Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2022

WIENER MISCHUNG

Sonntag, 20. Februar 2022, 18:00 - 19:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
8€ - 15€

Elfriede Gerstl in einer Melange à deux ich übe mich im spazierengehen in den vernünftigen grenzen Mit ihren scharfen Analysen der patriarchalen Gesellschaft im Allgemeinen und der wienerischen im Speziellen, gehört Elfriede Gerstl zur Oberliga der Kaffeehausliterat*innen und der Wiener Gruppe. 2022 wäre sie 90 Jahre alt geworden und um diesen runden Geburtstag gebührend zu feiern, veranstaltet das Kosmos Theater gemeinsam mit Andrea Eckert und Jelena Popržan in der Saison 21/22 eine Hommage an die Grande Dame der Kurzgedichte. Wir …

WIENER MISCHUNG Read More »

Mehr erfahren »

Dunkel lockende Welt

Montag, 21. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 22. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen bitterbösen und witzigen Krimi über Wahrheit und Wirklichkeit. Eins: Leipzig. Die junge Ärztin Corinna …

Dunkel lockende Welt Read More »

Mehr erfahren »

IWW Innsbruck: Wobblies im Pub

Montag, 21. Februar 2022, 20:00 - 22:00
Gärkeller, Adamgasse 23
Innsbruck, Tirol 6020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wobblies im Pub! Komm am 21. Februar ab 20 Uhr in den Gärkeller Innsbruck (Adamgasse 23, 6020 Innsbruck) vorbei, um in zwangloser Atmosphäre die IWW kennenzulernen! Du interessierst dich für Organisierung und Arbeitskämpfe? Du wolltest schon länger eine gute Strategie gegen die Frechheiten deiner Chefs kennenlernen? Du willst wissen, wie die IWW so tickt? Du hast Lust, einfach mal wieder ein gemütliches Bierchen mit netten Leuten zu trinken? Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! PS: Im Gärkeller Innsbruck gelten …

IWW Innsbruck: Wobblies im Pub Read More »

Mehr erfahren »

Kulturteil: Geld und Ressourcen – Kunst und Journalismus

Dienstag, 22. Februar 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Bildende Kunst wird medial zumeist über Ausstellungsbesprechungen großer Museen oder spektakuläre Auktionsergebnisse verhandelt. Anknüpfend an frühere Blattkritiken im Depot treten wir im zweiten Teil der neuen Reihe Kulturteil mit Medienschaffenden aus Print, Web, Hörfunk und TV in einen Austausch: Für welche Themen und Kunstgattungen sind finanzielle und personelle Mittel vorhanden? Warum funktionieren bestimmte Formate beim Publikum? Und was möchten wir in Zukunft lesen und sehen? Amra Duric, Mitglied der Chefredaktion heute.at, Wien Günter Kaindlstorfer, Kulturjournalist, ORF, Wien Lorenz Seidler, Betreiber …

Kulturteil: Geld und Ressourcen – Kunst und Journalismus Read More »

Mehr erfahren »

WOLGA

Mittwoch, 23. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 25. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 27. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 3. März 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 4. März 2022

WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

WOLGA von Stephan Langer Eine Produktion von Rohe Eier 3000 in Kooperation mit WERK X-Petersplatz Inszenierung: Rohe Eier 3000 Uraufführung Aller guten Dinge sind drei! Nach der lockdownbedingten zweimaligen Verschiebung der geplanten Premierentermine (im November 2020 bzw. April 2021) aufgrund von SARS-CoV-2 findet die Uraufführung von WOLGA nun im Februar 2022 statt. «sie sind unterwegs sie sind gesehen worden ihr auto in schwarzem glanz ihre köpfe hinter gestickten vorhängen sie holen eure kinder nehmt euch in acht!» Meterhohe Comiczeichnungen im …

WOLGA Read More »

Mehr erfahren »

Die Überflüssigen

Mittwoch, 23. Februar 2022, 20:00 - Samstag, 2. April 2022, 21:30
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

„Wir tun alles, um Zeit zu sparen, und sobald wir sie gespart haben, schlagen wir sie tot, weil wir nicht wissen, was wir mit ihr anfangen sollen.“ Der überflüssige, sich sinnlos gewordene Mensch ist ein immer wiederkehrender Topos der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Überfordert, verwirrt von den neuen Zeiten, verantwortungslos für sein Umfeld, erstickt er an Selbstmitleid. Eine verlogene bürgerliche Fassade, die er gleichzeitig verzweifelt aufrechterhält und reflexiv entlarvt. Nichts Richtiges im Falschen. Sina Heiss befragt den klassischen Iwanow-Stoff …

Die Überflüssigen Read More »

Mehr erfahren »

THEATERKOLLEKTIV MARKUS&MARKUS: DIE BERUFUNG

Donnerstag, 24. Februar 2022, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 25. Februar 2022

Wuk, Saal, Währinger Straße 59
Wien, 1090 Österreich
+ Google Karte
7€ - 20€

Im Manifest des vorhergehenden Stückes des Theaterkollektivs Markus&Markus "ZWISCHEN DEN SÄULEN", heißt es: „Das bedeutet für jede und jeden, für Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten einzutreten – und zwar, wenn es ganz alltäglich konkret wird.“ – Doch wir müssen einsehen, dass das leichter gesagt als getan ist. Gesellschaft und Demokratie werden nicht von denjenigen zerstört, die sie brennen sehen wollen, sondern von denjenigen, die sie nicht ausreichend verteidigen. Aber wie? Per Flaschenpost hat das Kollektiv in Deutschland einen Suchaufruf …

THEATERKOLLEKTIV MARKUS&MARKUS: DIE BERUFUNG Read More »

Mehr erfahren »

Homohalal

Freitag, 25. Februar 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 26. Februar 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 27. Februar 2022

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

Von: Ibrahim Amir Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne und Kostüm: Renato Uz Licht: Alexander Suchy Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alexandra Fierascu Mit: Constanze Passin, Stephanie K. Schreiter, Bettina Schwarz, Christoph Griesser, Daniel Wagner, Arthur Werner, Johnny Mhanna Weltweit sind rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht, gut eine Million kam im Jahr 2015 nach Europa, wo seither eine hysterische Diskussion entbrannt und ein dramatischer Rechtsruck zu verzeichnen ist. Während die Fremdenfeinde Geflüchtete als „Invasoren“ phantasieren und Bürgerkriegsszenarien an die …

Homohalal Read More »

Mehr erfahren »

12. Vienna Fingerstyle Festival

Freitag, 25. Februar 2022, 20:00 - Samstag, 26. Februar 2022, 23:00
Porgy & Bess, Riemergasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
35€

Am 25. und 26. Februar 2022 jährt sich das Vienna Fingerstyle Festival zum 12. Mal und wird hoffentlich wieder live, wenn es die gesetzlichen Vorgaben zulassen, im Porgy & Bess live stattfinden! Auch dieses Mal bietet das Vienna Fingerstyle Festival zwei erstklassige Konzertabende österreichischen und internationalen Künstlern eine Plattform, diese anspruchsvolle Gitarrentechnik interessierten Zuhörern zu präsentieren. Die Mischung aus bekannten Gitarrenvirtuosen und aufstrebenden Talenten zeichnet das Festival seit Jahren aus und ist somit nicht nur für eingefleischte Gitarrenfans sehens- und …

12. Vienna Fingerstyle Festival Read More »

Mehr erfahren »

Vienna Fingerstyle Festival 2022

Freitag, 25. Februar 2022, 20:00 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 26. Februar 2022

Porgy & Bess, Riemergasse 11
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
30,€

Am 25. und 26. Februar 2022 jährt sich das Vienna Fingerstyle Festival zum 12. Mal und wird hoffentlich wieder live, wenn es die gesetzlichen Vorgaben zulassen, im Porgy & Bess live stattfinden! Auch dieses Mal bietet das Vienna Fingerstyle Festival zwei erstklassige Konzertabende österreichischen und internationalen Künstlern eine Plattform, diese anspruchsvolle Gitarrentechnik interessierten Zuhörern zu präsentieren. Die Mischung aus bekannten Gitarrenvirtuosen und aufstrebenden Talenten zeichnet das Festival seit Jahren aus und ist somit nicht nur für eingefleischte Gitarrenfans sehens- und …

Vienna Fingerstyle Festival 2022 Read More »

Mehr erfahren »

Virtuelle Patiententage zu seltenen Erkrankungen

Samstag, 26. Februar 2022, 16:00 - Sonntag, 27. Februar 2022, 18:00
kostenlos

ExpertInnen und Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz informieren Sie im Rahmen unserer virtuellen Patiententage über Früherkennung, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von seltenen Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Mehr erfahren »

Al Cook & Band zelebrieren den Blues auf der Schmelz

Samstag, 26. Februar 2022, 20:00 - 21:30
Schutzhaus Zukunft, Schmelz, verlängerte Guntherstraße
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

»Can’t get rid of the Blues« lautet das Motto des White King Of Black Blues. Anlässlich seines 77. Geburtstages gibt Al Cook am Samstag, dem 26. Februar 2022, im Schutzhaus auf der Schmelz den authentischen Blues zum Besten. Beim traditionellen Birthday Jamboree stehen dem Pionier der heimischen Szene seine musikalischen Mitstreiter Harry Hudson, Charlie Lloyd und Mike Jerry zur Seite. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Info & Karten: Tel.: 01 982 01 27 Bild: Al Cook & Band, Foto/© Tizza …

Al Cook & Band zelebrieren den Blues auf der Schmelz Read More »

Mehr erfahren »

Kult Kino #15 mit Harri Stojka – Die phantastische Reise

Sonntag, 27. Februar 2022, 19:00 - 22:00
Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21
1140 Wien, 1140 Wien Vereinigte Staaten
+ Google Karte
5€ - 9€

Nächster Gast der Kult Kino-Reihe der Breitenseer Lichtspiele ist Harri Stojka, österreichischer Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Sänger, der als einer der bedeutendsten österreichischen Jazz-Musiker der Gegenwart gilt und zu den bekanntesten Roma Österreichs zählt. Seine Filmauswahl für einen psychedelisch-bunten Sixties Kinoabend ist das Sci-Fi-Abenteuer DIE PHANTASTISCHE REISE (Richard Fleischer, USA, 1966, 98 min). Fünf CIA-Agenten lassen sich auf mikroskopisches Format schrumpfen. Mit einem U-Boot entern sie die Blutbahnen eines kommunistischen Überläufers. Die Mission: ein tödliches Blutgerinnsel aus dessen Hirn …

Kult Kino #15 mit Harri Stojka – Die phantastische Reise Read More »

Mehr erfahren »

Musikfestival VIENNA NOVA mit Geigenvirtuose Yury Revich, Schauspieler Cornelius Obonya und weiteren Stars

Sonntag, 27. Februar 2022, 19:30 - 21:30
Konzerthaus, Großer Saal, Lothringerstrasse 20
1030 Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Im Vorjahr nahmen rund 3.000 junge Interpreten aus insgesamt 78 Ländern online am »Worldvision Music Contest« teil. In diesem Zusammenhang treten am Sonntag, dem 27. Februar 2022, um 19:30 Uhr der Stargeiger und UNICEF Österreich Ehrenbeauftragte Yury Revich, die koreanische Sopranistin und Grammy Award Preisträgerin Sumi Jo und andere Jungstars der internationalen Klassik-Szene im Großen Saal des Wiener Konzerthauses gemeinsam für den guten Zweck auf. Moderator ist Publikumsliebling Cornelius Obonya. Karten: Tel: 0664 301 52 10, lera@bdk.at Bild: Stargeiger Yury …

Musikfestival VIENNA NOVA mit Geigenvirtuose Yury Revich, Schauspieler Cornelius Obonya und weiteren Stars Read More »

Mehr erfahren »

Qua Qua Gedichte

Montag, 28. Februar 2022, 11:30 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:30 Uhr am Fourth. Tag des Monats stattfindet und bis zum Montag, 25. April 2022 wiederholt wird.

kostenlos

Michaela und Jimmy gestalten jeden vierten Montag im Monat auf Radio Orange eine Radiosendung für Kinder. Zuhörer:innen können vorab selbstgeschriebene Gedichte in allen Sprachen (in Textform oder als Audio) zuschicken, welche dann humorvoll in eine Rahmen-Handlung integriert und in der Sendung vorgelesen werden. Einreichungen werden unter folgendem Link entgegengenommen: https://www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte

Mehr erfahren »

Blumenmontag – Mosaik Spezial

Montag, 28. Februar 2022, 20:15 - 23:30
Café Stadtbahn, Gersthofer Straße 47
Wien, 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Lesereihe Blumenmontag stellt die Edition Mosaik vor. Aus ihren bei der Edition Mosaik erschienenen Büchern lesen Seda Tunc: „WELCH“ Lisa Gollubich: „Die Sensation eines Körpers“ Katherina Braschel: „Es fehlt viel“ Zoltan Lesi: „In Frauenkleidung“ Moderation: Marko Dinić künstlerisch-fotografische Begleitung: Apollonia T. Bitzan Organisation und Programmierung: Puneh Ansari, Lydia Haider, jopa jotakin und Mercedes Kornberger Unterstützt von der Stadt Wien – MA7 und dem BMKÖS (c) Foto: Apollonia T. Bitzan

Mehr erfahren »

März 2022

Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022

Dienstag, 1. März 2022, 08:00 - Sonntag, 13. März 2022, 17:00
Kubus EXPORT, Hernalser Gürtel 56
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Anläßlich des internationalen Frauentages wird im KUBUS EXPORT, Hernalser Gürtel 56, Bogen 48, 1080 Wien, die Ausstellung Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022 vom 1.3.-13.3. 2022 gezeigt. Die Fotografin Ulrike Wieser erstellte 21 Porträtfotos von Frauen, die zu ihren Erinnerungen und Erkenntnissen von Johanna Dohnals Wirken interviewt wurden. Das Resultat ist ein Porträt von Johanna Dohnal, das von den interviewten Frauen erstellt wurde. Die Fotos werden mit einer Lichtinstallation, die aus der Interaktion mit den Frauen unter Anleitung der …

Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022 Read More »

Mehr erfahren »

Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022

Dienstag, 1. März 2022, 18:00 - Sonntag, 13. März 2022, 21:00
Kubus EXPORT, Hernalser Gürtel 56
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ziel dieser Ausstellung ist es, das Wirken von Johanna Dohnals Politik auf die heutige Zeit erfahrbar zu machen, vor allem für jüngere Generationen. 21 Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen wurden interviewt und fotografiert. Die Porträtfotos von Ulrike Wieser und die Texte aus den Interviews sind in der Ausstellung im KUBUS - der Transparente Raum - von Valie Export zu sehen. Johanna Dohnal hatte ein Talent dafür, Frauen verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Berufen anzusprechen - ein Netzwerk zwischen ihnen zu schaffen. …

Johanna Dohnal im Porträt von Frauen 2022 Read More »

Mehr erfahren »

Geh Denken! – Österreichische Geschichtspolitik in der populistischen Revolte

Dienstag, 1. März 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Nach der Ära Wolfang Schüssel (ÖVP) und Jörg Haider (FPÖ) in den 2000er Jahren war Geschichtspolitik in Österreich von einer nachholenden (West-)Europäisierung geprägt: Die Schoah trat ins Zentrum der Erinnerung, andere NS-Opfer und Widerständige bekamen mehr Beachtung, alle distanzierten sich vom Opfermythos, die EU wurde zum Fluchtpunkt der Geschichte, der 27. Jänner und der 8. Mai zu Gedenktagen, der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus war die Lehre. Diese (liberale) Politik trugen mehr oder weniger alle Parteien, außer der FPÖ, Hand …

Geh Denken! – Österreichische Geschichtspolitik in der populistischen Revolte Read More »

Mehr erfahren »

Früchte des Zorns

Mittwoch, 2. März 2022, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 3. März 2022 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
10€ - 20€

1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die Grundbesitzer vertreiben sie mit Baggern, und Familie Joad entschließt sich zu einer Reise ins Ungewisse: Tausende Kilometer reisen sie mit wenig mehr als sie am Leib tragen, einmal quer durch die Wüste und über den Kontinent – einer besseren Zukunft entgegen? In Kalifornien, so hat man gehört, gebe es Arbeit, Wohlstand und die Hoffnung auf ein glücklicheres …

Früchte des Zorns Read More »

Mehr erfahren »

»Venus im Pelz« – Wiederaufnahme im Theater Spielraum

Mittwoch, 2. März 2022, 19:30 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 5. März 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 9. März 2022

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 12. März 2022 wiederholt wird.

Theater Spielraum, Kaiserstraße 46
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Ein junger Regisseur sucht verzweifelt eine Hauptdarstellerin für die Dramatisierung der 151 Jahre alten Novelle »Venus im Pelz« von Leopold von Sacher-Masoch. Als letzte Kandidatin taucht die geheimnisvolle Wanda auf… In dem von Gerhard Werdeker inszenierten Stück um Fiktion und Realität, Macht und Ohnmacht, Geschlechterrollen und Obsessionen liefern sich Selina Ströbele und Christian Kohlhofer ein bühnenreifes Psychoduell. Kritikerstimmen: „Prickelnde Erotik kann auch intelligent sein.(...) schauspielerische Glanzleistung (...). Immer wieder kippt das Geschehen vom Spiel auf einer möglichen, noch imaginierten Bühne, …

»Venus im Pelz« – Wiederaufnahme im Theater Spielraum Read More »

Mehr erfahren »

ONLINE via Zoom: The Regime of Digital Coloniality Book Presentation

Donnerstag, 3. März 2022, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

A discussion based on the book by Adla Isanović, The Regime of Digital Coloniality: Bosnian Forensic Contemporaneity. This book problematizes how databases are conceived and how they relate to knowledge production in the current environment of global capitalism, biopolitics, and necropolitics. It is indispensable for discussing about the consequences of the war in Bosnia and Herzegovina in the 1990s and BiH contemporary transformation from a genocide into a forensic site. We will talk over two main points: Contemporary database logic …

ONLINE via Zoom: The Regime of Digital Coloniality Book Presentation Read More »

Mehr erfahren »

Handle with care selected by BEATE Zoe Gudović – Isolation

Freitag, 4. März 2022, 13:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am Samstag, 5. März 2022

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am Samstag, 12. März 2022

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am Sonntag, 13. März 2022

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 13. März 2022

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte

In der performativen Installation Isolation, die bei imagetanzin der öffentlichen Toilette von brut nordwest zu sehen sein wird, erlebt das Publikum die Transformation eines öffentlichen Raums. Die Toiletten im brut werden zum temporären Wohnzimmer der Künstlerin Zoe Gudović und verwandeln sich in einen Raum für Begegnung, Kommunikation und Kreation. Toiletten sind Räume, in denen wir uns isoliert und zugleich frei fühlen, Räume der Intimität, der Reflexion und der Befreiung. Genau der richtige Rahmen, um sich mit existenziellen Fragen zu beschäftigen: …

Handle with care selected by BEATE Zoe Gudović – Isolation Read More »

Mehr erfahren »

DAS LABYRINTH, ein Krimigrusicaö

Freitag, 4. März 2022, 19:00 - 21:00
Theater im Musikquartier, Mariahilferstraße 51, 1. Stock
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte
15€ - 18€

Eine reiche Unternehmerin veranstaltet Abenteuerreisen durch die Unterwelt Europas und verliert auf jeder Tour ein paar Kunden. Sie beauftragt einen abgehalfterten Detektiv diese zu suchen und stellt ihm eine mysteriöse Begleitung zur Seite. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise zu ungewöhnlichen Orten und sie gelangen zu merkwürdigen Gestalten, Genforschenden, Geldgierigen, Wiedergeborenen und Blutrünstigen. Ob die Touristen gefunden werden? Wartet am Ende gar der Tod oder ist alles nur ein böser Traum ... Das Ende entscheidet das Publikum. Regie: Jacky …

DAS LABYRINTH, ein Krimigrusicaö Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings @ Bühne Mayer

Freitag, 4. März 2022, 19:30 - 22:00
Bühne Mayer Mödling, Kaiserin Elisabethstr. 22
Mödling, Niederösterreich 2340 Österreich
+ Google Karte
20€

Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Duo, bei dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen. Die klassische Gitarristin Carina Maria Linder und der Fingerstylegitarrist Markus Schlesinger begeistern mit einem Programm, das beide Fachgebiete vereint. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, aus verschütteten und wieder ausgegrabenen musikalischer Schätzen und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden. Durch den …

Crossing Strings @ Bühne Mayer Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren