Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Oktober 2022

ITALIA MIA – la festa

Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 - 20:00
40€ - 45€

präsentiert von Bernhard Trebuch Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr Klosterkirche der Kartause Mauerbach ITALIANITÀ «Sieh Neapel und stirb! Daß kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, daß ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden.» Gleichsam aus Johann Wolfgang von Goethes Enthusiasmus für Italien schöpfend, feiert fra bernardo Geburtstag mit musikalischen Wegbegleitern aus Italien, der Schweiz und aus Österreich. …

ITALIA MIA – la festa Read More »

Mehr erfahren »

VERBAL SELF-DEFENSE

Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 - Samstag, 19. November 2022, 17:00
Craftistas Wien, Roseggergasse 33-35/2
1160 Wien, Wien
+ Google Karte
freie Spende! & VHS Preis

SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! WEHR DICH MIT WORTEN! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINT*-Personen gefördert durch die MA57, Magistrat der Stadt Wien, Frauenservice Freie Spenden für die Craftistas sind willkommen! Freitag, 14.10.22 18:00-20:00 Samstag, 15.10.22 10:00-13:00, 13:30-16:30 @ Craftistas, Roseggergasse 33-35/2, 1160 Wien FREIE SPENDE!gefördert durch die MA57, Magistrat der Stadt Wien, Frauenservice Freitag, 18.11.22 19:00-21:00 Samstag, 19.11.22 10:00-13:00, 14:00-17:00 @VHS Penzing - Preis & Anmeldung auf der HP der VHS Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden …

VERBAL SELF-DEFENSE Read More »

Mehr erfahren »

ART FOR THE MASSES | Pop-up-Ausstellung E. BACHINGER

Freitag, 14. Oktober 2022, 19:00 - Montag, 17. Oktober 2022, 19:00
Kunstbahnhof Wörthersee, Bahnhofplatz
Velden am Wörthersee, Kärnten 9220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ lädt der Kunstbahnhof Wörthersee zur pop-up-Ausstellung mit Arbeiten von E. BACHINGER: ART FOR THE MASSES Vernissage: Freitag, 14. Oktober 2022 um 19 Uhr Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp im Gespräch mit dem Künstler E. Bachinger Performance von Martha Laschkolnig: Montag, 17. Oktober 2022 um 18:30 Uhr Kunstbahnhof Wörthersee am Veldner Hausbahnsteig, Bahnhofplatz, 9220 Velden am Wörthersee Weitere Öffnungszeiten dieser Ausstellung: Samstag, 15. Oktober und Montag, 17. Oktober 2022 jeweils 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung …

ART FOR THE MASSES | Pop-up-Ausstellung E. BACHINGER Read More »

Mehr erfahren »

ALLES WAS GLÄNZT

Freitag, 14. Oktober 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 22. Oktober 2022 wiederholt wird.

Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
10€

in einer Fassung von Marie Gamillscheg Uraufführung | Koproduktion makemake produktionen & Kosmos Theater Zeit und Natur, alles war auf einmal formbar. Die Landschaft hat sich aufgeschoben. Schicht für Schicht freigelegt, wo das Zeitalter des Menschen mit Euphorie begann. Da glänzt doch etwas? Der Homo sapiens hat ekstatisch losgegraben, dem Glanz im Sediment hinterher. Eine scheinbar unersättliche Quelle. Noch steht er, der Berg, der Abbauberg. Im Tal lebt man noch. Wer wird eine Rolle spielen für diese Landschaft? Am schlimmsten …

ALLES WAS GLÄNZT Read More »

Mehr erfahren »

Neue Donau Cleanup

Samstag, 15. Oktober 2022, 12:00 - 15:00
U6 Neue Donau, Am Rollerdamm 1
U6 Neue Donau, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wir werden im Herbst noch ein Cleanup an der Neuen Donau durchführen. Wusstest du, dass die Donau täglich 4,2 Tonnen Kunststoffmüll in das Schwarze Meer spült? Somit gelangt auch unser Müll in die Ozeane und gefährdet dort Tier und Mensch. Deshalb möchten wir am 15. Oktober dazu beitragen, unsere Gewässer von Müll zu befreien. ZEIT: 15. Oktober um 12:00 Uhr TREFFPUNKT: U6 Station NEUE DONAU (Ausgang Neue Donau - direkt am Ufer) ABLAUF: 12:00-14:00 Cleanup 14:00-15:00 Mülltrennung und Dokumentation Ihr …

Neue Donau Cleanup Read More »

Mehr erfahren »

ithaka a father. a family. a fight for justice

Samstag, 15. Oktober 2022, 17:00 - 20:00
Burg Kino, Opernring 19
Wien 1, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
9.50€

Österreich Premiere zum Thema Julian Assange - Wikileaks mit anschließendem Filmgespräch mit John Shipton (dem Vater von Julian Assange) und Richard Medhurst (Journalist und politischer Kommentator)

Mehr erfahren »

(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang

Samstag, 15. Oktober 2022, 19:00 - 20:30
Zacherlfabrik Stofflager, Nusswaldgasse 14, 1190 Wien, Nusswaldgasse 14
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte

Kennen Sie die Geschichte von Orpheus und Eurydike? Vom Dichter und seiner Liebsten und wie er ihr in die Unterwelt folgt? Dies ist eine andere Geschichte... und doch wieder nicht. Diese hier ist ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen zwei Menschen als Paar. Ein Anfang vom Ende aus betrachtet. Ein poetisches Theatererlebnis zwischen Schauspiel und Tanz inspiriert durch das bewegte Künstlerleben von Elfriede Irrall und Olaf Scheuring. In dem einzigartigen Ambiente des Stofflagers der Zacherlfabrik erleben Sie Theater hautnah mit …

(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang Read More »

Mehr erfahren »

HORSES

Samstag, 15. Oktober 2022, 19:30
WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

- Ein Musical von Johannes Schrettle und Imre Lichtenberger Bozoki - Eine Produktion von Splitscreen Entertainment in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Uraufführung - Inszenierung: Imre Lichtenberger Bozoki René ist erfolgreicher Texter, Redenschreiber und Marketingstratege einer rechtskonservativen Bewegung, leidet jedoch seit einigen Monaten an Panikattacken und chronischer Schlaflosigkeit. Nachdem er die Diagnose Burn-out erhält, macht er sich auf zu einem Erholungsurlaub am Land. Auf dem Weg überfährt er jedoch versehentlich einen Ausländer. Um seine Tat zu vertuschen, muss er die Rolle …

HORSES Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellung mit Musik

Samstag, 15. Oktober 2022, 20:00 - 23:00
Sechsschimmelgalerie, Sechsschimmmelgasse 14
wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Grafische Bilder von Édua Zádory mit Musik begleitet . Édua Zádory- Violine, Markus Adenberger- Klarinette, gabriel Squizzato-Viola und Santo Scala -Cello. Es werden argentinische Musikstücke teilweise zu den Grafiken uraufgeführt von Komponisten wie Hernán Quintela, Lucio Bruno Videla, Cecilia Fiorentino, Néstor javier Ciravolo, Giuliana Di Pietro, Esteban Ariel D'antona und Marcelo Zanardo. Kooperation mit Argentinischen Komponisten Verband. Es werden eigene grafikdesigned EduArt T-Shirt angeboten. Wir freuen uns den Abend mit Euch zu teilen. Frei Spende wird erbeten.

Mehr erfahren »

LOOP 2022

Samstag, 15. Oktober 2022, 23:00 - Sonntag, 16. Oktober 2022, 06:00
Fluc & Fluc Wanne, Praterstern 5, 1020 Wien Österreich + Google Karte
15€

LOOP 2022 @ fluc Oldschool Techno bis 1994 Sa, 15.10.2022 23 Uhr DJs on Vinyl: mushroom patrick pulsinger (https://www.facebook.com/PulsingerOfficial/) pure (http://musicwithmachines.org/) tina303 (https://www.facebook.com/planet303/) Ihr wartet schon drauf, das ist uns eh klar. Oldschool-Sound aus den 90igern mit den Heroes von damals, natürlich von Turntables und as loud as possible. Nebel und Strobes dürfen natürlich nicht fehlen, um das Gefühl von damals so richtig einzufangen. Habt Spaß, wir werden ihn auf jeden Fall haben, und bereitet euch auf ausgelassenen Tanz die …

LOOP 2022 Read More »

Mehr erfahren »

Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober

Sonntag, 16. Oktober 2022, 11:00 - 14:45
PulsZentrum, Lichtentaler Gasse 4/1/R03 (Eingang um die Ecke – Salzergasse)
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Verein PULS achtet auf Herzschlag des Lebens Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen kostenfreie Reanimationskurse des Vereins PULS am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, dem Welttag der Wiederbelebung, zwischen 11 und 14 Uhr zu jeder vollen Stunde im PULS-Zentrum in der Lichtentaler Gasse 4 im 9. Bezirk. WICHTIG: Anmeldung erforderlich unter Telefon 01 99 77 259 …

Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober Read More »

Mehr erfahren »

Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind

Sonntag, 16. Oktober 2022, 15:00 - 16:00
Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn, Kremserstraße 1
Straß im Straßertale, Niederösterreich 3491 Österreich
+ Google Karte
9€

Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, …. Aufgepasst! Viktor Bauernfeind kommt am 16. Oktober mit seinem Programm „Von Tatü Tata bis zum Suppensong“ ins Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Unterhaltung für die ganze Familie ist garantiert. Bei Schönwetter im Freien – ansonsten indoor. Zum Programm: Es gibt viele interessante Dinge im Leben. Regen und Gewitter, Tiere, Geschenke und Zauberei aber auch Feuerwehr, Rettung und Polizei. In den Liedern dieses Programms geht es genau darum. Die Lieder regen zum Mitsingen und Mitmachen an und …

Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind Read More »

Mehr erfahren »

Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind

Sonntag, 16. Oktober 2022, 15:00 - 16:00
Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn, Kremserstraße 1
Straß im Straßertale, Niederösterreich 3491 Österreich
+ Google Karte
9,€

Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, …. Aufgepasst! Viktor Bauernfeind kommt am 16. Oktober mit seinem Programm „Von Tatü Tata bis zum Suppensong“ ins Freilichtmuseum „Germanisches Gehöft Elsarn“. Unterhaltung für die ganze Familie ist garantiert. Bei Schönwetter im Freien – ansonsten indoor. Zum Programm: Es gibt viele interessante Dinge im Leben. Regen und Gewitter, Tiere, Geschenke und Zauberei aber auch Feuerwehr, Rettung und Polizei. In den Liedern dieses Programms geht es genau darum. Die Lieder regen zum Mitsingen und Mitmachen an und …

Familienmitmachkonzert „Von Tatütata bis zum Suppensong“ mit Viktor Bauernfeind Read More »

Mehr erfahren »

(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang

Sonntag, 16. Oktober 2022, 16:30 - 18:00
Zacherlfabrik Stofflager, Nusswaldgasse 14, 1190 Wien, Nusswaldgasse 14
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte

Kennen Sie die Geschichte von Orpheus und Eurydike? Vom Dichter und seiner Liebsten und wie er ihr in die Unterwelt folgt? Dies ist eine andere Geschichte... und doch wieder nicht. Diese hier ist ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen zwei Menschen als Paar. Ein Anfang vom Ende aus betrachtet. Ein poetisches Theatererlebnis zwischen Schauspiel und Tanz inspiriert durch das bewegte Künstlerleben von Elfriede Irrall und Olaf Scheuring. In dem einzigartigen Ambiente des Stofflagers der Zacherlfabrik erleben Sie Theater hautnah mit …

(un)erhört das leben – ein stück beziehungstheater mit tanz und klang Read More »

Mehr erfahren »

Brigitte Steiner & René Steininger

Sonntag, 16. Oktober 2022, 17:00 - Sonntag, 13. November 2022, 20:00
kostenlos

Jour fixe am 16. im 16. Brigitte Steiner – Magie des Sichtbaren. Malerei René Steininger – Mit der unsichtbaren Welt beginnen. Lyrik.

Mehr erfahren »

WUK%Attac-Filmabend: Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Montag, 17. Oktober 2022, 19:00 - 21:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Dokumentarfilm von Slater Jewell-Kemker Kanada 2020 | 88 Min. | Original mit deutschen Untertiteln Seit 2009 nimmt die damals 15-jährige Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil - mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise beginnt, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der über zwölf Jahre hinweg hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung entsteht. Slater spürt bei den Konferenzen in Brasilien, Dänemark und Polen die von Obama und …

WUK%Attac-Filmabend: Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung Read More »

Mehr erfahren »

Von der Kolumne zum Roman – Doris Knecht im Gespräch

Montag, 17. Oktober 2022, 19:00 - 21:00
Republikanischer Club, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Fischerstiege 1-7
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Als Journalistin und Kolumnistin schreibt Doris Knecht seit vielen Jahren darüber, was sie beobachtet; als Romanautorin geht sie darüber hinaus. Mit beidem ist sie enorm erfolgreich. Wie gelingt ihr das? Knecht, Jahrgang 1966, ist seit 2002 freie Journalistin. Neben regelmäßigen Kolumnen unter anderen im Falter, dessen stellvertretende Chefredakteurin sie von 1994 bis 1998 war, schreibt Knecht Romane. Ihr Erstling "Gruber geht" (Rowohlt Berlin, 2011) wurde mit Manuel Rubey in der Hauptrolle verfilmt (Regie: Marie Kreutzer, 2015) und schaffte es auf …

Von der Kolumne zum Roman – Doris Knecht im Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

Europas beste Bauten

Dienstag, 18. Oktober 2022, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Ausstellungsführung am 18.10.2022, 17:30-18:30 Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2022 Alle zwei Jahre prämiert der wichtigste europäische Architekturpreis Mies van der Rohe Award die herausragendsten Leistungen aus Europa. Es werden Projekte ausgezeichnet, deren visionärer Charakter als Orientierung, wenn nicht gar als Manifest für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Erstmals geht in diesem Jahr der Hauptpreis an einen Bildungsbau: das Town House – Kingston University in London von Grafton Architects aus Dublin. Die herausragende …

Europas beste Bauten Read More »

Mehr erfahren »

Geh denken! // Geschichtskultur 2.0: Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel

Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Erstaunlich viele digitale Spiele verwenden den Zweiten Weltkrieg als thematischen Hintergrund und beeinflussen damit die Geschichtsvorstellungen Jugendlicher. Die angebotenen Geschichtsbilder sind mitunter problematisch: Wehrmachtsverbrechen werden ausgespart, der Krieg wird als Abenteuer dargestellt oder die Shoah schlichtweg nicht thematisiert. Demgegenüber gibt es eine Reihe von Spielen, die sich auf ernste und lehrreiche Art und Weise mit dem Nationalsozialismus, mit dem Widerstand oder mit der NS-Aufarbeitung beschäftigen. Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie ein verantwortungsvoller erinnerungskultureller Umgang mit der NS-Geschichte …

Geh denken! // Geschichtskultur 2.0: Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel Read More »

Mehr erfahren »

Geh Denken!: Geschichtskultur 2.0. Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel

Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:00 - 21:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte

Erstaunlich viele digitale Spiele verwenden den Zweiten Weltkrieg als thematischen Hintergrund und beeinflussen damit die Geschichtsvorstellungen Jugendlicher. Die angebotenen Geschichtsbilder sind mitunter problematisch: Wehrmachtsverbrechen werden ausgespart, der Krieg wird als Abenteuer dargestellt oder die Shoah schlichtweg nicht thematisiert. Demgegenüber gibt es eine Reihe von Spielen, die sich auf ernste und lehrreiche Art und Weise mit dem Nationalsozialismus, mit dem Widerstand oder mit der NS-Aufarbeitung beschäftigen. Im Laufe des Workshops spielen, analysieren und diskutieren die Teilnehmer*innen verschiedene spielerische Umsetzungen und erinnerungskulturelle …

Geh Denken!: Geschichtskultur 2.0. Der Zweite Weltkrieg im digitalen Spiel Read More »

Mehr erfahren »

Poesie & Musik – „Hat denn der Fluss die Macht sein Bett zu verlassen?“

Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:30 - 21:00
freie Spende

AMISNUh theaterstudio Poesie & Musik „Hat denn der Fluss die Macht sein Bett zu verlassen?“ Lyriklesung arabischer Dichter (in deutscher Sprache) mit Musik – Klängen und Liedern aus dem arabischen Kulturraum. Lesung, Gestaltung: ANGELA WALDEGG Musik, Oud, Gesang: YASER ALSHEIKHT (Syrien) Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse 8

Mehr erfahren »

Persönlichkeiten des religiösen Sozialismus 1/3. Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis.

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:00
Albert Schweitzer Haus, 4. Stock, Kapelle, Schwarzspanierstraße 13
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Stefan Haider von der Evangelisch-Theologischen Fakultät trägt zu Christopf F. Blumhardt (1842-1919), Leonhard Ragaz (1868-1945), Karl Barth (1886-1968) sowie Helmut Gollwitzer (1908-1993) vor. Was hat die Persönlichkeiten bewegt, wie kam es zu ihren Entscheidungen? Es zeigen sich Kontinuitäten bis hin zu Martin Luther King (1929-1968). Nach dem Vortrag ist reichlich Zeit für Diskussion und Fragen reserviert.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation und 40 Jahre frauen*solidarität

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:00 - 23:30
Badeschiff, Donaukanal, 1010 Wien, Badeschiff Wien, Donaukanal
Donaukanal, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Save the date! Nach der Präsentation des Buches „Global Female Future" feiern wir bei Live-Musik das 40-jährige Bestehen der frauen*solidarität! Programm: 18h Einlass 18.30h Begrüßung durch Ulrike Lunacek, Obfrau der Frauen*solidarität und Mitherausgeberin des Buches „Global Female Future" und Katharina Hofbauer vom Verlag Kremayr & Scheriau Buchpräsentation und Diskussion mit drei der Autorinnen: Luisa Dietrich Ortega (Politologin), Julieta Rudich (Journalistin) und Weina Zhao (Filmemacherin), moderiert von Anastasia Lopez (Radio- & TV-Journalistin). Anlässlich unseres 40-jährigen Bestehens erscheint das Buch „Global Female …

Buchpräsentation und 40 Jahre frauen*solidarität Read More »

Mehr erfahren »

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18:30
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

In den Medien wird meist nur über Entwicklungen an der Kriegsfront, über (russische) Kriegsverbrechen, über ukrainische Flüchtlinge in der EU bzw. über unterdrückte Meinungs- und Medienfreiheit in Russland berichtet. Wie sich aber unter den Bedingungen des Krieges in den beiden Ländern die gesellschaftlichen Verhältnisse tatsächlich entwickeln, wie die Ausnahmesituation genutzt wird, um (noch mehr) Freiheiten einzuschränken, um Arbeitsgesetze und Arbeitsbedingungen zu verschärfen, um staatliche Befugnisse zu erweitern, um LGBTIQ*-Personen und Angehörige von Randgruppen noch mehr zu unterdrücken und nationalistischen Pathos …

Unter Kriegsbedingungen // Gesellschaftliche Verhältnisse in Ukraine und Russland Read More »

Mehr erfahren »

Blue within, blue with us

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 - 20:30
1010 Wien Wien, WIen 1010 Österreich + Google Karte
kostenlos

Vernissage

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren