
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2025
Benefiz Ladies Crime Night
Anlässlich des Internationalen Frauentages (Samstag, der 8. März), weil es leider noch immer einen Frauentag braucht. Sechs Mörderische Schwestern sammeln Krimi-lesend für die Wiener Frauenhäuser. Mit freundlicher Unterstützung der Wiener Buchhandlung Lhotsky Literaturbuffet Benefiz Ladies Crime Night 2025 mit Gudrun Lerchbaum, Sheba Mehofer-Schilk, Sabine Kunze, Christine Neumeyer Roswitha Zatlokal und Anna Maria Aurel.
Mehr erfahren »FRAUEN.RAUM.ZEIT. Lesung zum Frauentag
7.3.2025, Lesungen von Yvonne Czermak, Constanze Geertz, Julia D. Krammer, Helga Pregesbauer, Marlen Schachinger. Moderation Helga Pregesbauer. Die Lesung findet am Freitag, den 7.3.2025 um 19 Uhr statt. Amerlinghaus, Stiftgasse 8, Wien Eintritt frei. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren Vereinigung.
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ Hundsmarktmühle
From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …
Crossing Strings LIVE @ Hundsmarktmühle Read More »
Mehr erfahren »Veggie Planet Graz 2025
Unsere Messe zeigt mit ihrem einzigartigen Angebot die Vielfalt der veganen Küche auf – so geht garantiert kein Gast hungrig nach Hause. Außerdem warten vegane Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Beauty auf euch! Bei den Kochshows könnt ihr euch Inspiration von Profis holen und hochkarätige Vortragende informieren über verschiedene Aspekte der pflanzlichen Lebensweise. Wir wünschen Ihnen eine spannende Zeit auf der Veggie Planet!
Mehr erfahren »HER Night
HER Night zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Mit Mary Broadcast, Bruther & Bad Ida Das von Mary Broadcast konzipierte Talk & Music Event „HER” lädt immer wieder hochkarätige Musikerinnen der Stadt Wien vors Mikrophon, um einem interessierten Publikum Einblicke in das turbulente Künstlerinnen-Leben und in das musikalische Schaffen der Gästinnen zu geben. Am 8. März 2025 teilen sich zwei besondere Acts mit Mary Broadcast und ihrer Band die Bühne des Flucc Decks, um erstmals im Rahmen eines eintägigen …
Mehr erfahren »Der schwarze Domino – komische Oper von Lauro Rossi
Ein Abend voller Spaß, Verwechslungen und großartiger Musik: „Der schwarze Domino“ in Bad Vöslau Am 8. März 2025 wird der Konzertsaal des Schloss Gainfarn in Bad Vöslau zum Schauplatz eines echten Bühnenabenteuers: Die komische Oper „Il domino nero“ (Der schwarze Domino) von Lauro Rossi wird hier um 19:00 Uhr aufgeführt – und das sollten Sie nicht verpassen! Warum? Stellen Sie sich eine Nacht vor, in der nichts so ist, wie es scheint: Eine junge Frau, Estella, schleicht sich aus dem …
Der schwarze Domino – komische Oper von Lauro Rossi Read More »
Mehr erfahren »Jattle, Bam + Poetry im Off-Theater
Jattle, BAM + Poetry ist ein gemeinsames Training in verschiedenen Formen der mixed-abled Kontaktimprovisation; eine Begegnung Künstler*innen verschiedener Disziplinen und Hintergründen. Tanzgruppen sind diese Edition: ArtMan (Budapest) und A.D.A.M. (Wien), mit Musik von Clara Altman und Ben Hofer und Poesie von Adila Wilcke und Leonie May. Moderation macht Annalena Schuh. Übersetzung in österreische Gebärdensprache von Elke Schaumberger. Unterstützt von Bezirk Neubau.
Mehr erfahren »Peter Kern Band
Bereits mit 15 Jahren zog der gebürtige Wiener das Publikum auf den Bühnen der Hauptstadt in seinen Bann, spielte mit zahlreichen amerikanischen Blues-Legenden und erreichte 2001 den dritten Platz bei der internationalen Blues-Challenge in Memphis, Tennessee. Mit seinem neuen Album „Guitar Man“ lässt Peter Kern den elektrischen Blues in voller Energie und Vielfalt aufleben. Diese Sammlung eigener Kompositionen, geprägt von Einflüssen aus Rock’n’Roll, Boogie und Soul, fängt seine unvergleichliche Dynamik in kraftvollen Arrangements ein. Die Band rund um Peter Kern …
Mehr erfahren »Smells Like Roses: Unveiling Patriarchal Structures
GROSSRAUM 1060 WIEN Gumpendorfer Straße 118 Vernissage Freitag 7.3. 17-21 Uhr 19 Uhr Performance „Roses of consciousness” Sophie Lazari Ausstellung Samstag 8.3. 16-20 Uhr Sonntag 9.3. 14-18 Uhr Viktoria Morgenstern Olena Shtepura Viktoria Greistorfer Mirjana Mustra Ana Vollwesen Rica Fuentes Martínez Doris Wahrmann Sophie Lazari Diane Krusche Jen Valender Kathi Sylvest Kondraty Hvatit June Kitho Riecht nach Rosen: Entlarvung patriarchalischer Strukturen Viele fest verwurzelte patriarchale Normen haben sich unbewusst in unser tägliches Leben integriert. Dennoch bleiben sie bestehen und beeinflussen …
Smells Like Roses: Unveiling Patriarchal Structures Read More »
Mehr erfahren »Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg
Ausstellung »Gemalte Musik. Atelierbesuch bei Arnold Schönberg« Therese Muxeneder, Kuratorin | Juergen Maurer, Rezitation | Matti Bunzl, Eröffnung Ich habe meine Bilder oft »gemalte Musik« genannt. Oder habe von »Musicieren mit Farben und Formen« gesprochen. D. h. mit einer dem Themenbilden, Motivdurchführen, in Verhältnisse setzen verwandten Anspannung. (Arnold Schönberg, 1930)
Mehr erfahren »Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora
Ausstellungszeiten: Wochentags 11-17h. Am Eröffnungstag ab 17h Eröffnung: Dienstag 11. März 2025 18:00 Es sprechen die Kuratorinnen Helena Verdel und Elisabeth Holzinger und Christine Steger, Bundesvorsitzende KZ- Verband. Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen verbunden mit Beispielen des Widerstands gegen die Nazis von Frauen aus ganz Österreich. Finissage: Mittwoch 19. März 2025 18:00 Gespräch zu Geschichte - Gegenwart – Zukunft der Frauenbewegung. Weitere Informationen folgen. Organisiert von arge fem – Arbeitsgemeinschaft Feminismus der KPÖ Über die Ausstellung Der …
Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora Read More »
Mehr erfahren »Stefan Franke „True Crime anno dazumal“
True Crime anno dazumal – von Kriminalweibern und Apachen. Stefan Franke präsentiert Verbrechen und Kriminalgeschichten aus der Kaiserzeit – mal schaurig und ernst, mal skurril und amüsant, aber immer fesselnd. Schon vor über 100 Jahren gab es True Crime-Fans – damals wurden diese, meist weiblichen Personen, etwas spöttisch als „Kriminalweiber“ bezeichnet. Ohne unsere modernen Errungenschaften wie Podcasts oder Dokus fieberten diese bei Gerichtsprozessen mit und ließen sich von den Zeitungsberichten über Heiratsschwindler, Bandenkriminalität oder mysteriöse Mordfälle fesseln. Stefan Franke lässt …
Stefan Franke „True Crime anno dazumal“ Read More »
Mehr erfahren »Lesung Uwe Mauch – „Brilliante Brigittenau“/Musikalische Begleitung: Double Bass Extended (Lina Neuner)
Der Kurier & Augustin-Journalist bzw. Autor Uwe Mauch liest über Orte und Menschen des 20. Bezirks. Musikalische Begleitung: Double Bass Extended (Lina Neuner) Diese Lesung ist Start der neuen Lesereihe „Stimmen aus der Brigittenau“ „Stimmen aus der Brigittenau“ ist eine neue Serie von Lesungen, die sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des zwanzigsten Wiener Gemeindebezirks auseinandersetzt. Bei der Planung des Programms wurde großer Wert darauf gelegt, dass sowohl von den Texten als auch von der musikalischen Begleitung her AutorInnen …
Mehr erfahren »Demokratisch streiten? Echt jetzt?
Raus aus der Bubble, rein in den Diskurs! Wer kennt das nicht? Austausch findet allzu oft in Echokammern statt; also mit Menschen, die ohnehin gleich oder ähnlich denken. Doch ist das auf Dauer gut für die Gesellschaft? Eher nicht. Daher: Lass uns miteinander ins Gespräch kommen, aber richtig! Im Rahmen von kostenlosen Workshops schaffen wir einen Raum für konstruktive Streitkultur, um Demokratie interaktiv, bunt und lebendig zu erfahren. Streiten ist erlaubt und Meinungsverschiedenheiten erwünscht! Um wieder richtig streiten zu lernen …
Demokratisch streiten? Echt jetzt? Read More »
Mehr erfahren »Barrieren sprengen! // Allianzen bilden!
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen selbstständig aneignen. Diesem zerstreuten Wissen der Kulturarbeit haben sich einige Initiativen angenommen. Wie können Kräfte am besten gebündelt werden, um Veränderung voranzubringen? Welche Forderungen müssen gestellt werden? Julia Haimburger, Kunstvermittlerin, Österr. Galerie Belvedere, Wien Elisabeth Magdlener, Kulturwissenschafterin, Verein CCC**, Wien Jennie Carvill Schellenbacher, ARGE Inklusives Museum, Wien Museum Moderation: Julischka Stengele, Künstlerin und Performerin, Wien
Mehr erfahren »Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Begleiten Sie ihn und sein Mountainbike in die dünne Luft der Bergriesen von Mount Kenya und Kilimandscharo in Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama-Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard sammelt lieber …
Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt Read More »
Mehr erfahren »Wiener Lachperlen
Kabarett mit Axel Ramerseder und Christian Jeschko Am 12. und 13. März um 20 Uhr erwartet die Gäste im Theater Center Forum ein bunter Abend mit Liedern und Texten von Grünbaum, Leopoldi, Bronner, Qualtinger, Krutisch, Conrads u.v.m. Axel Ramerseder und Christian Jeschko präsentieren auf ihre Art Geschichten, Gedichte und Lieder der großen Kabarettisten und Wienerlied-Sänger des vorigen Jahrhunderts. Eine Zeitreise mit dementsprechenden Schmankerln wie »Powidltascherln«, »Schinkenfleckerln« etc. Weiter geht der kabarettistisch-musikalische Ausflug in den Prater und in die Vorstadt. Das …
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Elevation Project: Trio
Im Elevation Project vereinen sich junge, aufstrebende Musiker aus der Jazzszene Österreichs mit der Idee und dem Verlangen Jazz zu spielen, der vom gängigen älteren Jazzverständnis abweicht: moderner Jazz, der von emotionaler und melodiöser Direktheit geprägt ist und auch für ungeübte Ohren zugänglich bleibt. Das gegenwärtige Programm der Band ist eine Symbiose aus Kompositionen des schwedischen Ausnahmepianisten Esbjörn Svensson und der us-amerikanischen Jazzgitarren-Legende Pat Metheny. Das Ergebnis ist ein intensiver, verspielter Dialog, der nicht nur durch die reduzierte Trio-Besetzung Klangräume …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Elevation Project: Trio Read More »
Mehr erfahren »Queere Stadtplanung – Stadtplanung für LGBTQIA*
Vortrag mit Gerda Schneider (Emerita O.Univ.Prof.in Dr.-Ing.in, Institut für Landschaftsplanung, Department Landschaft, Wasser und Infrastruktur an der Universität für Bodenkultur Wien). Nach einer Standortbestimmung werden anhand internationaler Beispiele von Queer Communities LGBTQIA*-freundliche und allgemeine Werthaltungen hergeleitet. Die Frage "Wie wohnen q:wir in Wien und im 7. Bezirk?" führt zur Bestimmung städtebaulicher, freiraumplanerischer und infrastruktureller Qualitäten. Am Beispiel des 7. Bezirks werden Veränderungen wie bauliche Verdichtung und ökonomische Aufwertung im Hinblick auf die Handlungsfreiräume und Lebensqualität von LGBTQIA*-Personen und –Communities hinterfragt. …
Queere Stadtplanung – Stadtplanung für LGBTQIA* Read More »
Mehr erfahren »Konsens unerwünscht: Time out. Jugendliche im Strafrecht.
Hat sich die Jugendkriminalität in den vergangenen Jahren verändert? Sind Jugendliche gewaltbereiter als noch vor ein paar Jahren? Werden sie immer jünger? Was sind reale Entwicklungen und was wird hingegen medial aufgebauscht und parteipolitisch instrumentalisiert? Zwei Expert:innen legen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven die Basis für eine Diskussion zwischen Publikum und Podiumsgästen über das Thema. Beate Matschnig, Universität Wien Fabian Reicher, boja, FH St. Pölten Moderation: Marlene Nowotny, Ö1 Nähere Informationen und Anmeldung unter: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/193.html
Mehr erfahren »Emma Goldman Awards 2025
The IWM is honored to host the Emma Goldman Awards 2025 ceremony. Since 2020, the FLAX Foundation has presented the Emma Goldman Awards and Emma Goldman Snowball Awards to talented and engaged scholars working on feminist and inequality issues in Europe. Following introductory remarks by IWM Rector Misha Glenny and IWM Non-Resident Permanent Fellow, as well as Chair of the FLAX Board of Trustees, Mieke Verloo, the evening will feature two keynote addresses: Marta Rawłuszko will deliver a talk on …
Emma Goldman Awards 2025 Read More »
Mehr erfahren »Literaturstunde: Alles dreht sich
Eine multidisziplinäre Lesung über das Berauschtsein. Es lesen: Gudrun Lerchbaum Peter Waldeck Mike Hornyik Musik: Julian Bazzanella Elsa Steixner Visuals: Benedikt Schalk Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Breitenseer Lichtspiele Breitenseer Straße 21, 1140 Wien Eintritt frei, Wertschätzungsbeitrag willkommen .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Penzinger Kulturbudgets und der Basis Kultur Wien Foto: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Orbital Hotel Band
Orbital Hotel Band macht Instrumentalmusik, die Elemente klassischer Musik und Weltmusik mit Hard Rock, Spacy Rock, Fuzz Rock und Electro-Pop Rock mit verzerrten und sauberen E-Gitarren, Akustikgitarren, groovigem Bass, schwerem Schlagzeug und akustischer Percussion kombiniert. Ihre Musik ist online auf allen Plattformen wie Spotify, Amazon Music, YouTube Music usw. zu finden. Die Diskographie umfasst 12 Alben mit Rockmusik mit 180 Melodien und 14 Alben mit ruhiger Musik mit über 140 Songs. Jose Luis Preza – Gitarre Tamer Aykac – Perkussion …
Donnerstag Nacht | Konzert: Orbital Hotel Band Read More »
Mehr erfahren »Die Feminismusmaschine
Die Feminismusmaschine sind diverse multifunktionale Apparaturen, die als Musikinstrumente, Installationen, Spielzeuge für Publikum oder als Objekte fürs Handtascherl, die Hosentasche oder den Schlüsselbund dienen. Sie funktionieren als feministische Diskursmaschinen, die auf patriarchale Argumentationsketten funktionieren. Denn wir Feminist:innen sind es leid, immer und immer wieder, wie ein Perpetuum mobile feministischer Argumentation, auf die selben Anwürfe zu antworten. Um uns diese leidvolle, jedoch notwendige Arbeit vergnüglicher zu gestalten, übergeben wir diese Diskussion forthin an diverse Apparaturen und Maschinen, in denen jene Argumentationsstränge …
Die Feminismusmaschine Read More »
Mehr erfahren »