Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2022

Zwischen Bild und Rahmen ein goldener Fisch

Freitag, 11. März 2022, 14:00 - Donnerstag, 17. März 2022, 19:00
1160, SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32
Wien,
+ Google Karte
kostenlos

Gruppenausstellung 10.–17. März 2022, SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien Der zugegeben wild romantische Ausstellungstitel klingt für die Einen als würde es sich um eine Malereiausstellung der 1980er Jahre handeln, für die Anderen nach einem neuen fiktiven Roman von Flann O´Brien. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Ausstellung des im WUK ansässigen Fotolabors Lumen X, in der die durchwegs unterschiedlichen Positionen der Mitglieder sichtbar werden. Das zeigt sich nicht nur an den Schnittstellen zwischen digitaler und analoger Technik, sondern …

Zwischen Bild und Rahmen ein goldener Fisch Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage: Jemand zeichnet … Einer schreibt …

Freitag, 11. März 2022, 18:00 - 22:00
Schaufenster Denis, Brunnengasse 45 (Auslage des Restaurant Denis in die Grundsteingasse)
Schaufenster Denis, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Fotos: Martina Gasser & Franz Schuster (2020–2022) Zeichnungen/Tags von Unbekannt, Text von einem Betroffenen Konzept: Martina Gasser & Franz Schuster Vernissage: Freitag 11. 3. 2022, 18:00 Uhr Ausstellung: 11. 3. bis 8. 6. 2022 Die Installation im Schaufenster Denis zeigt dokumentarische Fotografien von illegalen Zeichnungen im öffentlichen Raum. Man kann diese als grafische Tags bezeichnen, die US-amerikanische Urform des Graffitis, da eindeutig erkennbar ist, dass die Zeichnungen aus einer Hand stammen. Die Tags stammen von einer unbekannten kunstschaffenden Person, die …

Vernissage: Jemand zeichnet … Einer schreibt … Read More »

Mehr erfahren »

Die Frauen müssen verteidigt werden?

Freitag, 11. März 2022, 18:00 - 19:30
VHS Urania (Dachgeschoß), Uraniastraße 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
6,00€

Angesichts des immer wiederkehrenden Arguments „Die Frauen müssen verteidigt werden“, das sich durch die neuere Geschichte hindurchzieht und der Legitimierung vielfältiger miteinander verschränkter Formen von rassialisierter, sexualisierter, klassistischer und homophober Gewalt dient, geht die Vortragende den dahinter steckenden Genderideologien und ihrer Herausbildung als Ausdruck einer „Kolonialität der Macht“ nach. Achtung: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Mehr erfahren »

CHICKS* freies performancekollektiv – DEEP DANCING

Freitag, 11. März 2022, 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Samstag, 12. März 2022

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Sonntag, 13. März 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Dance as you are! CHICKS* laden dazu ein, in Kleingruppen und One-to-one-Begegnungen mit den Künstler*innen tief in persönliche Erfahrungen mit Tanz einzutauchen. Das interaktive Theaterformat DEEP DANCING erprobt Formen des Paartanzes und des Diskurses über das Tanzen in Zeiten des Patriarchats. Dabei entwerfen die Teilnehmer*innen gemeinsam mit den Künstler*innen queerfeministische Utopien und erproben Tanz als widerständiges Werkzeug, Wohlfühlort und performative Traumatherapie zugleich. Wollen wir tanzen? Und wenn ja, wie? Die Performer*innen und die Teilnehmer*innen verhandeln in Einzelbegegnungen und kleinen Gruppen …

CHICKS* freies performancekollektiv – DEEP DANCING Read More »

Mehr erfahren »

Bücherflohmarkt in der Kalvarienbergkirche

Samstag, 12. März 2022, 14:00 - Sonntag, 13. März 2022, 18:00
1170, St. Bartholomäusplatz 3, St. Bartholomäusplatz 3
Wien, 1170
+ Google Karte

Samstag, 12.3.2022, 14-18 Uhr, Sonntag, 13.3.2022, 9.30-18 Uhr: Bücherflohmarkt + CDs + DVDs + LPs + Musikalien: Bücher für Kinder aller Altersstufen, Jugendliche und Erwachsene, alles geordnet und in guter Qualität. Der Erlös kommt caritativ-pfarrlichen Zwecken zugute. Infos: 01/ 406 89 45 oder www.kalvarienbergkirche.at

Mehr erfahren »

Raus aus dem Korsett! Spaziergang auf den Spuren der Frauen Wiens

Samstag, 12. März 2022, 15:00 - 17:00
Rahlstiege, Mariahilferstraße 6
Wien, Wien 1060
+ Google Karte
18€

Mütter, Musen, Mäzeninnen der Männer – welche anderen Rollen haben Frauen in der Geschichte Wiens noch gespielt? Und heute? Bei unserem Spaziergang entdecken wir, dass es außer der weltberühmten Landesmutter und Regentin Maria Theresia noch viele andere wegbereitende Frauen in Wien gab und gibt – Pionierinnen in Kunst, Mode, Politik und Wissenschaft. Treffpunkt: Rahlstiege, Mariahilferstraße 6, 1060 Wien.

Mehr erfahren »

Open Studio Days | studios das weisse haus

Samstag, 12. März 2022, 16:00 - 20:00
kostenlos

Open Studio Days im Rahmen der FOTO WIEN mit Julia Gaisbacher, Elodie Grethen, Julia Maria Gruber, Lena Rosa Händle, Rafael Lippuner, Ryts Monet. Während ihrer Residency arbeitet Ângela Berlinde mit jenen Studio Artists, die sich in ihrer Praxis mit dem Medium der Fotografie beschäftigen. Im Rahmen der Open Studio Days wird sie Gespräche mit den teilnehmenden Künstler:innen führen und Rundgänge durch die Ateliers anbieten. Studios das weisse haus Hegelgasse 14, 1010 Wien

Mehr erfahren »

Handle with care selected by BEATE

Samstag, 12. März 2022, 17:00 - 18:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Sonntag, 13. März 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

mit Beiträgen von Luca Bonamore & Francesca Valeria Karmrodt und Lisa Bunderla/Alina Bertha Mit dem Format Handle with care werden im brut regelmäßig Probenprozesse geöffnet und Raum für Dialog und Austausch geschaffen. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen. Bei Handle with care selected by BEATE bekommen Künstler*innen bzw. Gruppen, die vom Publikumsclub BEATE ausgewählt wurden, die Möglichkeit, je eine zweiwöchige Residenz während des Festivals imagetanz im brut zu absolvieren. …

Handle with care selected by BEATE Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings @ Sargfabrik

Samstag, 12. März 2022, 19:30 - 22:00
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169
Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
20€

Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …

Crossing Strings @ Sargfabrik Read More »

Mehr erfahren »

Bewegte Leben toter Frauen – Führung am Zentralfriedhof

Sonntag, 13. März 2022, 15:00 - 17:00
18€

Wir spazieren weiter auf weiblichen Spuren und derer gibt es nicht wenige am Zentralfriedhof. Wenn auch im Stadtbild noch immer zu wenig ihrer gedacht wird, so erinnern doch ihre Gräber am Zentralfriedhof ganz zu Recht an sie und ihre vielseitigen Leben. Aus allen Ecken der Monarchie gekommen, oft aus Wien vertrieben und dennoch hier begraben finden wir am Zentralfriedhof zum Beispiel die schönste Frau der Welt und Erfinderin in einer Person, Hedy Lamarr, die erste Architektin Österreichs Margarete Schütte-Lihotzky oder …

Bewegte Leben toter Frauen – Führung am Zentralfriedhof Read More »

Mehr erfahren »

Grün-Weiß unterm Hakenkreuz – Fußball

Dienstag, 15. März 2022, 18:00 - 19:30
VHS Liesing, Liesinger Platz 3
1230 Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der SK Rapid hat in der Zeit des Nationalsozialismus eine besondere Rolle. Schließlich wird Rapid 1941 Deutscher Meister und 1938 Deutscher Pokalsieger. Doch wie soll man als Fußballverein mit solchen Erfolgen umgehen? Welche Rolle spielen Spieler, Funktionäre und Fans der Hütteldorfer im Nationalsozialismus? Welches Schicksal wartet auf die jüdischen Funktionäre und Fußballer? Fragen, denen Rapideum-Koordinator und Autor Laurin Rosenberg in diesem Vortrag nachgehen wird. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Mehr erfahren »

Geh Denken! – Queer History

Dienstag, 15. März 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wissenschaftliche Vorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche mit Zeitzeug*innen: Geh Denken! versteht sich als Beitrag zu einer lebendigen Gedächtniskultur. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus bildet den Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit historischen Themen, deren Bedeutung im vergangenheitspolitischen Diskurs sowie mit Fragen der Geschichtsvermittlung. Im Zentrum stehen offene Reflexion und Diskussion kontroverser Themen, Schwerpunkt dieses Semesters ist Queer History. In Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST Foto © Bureau Kies

Mehr erfahren »

„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“

Dienstag, 15. März 2022, 19:30 - 21:00
WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
5€

Die Hexe – sie verkörpert die Ketzerin, die Heilerin, die „böse“ Märchenfigur, aber auch die Ungehorsame, die widerständige Frau, die Rebellin, verfolgt von patriarchal-kapitalistischen Institutionen und Gewaltakten. Im 20. Jahrhundert hat die Neue Frauenbewegung die Auswirkung körperlich-psychischer Zurichtung, der existenziellen Unterdrückung aufgedeckt und deren Aktivistinnen riefen: „Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“ Dieses Bild des Aufbegehrens gilt bis heute, so verfluchten selbsternannte Hexen Donald Trump in performativen Aktionen und berufen sich damit auf ein ganz anderes Bild: das der …

„Zittert, zittert, die Hexen sind wieder da!“ Read More »

Mehr erfahren »

Abrakadabra

Mittwoch, 16. März 2022, 18:00 - 22:00
Kulturraum Spitzer, Taborstraße 10 (im Hinterhof)
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Unsichtbar machen, verloren gehen, in Luft auflösen, gestohlen oder von der Erde verschluckt werden, aus dem Blickfeld entfernen, untergehen, verdampfen, entrinnen, entweichen, außer Kraft treten, verlassen, sterben. Was nach dem Verschwinden bleibt – 30 Möglichkeiten. Fotoausstellung mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Nina Strasser. Die Fotos der Ausstellung entstanden in Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Griechenland. Inspiriert wurde die Serie von Magnum-Fotografin Cristina de Middel. Vernissage: 16. März 2022 Ausstellung: 18. März bis 27. März 2022 Öffnungszeiten: Freitag & Samstag & Sonntag 18 …

Abrakadabra Read More »

Mehr erfahren »

PhD in Context – Talks with PhD in Practice

Mittwoch, 16. März 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

The PhD in Practice program provides a concept of arts-based research that is built upon critical epistemologies, as they have been developed in the context of feminist, queer, postcolonial, ecological, postmarxist and other political and emancipatory projects. Inspired by these struggles, the PhD in Practice program approaches arts-based research as a space for the negotiation of social, political, cultural and economic conflicts. It refers to a history of research in the arts field, which has been developed in dialog with …

PhD in Context – Talks with PhD in Practice Read More »

Mehr erfahren »

Der rote Faden Jour fixe am 16. im 16.

Mittwoch, 16. März 2022, 19:00 - Sonntag, 10. April 2022, 22:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der rote Faden. Daniela Noitz – Lesung, Alex Stripes – Vernissage, Ausstellung bis 10. 4. 2022 Anton Marku: Sammler des Regens. Gedichte. Wo waren wir stehen geblieben?. Vom Balkan nach Wien und zurück: Erzählungen aus den Kriegs- und Nachkriegszeiten. Plattform Verlag 2021 (Reihe: Gedankenwelten)

Mehr erfahren »

Da war ich nicht mehr da

Mittwoch, 16. März 2022, 19:30 - 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 18. März 2022

WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Kinderlieder, Geschichten und Märchen sind das Erbe, das die jüdischen Bewohner:innen eines Altenheims in Tel Aviv aus ihrer Heimat mitnehmen konnten. Leni Plöchl sammelte die Erinnerungen dieser Zeitzeug:innen in ihrem Dokumentarfilm „Wo man singt, da lass dich nieder“ und bringt sie nun live zurück nach Österreich. Das verwendete Filmmaterial, in dem die Protagonist:innen ihre Lebensgeschichten erzählen, wurde von 2013 bis 2018 aufgezeichnet. Ein treibender Motor beim Filmprojekt war die Frage nach der Möglichkeit zu vergeben im Falle von Menschen, die …

Da war ich nicht mehr da Read More »

Mehr erfahren »

CALLING | Reconsil Konzertzyklus 2022

Mittwoch, 16. März 2022, 19:30 - 21:00
REAKTOR, Geblergasse 40
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
20€

Reconsil Antanina Kalechyts | Leitung Programm Sky Macklay (USA) Many, many Cadences für Streichquartett (ÖEA) Reinhard Fuchs (AUT) tox 1b für Klarinette, Violoncello und Klavier Eres Holz (ISR/DEU) Mach für Akkordeon und Liveelektronik Dai Fujikura (JPN) Calling für Fagott solo Mariana Ungureanu (ROU/FRA) Inside Dorian Gray's Head für 8 Instrumente, Liveelektronik und Video (UA) https://www.ensemblereconsil.com Tickets: 15 €/10 €/20% DER STANDARD-Abovorteil

Mehr erfahren »

Serious Fun. Architektur & Spiele

Donnerstag, 17. März 2022 - Montag, 5. September 2022
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
9,00€

Ausstellung bis 05.09.2022, täglich 10:00-19:00 Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um räumlich-strategische Vorteile rittern. Aber welche architektonischen Erzählungen stecken in Puppenhäusern, nach welchen Leitlinien wachsen Städte in Computerspielen und was für Gebäude bieten Ego-Shootern Schutz vor Angreifern? Die Ausstellung „Serious Fun“ zeigt und hinterfragt Architekturspiele. Sie lädt zum Staunen, Spielen und Nachdenken ein. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

Mehr erfahren »

Die Geschichte des SC Hakoah. Ein jüdischer Sportverein

Donnerstag, 17. März 2022, 18:00 - 19:30
kostenlos

Der SC Hakoah Wien blickt auch auf eine stolze Fußball-Vergangenheit zurück: 1925 war man erster österreichischer Meister im Profifußball. Im folgenden Jahr folgte eine Tournee durch die USA. Selbst der englische Spitzenverein West Ham United musste sich einst der Hakoah geschlagen geben. Es war das erste Mal, dass ein Fußballclub aus Kontinentaleuropa einen englischen Verein auswärts schlagen konnte. Der SC Hakoah war nicht nur ein erfolgreicher, sondern auch besonderer Verein. Die Wiener Hakoah ist ein jüdischer Sportverein. Eine Anmeldung ist …

Die Geschichte des SC Hakoah. Ein jüdischer Sportverein Read More »

Mehr erfahren »

männlich – weiblich – menschlich

Donnerstag, 17. März 2022, 19:30 - 22:00
Kulturcafe Max, Mariengasse 1, 1170 Wien, Mariengasse 1
Wien-Hernals, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte

Lesung: Judith Gruber-Rizy Thomas Burger Margarita Kinstner Simon Konttas Pausenclowns: Elisabeth Strasser/Dietmar Koschier

Mehr erfahren »

willhaben Donauinselrun

Freitag, 18. März 2022, 08:00 - Montag, 28. März 2022, 17:00
Donauinsel, Donauinsel
Wien, Wien Österreich
+ Google Karte

Neues Hybrid-Laufevent! Gemeinsam mit vielen anderen am Start sein und echtes Eventfieber spüren. Hybrid laufen auf der Donauinsel verbindet klassisches Laufeventfeeling mit individueller Streckenwahl und sicherem Abstand. Für jeden Teilnehmer pflanzen wir einen Baum. Also lauf mit und tu etwas gutes für dir Umwelt.

Mehr erfahren »

Mzamo Nondlwana – Dance for the Future

Freitag, 18. März 2022, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 19. März 2022

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Sonntag, 20. März 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

Mzamo Nondlwana tanzt Richtung Zukunft! Die Soloperformance in Zusammenarbeit mit Sound-Artist Bassano Bonelli Bassano entwirft eine alternative Vision der Zukunft. Sie hat ihre Wurzeln in den radikal queeren und feministischen Bewegungen und prangert die Werte der White Supremacy an, die auf Herrschaft und Destruktion basieren. Dance for the Future erschließt das kollektive Bewusstsein, teilt Pandemieerfahrungen und betont gleichzeitig die Kraft der Gemeinschaft als Form der Heilung. Diese Performance erforscht den Tanz der Zukunft und ist „ein Raum, in dem Übernatürliches,Fantastisches, …

Mzamo Nondlwana – Dance for the Future Read More »

Mehr erfahren »

Handle with care featuring Huggy Bears Teil 1

Samstag, 19. März 2022, 15:00 - 17:00
brut bei Bears in the Park, Kempelengasse 1, Bauteil 1, EG
Wien, 1100 Österreich
+ Google Karte

Sara-Lisa Bals – POEMS DON’T ALWAYS HAVE TO RHYME, YOU KNOW Ein Querschnitt durch Wiens junge Performanceszene wird im Rahmen von imagetanz 2022 bei Bears in the Park in zwei Teilen präsentiert. In dieser Sonderausgabe der brut-Reihe Handle with care erhält das Publikum exklusive Einblicke in drei Projekte und ihre jeweiligen Entwicklungsphasen. Den Anfang macht Sara-Lisa Bals mit POEMS DON’T ALWAYS HAVE TO RHYME, YOU KNOW und einem Reigen aus vier performativen Gedichten. Mit der Performance POEMS DON’T ALWAYS HAVE …

Handle with care featuring Huggy Bears Teil 1 Read More »

Mehr erfahren »

Open Studio Days | studios das weisse haus

Samstag, 19. März 2022, 16:00 - 20:00
kostenlos

Open Studio Days im Rahmen der FOTO WIEN mit Julia Gaisbacher, Elodie Grethen, Julia Maria Gruber, Lena Rosa Händle, Rafael Lippuner, Ryts Monet. Während ihrer Residency arbeitet Ângela Berlinde mit jenen Studio Artists, die sich in ihrer Praxis mit dem Medium der Fotografie beschäftigen. Im Rahmen der Open Studio Days wird sie Gespräche mit den teilnehmenden Künstler:innen führen und Rundgänge durch die Ateliers anbieten. (Fotocredits: Julia Maria Gruber)

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren