Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Juni 2019

stimm~meditation

Dienstag, 11. Juni 2019, 19:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 11. September 2019

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Montag, 11. November 2019

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am Mittwoch, 11. Dezember 2019

1070, Lindengasse 2a, GOVINDA, Lindengasse 2A
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte
12€

entspannen. loslassen. deine stimme finden. sein. Hier hast du die Möglichkeit, Facetten deiner Stimme kennen zu lernen und in der Stille der Meditation deiner inneren Stimme zuzuhören.

Mehr erfahren »

Evolution of Pop

Dienstag, 11. Juni 2019, 19:30 - 22:30
MuTH – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Augartenspitz 1 Wien 1020 Österreich + Google Karte
9€ - 65€

Das V.O.I.C.E – Konzert steht unter dem Motto “Evolution of Pop” – in Anlehnung an das legendäre Pentatonix-Video “Evolution of Music”. Dabei wird am Konzertabend ein Bogen vom Ursprung des Pop, also der Beatles-Ära, bis heute ins Jahr 2019 gespannt – vornehmlich mit groovigen A-cappella-Arrangements mit Beatbox. Es werden von V.O.I.C.E sowohl der professionelle Vienna Pop & Jazz Choir, der V.O.I.C.E – Pop Choir als auch der englischsprachig geführte V.O.I.C.E – Project Choir auftreten. Außerdem wird der international renommierte Chor …

Evolution of Pop Read More »

Mehr erfahren »

The Remains – Filmvorführung und Diskussion

Dienstag, 11. Juni 2019, 20:00 - 23:00
Admiral Kino, Burggasse 119
Wien, 1070 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
kostenlos

Spielfilm/Österreich 2019, 89. Min. Ein Film von Nathalie Borger Im Anschluss an den Film: Publikaumsgespräch mit der Filmemacherin Auf ihrer Fahrt über das Mittelmeer sind in den letzten Jahren Tausende Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst. Was in der Berichterstattung kaum vorkommt: Was geschieht eigentlich mit den Toten, die geborgen werden? Wer kümmert sich um die Hinterbliebenen und hilft bei der Suche nach den vielen Vermissten? The Remains porträtiert Helferinnen und Helfer, die bei der Suche von Vermissten eine …

The Remains – Filmvorführung und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Kuratorinnenführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise

Mittwoch, 12. Juni 2019, 17:30 - 18:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
11,40€

Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten. Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7)

Mehr erfahren »

Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog

Mittwoch, 12. Juni 2019, 17:30 - 18:00
Alois-Drasche-Park, Seisgasse
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Inklusive-Tanzperformance in öffentlichen Parks Die Idee von Reduzierte Vielfalt Rollstuhl fahrende Menschen im öffentlichen Raum sind meist vereinzelt anzutreffen, wir kehren dieses Verhältnis für eine Weile um. Die Mehrheit der DarstellerInnen bewegt sich im Rollstuhl, nur ein Performer ist zu Fuß. Wir lassen diese Ästhetik der Verhältnisumkehr kurze Zeit an einem öffentlichen Ort „aufpoppen“ und feiern die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Über Moon Dog Wieviel Geheimnisvolles steckt im Ungewohnten? Und was, wenn dich das Ungewohnte anschaut? Moon Dog war ein …

Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog Read More »

Mehr erfahren »

Literarischer Abend

Mittwoch, 12. Juni 2019, 18:30
Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Kärntner Ring 9-13
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

ANIMA INCOGNITA KULTURVEREIN lädt ein zu einem literarischen Abend Gedichte Kurzprosa Unveröffentlichte Texte mit Herbert PAULI und Magdalena TSCHURLOVITS am Flügel Victoria HIESBERGER am 12. Juni 2019 um 18.30 Uhr im Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Kärntnerring 9-13, 1010 Wien Zu Gedankenaustausch bei Wein und Brot laden wir Sie zum Ausklang herzlich ein. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.

Mehr erfahren »

Maria Publig liest aus ihrem Waldviertel-Krimi „Killerkarpfen“

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 - 20:30
facultas Dombuchhandlung am Stephansplatz, Stephansplatz 5a
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Wiener PR-Lady Walli Winzer schwebt auf Wolke sieben, denn ihr Urlaubsflirt will sie im Waldviertel besuchen! Schnell soll noch ein Bauerngarten angelegt werden. Aber Walli fehlt dazu der grüne Daumen. Sie engagiert eine junge Gärtnerin, doch die ist einem Familiengeheimnis auf der Spur. Als sich dann auch noch ein Karpfenteichbesitzer als Rüpel herausstellt, beim Dorfpolizisten Grubinger der Haussegen schief hängt und ein Toter als Vogelscheuche in ihrem Gemüsebeet auftaucht, muss Walli ermitteln. Lesung der Autorin mit anschließendem gemütlichen Ausklang …

Maria Publig liest aus ihrem Waldviertel-Krimi „Killerkarpfen“ Read More »

Mehr erfahren »

Ausstellungseröffnung: Hans Hollein ausgepackt – Das Haas-Haus

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Als „Eckhaus der Nation“ bezeichnet, erregte das Haas-Haus vis-à-vis dem Stephansdom wie selten ein Gebäude bereits vor seiner Errichtung die Gemüter. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Hollein (1934–2014) öffnen wir sein Archiv und gewähren einen Blick hinter die Kulissen, in die Entstehung

Mehr erfahren »

Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:30 - 20:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 16. Juni 2019 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
20€

Ausgangspunkt für die neue Uraufführung des aktionstheater ensemble ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa: Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint im Tiefschlaf zu versinken. So weit, so bekannt, so ermüdend. Basierend auf der dem aktionstheater ensemble eigenen Arbeitsweise, beginnen die AkteurInnen beim einzelnen Individuum, bei sich, bei ihrer eigenen Unfähigkeit. Es wird versucht, der um sich greifenden Lethargie durch eine gnadenlose Innenschau der Mitwirkenden …

Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft Read More »

Mehr erfahren »

Didi Sommer- Aufschneidn

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:30 - 22:00
Perinetkeller, Perinetgasse 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi - Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon... er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten...

Mehr erfahren »

Jattle, BAM + Poetry

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:30 - 22:30

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live Die Villa ist barrierefrei - das feiern wir mit Jattle, BAM + Poetry! Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss.

Mehr erfahren »

1 Million Lesbians! No single issue struggle.

Mittwoch, 12. Juni 2019, 20:00 - 23:30
Wappensaal im Rathaus Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Join us at this event of the EL*C during EuroPride Vienna 2019! How do we build a lesbian movement throughout Europe and Central Asia? How can we be truly inclusive and support each other in the fight for our visibility, our rights and our well-being? And how do we smash all systems of oppression? PROGRAM Welcome Faika El-Nagashi (Member of the Vienna Provincial Parliament and City Council) Keynote Monica Benicio (Human Rights Defender, Brazil) Discussion with Olena Shevchenko (Founder and …

1 Million Lesbians! No single issue struggle. Read More »

Mehr erfahren »

Verstecktes Grün in der Josefstadt

Donnerstag, 13. Juni 2019, 10:30
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Geführter Stadtspaziergang mit Frau Dr. Ströher. Anmeldung

Mehr erfahren »

Hier ist viel los!

Donnerstag, 13. Juni 2019, 17:00 - 18:30
Pfarre St. Florian, Wiedner Hauptstraße 97
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine bunte Auswahl aus dem Repertoire von Kerschbaums Tonvoll Kerschbaums Tonvoll ist ein über die Grenzen des 4. Bezirks bekannter Kinderchor für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren. Bei diesem Konzert präsentiert der Chor Lieder aus seinen Musicals und CD Produktionen. Die Texte wurden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dem Chor nahestehen, verfasst. Vertont wurden die Lieder ausschließlich von Stephan Kerschbaum, der den Chor 1980 gegründet hat.

Mehr erfahren »

Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog

Donnerstag, 13. Juni 2019, 17:30 - 18:00

Inklusive-Tanzperformance in öffentlichen Parks Die Idee von Reduzierte Vielfalt Rollstuhl fahrende Menschen im öffentlichen Raum sind meist vereinzelt anzutreffen, wir kehren dieses Verhältnis für eine Weile um. Die Mehrheit der DarstellerInnen bewegt sich im Rollstuhl, nur ein Performer ist zu Fuß. Wir lassen diese Ästhetik der Verhältnisumkehr kurze Zeit an einem öffentlichen Ort „aufpoppen“ und feiern die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Über Moon Dog Wieviel Geheimnisvolles steckt im Ungewohnten? Und was, wenn dich das Ungewohnte anschaut? Moon Dog war ein …

Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: »Die Welt hat uns vergessen« Der Genozid des »Islamischen Staates« an den JesidInnen und die Folgen

Donnerstag, 13. Juni 2019, 18:00 - 20:00
facultas im NIG, Universitätsstraße 7
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Im August 2014 wurde die Region um den Berg Sinjar vom so genannten »Islamischen Staat« (IS) überfallen. Wer nicht fliehen konnte, wurde getötet oder versklavt und vergewaltigt. Basierend auf vier Feldforschungen in der für internationale Beobachter kaum zugänglichen Region Sinjar sowie in Flüchtlingslagern im Irak, Syrien, der Türkei und Interviews mit Vertriebenen zeichnet Thomas Schmidinger ein Bild der jüngeren Geschichte dieser Region und lässt die Opfer des IS ebenso zu Wort kommen wie verschiedene politische und militärische Führungspersönlichkeiten in dieser …

Buchpräsentation: »Die Welt hat uns vergessen« Der Genozid des »Islamischen Staates« an den JesidInnen und die Folgen Read More »

Mehr erfahren »

Lyrisches Crossover

Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:00 - 22:00
Literaturhaus Mattersburg, Brunnenplatz 4, Rathaus 1. Stock
Mattersburg, Burgenland 7210 Vereinigte Staaten
+ Google Karte
Freie Spende

Lesung mit Kinga Tóth und Semier Insayif Lyrik, die Grenzen überschreitet

Mehr erfahren »

Ausstellungsführung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise im Rahmen der MQ SommerÖffnung Do 13.06.2019, 19:30-20:30

Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30 - 20:30
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Menschengemachte ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Die Ausstellung Critical Care zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, die Zukunft zu reparieren und den Planeten mit seinen Bewohner*innen am Leben zu erhalten.

Mehr erfahren »

WIP7-Vortrag: Neurobiologie des Belohnungssystems

Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30 - 22:00
POOL7, Rudolfsplatz 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

WIP7-Vortrag: Neurobiologie des Belohnungssystems Mit Univ. Prof. DDr. Hans-Peter Kapfhammer Moderation: Priv.Doz. DDr. Human-Friedrich Unterrainer Das Belohnungssystem, welches als ein neurobiologisches Korrelat des Glückserlebens gelten mag, spielt auch in der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Suchterkrankung eine entscheidende Rolle. Welche neurobiologischen Prozesse sind involviert, wenn die Suche nach dem Glück im Unglück einer Suchterkrankung endet? Prof. Hans-Peter Kapfhammer ist Vorstand der Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie suppl. Vorstand der Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Universität …

WIP7-Vortrag: Neurobiologie des Belohnungssystems Read More »

Mehr erfahren »

Anna Schrems „Schrems hält vor- Malirsch trägt nach“

Donnerstag, 13. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Perinetkeller, Perinetgasse 1
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Anna Schrems, ein Exemplar des seltenen Typus «Dorfpunk», wird vom Musiker Thomas Malirsch begleitet. Ein netter Abend der Gattung «Literatur und Musik»? Weit gefehlt. Die beiden ziehen die Register vieler Bühnengenres von dadaistischem Schauspiel über Kabarett und Varieté bis hin zur feministischen Performance.

Mehr erfahren »

schreiben am markt mit Marcus Fischer: mit Geschichten spielen

Freitag, 14. Juni 2019 - Samstag, 15. Juni 2019
Stand 129, Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am Anfang steht Kramuri. Spielzeug, Postkarten, Schlüssel, alte Augengläser, ein Knopf, eine Nuss usw. Davon lassen wir uns zu einer kleinen Geschichte inspirieren. Und dann geht’s los: Wir stellen unsere Geschichte auf den Kopf. Schreiben sie von hinten nach vorn. Lassen sie von einer Drossel erzählen. Oder von einer Nebenfigur. Schreiben sie zu einem Krimi um. Oder zu einem Kitschtext. Oder im Stenogrammstil. Oder als Traum. Kurz: Wir spielen mit ihr. Und staunen, wie die Geschichte unter unseren Fingern zerrinnt …

schreiben am markt mit Marcus Fischer: mit Geschichten spielen Read More »

Mehr erfahren »

Symposium: Serielles Bauen meets Wiener Wohnbau. Ein Symposium von Az W und IBA_Wien

Freitag, 14. Juni 2019, 10:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Serielles und modulares Bauen sind wieder Thema, denn gesellschaftliche Veränderungen wie Fluchtbewegungen, aber auch die anhaltende Binnenmigration oder veränderte Lebensstile führen in vielen Städten zu erhöhtem Wohnraumbedarf. Wie kann unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts Wohnraum rasch, kostengünstig, qualitativ hochwertig und dabei variantenreich geschaffen werden? Rückfragen Sonja Pisarik +43-1-522 31 15-26 pisarik@azw.at

Mehr erfahren »

WASSERWELTFEST 2019

Freitag, 14. Juni 2019, 10:00 - 22:00
1150 Wasserwelt (Leopold-Mistinger-Platz), Leopold-Mistinger-Platz
1150 Wien, Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Fest zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Grätzelfesten in Wien. Gefeiert wird wie jedes Jahr auf der Wasserwelt (1150 Wien, Leopold-Mistinger-Platz). Sozialer Zusammenhalt, Unterstützung und wertschätzende Beziehungen tragen zu generellem Wohlbefinden bei und haben somit einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Daher wollen wir mit dem Fest auch ein Zeichen für friedliches Zusammenleben setzen. Wie jedes Jahr gibt es bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne der Kulturen, Kulinarik aus aller Welt sowie zahlreiche Aktivitäten und Informationsangebote …

WASSERWELTFEST 2019 Read More »

Mehr erfahren »

3. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG

Freitag, 14. Juni 2019, 18:00 - 22:00
F23.wir.fabriken, Breitenfurter Strasse 176
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Der Jazz & Genusstag geht auf Tour! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Auf Grund des großen Erfolgs in den beiden ersten Jahren gibt es auch heuer wieder einen Jazz & Genusstag in Liesing – das Jazzfestival für Wien’s südlichsten Bezirk, das alle Sinne anspricht. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen des …

3. LIESINGER JAZZ & GENUSSTAG Read More »

Mehr erfahren »

Hotel Tschauner: Die Baustelle

Freitag, 14. Juni 2019, 19:30 - 21:30
Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43
Wien, 1160 Österreich
+ Google Karte

2. Teil der Stegreif-Komödie eröffnet Jubiläumssaison in Ottakringer Kult-Bühne Seit ihrer Gründung vor 110 Jahren ist die Tschauner Bühne für ihren einzigartigen Charme und Humor bekannt. Nach dem fulminanten Start der neuen Stegreif-Comedy-Serie »Hotel Tschauner« 2018 steht Hauptdarstellerin Lucy McEvil in der Rolle der queeren Hotelerbin heuer »Die Baustelle« ins Haus. Zudem will die mehrfach talentierte Direktorin auch ihrer Showkarriere neuen Schwung verleihen. Das Ergebnis ist beste Stegreif-Unterhaltung 2.0 mit viel Witz, Musik und wechselnden StargästInnen. Premiere ist am Freitag, …

Hotel Tschauner: Die Baustelle Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren