
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2025
Vortrag: Stephane Paumier / Placemaking
Stephane Paumier / SPA Design New Delhi Placemaking With a degree in Applied Arts, Industrial Design and finally Architecture from Paris, France, Stephane Paumier came to India in 1996 as a young professional at the French Embassy Delhi. His education in France was profoundly influenced by the Group UNO and the Peruvian experimental modernist Henri Ciriani who was his Thesis Director. He stayed further to open his own studio with Anupam Bansal and Krishnachandra Balakrishnan, SPA Design, in 2005. Making …
Vortrag: Stephane Paumier / Placemaking Read More »
Mehr erfahren »Median Mittwoch | Clara Montocchio + Mira Perusich
Clara Montocchio, Wiener Singer-Songwriterin mit südafrikanischen Wurzeln, erzählt in ihren Songs (auf Englisch und ihrer Muttersprache Afrikaans) Geschichten von Verbundenheit und Sehnsucht, von Verlust und der Suche nach Identität. Folk-Pop der unter die Haut geht: im Duo mit dem Kontrabassisten Gregor Aufmesser bringt sie ehrlich und intensiv die teils komplex und improvisationsreiche, dann wieder filigran-simple Musik zum Leuchten. Ihr Debütalbum My Vreemde Kind („Mein fremdes/seltsames Kind“ auf Afrikaans) erschien im Dezember 2024 bei Unit Records. Mira Perusich ist Singer-Songwriterin, Musikerin …
Median Mittwoch | Clara Montocchio + Mira Perusich Read More »
Mehr erfahren »Queer Shorts Vienna 2025
Queer Shorts Vienna 2025 June 19–22, Burg Kino & Schikaneder, Vienna Queer Shorts Vienna ist zurück – mit über 60 internationalen Kurzfilmen, einem Langfilm und einem vielschichtigen Blick auf queeres Kino aus und in Österreich. Vier Tage lang zeigen wir Filme, die nicht nur queere Geschichten erzählen, sondern auch die Art und Weise hinterfragen, wie wir sehen, begehren und miteinander leben. Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf unserer Retrospektive »Queering Austria«: Gibt es so etwas wie eine queere österreichische Filmgeschichte? …
Queer Shorts Vienna 2025 Read More »
Mehr erfahren »25 Jahre Attac. Das Festival.
Auf dem Attac-Festival werden wir auf die vergangenen 25 Jahre zurückblicken, daraus für die Gegenwart lernen und einen Blick in die Zukunft unserer Bewegung wagen. Wir werden aktuelle Herausforderungen analysieren, uns dabei vernetzen und einander stärken. Wir werden Strategien für eine gerechtere Zukunft entwickeln. Neben Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Stadtspaziergängen, Musik und Glitzer erwarten euch drei Tage voller feiern, feiern, feiern! Lesungen und Diskussionen mit internationalen Gästen wie Didier Eribon, Youlie Yamamoto, Mariana Rodrigues, Dario Azzellini Workshops zur Geschichte von Attac …
25 Jahre Attac. Das Festival. Read More »
Mehr erfahren »Criss-Cross Session
Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …
Criss-Cross Session Read More »
Mehr erfahren »Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Minoritenkirche
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 um 20 Uhr interpretiert das Silk Road Symphony Orchestra unter der Leitung von Jan Moritz Onken die berühmte Komposition von Johann Sebastian Bach in der Minoritenkirche. Das Konzert ist Teil der European Silk Road-Initiative des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsstudien (wiiw) und der Callias Foundation. Die Europäische Seidenstraße versteht sich dabei als Denkraum für neue kulturelle und wirtschaftliche Perspektiven in Europa. Mit der Johannes-Passion von Bach wollen die Organisatoren einen künstlerischen Impuls für dieses …
Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Minoritenkirche Read More »
Mehr erfahren »„Vor Ort Räume“
Veranstaltung Präsentation des Schüler*innenprojekts Auf den Spuren des „Traums vom Eigenheim“, dem Thema der Ausstellung „Suburbia. Leben im amerikanischen Traum“ folgend, begaben wir uns mit den Schüler*innen des BRG Groß-Enzersdorf in ihre naheliegende Umgebung, die Wiener Vorstadt des 22. Bezirks, wo wir die Suburbs, aber auch deren ressourcenverbrauchende und soziologische Folgen hautnah nachvollziehen konnten. Im Kontrast dazu besuchten wir das Stadtentwicklungsgebiet aspern-Seestadt. Durch fiktive Rollen wurden die Schüler*innen dazu angeregt, sich auch mit den jeweils anderen Bedürfnissen bezüglich des Wohnens …
Mehr erfahren »Evamaria Karpfen und ihre Hommage an die Brigittenau!
bilder.worte.töne Evamaria Karpfen – „Realistisch – Magisch - Phantastisch“. Malerei. Laudatio: Anka Mairose
Mehr erfahren »Baulückenkonzert KÄSSY
Am 20. Juni macht das WIR SIND WIEN.FESTIVAL am ehemaligen Nordwestbahnhof halt. Die Newcomerin KÄSSY samt Band jagt ihren treibenden, futuristischen Mix aus Hyperpop und Rock über den staubigen Beton dieser urbanen Leerstelle. Bei Schlechtwetter in der Szene Wien.
Mehr erfahren »Complexity of Ironies
Shadow, Mantis and Cyborg Wie sollen wir die Dinge hassen, mit denen wir zusammen leben? Es geht um unsere komplexen Beziehungen, die sich insbesondere durch Hass konstruieren - und die aus verschiedenen Perspektiven erneut interpretiert werden sollten. Hass wird niemals verschwinden und womöglich wünschen wir uns nicht, dass alle glücklich sind - aber wir könnten dennoch beginnen, uns selbst zu hinterfragen und aufeinander zu reagieren, indem wir fragen: Mit wem leben wir eigentlich zusammen?
Mehr erfahren »a choreographic midsommar score
am 20. juni lädt claudia bosse mit su huber, lucia mauri, carla rihl, marcela san pedro und lena schattenberg zu einem choreografischen midsommar score in die dämmerung ein! denn zur sommersonnenwende, erreicht nicht nur die sonne den nördlichsten punkt am himmel — auch WASTELAND dream/s - a chronicle on choreographic ground erreicht den mittelpunkt der sich von märz bis ende september spannenden künstlerischen erkundung einer dritten landschaft: der brachfläche hinter dem wiener hauptbahnhof. seit märz 2025 ist diese fläche künstlerische …
a choreographic midsommar score Read More »
Mehr erfahren »SALZI Grand Opening
große Restaurant-Eröffnung "SALZI" in der Hollandstraße 10, 1020 Wien! 20.06.2025 12:00 - 22:00 mit DJ SET von Little Beat More (Lunch & Dinner) 21.06.2025 8:00 - 16:00 mit DJ SET von Off Rotation (All day Breakfast)
Mehr erfahren »Fingerstyle und Classical Guitar Workshop mit Crossing Strings
Im Juni gibt es wieder die großartige Gelegenheit einen Fingerstyle & Classical Guitar Workshop bei dem international erfolgreichen Crossover-Duo Crossing Strings zu besuchen. Bei diesem 2-tägigen Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geben die klassische Gitarristin und Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder und der Fingerstyle-Gitarristen Markus Schlesinger von dem erfolgreichen Duo Crossing Strings ihr Wissen weiter. Der Brückenschlag aus scheinbar zwei unterschiedlichen Stilrichtungen verbindet die Welt der Klassik mit der Populärkultur und vereint die Techniken aus beiden Spielarten, um den …
Fingerstyle und Classical Guitar Workshop mit Crossing Strings Read More »
Mehr erfahren »open Studio – offenes Atelier
Das Studio Kwada lädt ein zu einem Tag der offenen Tür. Sie können die Künstler*innen des Kwadas kennenlernen und Einblicke in ihre künstlerischen Tätigkeiten und Prozesse bekommen. Zeit zum Tratschen und Netzwerken. Den Austausch fördern. Neue Kooperationen? Gemeinsame Projekte? Offenes Atelier! Schmuck Textil Fotografie Objekt Holz Zeichnung Video Pia Groh | Florian Gruber | Michael Kofler | Liliane-Sarah Kölbl | Cornelia Kolmannl | Marie Pircher | Eva Stanzel Christian Wilfling 20°° performance mit Lili Ka (Blech/Klangobjekt) und Marko Arich (E-Guit/EFX) …
open Studio – offenes Atelier Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener + Open Stage + Draw&Jam | WHALE
Bei der Open Stage ist alles möglich. Ein Opener läutet den Abend ein. Diesmal auch mit Vrovro Geiger, die euch für ein gemeinsames DRAW & JAM erwartet. WHALE ist ein zeitgenössischer Musiker aus Italien, der neben seiner komponierenden Tätigkeit ebenso im Feld der visuellen Kunst tätig ist. Seiner kreativen Meinung nach, besteht unsere Realität aus unendlich aufeinanderfolgenden Momenten der Gegenwart. Ein Künstler kann nur versuchen, mit seiner Kunst Teil von dieser fluiden Gegenwart zu werden. Daraufhin besteht WHALEs Performance aus …
Incubator | Opener + Open Stage + Draw&Jam | WHALE Read More »
Mehr erfahren »9. Liesinger Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und der Liesinger Jazz & Genusstag - das Jazzfestival in Wien’s südlichstem Bezirk – steigt heuer bereits zum neunten Mal! Die besten Jazzcats des Landes geben sich im idyllischen Innenhof des Heurigen Weindorfer ein Stelldichein. Dort sitzt man …
9. Liesinger Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »TO BE (A) PART – Dokumentarfilm
Am vorletzten Tag des WIR SIND WIEN.FESTIVALS zeigt Sängerin und Produzentin SOIA in ihrer Dokumentation über chinesisch gelesene Wiener*innen eine Serie von sehr persönlichen Interviews und Geschichten. Davor legt im Garten des legendäreren China-Restaurants Sichuan das DJ Kollektiv HOTPOTPOSSE auf!
Mehr erfahren »TO BE (A) PART – Dokumentarfilm
Am vorletzten Tag des WIR SIND WIEN.FESTIVALS zeigt Sängerin und Produzentin SOIA in ihrer Dokumentation über chinesisch gelesene Wiener*innen eine Serie von sehr persönlichen Interviews und Geschichten. Davor legt im Garten des legendäreren China-Restaurants Sichuan das DJ Kollektiv HOTPOTPOSSE auf!
Mehr erfahren »Leadership in Education: lead for learning
The Austrian Commission for UNESCO, the Austrian Foundation for Development Research, and the Faculty of Philosophy and Education of the University of Vienna cordially invite you to the national presentation of the UNESCO-Global Education Monitoring Report 2024/25 "Leadership in Education: Lead for learning" Manos Antoninis, Director of the UNESCO Global Education Monitoring Report, will give insights into the report`s findings. In a subsequent comment session, international and national experts will analyse questions relating to leadership on a global and national …
Leadership in Education: lead for learning Read More »
Mehr erfahren »Speed-Dating
Architektur meets Bauleute Im Rahmen der Ausstellung Suburbia Ist auch Ihr Einfamilienhaus un- oder untergenutzt? Wie gelingt es, aus dem alten, einsamen Haus ein modernes, nachhaltiges und lebenswertes Zuhause zu machen? Architekt*innen, die eine neue Bauaufgabe suchen, finden im Bestandsumbau spannende Herausforderungen. Wollen Sie sich beim Architekt*innen und Bauherr*innen Speed-Dating im Rahmen von „Suburbia. Leben im amerikanischen Traum“ austauschen? Dann schicken Sie gerne eine Email an marketing@azw.at, dann erhalten Sie nähere Infos. Aufgrund des enormen Flächenverbrauchs war die Neubauaufgabe Einfamilienhaus …
Mehr erfahren »Humor und Clownerie für Führungskräfte
Theaterworkshop für Führungskräfte COMEDY, THEATER, CLOWNERIE & IMPROVISATION MIT VROVRO GEIGER In diesem interaktiven Workshop lernen Führungskräfte, wie sie Humor und Clownerie in ihren Führungsstil integrieren können, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Durch den Einsatz von Theaterelementen und Clownstechniken entdecken die Teilnehmer*innen neue Wege, um Kommunikation, Kreativität und Teamdynamik zu verbessern. Inhalte: 1. Einführung in Humor und Führung: o Bedeutung von Humor in der Führung o Vorteile von Humor am Arbeitsplatz und Beispiele 2. Grundlagen der Clownerie: …
Humor und Clownerie für Führungskräfte Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings LIVE @ night.sky.music – Im Wendekreis des Krebses – Planetarium Wien
Das Crossover-Duo Crossing Strings ist bei night.sky.music im Planetarium in Wien am Dienstag, dem 24. Juni 2025 live zu erleben! Bei night.sky.music hat man die Möglichkeit die Sommersonnenwende und damit die kürzeste Nacht im Jahr im Planetarium zu erleben. Dabei sorgt das Classical Fingerstyle Duo mit Markus Schlesinger & Carina Maria Linder für eine bezaubernde Atmosphäre unter dem Sternenzelt des Planetariums. Veranstaltungsort: Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: € 28,- Kartenreservierung erforderlich unter: https://www.vhs.at/de/k/292705233 Infos unter: www.crossing-strings.com
Mehr erfahren »Hallo Herz, ich packe dich aus
Popup-Tanzperformance im öffentlichen Raum mit anschließender Gesprächs- und Wahrnehmungsrunde mit dem Publikum Eine Reise zu unseren Herzen und dessen Fähigkeiten Wenn wir durch die Straßen der Anonymität gehen, scheint es, als würden die Herzen eingepackt sein. Die Aufmerksamkeit der Menschen ist im Kopf. Was würde zwischen Menschen passieren, wenn wir unserem Herz mehr Aufmerksamkeit schenken würden? Können wir wieder beginnen mehr auf unsere Herzen zu hören, darf es uns führen? Es treffen sich ein Solo, ein Contango Duett und ein …
Hallo Herz, ich packe dich aus Read More »
Mehr erfahren »Power to Renovation
Vortrag & Diskussion Wie gelingt die Bauwende in Wien, Österreich und Europa? Stand heute sind 25 % der Gebäude in Europa saniert. Die jährliche Sanierungsrate von 1 % müsste sich verdreifachen, um die europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen. Doch Baugesetze sind noch immer auf Neubauten ausgelegt. Wie werden die Sanierung und Wiederverwendung bestehender Gebäude zur neuen Norm? Die Europäische Bürgerinitiative HouseEurope! fordert neue EU-Gesetze, die Sanierung und Umbau fördern und dem spekulationsgetriebenen Abriss entgegenwirken. Oberstes Ziel: die Sanierung einfacher, …
Power to Renovation Read More »
Mehr erfahren »