Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2019

Buchvorstellung: Erwin Riess «Herr Groll und die Donaupiraten»

Montag, 23. September 2019, 19:00 - 22:00
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich

Buchvorstellung: Alte Schmiede, Wien 1., Schönlaterngasse 9 23. September, 19 Uhr. Freier und barrierefreier Eintritt! Mit Erwin Riess Einleitung: Christine Steger, Vorsitzende des Bundesmonitoringausschusses der UNO Moderation: Daniel Terkl Herr Groll und die Donaupiraten auf der Homepage des Otto Müller Verlags: https://www.omvs.at/buch/herr-groll-und-die-donaupiraten/  

Mehr erfahren »

LEONARD-COHEN-TRIBUTE

Montag, 23. September 2019, 20:00 - 22:00
TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67
Wien, Wien 1060 Österreich
+ Google Karte

Mo 23.9.2019, 20.00 „Cohen Schuf Folk-Chansons für die Ewigkeit und bildmächtige Lieder über die Liebe und den Schmerz, Das Hoffen Und Das Versagen“ (FALTER). Ein Tribute-Abend in Erinnerung an Leonard Cohen mit renommierten Talk-Gästen Und Live-Musik. MIT Thomas Miessgang, Barbara Zemann, Der Nino Aus Wien, Steve Gander & Band KONZEPT UND MODERATION Robert Fischer KARTEN AK € 18 / VVK € 14 TAG Theater an der Gumpendorfer Straße Gumpendorfer Straße 67 1060 Wien Tel: +43 / 1 / 586 52 …

LEONARD-COHEN-TRIBUTE Read More »

Mehr erfahren »

vienna theatre project presents Red von John Logan

Montag, 23. September 2019, 20:00 - Samstag, 5. Oktober 2019, 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 5 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 20. Juli 2025 wiederholt wird.

Theater Drachengasse, Drachengasse 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
19€

Theater Drachengasse 23. September – 5. Oktober 2019, Di-Sa um 20 Uhr Winner of 6 Tony Awards, a Drama Desk Award and more. John Logan’s taut, visceral, surprisingly humorous show features artist Mark Rothko at the height of his career. Viewed through the lens of his youthful new assistant, Ken, we witness Rothko at the pinnacle of his creativity. Rothko is struggling through the creation of a series of large paintings commissioned to adorn the walls of New York’s brand-new …

vienna theatre project presents Red von John Logan Read More »

Mehr erfahren »

Enrich Europeana Launch Event

Dienstag, 24. September 2019, 13:30 - 18:30
Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die ProjektpartnerInnen von Enrich Europeana laden Sie herzlich zum Launch der neuen Transcribathon.eu - Seite ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 24. September 2019 von 13:30 -18:30 Uhr im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1010 Wien statt. Transcribathon.eu ist eine Crowdsourcing-Plattform, die die Öffentlichkeit einlädt digitales historisches Material mit Transkriptionen und Anmerkungen zu versehen. Die Seite enthält eine Vielfalt an historischen Dokumenten aus verschiedensten crowdgesourcten Europeana Kollektionen (1.Weltkrieg, Migration, Revolution 1848). Neben den Eröffungsreden und einem informativen Vortrag …

Enrich Europeana Launch Event Read More »

Mehr erfahren »

Zivilgesellschaftliches Attac Praxissemester

Dienstag, 24. September 2019, 16:00 - 18:00
kostenlos

Die Bewerbung für das zivilgesellschaftlichen Attac Praxissemester (ZAP)läuft ab sofort! Im ZAP im Wintersemester 2019 setzt du dich intensiv mit aktuellen Fragestellungen und Visionen zur sozialen und ökologischen Transformation auseinander, bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer internationalen Bewegung und NGO und hast die Möglichkeit, bei Aktionen und Projekten aktiv mitzuwirken. Melde dich jetzt an! Am 24. September 2019 gibt es einen ZAP-Infoabend, an dem Struktur erklärt wird und Fragen beantwortet werden! Mit 15. Oktober 2019 beginnt das nächste …

Zivilgesellschaftliches Attac Praxissemester Read More »

Mehr erfahren »

5 Jahre TullnKultur im Danubium Jubiläumsgala

Dienstag, 24. September 2019, 19:30
Danubium Tulln, Brüdergasse 1
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
34,€

mit: Nadja Maleh, Heilbutt & Rosen und Gery Seidl 5 Jahre ist es her, dass das Danubium in Tulln seine Pforten öffnete und TullnKultur begann KabarettistInnen und MusikerInnen aus dem In- und Ausland einzuladen, hier zu spielen. Diesen "Geburtstag" wollen wir zum Herbst-Saisonauftakt ein bisschen feiern.

Mehr erfahren »

Offene Singgruppe

Mittwoch, 25. September 2019, 16:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) am 16. Tag des Monats um 16:00 Uhr stattfindet und 1 mal wiederholt wird.

Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte

Ob Volkslied, Schlager oder aktueller Top-Hit: Jeder kann singen und gemeinsam macht es noch mehr Freude! Gerne kannst du dein Lieblingslied oder ein Instrument mitbringen. UKB. Anmeldung.

Mehr erfahren »

SILBERNES ZEITALTER DER POESIE

Mittwoch, 25. September 2019, 18:30 - 20:30
Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Kärntner Ring 9-13
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Anima incognita kulturverein Lädt ein zum literarischen Abend SILBERNES ZEITALTER DER POESIE mit Doris Dornetshuber Ottwald John Moderation: Hubert Thurnhofer Hier treffen einander zwei Geschichten, zwei Kulturen, zwei Welten: Die Werke aus dem Silbernen Zeitalter der Poesie Russlands (die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts) werden von österreichischen Schauspielern in Deutsch vorgetragen und interpretiert Am 25. September 2019 um 18.30 Uhr im Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Kärntnerring 9-13/144, 1010 Wien Zum Ausklingen des Abends laden wir Sie herzlichst zu einem …

SILBERNES ZEITALTER DER POESIE Read More »

Mehr erfahren »

Malerei im Dialog

Mittwoch, 25. September 2019, 18:30 - 20:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
Spenden erbeten

Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben. Kunsthistorischer Zyklus der Malerei- eine interaktive Vortragsreihe mit Dr.Beatrice Harding, Kunsthistorikerin. Mittwoch 25.9.:Einstieg-Mein/dein Blickwinkel-Gemälde lesen & verstehen-gemeinsame Bildbetrachtungen. Donnerstag 17.10.: Portraitmalerei Montag 18.11.: Genre Szenen Montag 16.12.: Landschaftsmalerei Anmeldung! Spenden erbeten.

Mehr erfahren »

„Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben.“

Mittwoch, 25. September 2019, 18:30
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte

Kunsthistorischer Zyklus der Malerei – eine interaktive Vortragsreihe mit Dr. Beatrice Harding, Kunsthistorikerin. Anmeldung. Spenden erbeten. Mittwoch, 25.9.: Einstieg – Mein/dein Blickwinkel – Gemälde lesen & verstehen – gemeinsame Bildbetrachtungen

Mehr erfahren »

Vortrag mit Respondenz: LAN Local Architecture Network IBA_Wien meets Architects #7

Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie können Großwohnbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell und technisch transformiert werden? Das bekannte Pariser Büro LAN Local Architecture Network gehört in dieser Frage zu den architektonischen Vorreitern. Ihr vielbeachtetes Projekt in der französischen Vorstadt Lormont erneuert und verbessert nicht nur den Gebäudebestand, sondern setzt die öffentlichen Freiräume zwischen den Türmen komplett neu auf. Ein Park sowie mehrere gemeinschaftliche Einrichtungen erhöhen wesentlich die Lebensqualität in einem Viertel, das nur etwa 10% der Fläche des Stadtgebietes einnimmt, in dem aber 50% der …

Vortrag mit Respondenz: LAN Local Architecture Network IBA_Wien meets Architects #7 Read More »

Mehr erfahren »

Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“

Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 - 21:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Besuchen Sie die diesjährige Konzertreihe „LaMusa_concert on campus“ mit Beiträgen von KünstlerInnen aus Österreich, Argentinien und anderen Ländern. Die Konzerte finden im DENK-MAL Marpe Lanefesch statt und erweitern den Raum als Ort der Begegnung und Toleranz zwischen KünstlerInnen unterschiedlicher kultureller Hintergründe und Kunstrichtungen und fördern somit den Austausch mit WissenschafterInnen und Interessierten. Termine: 25. September, 2. Oktober, 27. November und 11. Dezember 2019, 15. Jänner und 26. Februar 2020; jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr Denkmal Marpe Lanefesch, Hof 6

Mehr erfahren »

Eröffnung: Und Schwester Makart geht auf Wanderschaft

Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 - Samstag, 21. Dezember 2019, 19:00
Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

Begegnungen im Künstlerhaus 1050 Ausstellungsdauer: 26. September bis 21. Dezember 2019 Nach Haben und Brauchen in Wien nutzt das Künstlerhaus die Verschiebung der Wiedereröffnung am Karlsplatz auf März 2020 zu einem weiteren Experiment kuratorischer Setzungen. Und Schwester Makart geht auf Wanderschaft inszeniert die Begegnungen von sechs Künstler*innen/-paaren mit je einem oder einer Künstler*in ihrer Wahl, beliebiger Herkunft, jedoch anderer Generation. Aus den Einladungen haben sich sechs sehr unterschiedliche Konstellationen ergeben, die für diese Ausstellung in jeweilige räumliche Dialoge unter der …

Eröffnung: Und Schwester Makart geht auf Wanderschaft Read More »

Mehr erfahren »

Einfrieren, Hochladen, Weiterleben.

Mittwoch, 25. September 2019, 19:30 - Freitag, 27. September 2019, 20:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 3 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Freitag, 27. September 2019 wiederholt wird.

Schubert Theater Wien, Währingerstrasse 46
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
22€

Nach ihrem Erstlingswerk „Welcome to the Insects“ bringt das Theaterkollektiv Spitzwegerich mit „Einfrieren, Hochladen, Weiterleben.“ das Thema Unsterblichkeit auf die Bühne. Die Uraufführung zeigt Spitzwegerich vom 25. bis 27. September 2019 im Wiener Schubert Theater. In ihrer Auseinandersetzung mit der Unsterblichkeit ist die Figurentheater-Gruppe Spitzwegerich in den Philosophien der Transhumanisten und Kryonauten auf viel Schräges und Sonderbares gestoßen. Davon inspiriert hat Spitzwegerich sein neues Figurentheaterstück „Einfrieren, Hochladen, Weiterleben.“ geformt, in dem es nicht minder sonderbar zugeht. Vom Mondhasen, sprechenden Gehirnen …

Einfrieren, Hochladen, Weiterleben. Read More »

Mehr erfahren »

GRAND OPENING: DAS LESEFESTIVAL 2019 – DER KLEINE PRINZ

Mittwoch, 25. September 2019, 20:00 - 22:00
Star Movie Tulln, Langenlebarner Str. 110
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

DER KLEINE PRINZ - Eine cineastische, literarische und musikalische Zauberreise mit Sir Kristian Goldmund Aumann GRAND OPENING: Das Lesefestival 2019 presents Der HERBST ist LESEREIF DER KLEINE PRINZ von Antoine de Saint-Exupéry - Eine cineastische, literarische und musikalische Zauberreise mit Sir Kristian Goldmund Aumann "A rose is a rose is a rose is a rose …" Die Formel Gertrude Steins könnte auf Saint-Exupérys Märchen gemünzt sein, so geheimnisvoll bleibt das allzu menschliche (weibliche) Symbol auf dem Asteroid-Planeten B 612. Es …

GRAND OPENING: DAS LESEFESTIVAL 2019 – DER KLEINE PRINZ Read More »

Mehr erfahren »

DAS LESEFESTIVAL 2019: GRAND OPENING – DER KLEINE PRINZ mit Sir Kristian Goldmund Aumann

Mittwoch, 25. September 2019, 20:00 - 21:30
Star Movie Tulln, Langenlebarner Str. 110
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GRAND OPENING: Das Lesefestival 2019 presents Der HERBST ist LESEREIF DER KLEINE PRINZ von Antoine de Saint-Exupéry - Eine cineastische, literarische und musikalische Zauberreise mit Sir Kristian Goldmund Aumann "A rose is a rose is a rose is a rose …" Die Formel Gertrude Steins könnte auf Saint-Exupérys Märchen gemünzt sein, so geheimnisvoll bleibt das allzu menschliche (weibliche) Symbol auf dem Asteroid-Planeten B 612. Es ist nach der Bibel das meistgelesene Buch der Welt. Der kleine Prinz von Antoine de …

DAS LESEFESTIVAL 2019: GRAND OPENING – DER KLEINE PRINZ mit Sir Kristian Goldmund Aumann Read More »

Mehr erfahren »

DAS LESEFESTIVAL 2019: GRAND OPENING – DER KLEINE PRINZ mit Sir Kristian Goldmund Aumann

Mittwoch, 25. September 2019, 20:00 - 21:30
Star Movie Tulln, Langenlebarner Str. 110
Tulln, Niederösterreich 3430 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

GRAND OPENING: Das Lesefestival 2019 presents Der HERBST ist LESEREIF DER KLEINE PRINZ von Antoine de Saint-Exupéry - Eine cineastische, literarische und musikalische Zauberreise mit Sir Kristian Goldmund Aumann "A rose is a rose is a rose is a rose …" Die Formel Gertrude Steins könnte auf Saint-Exupérys Märchen gemünzt sein, so geheimnisvoll bleibt das allzu menschliche (weibliche) Symbol auf dem Asteroid-Planeten B 612. Es ist nach der Bibel das meistgelesene Buch der Welt. Der kleine Prinz von Antoine de …

DAS LESEFESTIVAL 2019: GRAND OPENING – DER KLEINE PRINZ mit Sir Kristian Goldmund Aumann Read More »

Mehr erfahren »

#SprachSalat

Donnerstag, 26. September 2019, 17:00 - 20:00
Campus Universität Wien, Spitalgasse 2
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das sprachkulinarische Schnupperevent zum Europäischen Tag der Sprachen 2019: Mit dieser Veranstaltung macht das Sprachenzentrum den Reichtum und die Vielfalt der Sprachen und (Ess-)Kulturen in unserer Stadt sichtbar und erlebbar. Die unterhaltsam gestalteten Workshops rund um nachhaltigen Genuss in mehr als zehn ver-schiedenen Fremdsprachen sind offen für ein breites Publikum. Sie vermitteln den Teilnehme-rInnen Einblicke in verschiedene Fremdsprachen und Kulturen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen „Umweltschutz“, „Gesundes Essen“ und „Internationale Esskultur“. Donnerstag, 26. September 2019, 17:00-20:00 Uhr …

#SprachSalat Read More »

Mehr erfahren »

4. Währinger Jazzherbst

Donnerstag, 26. September 2019, 17:00 - 20:00
Kutschkermarkt Wien, Wien 1180 Österreich + Google Karte
kostenlos

Der Jazz & Genusstag geht auf Tour! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Mit dem 4. Währinger Jazzherbst eröffnet das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Trio die Herbstsaison am Kutschkermarkt und heizt mit einem kochend heißen Gumbo aus Jazz und World aus der Feder der beiden Leader ein. Die Gruppe präsentiert abwechslungsreiche Jazzsongs, gewürzt mit …

4. Währinger Jazzherbst Read More »

Mehr erfahren »

Die Dreigroschenoper – Lesung mit Gesang

Donnerstag, 26. September 2019, 18:30 - 21:00
Weißgoldzimmer, Schloss Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße 47
Wien, Wien 1130
+ Google Karte

Die Dreigroschenoper ist ein zeitloses Meisterwerk über Korruption, Freunderlwirtschaft und Verrat, das heute leider genauso aktuell ist, wie zu seiner Entstehung vor 91 Jahren. 5 großartige Künstler lassen im wunderbaren Ambiente von Schloss Schönbrunn Schurken und Bettler, Huren und Gesetzeshüter vor Ihren Ohren entstehen, ein wunderbares Gesangsduo füllt den Saal mit der Wucht der Songs von Kurt Weil. Der Eintritt ist gegen eine Spende in beliebiger Höhe frei ( für "Normalverdiener" wird eine Spende von 15-20 Euro vorgeschlagen). Mit den …

Die Dreigroschenoper – Lesung mit Gesang Read More »

Mehr erfahren »

Jattle, BAM + Poetry

Donnerstag, 26. September 2019, 19:30 - 22:30
Das Off Theater Wien, Kirchengasse 41
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Jattle, BAM + Poetry by DanceAbility Vienna Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss. Tanz: Danse Brute | A.D.A.M. Poetry: Nina Bauernfeind | …

Jattle, BAM + Poetry Read More »

Mehr erfahren »

1. Magic Castle Oktoberfest

Freitag, 27. September 2019, 11:00 - Sonntag, 29. September 2019, 23:00
kostenlos

Servus, Griaß enk und Willkommen, beim 1. Magic Castle Seefeld Oktoberfest! Vom 27. bis 29. September 2019 verwandelt sich Europas außergewöhnlichste Eventlocation in eine Volksfesthochburg. Apropos Burg, das Magic Castle Seefeld in Tirol ist so vielseitig wie magisch, das altertümliche, aber moderne Eventschloss bietet nicht nur viele verschiedene Themenbereiche, sondern punktet auch mit außergewöhnlichen Freizeitattraktionen. Auf 3 Ebenen und über 10.000 m² sind dem Feiern keine Grenzen gesetzt. Und wenn wir schon beim Feiern sind, während des Magic Castle Oktoberfestes …

1. Magic Castle Oktoberfest Read More »

Mehr erfahren »

Earth Strike 27.9. – There is NO Planet B

Freitag, 27. September 2019, 11:55 - 19:00
Heldenplatz, Heldenplatz
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Wir, Millionen Menschen dieser Erde, streiken, um den Planeten und unsere Zukunft zu retten. Egal ob jung oder alt, Schüler*in oder Arbeitende*r, im Studium oder in der Pension: an diesem Tag stellt sich die Welt geschlossen gegen die anhaltende Zerstörung unseres Planeten. Wir werden nicht mehr länger zusehen, wie die natürlichen Ressourcen der Erde für die Profite von Konzernen ausgebeutet werden. Wir werden nicht mehr länger zulassen, dass das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas zur weiteren Verschärfung der Klima- …

Earth Strike 27.9. – There is NO Planet B Read More »

Mehr erfahren »

»kulturimdritten« lädt zum Atelier- und Galerienrundgang

Freitag, 27. September 2019, 14:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Samstag, 28. September 2019

Bezirk Landstraße Wien, Wien 1030 Österreich + Google Karte
kostenlos

Am 27. und 28. September steht der Bezirk Landstraße ganz im Zeichen der Kunst. Dabei öffnen 31 Ateliers und Galerien ihre Pforten bei freiem Eintritt. Für die BesucherInnen ist es eine Gelegenheit, sich von den gezeigten Werken aus Malerei, Grafik, Fotografie, Keramik, Mode, Schmuck und anderem inspirieren zu lassen. Zugleich geht es auf Erkundungstour durch das vielfältige, kreative Angebot im 3. Bezirk. Darüber hinaus gibt es an beiden Tagen geführte Kunstspaziergänge. Alle Infos unter www.kulturimdritten.at Bild/© Uta Heinecke

Mehr erfahren »

Langer Tag der Flucht: Stadtgeschichten in Ottakring

Freitag, 27. September 2019, 15:00 - 17:00
Schuhmeierplatz, Schuhmeierplatz
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Was riechen wir? Welche Erinnerungen verbinden wir damit? Bei dieser interaktiven Grätzl-Tour entdecken wir die Stadt neu. Der Stadtspaziergang ist für Deutschlernende und alle anderen Interessierten geeignet! Durch kreatives Schreiben, musik-, theater-, und tanzpädagogische Elemente und mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Stadt und der Sprache auf kreative Art und Weise und bekommen somit einen neuen Zugang – ja, es entstehen sogar Gedichte über unsere persönlichen Entdeckungsreisen. Die Teilnahme ist gratis! Alle notwendigen Materialien werden zur Verfügung gestellt. …

Langer Tag der Flucht: Stadtgeschichten in Ottakring Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren