert Mut, Gelassenheit und Flexibilität. Sie sind offen für Neues und suchen praxisnahe, spielerische Selbsthilfe-Werkzeuge@home? Mit Papier, Buntstiften und bequemer Kleidung sind Sie hier herzlich willkommen! Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ingeborg Lösch: 30 Jahre Erfahrung als selbständige Dipl. LSB und Gesundheitscoach. Fortbildungen in systemischer Supervision, dem Wr. Resilienzcoaching, Meditation und achtsamer Selbstfürsorge (MSC). www.gesundheitscoaching.at
Mehr erfahren »ONLINE: Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren
Nach dem Kurs sind Sie sich der Tatsache bewusst, dass tätliche Angriffe auch ohne große Kraftausübung abgewendet werden können. Bei regelmäßigem Training können Sie körperliche Auseinandersetzungen vermeiden bzw. abwehren und sind in der Lage, Gefahren vorzubeugen. Sie wissen, wie Sie sich bei Diebstahl und Raub verhalten sollten.
Mehr erfahren »Juli 2020
Yoga für alle
Das Fair-Play-Team 17 lädt zum Yoga im Christine-Nöstlinger-Park (Lidlpark) ein. Auf der großen Wiese. Kostenlos. Bitte eigene Matte oder Decke mitbringen. Bei Schlechtwetter Infos auf Instagram: fairplayteam17
Mehr erfahren »August 2020
Pilates im Schlosspark Kottingbrunn
Alle sind herzlich willkommen! - mit oder ohne Pilates-Erfahrung diesmal bitte eine Matte und ein Handtuch mitbringen! Mit dem gebotenen Abstand werden wir gemeinsam trainieren - und das unter freiem Himmel zwischen über 200 Jahre alten Platanen! Eintritt frei! Danke für eine freie Spende Bei Schlechtwetter findet "Pilates im Schlosspark" leider nicht statt. Dies wird kurzfristig am Samstag um 8:00 entschieden und auf www.carlabewegt.at veröffentlicht.
Mehr erfahren »September 2020
Yoga in der Natur
Spazieren und Yoga – eine ideale Kombination zur Stärkung deines Immunsystems, eine Ausgleich für Körper, Geist und Seele! Alle Infos hier: https://www.guteslebenistbesser.at/yoga-in-der-natur/
Mehr erfahren »Januar 2021
10 JAHRE BURGENLAND EXTREM TOUR – GEH RAUS UND REIN INS LEBEN!
Am 22. Jänner 2021 startet die 10. Auflage der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour. Draußen sein und dabei selbstbestimmt wieder in Bewegung kommen. Neben Oggau mit 120 KM und Apetlon mit 60 KM wird es heuer auch wieder in Ungarn einen Start geben. Der 80 Kilometer lange „Memorial Trail“ führt von Hegykö nach Oggau. In Neusiedl am See geht „School of Walk“ für Schüler und Schülerinnen in die vierte Runde. Ebenfalls mit am Start ältere Mitmenschen, die im Rahmen von…
Mehr erfahren »