
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2019
Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu
Frivoles Zweipersonenstück nach dem Buch "Zehnundeine Nacht" von Charles Lewinsky, dramatisiert von Regina Adler und Gernot Maxa Ein abgehalfterter Ganovenboss und eine alternde Nutte sind der König und seine Scheherezade. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich, er ist ihr letzter verbliebener Stammkunde. Um ihn zufriedenzustellen, erfindet die „Prinzessin“ Geschichte um Geschichte. Skurril, geistreich, schräg und tragikomisch. Was die beiden sonst noch verbindet, ist eine eigene Geschichte. Die erzählt sich ganz von selbst. Die Prinzessin - Regina Adler Der König …
Dreiundeine Nacht im Rotlichtmilieu Read More »
Mehr erfahren »„META – die Welt von oben“
Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert „META – die Welt von oben“ von Melanie Eckl-Kerber Vernissage: Montag 6.5.2019 um 18 Uhr Ausstellung bis Freitag 10.5.2019 von 14-19 Uhr in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. mehr www.sandpeck.com freier Eintritt!
Mehr erfahren »wean hean : Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter
Christa und Kurt Schwertsik | Julia und Katharina Stemberger Fritz von Herzmanovsky-Orlando ist den WienerInnen leider etwas abhanden gekommen. Dieser köstliche Literat, Satiriker, Skurrilitätsrat und Zeitzeuge des Abgesanges der Monarchie hat hier mit einer Unzahl alternativer Fakten ein möglicherweise so oder so ähnliches oder halt irgendwie so sein »gekönntendes« Bild aus der Monarchie fabriziert. Dieser Kaiser Joseph, Verschnitt aus Erzherzog Johann und Franz Josef, ist unbedingt sehenswert. Ein Stück für 57 Personen. Hier reduziert auf 15, gespielt von 3. Kurt …
wean hean : Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter Read More »
Mehr erfahren »Flohmärkte
7.5.-9.5. 4.6.-6.6. Dienstag 9.00-18.00, Mittwoch 9.00-17.00, und Donnerstag 9.00-14.00 Am Mittwoch jeweils neue Ware
Mehr erfahren »Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs lag Wien in Trümmern. Fanatische Nazis waren gewillt auch die Zivilbevölkerung mit in den Abgrund zu reißen. Ganz besonders bedroht waren junge Leute. Die Burschen sollten für das untergehende Nazireich noch in die Schlacht um Wien ziehen, die Mädchen als Flakhelferinnen dienen. Franz Mikolasch und eine weitere Zeitzeugin berichten über die Tage kurz vor Kriegsende, den 8. Mai und die erste Zeit danach. Mit dabeit auch David Ellensohn, dessen jahrelange Bemühungen vom Kapitulationsgedanken …
Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. ZeitzeugInnen aus Wien erzählen Read More »
Mehr erfahren »Humorig-geistreiche Doppelconférence der »Original Wiener Zeitenwandler« zur Kulturgeschichte des Tabakgenusses
»Kettenrauchen hilft nicht gegen Eisenmangel« (Kalenderspruch) Der diesjährige Weltnichtrauchertag rückt näher. Die erste Anti-Raucher-Kampagne gab es allerdings bereits im 16. Jahrhundert. Aber Hand auf’s Herz: ist das Wiener Kaffeehaus ohne Zigarettenqualm überhaupt denkbar? Bei ihrer humorig-geistreichen Doppelconférence nehmen Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Martin Haidinger und Univ.-Prof. Karl Vocelka am Dienstag, dem 7. Mai, um 19 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna die Kulturgeschichte des Tabakgenusses unter die Lupe. Der Eintritt ist frei. Publikumsstimmen: »Zeitenwandler - das bedeutet Wiener Humor und eine …
Mehr erfahren »Buchpräsentation „Doing Gender in Exile“
Im Oktober 2017 fand die Jahrestagung der ÖsterreichischenGesellschaft für Exilforschung, organisiert von deren FrauenAG,unter dem Titel „Doing Gender in Exile“ statt. Die Organisator-innen der Tagung, Irene Messinger und Katharina Prager, sindnun auch Herausgeberinnen des Tagungsbands. Bei der Buchprä-sentation laden sie einige Autor*innen zum Gespräch ein, u.a.Barbara Sauer über „Arztensgattinnen“, Andreas Brunner überdie queeren Netzwerke der Erica Anderson und Ruth Jenrbekovaüber aktuelles Exil aus einer trans* Perspektive.
Mehr erfahren »DIE RATTEN
Uraufführung Von Bernd Liepold-Mosser Frei nach Gerhart Hauptmann DO 11., FR 12., DO 25., FR 26 UND SA 27. APRIL 2019, 20.00 DI 7., MI 8., FR 10., SA 11., FR 17. UND SA 18. MAI 2019, 20.00 "Wenn man kein Kind bekommt, bleibt alles so, wie es ist. Wenn man ein Kind bekommt, bleibt nichts so, wie es ist, und man bekommt noch ein Kind dazu." Frau John hat sich nach einer Fehlgeburt in einen manischen Kinderwunsch verstrickt. Sie …
Mehr erfahren »Dialogführung durch die Ausstellung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise Fokus Ökonomie und Gemeinwohl
Die Dialogführung durch die Ausstellung: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise mit Elisabeth Klatzer, Ökonomin, Vorstandsmitglied von Attac Österreich, richtet ihren Fokus auf die Themen "Ökonomie und Gemeinwohl". Eintrittspreise: Führung € 2,40 zuzügl. Eintritt (€ 9 / ermäßigt € 7) Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@azw.at Rückfragen Lisa Kusebauch-Kaiser +43-1-522 31 15 anmeldung@azw.at
Mehr erfahren »»… zum Dienste an der Volksgesundheit« – Vortrag über die Enteignung, Vertreibung und Ermordung jüdischer Apothekerinnen und Apotheker in Wien-Margareten
Packend wie ein Krimi betrachtet der historische Abriss über die Gesundheitskultur in Wien-Margareten die Enteignung und Entrechtung jüdischer Apothekerinnen und Apotheker durch das nationalsozialistische Unrechtsregime. Am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, um 17:30 Uhr schildern Dr. Gabriele Anderl und Mag. Dr. Alfred Fehringer in der Sonnenhof Apotheke die Ereignisse von Verfolgung, Arisierung und der späteren Restitution in den Nachkriegsjahren. Die Eingangsworte spricht Bezirksvorsteherin Mag.a Susanne Schaefer-Wiery. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Tel. 01 5446348 …
Mehr erfahren »Liedern und Lesung zu und aus „Die Weißen“ (Reinhart Sellner und Luis Stabauer)
Luis Stabauer liest aus seinem Roman „Die Weißen“ (Hollitzer Verlag) und steht anschließend für eine Diskussion zur Verfügung. Die Lesung wird von einem Liedermacher (Reinhart Sellner) mit eigenen Liedern inhaltlich begleitet und unterstrichen. Luis Stabauer setzt mit seinem Roman über die Widerstandsgruppe „Die Weißen“ ein literarisches Denkmal gegen das Vergessen dieser Zeit. „Stabauer bettet seinen politischen Roman und die Personen, die diesen prägen, in die konfliktreiche Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert ein. Ein spannendes und berührendes Buch.“ Emmerich Tálos, Politikwissenschaftler …
Liedern und Lesung zu und aus „Die Weißen“ (Reinhart Sellner und Luis Stabauer) Read More »
Mehr erfahren »InNovation in der Sozialen Arbeit
Wer von Innovationen spricht, denkt dabei meist an neue Ideen und Produkte, die es zuvor noch nicht gab. Vor allem technische Innovationen werden als Notwendigkeit betrachtet, um wirtschaftliche Dynamik und Wettbewerbsvorteile zu erzeugen. Auch im Bereich der Sozialen Arbeit liegt der Ruf nach Innovationen seit einiger Zeit im Trend. Gemeint sind in diesem Kontext etwa neue Themenstellungen, die aufgegriffen werden, neue Problemlösungsstrategien, neue methodische Herangehensweisen, neue Angebote oder auch neue Zielgruppen, denen man sich zuwendet. Dabei stellt sich die Frage, …
InNovation in der Sozialen Arbeit Read More »
Mehr erfahren »Flohmarkt der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD
Zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher veranstaltet die Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD am Donnerstag, den 9. Mai, einen Flohmarkt in den Räumlichkeiten des Vereins im 9. Wiener Gemeindebezirk. Schnäppchenjägerinnen und -jäger erwartet eine bunte Auswahl an Kinderbüchern, Spielen, Handarbeiten, Stricksachen, Puppen, Stofftieren und vieles mehr. Mit dem Erlös des Flohmarktes werden unterschiedliche Projekte der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD unterstützt, wie beispielsweise die beiden wichtigen Services EOP (externer onkologischer Pflegedienst) und MPD (mobiler psychologischer Dienst), Musik- und Kunsttherapien, das Nachhilfeprojekt „Lernblitz“ sowie zusätzliche Therapien, die die …
Flohmarkt der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD Read More »
Mehr erfahren »Rainer Prohaska: YI DONG CHA Mobile Tea House
Mobile Architektur für interkulturelle Kommunikation im öffentlichen Raum 9. Mai, Donnerstag, 12 - 19 Uhr, 10. Mai, Freitag, 10:30 - 19 Uhr, 11. Mai, Samstag, 10:30 - 20:30 Uhr, 11. Mai, Samstag, 17h Eröffnung "YI DONG CHA" 12. Mai, Sonntag , 11 - 15 Uhr, 13. Mai, Montag; 15 - 19:30 Uhr, HABEN UND BRAUCHEN IN WIEN betritt vom 9. bis 11. Mai den Außenraum: „YI DONG CHA“ (Tee in Bewegung), eine mobile Teeküche von Rainer Prohaska, wird auf der …
Rainer Prohaska: YI DONG CHA Mobile Tea House Read More »
Mehr erfahren »Buchpräsentation und Lesung: Im Untergrund
„Im Untergrund“ erzählt die Geschichte eines Aktivisten, der seine Karriere dem kompromisslosen Kampf für Tierrechte opfert und schließlich vor juristischer Verfolgung untertauchen muss. In spannenden Szenen dokumentiert der Roman gleichzeitig die mörderischen Auseinandersetzungen um Tierrechte im England der 1980er- und 1990er-Jahre. Lesung und Präsentation mit dem Autor Martin Balluch.
Mehr erfahren »COLONIAL COCKTAIL – Stefanie Sourial / Volume 2: Spirits mit Special Guest Hyo Lee
Performance / Uraufführung / in englischer Sprache In ihrer neuen Bühnenserie destilliert Stefanie Sourial die letzten vierhundert Jahre europäischer Kolonialgeschichte und packt sie in eine sechzigminütige flüssige Performance. Colonial Cocktail ist ein boomerangartiges Ausholen, eine Rückverfolgung der Herkunft von Spirituosen und heutigen alkoholischen Trendgetränken in die koloniale Vergangenheit und wieder zurück in unsere Gegenwart – scharf auf der Zunge, bitter im Abgang. Am 13. Mai findet ein Publikumsgespräch im Anschluss statt. In den Wiener Bars fließt hochprozentige Geschichte in Strömen, …
COLONIAL COCKTAIL – Stefanie Sourial / Volume 2: Spirits mit Special Guest Hyo Lee Read More »
Mehr erfahren »Mensch Macht Musik
Der Tonvoll Chor präsentiert ausgewählte Chorstücke unter anderem von G.F. Händel, B. Britten, K. Jenkins und Chorarrangements aus dem Musical Hair. Die Werke spiegeln entweder politische und gesellschaftliche Verhältnisse wider oder setzen sich mit diesen kritisch auseinander. Es erwartet Sie ein stilistisch abwechslungsreicher Abend mit spannender Musik und bedeutungsvollen Inhalten. Moderation: Dr. Renée Gadsden Klavier: Sabine Pröglhöf-Karner Schlagwerk: Simon Martinsich Chor Arrangements: Niki Turko Künstlerische Leitung: Christian Martinsich
Mehr erfahren »China in Afrika – Chance oder Bedrohung?
+ + + Program of the event "China in Africa - Threat or Opportunity?" in English below + + + PROGRAMM Anzetse Were: Entwicklungsökonomin und unabhängige Beraterin, Nairobi, Kenia Jue Wang: Politische Ökonomin und Dozentin, Universität Leiden, NL Moderation: Karin Fischer, Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österreichischen Universitäten/ VIDC Begrüßung: Martina Neuwirth, VIDC Veranstaltungssprachen: Englisch und Deutsch mit Simultandolmetschung Anmeldung: neuwirth@vidc.org Eintritt: Kostenlos HINTERGRUND Bagamoyo ist ein kleiner Fischerhafen in Tansania. Mit Investitionen aus China soll er in den …
China in Afrika – Chance oder Bedrohung? Read More »
Mehr erfahren »Haben und Brauchen in Wien: KUBUS KünstlerInnengespräch und Eröffnung
KUBUS, eine Initiative der Vereinsmitglieder des Künstlerhauses, experimentiert mit Gesprächen über künstlerische Prozesse, Sichtweisen und Konzepte. Die Projektinitiatorinnen haben Werke von Pablo Chiereghin, Simona Obholzer und Anna Werzova als Impuls für KUBUS ausgewählt. Dem Aufruf zur Teilnahme am Diskurs sind Sibylle Gieselmann, Ina Loizl, Heidi Tschank, Michael Endlicher und crackthefirefish gefolgt und haben mit Vorschlägen in Form von Kunstwerken anderer Künstler*innen reagiert, die sie beim Künstler*innengespräch in die Diskussion einbringen. Das Gespräch wird von den Projektinitiatorinnen und Tim Voss (Künstlerische …
Haben und Brauchen in Wien: KUBUS KünstlerInnengespräch und Eröffnung Read More »
Mehr erfahren »Kolonialismus und/oder Demokratie: H Zoabi, Knesset-Abgeordnete
Vortrag & Diskussion mit der Knesset-Abgeordneten Hanin Zoabi Sie war die erste arabische Frau im israelischen Parlament. Und sie ist eine Kämpferin für die Rechte der Unterdrückten, insbesondere des palästinensischen Volkes und der Frauen. So hat sie sich an der Flottille 2010 gegen die Blockade des Gaza-Streifens beteiligt, bei der mehrere Teilnehmer durch israelische Soldaten getötet wurden. Sie wurde bespuckt, angegriffen, für Monate aus der Knesset gesperrt. Man wollte sie sogar wegen Hochverrats und Terrorismus vor Gericht stellen. Dabei drehen …
Kolonialismus und/oder Demokratie: H Zoabi, Knesset-Abgeordnete Read More »
Mehr erfahren »THEATER:GIG – BAUER TO THE PEOPLE! Helmut Bohatsch & LSZ
Eine Revue der Sonderklasse – Helmut Bohatsch & LSZ (Löschel, Skrepek, Zrost) haben das Werk des Grazer Literaturmatadors Wolfgang Bauer musikalisch erobert und sich sein Manifest HAPPY ART & ATTITUDE zu Herzen genommen: Jedes Ereignis ist ein gutes Ereignis und erfüllt den alleinigen Zweck, Freude zu vermehren. HAPPY ART & ATTITUDE ist eine persönliche Unabhängigkeitserklärung. Eine Weltsicht im Weichzeichner, eingetaucht in grelle, psychedelische Farben, dazu herrlichster Jazz(-Rock)-Sound. Rauchige Melancholie, ironisches Sprachspiel, befreiter Jazz. Helmut Bohatsch rezitiert und singt sich leichtzüngig …
THEATER:GIG – BAUER TO THE PEOPLE! Helmut Bohatsch & LSZ Read More »
Mehr erfahren »Antikapitalistischer Kongress Marx is Muss 2019
Auf Marx is Muss 2019 diskutieren wir, wie wir Faschismus besiegen können, welche Strategien wir im Kampf um Klimagerechtigkeit brauchen, und wie die radikale Linke das riesige Protestpotential politisch umsetzen kann. Mit dabei sind: - Christine Buchholz (Bundestagsabgeordnete für DIE LINKE in Berlin) - Hans-Henning Scharsach (Autor von „Strache: Im braunen Sumpf“) - Carla Amina Baghajati (Medienreferentin der IGGÖ) - Erich Fenninger (Direktor der Volkshilfe Österreich) - Lena Schilling (Schülerin und Mitorganisatorin der Klimastreiks) Jetzt anmelden: http://www.marxismuss.at/anmeldung/
Mehr erfahren »wean hean : In der Kellergassn
Willi Lehner / Christoph Lechner / Roland Sulzer | Herbert Zotti / Herbert Bäuml Weinbegleitung wean hean überquert mit einem »Stammtisch« mutig die Donau! Die reizende Stammersdorfer Kellergassn ist hier das Ziel der Begierde. Man könnte vor diesem kulinarisch-musikalischen Tagesausklang noch eine kleine Bisamberg-Wanderung veranstalten. Und hätte dann jedenfalls noch (für die Gesundheit und so) ein gutes Gewissen, bevor das Karma im gemischten Satz schwimmt. Das musikalische Programm wird so vielfältig wie die Weine: »Wienerlied pur« & Volksmusik & Wienerlieder …
wean hean : In der Kellergassn Read More »
Mehr erfahren »DAS ERSTE DER LETZTEN ZEHN – aus einem selbstbestimmten Frauenleben
Buchpräsentation: Lesung von vier Romanausschnitten mit einleitender Musik Hauptthemen: Erinnerungen an die 70er Jahre, Kenia-Reise, Familienbeziehungen
Mehr erfahren »