
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2024
It’s a Sin Fest
Wir feiern die Sünde, das verbotene Riff, den geheimen Akkord, die unheiligen Breaks und diabolischen Sounds. 3 Bands + DJ an diesem Freitag dem 13. Sie teilen den Drang, anders zu sein, und erfüllen das B72 mit alternativen Klängen, denen man sich nicht entziehen wird können. dogs vs gods Intra Lausch Aftershow mit Rob Bobbinson
Mehr erfahren »Art and Healing: Restor(y)ing the body
Vom 14. bis 21. Dezember beschäftigt sich das Festival COOK, EAT & CLEAN mit der Kunst der Heilung im Kunstraum eindorf Bereits zum zweiten Mal läuft im Kunstraum eindorf das Festival COOK, EAT & CLEAN. Diesmal steht mit dem Thema Art and Healing: Restor(y)ing the body der Körper vom 14. bis 21. Dezember im Zentrum. Die Wiener Choreografin Linda Samaraweerová kuratiert das siebentägige Programm aus Performances, Workshops Vorträgen und einem mehrtägigen Labor. Dabei stellen sich Fragen an den Körper im …
Art and Healing: Restor(y)ing the body Read More »
Mehr erfahren »Kunst & Handwerk Wintermarkt!
Wir freuen uns, euch zu einem gemütlichen zweitägigen Wintermarkt einzuladen, ganz wie in den vergangenen Jahren, aber noch besser! Dieses Jahr präsentieren wir euch eine großartige Auswahl talentierter Druckkünstler, die ihre besten Werke zeigen—perfekt für besondere und bedeutungsvolle Geschenke für eure Liebsten! ❤️ Und das ist noch nicht alles! Genießt Live-Musik und köstlichen Punsch, während wir gemeinsam die Saison feiern! Termine: 14.12.2024 von 14.00 bis 21.00 Uhr 15.12.2024 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Mehr erfahren »Riesen Kinderflohmarkt
Über 200 Indoor-Verkaufsplätze! Alles fürs Baby bis zum Teenager: Baby–/Kinderbekleidung, Schuhe, Babyausstattung, Spielzeug, Brettspiele, Kinderbücher, Spielekonsolen und Zubehör, Schulartikel, Kindersportartikel, Dreiräder, Kinderautositze ... Öffentlich leicht erreichbar - Bahnhof Floridsdorf 3 Gehminuten entfernt. Kinderwagenverbot in den Sälen der VHS — gratis Kinderwagen Parkplatz in der überwachten Besuchergarderobe. Für Deinen Verkauf: die Gebühr für einen Verkaufsplatz (Tisch ca. 120x60 cm) beträgt € 20,00 bei Buchung bis 2 Monate vor dem Termin, danach € 22,00. Tische und Sessel sind schon aufgestellt und müssen …
Riesen Kinderflohmarkt Read More »
Mehr erfahren »Adventkonzert in der Zwinglikirche
Unter der langjährigen Leitung seines Chorgründers DI Michael Hladik singt Michaels Kammerchor ein überaus abwechslungsreiches Programm - sowohl a-cappela als auch mit Klavierbegleitung! Für die virtuose Klavierbegleitung sorgt der junge Pianist Niklas Chroust. Einlass ab 18:30.
Mehr erfahren »Peter Ponger Trio feat. Wolfgang Puschnig / Liquid Cities – Sam’s Bar Konzert
Vom 30. November bis 21. Dezember 2024 lädt das Theater Nestroyhof Hamakom im Rahmen von Sam's Bar zu spannenden Konzerten mit hochkarätigen Musiker*innen und vielen bunten Cocktails ein. Seit Anbeginn von Sam's Bar ist der Wiener Pianist Peter Ponger ein fixer Bestandteil des Programms. Seine raren, virtuosen, einzigartigen Solo-Improvisations-Konzerte nehmen die Zuhörer*innen auf außergewöhnliche Klangreisen in immer neue schillernde harmonische Welten mit. Peter Ponger kreiert von Moment zu Moment neue, bis dato unbetretene melodische Landschaften voller Schönheit. Im Trio mit …
Peter Ponger Trio feat. Wolfgang Puschnig / Liquid Cities – Sam’s Bar Konzert Read More »
Mehr erfahren »Böse, böse Weihnachten mit Olga Minski
Damit Sie auf das herannahende Ereignis heuer gut vorbereitet sind, berichtet Olga Minski an diesem Abend – in erzählerischer Liedform – von unerwarteten, komischen, rührenden, tragischen, grausamen, heiteren, absurden, wundervollen und bösen Fällen rund um den Christbaum. (beispielsweise wie der Franz durch den Gewinn einer Weihnachtslichterkette in Folge einer Auslosung zu Tode kam, warum man auch am Fest der Liebe in den „Kölla“ lachen geht, wann Gerlinde beschloss, am 24. Dezember lieber allein zu sein, wer Kinder ganz besonders gernhat …
Böse, böse Weihnachten mit Olga Minski Read More »
Mehr erfahren »Jahresendzeitschokoladenhohlkörperfestival
Eine Kooperation mit Theater am Werk Jahresendzeitschokoladenhohlkörper ist ein zweitägiges Festival für experimentelle Musik. Aus einer kollektiven Initiative entstanden, beleuchtet es die vielfältige Wiener Szene. Es entsteht eine Plattform für Projekte und Neu-Kollaborationen auf dem lebendigen und fruchtbaren Boden der Wiener Klanglandschaft. Zu erleben sind Performances, Konzerte und Installationen zu Klang, Licht und Objekt sowie DJ-Sets und unvorhersehbare Interventionen. Mit der Bündelung des vielfältigen klanglichen Outputs und des weitreichenden Netzwerks gibt das Festival eine Übersicht der musikalischen Tendenzen Wiens. Das …
Jahresendzeitschokoladenhohlkörperfestival Read More »
Mehr erfahren »Karin Pauer – AVA
In der Performance AVA vertieft die Choreografin Karin Pauer ihre Auseinandersetzung mit den komplizierten Realitäten des Anthropozäns und macht sie durch verkörperte, kollektive Erfahrungen greifbarer. In Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Eva Engelbert, der Musikerin Rozi Mákó und der Lichtdesignerin Sveta Schwin lädt Pauer das Publikum in einen Raum ein, in dem die Grenzen zwischen aquatischem und terrestrischem Lebensraum, zwischen Luft und Wasser, verschwimmen und sich auflösen.
Mehr erfahren »The Standpoint of Moral Progress. A Defense in Kantian Spirit – Jan Patočka Memorial Lecture with Axel Honneth
The IWM Jan Patočka Memorial Lecture series was inaugurated by Hans-Georg Gadamer in 1987. It honors the work and legacy of Jan Patočka, co-founder and spokesman of the civil rights movement Charter 77 and widely considered one of the most influential modern philosophers of Central Europe. Previous speakers include Nancy Fraser, Lord Dahrendorf, Edward W. Said, Albert O. Hirschman, François Furet, Jacques Derrida, Leszek Kołakowski, and, most recently, Chantal Mouffe and Aleida Assmann. Today, the idea that there has been …
Mehr erfahren »VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA
Das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA (VIO) setzt gemeinschaftliche Handlungsräume – so auch für das Konzert unfolding poetic vision(s) on common ground. Im Moment der Aufführung entsteht das Werk. Die Musiker*innen und der Dirigent als „instant composition conductor“ arbeiten dabei eng zusammen und stehen in fortwährendem musikalischem Dialog. In geteilter Verantwortung und in jedem Moment verhandeln sie so die gemeinsame Route, die sie begehen: Jede Initiative ergibt einen Perspektivenwechsel, der neue Aktionsoptionen für den poetischen Raum öffnet. Gleichschwebende Aufmerksamkeit und multidirektionale Dialogbereitschaft …
VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA Read More »
Mehr erfahren »Jour fixe mit Stefanie Knechtl und Nadia Trallori
Stefanie Knechtl – „Dialog der Farben #2“. Annäherung an die Wirklichkeit. Nadia Trallori – „RächerInnen“. Eine literarisch-experimentelle Annäherung an ein Tabu. Zwischentöne: Erich W. Dittrich.
Mehr erfahren »Blumenmontag im Dezember – Weihnacht Spezial
Traditionellerweise liest das Organosationsteam im Dezember selbst und es werden die Bilder des vergangenen Jahres gezeigt. Mit Apollonia T. Bitzan, Walter Xenia Ego, Lydia Haider, Mercedes Kornberger, jopa jotakin Moderation: Stefanie Fischer künstlerisch fotografische Begleitung: Apollonia T. Bitzan Unterstützt von der Stadt Wien - MA 7 | Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets | Unterstützt vom BMKÖS
Mehr erfahren »Noel en musette – Über verschneite Liebe und Weihnachten in Frankreich
Weihnachtskonzert mit Musik des französischen Barock Barockensemble des Kulturverein Constellations
Mehr erfahren »EnChoir Vienna: Christmas Concert
Der EnChoir Vienna freut sich, mit seinem neuen Konzertprogramm die schönste Zeit des Jahres einzuläuten und mit bezaubernden Harmonien Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Mit Stücken wie „Verleih uns Frieden, genädiglich“ von Heinrich Schütz, „Coventry Carol“ im Arrangement von Ola Gjeilo, „In the Bleak Midwinter“ von Gustav Holst, „Es ist ein Ros entsprungen“ von Hugo Distler, „Bogoroditse Djevo“ von Sergei Rachmaninow, „Run to You“ der A-cappella-Gruppe Pentatonix sowie „Go Tell it on the Mountain“ im Arrangement von Kirby Shaw umspannt das Programm …
EnChoir Vienna: Christmas Concert Read More »
Mehr erfahren »Catherine Sica’s „Adventeuerlich“
Seit über 10 Jahren feiert Catherine Sica mit Ihrer etwas anderen Adventshow, die ohne großen Schnickschnack mit Sketchen die Lachmuskeln aktiviert, aber auch mit Besinnlichem Kindheitserinnerungen wieder aufleben lässt, große Erfolge. Nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland Kloster Eberbach, unweit von Wiesbaden wurde Adventeuerlich frenetisch gefeiert. 2024 gastiert das Ensemble erstmals im Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl. Catherine Sica´s ADVENTEUERLICH sorgt dafür, das Publikum für kurze Zeit dem stressigen Alltag entfliehen zu lassen, zu verzaubern und es auf die …
Catherine Sica’s „Adventeuerlich“ Read More »
Mehr erfahren »DerBlödeDritteMittwoch#143
Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …
DerBlödeDritteMittwoch#143 Read More »
Mehr erfahren »Literatur in der Likörstube
Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht ein letztes Mal in diesem Jahr Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32. Am 20. Dezember 2024 liest Wilhelmine Goldmann aus ihrem Buch „Rote Banditen. Geschichte einer sozialdemokratischen Familie“. Einlass: 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/
Mehr erfahren »Rote Banditen in der Likörstube
Der Kulturverein „Was geht ab in Mordor“ macht ein letztes Mal in diesem Jahr Station in der Likörstube Sveceny, 1210 Wien, Brünner Straße 26-32. Am 20. Dezember 2024 liest Wilhelmine Goldmann aus ihrem Buch „Rote Banditen. Geschichte einer sozialdemokratischen Familie“.
Mehr erfahren »Musikalischer Spaziergang durch Hernals | Konzert: Clara Sophia Murnig
Die Hernalser Pianistin Clara Sophia Murnig führt in einem musikalischen und weihnachtlichen Streifzug durch Hernals und andere Wiener Bezirke. Ein Konzert mit Moderation, in dem sie auf die Bedeutung von Hanns Eisler und anderen Komponisten für Hernals aufmerksam macht. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr, 20.12.2024, 19:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende
Mehr erfahren »»Helden, Hexen, hopp hopp hopp« – Opernmärchen im Theater L.E.O.
Dieses neue Programm ist voll von traumhaften Ausschnitten aus romantischen, aber auch gruseligen Opern! Zu sehen sind Höhepunkte aus »Die Zauberflöte«, »Rusalka«, »Hänsel und Gretel«, »Die Frau ohne Schatten«, »Der fliegende Holländer« u.v.m. Außerdem gibt es vergnügliche Szenen aus drei verschiedenen Aschenputtel-Vertonungen von Gioachino Rossini, Jules Massenet und Pauline Viardot-Garcia. In stimmungsvollen Bildern nebst gewohnt launigen Conférencen bringen Annette Fischer, Elena Schreiber, Elisabeth Wolfbauer und Stefan Fleischhacker das Publikum zum Träumen und Mitfiebern. Info: Tel. +43 680 335 47 32 …
»Helden, Hexen, hopp hopp hopp« – Opernmärchen im Theater L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »Eine „etwas andere“ Weihnachtsgeschichte | 6. Eigenproduktion
Komm mit auf eine Reise in den geheimnisvollen Kristallwald der magischen Schneekugelwelt, in der immer Weihnachten ist. Dort lebt ein einsamer, grimmiger Holzfäller, der keine Freude mehr am Weihnachtsfest hat – bis ihm drei Geister erscheinen, die sie ihm zurückbringen wollen. Sie nehmen ihn mit auf eine unvergessliche Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – begleitet von spektakulärer Artistik, mitreißendem Tanz und bewegender Musik. Erlebe in unserer winterlich-weihnachtlichen Show eine spannende, fröhliche und völlige andere Weihnachtsgeschichte, als du sie bisher …
Eine „etwas andere“ Weihnachtsgeschichte | 6. Eigenproduktion Read More »
Mehr erfahren »Robert Eder – Vernissage und Lesung bei bilder.worte.töne
Robert Eder – „Au ja!“. Malerei & „Am besten ist, ich geh von A nach B mit meinem großen C“. Lesung.
Mehr erfahren »