Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Mai 2019

Einen Bogen spannen mit Jean Paul

Samstag, 11. Mai 2019, 19:30 - 21:00
Wotrubakirche, Ottillingerplatz 1, 1230 Wien-Mauer (Ecke Georgsgasse / Rysergasse), Ottillingerplatz 1, (Ecke Georgsgasse / Rysergasse)
Wien-Mauer, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte

Die (kammer)musikalischen Äußerungen von BARULHO (portugiesisch: Lärm, Aufruhr), psychohygienische Spannungs-Umwandlungen, akustische Diskordanzen, sakrale akustische Verdichtungen, wollen Bewunderung auslösen, Angst einflößen oder bannen, täuschen, verblüffen, ablenken oder beruhigen. Der Raum zwischen den besaiteten Akteuren wird mit geheimnisvollen Gesten abgetastet und in ausgreifenden, polyrhythmischen Schritten durchmessen. Zuweilen können auch Einzeldarbietungen das Geschehen auflockern. Diese Einlagen setzen einen Kontrapunkt zu den tiefen, langsamen Bewegungen der Eingangsphase des Abends. Das Narrativ des ersten Blumenstück vom Roman Siebenkäs (aus dem Jahr 1797) des deutschen Schriftstellers …

Einen Bogen spannen mit Jean Paul Read More »

Mehr erfahren »

Miramundo live in VEKKS

Samstag, 11. Mai 2019, 19:30 - 23:00
VEKKS, Zentagasse 26
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Die Band Miramundo macht weltumarmende Weltmusik! Die MiraMundo-Band-Mitglieder sind vereint durch Freiheit, den Mut, Grenzen zu überwinden, die Liebe zum Multikulturalismus und ein globales Verständnis ihrer eigenen Traditionen. MiraMundo-Songs präsentieren intime Geschichten über Liebe, Reiseerlebnisse und Gefühle, während sie verschiedene Genres kombinieren: Bossa Nova, mexikanische Mariachi, Samba, italienische und Gypsy-Lieder oder afrikanische Traditionen vermischen sich zu einer ausgewogenen Mischung aus sanften Rhythmen und starken Melodien. "Verbindende Kulturen, die fern erscheinen". Reuben J. Silverbird wird ein Blessing machen.

Mehr erfahren »

Klub Moozak #99 – Kajkut (AT), Elisabeth Schimana (AT)

Samstag, 11. Mai 2019, 19:30 - 22:30
Kugelmugel, Antifaschismusplatz 2
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

KLUB MOOZAK #99 11.05.2018 - OPEN DOORS 19:00 CET / CONCERTS 20:30 - 22:00 !!! REPUBLIK KUGELMUGEL / 1020 WIEN / PRATER HAUPTALLEE / Antifaschismusplatz 2 Breitengrad : 48.215532 | Längengrad : 16.396073 FREE DONATION LIVE: KAJKYT (AT) ELISABETH SCHIMANA (AT) Facebook - Event: https://www.facebook.com/events/274235359995910/ Mit freundlicher Unterstützung von MA7 Wien Kultur. ------------------------------------------------------------------------------------------ Über KAJKYT (AT) Der Komponist und Musiker Slobodan Kajkut hat vor kurzem auf seinem Label God Records mit "III" das aktuelle Album seines Elektronikprojekts Kajkyt herausgebracht. In …

Klub Moozak #99 – Kajkut (AT), Elisabeth Schimana (AT) Read More »

Mehr erfahren »

»Tag der Mütter, vielgepriesen« – Literarische Hommage zum Muttertag

Sonntag, 12. Mai 2019, 15:00 - 16:00
kostenlos

Sie sind das Zentrum der Familie und der Inbegriff für Geborgenheit und Liebe. Den Müttern zu Ehren liest Rezitator Gregor Oezelt am Muttertag, 12. Mai 2019, um 15 Uhr im Wiener Café Korb passende Gedichte von Trude Marzik, Anton Krutisch, Detlev von Liliencron u.v.a. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Sitzplatzreservierung: Tel.: 0676 7481020 Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb, Foto/©: www.peterberger.at

Mehr erfahren »

Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu

Sonntag, 12. Mai 2019, 18:00 - 20:00
Arena Bar, Margaretenstraße 117
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
15,00€

Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch "Zehnundeine Nacht" von Charles Lewinsky, dramatisiert von Regina Adler und Gernot Maxa Ein abgehalfterter Ganovenboss und eine alternde Nutte sind der König und seine Scheherezade. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich, er ist ihr letzter verbliebener Stammkunde. Um ihn zufriedenzustellen, erfindet die „Prinzessin“ Geschichte um Geschichte. Skurril, geistreich, schräg und tragikomisch. Was die beiden sonst noch verbindet, ist eine eigene Geschichte. Die erzählt sich ganz von selbst. Die Prinzessin - Regina Adler Der König …

Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu Read More »

Mehr erfahren »

„Vielfältig“

Sonntag, 12. Mai 2019, 18:00 - Freitag, 17. Mai 2019, 21:00
kostenlos

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „Vielfältig“ Suiseki - Holzschnitt – Glas vonFranz Hinterreiter Sonja Hinterreiter Barbara Schmidl Vernissage: Sonntag 12.5.2019 um 18 Uhr Ausstellung: täglich von 14-19 Uhr bis 17.5.2019 Finissage: Freitag 17.5.2019 um 19 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt!

Mehr erfahren »

Arthur Honegger (1898-1955): ROI DAVID

Sonntag, 12. Mai 2019, 19:30 - 21:00
Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

"Roi David" ist wohl eines der populärsten Oratorien des 20.Jahrhunderts. Arthur Honegger, der in Frankreich geborene Sohn einer protestantischen Zürcher Kaufmannsfamilie, vollendete das großartige biblische Drama 1921 und feierte damit seinen Durchbruch als Komponist. "Absolut ehrlicher Handwerker und genial inspirierter Künstler" – diese Beschreibung trifft Honegger und seine Musik gut. Im „König David“ schafft er in oft miniaturartigen Sätzen mit der sehr speziellen Instrumentierung ohne Streicher eine unvergleichliche Fülle an Stilen, Stimmungen, Klängen, Rhythmen und Melodien (in denen sich berühmte …

Arthur Honegger (1898-1955): ROI DAVID Read More »

Mehr erfahren »

Das Mutterherz

Sonntag, 12. Mai 2019, 20:00 - 22:00
19€

Duo Seriös Maliziös Sylvia Khittl-Muhr & Herr Meyer Das Mutterherz Muttertagskonzert der anderen Art Melodramatisches aus drei Jahrhunderten Sylvia Khittl-Muhr, Gesang Herr Meyer, Klavier, Moderation Sonntag, 12. Mai 2019 20:00 Theater die Tribüne Universitätsring 4 1010 Wien Kartenreservierung: 0664 / 23 44 256 I office@tribuenewien.at www.tribuenewien.at Duo Seriös Maliziös Existenzielle Lebensthemen ironisch, humorvoll, abgründig vorgeführt. Leichte Muse künstlerisch ernst genommen. Das Duo Seriös Maliziös präsentiert ein augenzwinkerndes Programm zum lebensbestimmenden Thema Mutter, eine Mischung aus Wohlbekanntem, Unbekanntem und Entdeckenswertem. Unorthodox …

Das Mutterherz Read More »

Mehr erfahren »

Zum Umgang mit Hass und Lügen im Netz – Vortrag und Diskussion mit Ingrid Brodnig

Montag, 13. Mai 2019, 18:00 - 21:30
Grüne Bildungswerkstatt Wien, Margaretenstraße 120, Margaretenstraße 120 / Top 1-3
Wien, 1050
+ Google Karte
kostenlos

Wie mit und auf Social-Media-Plattformen Politik gemacht wird, wie sich die Menschen dort verhalten und welche Taktiken gegen Fake News und hasserfüllte Kommentare helfen können – auf all diese Fragen wird Ingrid Brodnig in diesem Vortrag eingehen. Ingrid Brodnig ist Journalistin und Autorin, 2017 erschien ihr neuestes Buch „Lügen im Netz. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren“. (Im Jahr zuvor veröffentlichte sie das Werk „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“.) Im …

Zum Umgang mit Hass und Lügen im Netz – Vortrag und Diskussion mit Ingrid Brodnig Read More »

Mehr erfahren »

Seidenblicke – Ein Bussical von und mit Roman Seeliger

Montag, 13. Mai 2019, 19:30 - 21:30
Haus Hofmannsthal, Reisnerstraße 37
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Roman will unbedingt in ein Society-Format des Fernsehens. Wie schafft er das? In seinem neuen Soloprogramm mixt Klavierkabarettist Roman Seeliger einen bunten Cocktail aus Anspielungen auf schillernde Promis, Eigenkompositionen und Musik von Mozart (»Der Quotenfänger bin ich ja«) bis Billy Joel. Die Fledermaus - der erste Seidenblick? Der Klavierkabarettist gibt Antwort. Augenrollen erlaubt. Nicht nur am Operettenball. Die Uraufführung dieses Bussicals findet am Montag, dem 13. Mai, um 19:30 Uhr im Haus Hofmannsthal statt. Eine weitere Vorstellung gibt es am …

Seidenblicke – Ein Bussical von und mit Roman Seeliger Read More »

Mehr erfahren »

Aggregat Valudskis: Liebirien

Montag, 13. Mai 2019, 20:00 - 21:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Freitag, 17. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 20. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Samstag, 25. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Donnerstag, 30. Mai 2019

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am Montag, 3. Juni 2019

Theater Arche, Münzwardeingasse 2
1060 Wien, Array Array Österreich
+ Google Karte
15€ - 22€

Die neue Produktion des Theaterkollektivs „Aggregat Valudskis“ entspricht einer Jagd durch die unendliche Weite Sibiriens, auf der Suche nach der Čechov‘schen Liebe. Einer Liebe, die im Vorhinein zum Scheitern verurteilt ist. „Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald“ ist eine Collage aus Minidramen bzw. Erzählungen von Anton Čechov, inszeniert vom litauischen Regisseur und Čechov-Kenner Arturas Valudskis. Es spielen Sonja Romei, Martin Bermoser und Markus Kofler. Seine Uraufführung erlebt „Liebieren“ am Montag, 13. Mai 2019 im Theater Arche …

Aggregat Valudskis: Liebirien Read More »

Mehr erfahren »

Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel

Dienstag, 14. Mai 2019, 18:30 - 21:30
IG Architektur, Gumpendorferstraße 63B, Gumpendorferstraße 63B
Wien, 1060 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Für die österreichische Regierung gibt es keinen Klimawandel. Nicht in Österreich. So sieht jedenfalls die heimische Umweltpolitik aus. Doch die Wüste könnte recht bald vor den Toren Wiens beginnen. Da helfen auch keine Grenzkontrollen. Wie man mit dem Klimawandel lebt und überlebt, das wissen die Menschen in Burkina Faso schon lange. Dürren, karge Ernten, die Wüste nebenan. Damit müssen sie tagtäglich zurechtkommen. Obschon der Klimawandel zu einem Gutteil in den reichen Ländern der nördlichen Hemisphäre gemacht wird. Die Soziologin Odette …

Wenn die Wüste nach Österreich kommt. Leben mit dem Klimawandel Read More »

Mehr erfahren »

Filmabend: Vielleicht in einem anderen Leben

Dienstag, 14. Mai 2019, 19:00 - 21:00
SPÖ Simmering, Strindberggasse 1, 1110 Wien, Strindberggasse 1
Sektion 6 Rinnböckstraße, Wien 1110 Österreich
+ Google Karte
5€

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: ¨Wir erinnern uns wir der Film: ¨Vielleicht in einem anderen Leben¨von Elisabeth Scharang gezeigt. Anschließend diskutieren die Regisseurin, Mag. Josef Taucher (SPÖ Clubvorsitzender) und Dr. Harald Troch( Nationalratsabgeordneter). Es moderiert Karin Schiefer (Austria Film Commission) Um Anmeldung wird gebeten unter: spoesektion6simmering@gmail.com, oder: 0676/5261590

Mehr erfahren »

Drei Tragödien und ein Gast

Dienstag, 14. Mai 2019, 19:19

Gregor Schima Janus Zeitstein Dietmar Koschier Drei Tragödien und ein Gast im Kuturcafé Max am 14. Mai 2019 Beginn: 19 Uhr 19   Mariengasse 1 1170 Wien

Mehr erfahren »

Vortrag mit Respondenz: Haus der Statistik – IBA_Wien meets Architects #6

Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:00 - 21:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wie können Großbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell, funktional und technisch transformiert werden? Das Haus der Statistik in Berlin entwickelt ein beispielgebendes Projekt für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe zum „Neuen sozialen Wohnen“ laden das Az W und die IBA_Wien internationale Architekt*innen und Projekte ein, die neue Wege gehen, dieses Jahr mit dem Fokus Nachkriegsmoderne. Das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz wurde 1968–1970 als Sitz der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR erbaut und steht seit gut 10 …

Vortrag mit Respondenz: Haus der Statistik – IBA_Wien meets Architects #6 Read More »

Mehr erfahren »

wean hean : Meine Freindaln und Bekantn san de grestn Diletantn

Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:30 - 22:00
Liebhartstaler Bockkeller, Gallitzinstraße, 1
Wien, Österreich 1160 Österreich
+ Google Karte

Oder: Nur ein Wizlsperger ist ein guter Perger Kollegium Kalksburg | trio alptrieb trio | Pünklichkeit & Anarchie »Ob sich der Floh, einen Wizlsperger Festspielabend zu veranstalten, in ‘s Ohr der nicht genug zu preisenden Planungsgemeinschaft des an Qualität kaum zu überbietenden wean hean-Festivals gesetzt hat, oder über die Jahre darin gewachsen ist – ich weiß es nicht … aber gefreut hat ‘s mich allemal (und meine Mama auch). Mit Hilfe lieber Freunde (nicht Freunderln und schon gar nicht Bekannten) …

wean hean : Meine Freindaln und Bekantn san de grestn Diletantn Read More »

Mehr erfahren »

Japan. Tradition und Moderne

Donnerstag, 16. Mai 2019, 18:00
Florianigasse 24, 1080 Wien, Florianigasse 24
Wien, 1080 Österreich
+ Google Karte
Freie Spende

Bildvortrag von Frau Herrmann. Japan zählt zu den führenden Industrienationen der Welt und ist zugleich ein Inselreich mit einer einzigartigen Kultur und einem faszinierenden Kulturerbe. Freie Spende. Ohne Anmeldung.

Mehr erfahren »

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 - 22:00
Galerie Hüttl, Goggitsch 69
Goggitsch, Niederösterreich 3753 Österreich
+ Google Karte
15€

Am 16. Mai 2019 ist der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger in der Galerie Hüttl (Hornerstr. 2, 2093 Geras) zu Gast. Schlesinger widmet sich seit Jahren dem Fingerpicking, einer besonderen Spielart der Akustikgitarre. Er vereint sowohl Bass-, Akkord-, als auch Melodiespiel meisterhaft auf seiner Gitarre und verzaubert das Publikum jedes Mal aufs Neue. Sein abwechslungsreiches Programm reicht von raffinierten Eigenkompositionen und Jazzbearbeitungen über Blues und Folk bis hin zu Fingerstyle-Arrangements bekannter Songs, gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und einer lebhaften Interaktion mit …

Markus Schlesinger – Fingerstyle Acoustic Guitar Read More »

Mehr erfahren »

How is life? – Chetori? – چطوری؟

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 - 22:00
philomena+ Kunst- und Architekturplattform, Heinestraße 40
1020 Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Künstler*innen: Ali Akbar Farzadi, Fariba Farghadani, Minoo Iranpour Mobarakeh, Mahroo Movahedi, Ramesch Daha kuratiert von Sibylle Omlin Eröffnung: 16/05/2019, 19 Uhr Zeitraum: 17/05 – 06/07/2019 Do u. Fr 15–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr Ausstellungsort: philomena+ Heinestraße 40/7, 1020 Wien Die Ausstellung How is life? Chetori? چطوری؟ lotet das Spannungsfeld zwischen im Iran wohnhaften und aus dem Iran ausgewanderten Kunstschaffenden aus. Anhand der ausgewählten Positionen aus dem Iran wird eine Kunstszene, vornehmlich aus Isfahan, vorgestellt und die Umstände der künstlerischen Produktion …

How is life? – Chetori? – چطوری؟ Read More »

Mehr erfahren »

„Celebration“

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 - 21:00
Theater Olé – Clown- , Komik- und Varietétheater, Barmherzigengasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

„Celebration“ Es spielen die DirektorInnen des Theater Olé: Helga Hutter, Ilka Kotal, Verena Vondrak, Pete Belcher, Martin Kotal, Hubertus Zorell Was Clowns am liebsten tun, ist: Feste feiern. Ob diese fallen oder nicht. Wenn sie fallen: umso besser! Sagen wir einmal: 10-jähriges Jubiläum. Genau! Wenn DAS kein Anlass-Fall ist!Freunde einladen, ein bisschen was vorbereiten, und schon kann´s losgehen! Aber ein Fest ist eine logistische Herausforderung, und allein schon der Begriff „Logistik“ ist für Clowns etwas äusserst Undurchschaubares. Und dann ist …

„Celebration“ Read More »

Mehr erfahren »

Europäische „Landschaften“ im Fokus!

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 - Mittwoch, 12. Juni 2019, 22:00
kostenlos

Landschaft.EUROPA – Es lebe die Europäische Republik! Gruppenausstellung

Mehr erfahren »

»Die Insel Tulipatan«

Donnerstag, 16. Mai 2019, 20:00 - 22:00
Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

In dieser Inszenierung verbindet sich eine wahrhaft haarsträubende Geschichte um vertauschte Geschlechterrollen mit der mitreißenden Musik von Jacques Offenbach zu einem höchst vergnüglichen Theatererlebnis. Zu sehen sind ein Prinz, der als Mädchen mit unverkennbar kriegerischen Anlagen aufgezogen wird, sowie eine Prinzessin, die als Prinz aufwächst und für den Vater allzu feminine Züge aufweist. Überhaupt verhalten sich sämtliche beteiligte Personen in einer nicht nur für die damalige Zeit höchst unkonventionellen Art und Weise... Mit Paul Müller, Max Sahliger, Elena Schreiber, Raimund …

»Die Insel Tulipatan« Read More »

Mehr erfahren »

DAS LESEFESTIVAL 2019: THE NIGHT of WORLD FAMOUS LOVE POETS

Donnerstag, 16. Mai 2019, 20:00 - 21:30
O

PRE-OPENING: DAS LESEFESTIVAL 2019 - "Let us build bridges, not walls" - proudly presents "The Night of World Famous Love Poets" mit Sir Kristian Goldmund Aumann "Poesie ist großes Kino für die Seele." - Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Sir Kristian Goldmund Aumann liest in "The Night of World Famous Love Poets" - Liebesgedichte der Weltliteratur. Ein Abend für die Liebe, ein Abend für Verliebte, ein Abend für Liebende; die Creme de la Creme der Jahrtausend-Poeten, entführen, schwärmerischen Überschwanges; und …

DAS LESEFESTIVAL 2019: THE NIGHT of WORLD FAMOUS LOVE POETS Read More »

Mehr erfahren »

SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“

Freitag, 17. Mai 2019 - Samstag, 18. Mai 2019
1030 Wien, Markhof.wien, Markhofgasse 15-17
1030, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Beim diesjährigen SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“ (40 Jahre SOL) dreht sich alles darum, aktiv zu werden und (weiterhin) die Welt gemeinsam zu gestalten. In den Vorträgen (unter anderem kommen Prof. Dr. Marianne Gronemeyer und Mag. Hans Holzinger) wird es daher um einen Rückblick und die Frage „woher kommen wir?“, eine Inspiration und Motivation für die Gegenwart und dann die Visionen und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft gehen. In den Arbeitskreisen dreht sich dann alles um …

SOL-Symposium „gemeinsam Zukunft gestalten – von damals bis morgen“ Read More »

Mehr erfahren »

schreiben am markt mit Isabella Feimer: Kurzprosa

Freitag, 17. Mai 2019 - Samstag, 18. Mai 2019
Stand 129, Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Von der Marktwelt zum Weltenmarkt. Ausgehend vom kunterbunten Mikrokosmos Markt schreiben wir Kurzprosa, kleine, feine und literarische Texte, die ihre Fäden aus dem Markt heraus über die Welt spinnen, humoristisch und traurig, Schönheit einfangend, aber auch mit Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Wirren der Welt. Von Marktstand zu Marktstand, von Land zu Land, bis Grenzen schwinden. Für ALLE von 14 bis 104. Keinerlei Vorraussetzungen notwendig. Anfänger*innen sehr willkommen. Infos und Anmeldungen unter: info@schreibenammarkt.at

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren