
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2022
Eröffnung Passage: Farah Khalil & Vanja Krajnc
Carrefour des Possibles IV: Passage Farah Khelil & Vanja Krajnc kuratiert von Christine Bruckbauer und Sibylle Omlin Die Natur gehört zur Geschichte der Menschheit, obwohl sie Millionen Jahre älter ist. Sie umgibt uns, sie ist unser Kokon, aber manchmal auch brutal und zerstörerisch. Wir Menschen haben immer versucht, sie zu benutzen und zu formen und ihre Atmosphäre hat reagiert. In den Arbeiten von Farah Khelil (*1980 in Tunis) und Vanja Krajnc (*1985 in Tirol) ist sie zentrales Thema. Farah Khelils …
Eröffnung Passage: Farah Khalil & Vanja Krajnc Read More »
Mehr erfahren »»Freiheit zum Dessert« macht Mut zum eigenen Glück
Wenn aus Liedern Bücher werden Nahezu 300 veröffentlichte Songtexte brauchte es, bevor die schreibfreudige Lis Levell 2018 auch ihr erstes Buch auf die Reise schickte. Am 1. September erscheint der mittlerweile fünfte Roman der österreichischen Autorin. Spritzig-leicht beschreibt sie in »Freiheit zum Dessert« die Situation ihrer Protagonistin, die feststellen muss, dass eine Scheidung keineswegs ein finaler Schritt, sondern Ausgangspunkt mannigfacher Herausforderungen und Entscheidungen ist. Lis Levell sieht ihr jüngstes Werk als humorvollen Mutmacher für alle Frauen, die einmal in der …
»Freiheit zum Dessert« macht Mut zum eigenen Glück Read More »
Mehr erfahren »Jour fixe Lis Levell, Jonny Blue, Diatverema
Diatverema – Zeitlose Geschwindigkeit. Zeichnungen & Computergrafiken Lis Levell – Freiheit zum Dessert. Roman. Musik: Jonny Blue
Mehr erfahren »Crossing Strings @ ums Eck 2.0
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ ums Eck 2.0 Read More »
Mehr erfahren »Theaterworkshop „Wenn die U-Bahn stillsteht…“
Opfer, Täter:in, Mitläufer:in oder Zuschauer:in – wie reagierst du? An drei Workshoptagen erarbeiten wir Szenen, die passieren, wenn die U-Bahn plötzlich stillsteht. Menschen gehen mit Stresssituationen unterschiedlich um. Es entwickeln sich gewalttägige Szenen aber auch Mitgefühl und Hilfestellungen für einander. Im Forumtheater probieren wir schauspielerische Techniken und Elemente aus. Den Abschluss bietet eine Collage an Situationen, die im öffentlichen Raum am Alsergrund gespielt werden. Termine (es wird fortlaufend gearbeitet): Sa, 17.09. 10 - 15 Uhr Fr, 23.09. 14 - 18 …
Theaterworkshop „Wenn die U-Bahn stillsteht…“ Read More »
Mehr erfahren »World Cleanup Day
Am 17. September 2022 findet der World Cleanup Day statt. 2018 haben wir den World Cleanup Day nach Österreich gebracht. Zum fünften Mal koordinieren wir bundesweite Cleanups. 36 Stunden lang wird weltweit aufgeräumt: Der World Cleanup Day beginnt in Neuseeland und endet in Hawaii. Zusammen mit über 190 anderen Nationen und Millionen von Freiwilligen werden wir unseren Planeten säubern. 😊💪🌳 Gemeinsam für einen natürlichen und sauberen Lebensraum. 💚 ZEIT: 17. September um 12:00 Uhr TREFFPUNKT: U6 Station NEUE DONAU (ihr …
Mehr erfahren »Tag der offenen Aufzugs-Tür 2022
Entdecke unsere sonst versteckte Jugendstil-Liftsammlung. Führungen, Vortrag, Aufzug Café POP-UP, Anmeldung erbeten. Eintritt freie Spende
Mehr erfahren »Literaturmeile Zieglergasse
Am 17.9.2022, 14.00-22.00 Uhr, findet bereits zum dritten Mal die Literaturmeile Zieglergasse statt. Auf Wiens erster klimaangepasster Straße erwarten die Besucher*innen Lesungen, Slampoetry, ein Comic- und ein Lyrikschwerpunkt, aber auch Ausstellungen und Musik. Für junge Besucher*innen gibt es Kinder- und Jugendbuchlesungen, ein Mitmach-Lesekonzert, Philosophieren mit Kindern, gestalte dein eigenes Buch, u.v.m. Erkunden Sie also den Literaturbezirk Neubau, kommen Sie mit den über 60 Künstler*innen ins Gespräch, genießen Sie das vielfältige kulturelle wie kulinarische Angebot und lernen Sie die Kulturszene in …
Literaturmeile Zieglergasse Read More »
Mehr erfahren »Musik für die Seele
Lieder und Klavierstücke von Mathilde Kralik (1857-1944) sind durchwegs Raritäten. Eine Auswahl von Werken dieser österreichischen Komponistin und ihres Lehrers Anton Bruckner geben Sopranistin Xenia Galanova und Konzertpianist Karl Macourek am Samstag, dem 10. September 2022, um 18:30 Uhr in der Klaviergalerie in Wien-Neubau zum Besten. Danach berührt das Duo unter dem Titel »Musik der Seele« am Samstag, dem 17. September 2022, um 19 Uhr im Wiener Konzerthaus mit Kompositionen von Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauss die Herzen …
Musik für die Seele Read More »
Mehr erfahren »KNH-Zwischendecke #6: Pauline Le Pichon
Kulturnetz Hernals presents ZWISCHENDECKE #6 mit Pauline Le Pichon Zu sehen gibt es die Ausstellung „Asymétrie“ Als Pauline Le Pichon in den späten 2000ern mit der Fotografie begann, wandte sie sich schnell dem Selbstporträt zu. Anfangs wagte sie nicht, andere Menschen abzubilden, weshalb es einfacher war, sich selbst zu fotografieren. Sie schuf einige Selbstportät-Serien, in denen sie die Frage nach dem Aussehen Jahr für Jahr erkundete. Im Laufe der Zeit bemerkte sie, dass die Kamera, die auf sie gerichtet ist, …
KNH-Zwischendecke #6: Pauline Le Pichon Read More »
Mehr erfahren »Vagabondage! & Ein Fest für Hugo Sonnenschein!
Ein Abend im Zeichen der Vagabund:innenbewegung! Buchpräsentation und musikalische Revue mit dem Papiertheater Zunder und Laut Fragen. Vagabondage – eine soziale Bewegung aus Not, eine grenzüberschreitende Suche nach Freiheit oder ein Konzept, das die Kunst wie die Theorie beflügelt: Im eben eerschienenen Band Vagabondage werden all diese historischen und zeitgenössischen Facetten des Vagabundierens in Wien beleuchtet. Von den Vagabund:innenkongressen in den 1920er Jahren geht es über nomadisierende Philosophie bis hin zu aktuellen Fragen zu Wohnungslosigkeit und Migration sowie zu gegenwärtigen …
Vagabondage! & Ein Fest für Hugo Sonnenschein! Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings @ HOB i RAUM
Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …
Crossing Strings @ HOB i RAUM Read More »
Mehr erfahren »EINE REISE IN DIE WELT DES KÜNSTLERS HUNDERTWASSER
Gemeinsam machen wir uns auf eine spannende Reise in die Welt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Ausgerüstet mit einem kleinen Schiff, eine spannende Abenteuerkarte im Gepäck, segeln wir los. Es wartet ein spannendes Abenteuer, bei dem wir spielerisch mehr über Baummieter, das Fensterrecht, Hundertwassers besondere Faszination für Spiralen und viele andere interessante Dinge seiner Kunst und seines Lebens erfahren. Kinder: € 6,– Führungsbeitrag Bis zu zwei erwachsene Begleitpersonen erhalten einen ermäßigten Eintritt von € 9,– ins Museum Hundertwasser. Dauer: 90 Minuten
Mehr erfahren »Kerzenziehen in Thalheim – Selber Kerzen machen für Jung & Alt
Herzliche Einladung zum Kerzenziehen 2022! Endlich ist es so weit. Nach längerer, pandemiebedingter Pause findet im Oktober wieder das Kerzenziehen statt. Zwei Wochen lang können Jung und Alt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Kerzen selbst herstellen. Egal ob bunte Kerzen in verschiedenen Größen und Farben oder wohltuend duftende Bienenwachskerzen – jede Kerze wird zum Meisterstück! Ideal als Vorbote für den Advent oder als ein kreatives, persönliches Geschenk. Es sind alle wilkommen! Der Besuch eignet sich auch für die …
Kerzenziehen in Thalheim – Selber Kerzen machen für Jung & Alt Read More »
Mehr erfahren »Acht Cellisten der Wiener Symphoniker – „Ferdinand der Stier“
Abwechslungsreich mit Tschaikowsky bis Villa-Lobos vertonte wunderschöne Geschichte für Kinder von 5-95 Im Konzert der Acht Cellisten der Wiener Symphoniker rankt sich ein abwechslungsreiches Programm mit Musik von P. I. Tschaikowsky, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger um Munro Leafs Geschichte über den Stier Ferdinand. Dieser, statt sich im blutigen Stierkampf zu messen, genießt lieber den Duft der bunten Blumen und führt ein friedliches Leben unter der großen Korkeiche. Christoph Stradner, Erik Umenhoffer, Michael Günther, Alexandra Ströcker, Zsofia Günther-Mészáros, György Bognar, …
Acht Cellisten der Wiener Symphoniker – „Ferdinand der Stier“ Read More »
Mehr erfahren »Graf Bobby und Baron Mucki im Spukschloß
Musikalische Komödie mit beliebten Schlagern à la »Liebeskummer lohnt sich nicht My Darling« etc. Der Playboy und verarmte Graf Bobby und sein etwas schusseliger und ebenso abgebrannter Freund Baron Mucki haben ihr letztes Geld beim Hunderennen verjubelt. Um finanziell über die Runden zu kommen, verdingt sich das schräge Duo zunächst als Kellner in einer Nachtbar. Doch das Schicksal meint es scheinbar gut, denn plötzlich steht die Erbschaft eines Schlosses ins Haus. Das Fahrgeld verdienen sich die beiden Hallodris fröhlich singend …
Graf Bobby und Baron Mucki im Spukschloß Read More »
Mehr erfahren »Krimi.Zeit! bilder.worte.töne
Schauplatz Lainzer Tiergarten. Kriminalromane Beppo Beyerl – Mord im Lainzer Tiergarten Ingrid J. Poljak – ALT BÖSE TOT Jutta Wenth (Krekerella) – Schauplatz Krimi – Malerei
Mehr erfahren »Nicole Beutler & Die Wiener Theatermusiker – „#CHANSON“
Liebeserklärung an das französische/deutsche Chanson von Greta Keller bis Juliette Gréco – in neuer Interpretation „Ich möchte die Poesie dieser Texte und die Geschichten der Lieder nahebringen.“ Nicole Beutler interpretiert im Brückenschlag Wien – Paris Greta Keller bis Juliette Gréco: neu polierte Schätze, Rückblicke, Einblicke, die viel über die Gesichter einer Frau verraten. Begleitet wird sie von den für Michael Heltau gegründeten Wiener Theatermusikern. Nicole Beutler – voc; Otmar Binder – piano; Maria Reiter –acc; Sascha Lackner – k-bass Foto: …
Nicole Beutler & Die Wiener Theatermusiker – „#CHANSON“ Read More »
Mehr erfahren »Josef Frank und das Soziale im Wohnbau heute
Symposium am 22.09.2022, 16:30-21:00 in der Villa Beer Im Rahmen der Jubiläumsfeier „90 Jahre Wiener Werkbundsiedlung“ Josef Frank, Architekt, Aktivist und Intellektueller, richtete sein zentrales Interesse auf die soziale Wohnfrage. Was kann man von Frank heute, angesichts von Pandemie, Klimakrise und sozialer Polarisierung für die Frage des Wohnens lernen? Villa Beer Wenzgasse 12 1130 Wien Reservierung erforderlich: anmeldung@azw.at Zusätzlich Live-Stream Veranstaltung in englischer Sprache © Foto: Nguyen Tien Thanh
Mehr erfahren »1920s Party zu 20 Jahre writers‘studio
Das writers’studio feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einer „1920s Party“. Ein Hoch auf Freewriting, Friendly Feedback und Schreiben ohne Blockaden! Start um 17:20 Uhr mit Cocktails, Musik und Flapper-Look-Stirnbändern für die ersten 20 Damen. Um 20:20 Uhr Vortrag von Gundi Haigner, Autorin von „Freewriting- Schreib dich frei!“ Später warten Cake-Pops, Dance und Tratsch auf die Gäste. Anmeldung unter 1920iesParty@writersstudio.at.
Mehr erfahren »Abschlussfeier von Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz
1.400 Besucher:innen genossen Sommerfeeling beim Bahnhof Floridsdorf Im Auftrag der Stadt Wien bespielte Basis.Kultur.Wien mit lokalen Kooperationspartner:innen von Mai bis September 2022 jeden Donnerstag, Freitag und Samstag den Franz-Jonas-Platz im 21. Bezirk mit Musik, Open-Air-Kino und einem spannenden Kinder- und Jugendprogramm. Die Bewohner:innen und Passant:innen konnten dabei Kunst- und Kultur im öffentlichen Raum bei freiem Eintritt genießen. Am Donnerstag, dem 22. September 2022, um 18 Uhr laden die Basis.Kultur.Wien, das Marktamt MA 59, die ÖBB-Infrastruktur AG und die Sucht- und …
Abschlussfeier von Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz Read More »
Mehr erfahren »Flüchtige Gedanken
Mitglieder der Wiener Philharmoniker Katharina Hirschmann, Moderation Tomasz SKWERES Elusive Thoughts. 6 Miniaturen für Streichtrio Friedrich CERHA Suite für Violoncello solo WV 197 Lukas HASELBÖCK Triptychon (UA) Arnold SCHÖNBERG String Trio op. 45 Musikalische Gedanken können, wie Tomasz Skweres’ Werktitel suggeriert, etwas Flüchtiges haben und sich in der Vieldeutigkeit von Musikwerken materialisieren. Andererseits können sich musikalische Gedanken auch in der Logik, der Technik und der Kunst ihrer Darstellung entfalten, wie Arnold Schönberg schreibt. Das Kunstwerk wird so zu einem »Labyrinth, …
Flüchtige Gedanken Read More »
Mehr erfahren »Female Positions – Buchpräsentation
Die Idee hinter der Publikation ist eine zeitgemäße Annäherung an Geschlechtergerechtigkeit, Ansporn für die Umsetzung war die Pandemie und die desaströsen Folgen für die Mehrheit der Frauen. In Female Positions wird nicht eine Geschichte erzählt, sondern Analysen, Erlebnisse, Erfahrungen, Sehnsüchte und Veränderungsansätze von zwanzig Persönlichkeiten zusammengetragen. Zwanzig Positionen bilden das Hier und Jetzt aus weiblicher Sicht ab – zwanzig Blickwinkel zur Verortung von Geschlechtergerechtigkeit. Mari Lang, Moderatorin und Podcasterin, Wien Barbi Marković, Autorin, Wien Alexandra Möllner, Buchgestalterin, Wien Claudia Seigmann, …
Female Positions – Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »The Backyard On the Seventh Floor
„The Backyard On the Seventh Floor" von Corinna Helenelund kuratiert von Frederike Sperling das weisse haus präsentiert mit „The Backyard On the Seventh Floor" die erste Soloausstellung von Corinna Helenelund in Österreich. Die Künstlerin zeigt darin zahlreiche Textilarbeiten aus ihrer titelgebenden Werkserie, in der sie sich der Unverwortbarkeit von abstraktem körperlichem Schmerz und Emotionen zuwendet. Wo Worte die Komplexität der eigenen Wahrnehmung nicht länger darzulegen vermögen, eröffnet uns Corinna Helenelund poetische Strategien der Veräußerlichung von somatischem Empfinden und psychischen Zuständen. …
The Backyard On the Seventh Floor Read More »
Mehr erfahren »BOYNCIANA
„BOYNCIANA“ von | by Johanna Bruckner Preisträgerin des Erste Bank MehrWERT-Kunstpreises 2022 Die Beziehung zwischen dem Affekt und dem Körper mit seinen Organen steht im Zentrum von „BOYNCIANA“. Bezugnehmend auf Paul Preciados Essay „The Hot War“ begreift Johanna Bruckner die Welt als Stoffwechselsystem, das weder binär noch patriarchal organisiert ist und richtet im weissen haus eine translokale Körperkonferenz mit nicht-normativen skulpturalen Organen aus. Diese neu konzipierten Arbeiten vermitteln ihr Verständnis von einem „anderen“ Europa als einem metabolischen System, das die …
Mehr erfahren »