Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

April 2025

On the Quest for Legal Unicorns Against Authoritarians – Monthly Lecture with Solmaz Khorsand

22. April, 18:00 - 19:30
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Spittelauer Lände 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Antidemocrats all over the world have learned to consolidate their power through the law: smoothly, gradually, and, above all, legally. To fight them on this front, it is therefore necessary to take a closer look at a professional group that is not necessarily known for its rebellious spirit: jurists. To resist autocratic legalism, that is weaponizing the law for its own goals, it is important to find those who can counter authoritarians in this arena. Legal professionals face significant challenges. …

On the Quest for Legal Unicorns Against Authoritarians – Monthly Lecture with Solmaz Khorsand Read More »

Mehr erfahren »

feminismen diskutieren // Frauen im Widerstand

22. April, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wer waren die Frauen, die für die Befreiung Österreichs und gegen das faschistische Regime gekämpft haben? Woher kamen sie, was trieb sie an? Lisbeth N. Trallori forscht über Leben und Aktionen dieser Antifaschistinnen, über ihre Ausdauer für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzutreten, aber auch über ihre Angst vor Folter und Tod. Sie halfen Verfolgten bei der Flucht, organisierten illegale Kommunikationsnetze, übten Sabotage in Fabriken oder schlossen sich der Résistance an. Lisbeth N. Trallori, Soziologin, Wien Moderation: Sabine Prokop, VfW, Wien Mit …

feminismen diskutieren // Frauen im Widerstand Read More »

Mehr erfahren »

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ

22. April, 19:00 - 21:00
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Mit Katharina Senk - Senki Keine Vorerfahrung im Tanz? Kein Problem! Hier geht es nicht um Bewertung, sondern um Neugier, Entdecken und Lust auf spielerische kreative Arbeiten. Musik ist gleichzeitig Motor und Anker im Bewegen, und lässt uns in verschiedene energetische Zustände hinein tauchen. Gemeinsam erforschen wir die Spielfläche und kommen so über den bewegten Körper in den zwischenmenschlichen Austausch. Senki ist oft am Theater am Werk und, neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin, für ihre choreografische Arbeit mit verschiedenen freien …

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ Read More »

Mehr erfahren »

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ

22. April, 19:00 - 21:00
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Mit Katharina Senk - Senki Keine Vorerfahrung im Tanz? Kein Problem! Hier geht es nicht um Bewertung, sondern um Neugier, Entdecken und Lust auf spielerische kreative Arbeiten. Musik ist gleichzeitig Motor und Anker im Bewegen, und lässt uns in verschiedene energetische Zustände hinein tauchen. Gemeinsam erforschen wir die Spielfläche und kommen so über den bewegten Körper in den zwischenmenschlichen Austausch. Senki ist oft am Theater am Werk und, neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin, für ihre choreografische Arbeit mit verschiedenen freien …

Ran ans Werk #1: FREIRAUM TANZ Read More »

Mehr erfahren »

Confluier: Reisenotizen

23. April, 13:00
Galerie am Park, Liniengasse 2a
Wien, 1060 Österreich

eine Ausstellung von Denisa Angheluță Bruno Pisek Eröffnung am 22.4. 19 Uhr Wo: Galerie am Park, Liniengasse 2A/Loquaiplatz Kurzbeschreibung: Das Künstlerduo Confluier: "Wir reisen gerne auch dorthin, woher wir aufgebrochen sind, nicht nur in die Ferne. Unsere Reisenotizen in Form von Texten, Skizzen, genähten Zeichnungen und Tönen aus der Region Val Caminio - Adamello, einer Gegend mit Felszeichnungen, Nationalpark, italienischem Alphorn und unserer Begegnung mit Italo Bigioli."

Mehr erfahren »

Club Architektur #15

23. April, 18:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Talk Show Stresstest Hitze. Überlebensstrategien für die Stadt im Klimawandel Die Hitze versetzt uns alle in Stress. Expert*innen zufolge birgt die Hitze die größten Gesundheitsrisiken unter allen Klimawandelfolgen. Wie muss die Stadt klimaresilient nachgerüstet werden, damit sie Beschattung und Kühlung bietet? Foto: Club Architektur © Grafik: grafisches Büro

Mehr erfahren »

„Solidarisch versichert: Krankenversicherung finanziell absichern und ausbauen“

23. April, 18:30 - 21:30
FAKTORY, Universitätsstraße 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ins aktuell veröffentlichte Regierungsprogramm wurde die "Evaluierung der Sozialversicherungs-Reform nach den Zusammenlegungen von Krankenversicherungen (SV-OG 2018), und der Finanzierungsbasis im Bereich der Krankenversicherung" geschrieben. Das klingt sehr abstrakt, ist aber ein ermutigendes Signal ! Denn: Seit der SV-OG 2018 haben sich bei der ÖGK - anstatt der versprochenen "Patientenmilliarde" - rote Zahlen der in Höhe !! von fast einer Milliarde !! angesammlt. Wir von der Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik haben in Kooperation mit der FAKTory ein hochkarätiges Podium für eine "Befundaufnahme von …

„Solidarisch versichert: Krankenversicherung finanziell absichern und ausbauen“ Read More »

Mehr erfahren »

Wassererzählungen – Vernissage im Wasserturm

23. April, 18:30 - 21:30
Wasserturm Favoriten, Windtenstrasse 3
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte

In der Ausstellung „Wassererzählungen“ sind unterschiedlichste Zugänge zum Thema „Wasser" zu sehen. Die bildlichen Erzählungen tauchen in verschiedene Aggregatzustände des Wassers ein. Wasser ist wandelbar. Es kann sich verflüssigen, zu Eis gefrieren oder sogar verdampfen. Die drei Künstlerinnen stellen verschiedene Wassersituationen in gemalten Bildern sowie Fotocollagen vor, die unterschiedlicher nicht sein können und somit die Diversität des Wassers in kreativer Art und Weise widerspiegeln. Irmgard Bebe zentriert sich auf ihr Verständnis von Wasser als zentrale Ressource und Menschenrecht. Lisi Breuss …

Wassererzählungen – Vernissage im Wasserturm Read More »

Mehr erfahren »

„Solidarisch versichert: Krankenversicherung finanziell absichern und ausbauen“

23. April, 18:30 - 21:30
FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien, Universitätsstraße 9, 1010 Wien Wien Österreich + Google Karte
kostenlos

Die Sach- und Geldleistungen innerhalb der Sozialversicherung müssen finanziert werden. Die grundlegenden Finanzierungsquellen sind Steuermittel und lohnbasierte Sozialversicherungsbeiträge. Bei diesen beiden Finanzierungsquellen besteht ein struktureller Unterschied: Während sich bei der Vergabe von Steuergeldern keine fundierten Rechtsansprüche auf eine längerfristige Absicherung ergeben, begründen SV Beitrage handfeste Rechtsansprüche in der Sozialversicherungsgesetzgebung. Durch die Aufhebung der Höchstbemessungsgrundlage der SV-Beiträge könnten bedeutend mehr Mittel lukriert werden. Diese Maßnahme entspräche einer solidarischen Finanzierungslogik. Gerade für PensionistInnen kam es seit 1993 (seit der Einführung des Pflegegeldes) …

„Solidarisch versichert: Krankenversicherung finanziell absichern und ausbauen“ Read More »

Mehr erfahren »

Erinnern in Zukunft // Buchbesprechung und Diskussion

23. April, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich, wie, warum und woran? Wessen Erinnerungen sind sichtbar, welche bleiben tabuisiert? Erinnern in Zukunft versammelt aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven und plädiert für eine demokratische Erinnerungskultur. Welche gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen braucht ein plurales Erinnern? Wilhelm Binder, Queer Museum Vienna Araba Evelyn Johnston-Arthur, MUSMIG, Wien Michael Podgorac, Erinnern in Zukunft, Wien Anne Wiederhold-Daryanavard, Brunnenpassage, Wien Moderation: Djamila Grandits, Kuratorin, CineCollective, Wien Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard (Hg.), Erinnern in Zukunft. Aufrufe für …

Erinnern in Zukunft // Buchbesprechung und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Film & Gespräch

23. April, 19:45 - 21:45
Filmhaus Spittelberggasse 3, 1070 Wien, Spittelberggasse 3
Wien, Wien 1070
+ Google Karte
10,50€

Special Screening "Inland" von Ulli Gladik (AT 2019) in Kooperation mit WIR* gegen rechts, unterstützt von attac. Der Film von Ulli Gladik gibt Einblicke in Probleme, Ängste und Gesinnungen von FPÖ-Fans. Nach dem Film Gespräch mit der Regisseurin und einer Vertreterin von „WIR* gegen rechts“. Wie können wir ins Gespräch kommen und zu guten Lösungen für die Probleme? Wir* sprechen über unsere Gedanken zum Rechtsruck, und wie ihr aktiv werden könnt. Für ein Soli-Ticket schreibt an info@wir-gegen-rechts.at.

Mehr erfahren »

Künstlerinnengespräch und Buchpräsentation

24. April, 18:00 - 20:00
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Hörsaal 3, Angermayergasse 1
1130 Wien, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Künstlerinnengespräch mit Ursula Hutter - Krimiautorin. Nach dem Künstlerinnengespräch folgt eine Lesung der Autorin Ursula Hutter aus ihrem Kriminalroman "Zur Spätlese Mord". Im Anschluss gibt es die Möglichkeit das Buch zu erwerben und signieren zu lassen.

Mehr erfahren »

Sniffing Conversation 9: Disco Cavallo // Vortrag und Diskussion

24. April, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Sniffing Conversation ist eine künstlerische Dialogreihe des Interspecies Art Hub, die nicht-menschliche Tiere in den Fokus rückt. Disco Cavallo beleuchtet das „Pferdemädchen“ als gesellschaftliches Konstrukt und untersucht das Zusammenspiel von Geschlecht, Klasse und Speziesismus. Wer hat Zugang zu Pferden, wessen Beziehung wird anerkannt, und welche Machtstrukturen werden legitimiert? Zudem wird die Zähmung von Pferden als Spiegel patriarchaler Herrschaft diskutiert. Alternative Ansätze wie gewaltfreie Trainingsmethoden eröffnen neue Narrative für Mensch-Tier-Beziehungen jenseits von Dominanz. Astou Maraszto, Bildungswissenschaftlerin, Reitpädagogin, Wien Caroline Ritter, Kognitionswissenschaftlerin, …

Sniffing Conversation 9: Disco Cavallo // Vortrag und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Lesung: Bruchstellen

24. April, 19:00 - 21:00
Kulturzentrum Spittelberg im Ammerlinghaus, Stiftgasse 8
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge. Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

Mehr erfahren »

Lesung aus dem Roman „Am weißen Fluss“

24. April, 19:00 - 21:30
kostenlos

Bruno Schernhammer liest aus "Am weißen Fluss". Dem Schicksal polnischer Zwangsarbeiterinnen spürt dieser Roman nach und erzählt dabei von den Bedingungen, unter denen die hier geborenen Kinder der Ostarbeiterinnen um ihr Überleben kämpfen mussten.

Mehr erfahren »

Eva Billisich liest aus „Salon Helga“/Musik: Werner Rabl

24. April, 19:30 - 21:00
Kosmos Cafe, Tanbruckgasse 14
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

"A Schuach um die Sö is da Mensch, da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn." (Herwig Seeböck) In jungen Jahren von ihrem Schauspiellehrer Herwig Seeböck motiviert neben der Bühnen- auch die Herkunftssprache zu pflegen, später auch von Heli Deinboek inspiriert, schreibt und singt Eva Billisich schon lange im Wiener Dialekt. Nach den Tonträgern „Lasterlieder“ und "Steig ei in mei Bluatbahn" wurde im April 2023 ihre erste Mundart - Textsammlung als Buch im Verlagshaus Hernals veröffentlicht. …

Eva Billisich liest aus „Salon Helga“/Musik: Werner Rabl Read More »

Mehr erfahren »

m:pathy Filmfestival: Film & Gespräch zu Arash T. Riahis NERVEN BRUCH ZUSAMMEN (AT 2012)

24. April, 19:30 - 22:30
Admiral Kino, Burggasse 119
Wien, 1070 Vereinigte Staaten
+ Google Karte

Im Rahmen ihrer diesjährigen Filmreihe präsentiert das m:pathy Filmfestival Arash T. Riahis Dokumentarfilm NERVEN BRUCH ZUSAMMEN (AT 2012) im Admiral Kino Wien. Der Film erzählt von der Annäherung an Frauen, die außerhalb unserer Erfolgsgesellschaft leben. Eine Österreicherin, die unbedingt wieder Kontakt zu ihren beiden Söhnen sucht. Eine in Belgrad geborene Ingenieurin, die plötzlich Stimmen hört und eine Syrerin, deren Mann verschwindet und sie und ihr Kind alleine lässt. Behutsam und wie auf leisen Sohlen begleitet Riahi den Alltag dieser und …

m:pathy Filmfestival: Film & Gespräch zu Arash T. Riahis NERVEN BRUCH ZUSAMMEN (AT 2012) Read More »

Mehr erfahren »

m:pathy Filmvorstellung von Nerven Bruch Zusammen

24. April, 19:30 - 22:30
Admiral Kino, Burggasse 119
Wien, 1070 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
1€

Als zweite Veranstaltung unserer diesjährigen Filmreihe präsentieren wir Arash T. Riahis Dokumentarfilm NERVEN BRUCH ZUSAMMEN im Admiral Kino. Der Film erzählt von der Annäherung an Frauen, die außerhalb unserer Erfolgsgesellschaft leben. Eine Österreicherin, die unbedingt wieder Kontakt zu ihren beiden Söhnen sucht. Eine in Belgrad geborene Ingenieurin, die plötzlich Stimmen hört und eine Syrerin, deren Mann verschwindet und sie und ihr Kind alleine lässt. Behutsam und wie auf leisen Sohlen begleitet Riahi den Alltag dieser und anderen Frauen im Kampf …

m:pathy Filmvorstellung von Nerven Bruch Zusammen Read More »

Mehr erfahren »

Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive

25. April, 17:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Radio All Inclusive versteht Musik als universelles, omnipräsentes Medium ohne Genres und Schubladen. Ausschlaggebend ist einzig und allein, ob und wie uns Zuhörerinnen und Zuhörer diese Kunstform emotional berührt. Die Musik in diesem Projekt bedient sich einzelner Elemente aus UK Drill, Jazz, Techno, Cloud Rap, …

Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive Read More »

Mehr erfahren »

Ein Film gegen das Schweigen und Vergessen

25. April, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 25. April 2025 zeigt die Likörstube den Dokumentarfilm „Eine eiserne Kassette“ (A 2018, 102 Min). Darin setzt sich der Wiener Regisseur Nils Olger mit der persönlichen und historischen Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs auseinander. Der Film basiert auf Olgers Fund von 377 Kleinbild-Negativen, die sein Großvater, Olaf Jürgenssen, als Mitglied der Waffen-SS 1944-1945 während der Besetzung Italiens belichtet hatte. Die akribische Recherche des Regisseurs führt an Tatorte der Kriegsverbrechen, die von der SS-Aufklärungsabteilung 16 Walter Reders verübt wurden, beleuchtet die …

Ein Film gegen das Schweigen und Vergessen Read More »

Mehr erfahren »

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z

25. April, 18:00 - 19:00
Alte Schieberkammer, Meiselstraße 16
Wien, 1150 Österreich

In den Tiefen eines Wasserreservoirs, wo das Lebenselixier des Körpers und der Stadt gespeichert wurde, sickert nun eine andere Flüssigkeit durch die Ritzen und füllt die Rohre: Rotz. „R‘Ó´T`Z“ ist eine Theaterperformance, die Evolution, Genesis und Genesung in ein unsinnig wahrhaftes Zusammenspiel versetzt. In die Alte Schieberkammer, einst ein Knotenpunkt der Wasserversorgung, tauchen Figuren und Objekte ein in eine Welt, in der Schleim zur Botschaft, Atmen zum Manöver und das Rinnen zum unaufhaltsamen Drang werden. Wie Wasser bahnt sich der …

spitzwegerich: R‘Ó´T`Z Read More »

Mehr erfahren »

Der Abend aller Tage // Lesung mit Musik

25. April, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Biografien der drei verfemten Komponistinnen Maria Herz (1878–1950), Charlotte Schlesinger (1909–1976) und Vítězslava Kaprálová (1915–1940) bilden eine Rahmenerzählung, in die die Darbietung ihrer Werke für Streichquartett sowie die Lesung literarischer Texte eingebettet sind: Ein Mensch wird Nazi von Anna Seghers und Elisabeth, ein Hitlermädchen von Maria Leitner. Was bringt Menschen dazu, einer unmenschlichen Ideologie wie der des Nationalsozialismus zu folgen? Ruth Cerha, Komponistin, Autorin, Wien Alma Rosé Quartett, Streichquartett, Wien In Kooperation mit dem Festival Fremde Erde.

Mehr erfahren »

Masoumeh Jalalieh & Daniel Zimmermann: Carpet of Time – 2673 Movements

25. April, 19:30 - 26. April, 21:00
WUK Projektraum, Währinger Straße 59 Stiege 4
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
14€ - 22€

Die dynamisch wachsende Tanzperformance Carpet of Time von Masoumeh Jalalieh und Daniel Zimmermann macht die Schönheit eines non-hierarchischen Miteinanders durch abstrakte Bewegungen, Muster und Klänge erfahrbar. Inspiriert von der persischen Teppichwebkunst, der Technik des Mustergesangs und der vollendeten Geometrie orientalischer Ornamentik verbindet sie traditionelles Erbe mit zeitgenössischen Fragestellungen zu Wahrnehmung, Zeit und Resonanz und wird so zu einem Symbol des Widerstands gegen hierarchische Strukturen. Jalalieh und Zimmermann bewegen sich in einem 9x9 Punkte-Raster, ähnlich einem Schachbrett, im Takt von 40 …

Masoumeh Jalalieh & Daniel Zimmermann: Carpet of Time – 2673 Movements Read More »

Mehr erfahren »

Ball des Sports

25. April, 20:00 - 26. April, 20:00
Rathaus Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Der Ball des Sports ist DAS gesellschaftliche Highlight für alle Sportbegeisterten. An diesem Abend treffen sich Hobby-, Breiten- & Spitzensportler:innen, Funktionär:innen & Prominenz aus Wirtschaft, Sport & Politik, um bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein zu schwingen. Die drei Wiener Sportdachverbände ASVÖ Wien, ASKÖ WAT Wien und SPORTUNION Wien gemeinsam mit Sport Wien – MA 51, laden Sie herzlich ein, am 25. April 2025 einen einzigartigen Frühlingsball im Wiener Rathaus zu feiern. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Eleganz, …

Ball des Sports Read More »

Mehr erfahren »

Raritäten-Mini-Flohmarkt

26. April, 09:00 - 13:00
kostenlos

RARITÄTEN-MINI-FLOHMARKT im Gemeindesaal der Zwinglikirche. Es gibt: Bekleidung, Geschirr, Bijouterie, Kleines Feines, Bilder. Viele dieser Dinge sind Besonderheiten, Einzelstücke.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren