
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2024
Rethinking Visual Regimes // Lecture Workshop
This Lecture Workshop examines the gaze as a visual device. Photography has often been an instrument of violence within the hegemonic visual regime. Who has the right to see? Who is represented, and how? In what ways can photography and the gaze be agents of political imagination? Drawing from historical enactments of representation such as Tableau Vivant, participants learn the basics of photography and its narrative potential through group exercises. Please bring an object or garment that you identify with …
Rethinking Visual Regimes // Lecture Workshop Read More »
Mehr erfahren »„ADRIAN!“ – Allein gegen Allem
Eine Produktion von PKW (Performance Kunst Wien) | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Die Performance „ADRIAN!“ – Allein gegen Allem zeigt unter anderem einen als Döner verkleideten Boxsack, einen Bierkampf ohne Festzelt und ein verschwollenes Auge vor Buñuels Rasierklinge. Der Titel spielt auf die legendäre Schlussszene des Films Rocky (1976) an, in der der von Sylvester Stallone verkörperte Boxer und „Italian Stallion“ Rocky Balboa am Ende eines brutalen Kampfes den Namen seiner Geliebten „Adrian!“ ruft. Wiederkehrende Motive …
„ADRIAN!“ – Allein gegen Allem Read More »
Mehr erfahren »Lesung und Whiskeytasting mit Büchermarkt zugunsten von SOS Balkanroute
Auch heuer unterstützen wir die Legenden von SOS Balkanroute bei ihrer wichtigen Arbeit gegen die Unmenschlichkeit der europäischen Außengrenzen und sammeln Spenden bei einem Abend mit Lesungen, feinem irischem und schottischem Whiskey und einem ausgewählten Büchermarkt. Es lesen unter Anderem Anna Fox, Jakob C. Fürst, Toni Brunner & Kurto Wendt, Cordula Beck, Nathalie Rettenbacher und Pero Rosandic. Der Eintritt ist frei, bring your friends! LINKS Lokal "Vero", 1170 Wien, Veronikagasse 10 Zum Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1148404986863163
Mehr erfahren »Helmut Bohatsch & LSZ / Wer A sagt, muss auch B sagen – Sam’s Bar Konzert
Vom 30. November bis 21. Dezember 2024 lädt das Theater Nestroyhof Hamakom im Rahmen von Sam's Bar zu spannenden Konzerten mit hochkarätigen Musiker*innen und vielen bunten Cocktails ein. Artmann & Bauer, Giganten unter sich Texte und Gedichte von zwei der besten österreichischen zeitgenössischen Autoren, H.C. Artmann und Wolfgang Bauer, wurden vom Schauspieler Helmut Bohatsch und dem Jazztrio LSZ – Löschel, Skrepek, Zrost – vertont und in eine literarisch musikalische Collage verpackt. Helmut Bohatsch ist virtuoser Darsteller aberwitzigster Gestalten, die Vertonungen …
Helmut Bohatsch & LSZ / Wer A sagt, muss auch B sagen – Sam’s Bar Konzert Read More »
Mehr erfahren »CLIŠHÉ TRÄSH
Mit: Denice Bourbon, Naya de Souza, FLONA, Nataša Mackuljak, Rosalinda, DJ Bicha Boo Collective (Pêdra Costa und Mzamo Nondlwana) 18:30 Träsh Session im WUK Foyer 19:30 Einlass WUK Saal Welcome mit Denice Bourbon (Moderation) Performance: Nataša Mackuljak Stand-Up Comedy: Rosalinda Stand-Up Comedy: FLONA Stand-Up Comedy: Naya de Souza Verleihung des CLIŠHÉ TRÄSH Award DJ Bicha Boo Collective (Pêdra Costa und Mzamo Nondlwana) Humor, Ironie und Sarkasmus, die Klischees anfechten, wiederverwerten, dekonstruieren Der Witz ist im Wesentlichen eine Bedeutungsänderung, eine Umkehrung …
Mehr erfahren »Konzert „Aug´stimmt“
Euch erwartet ein stimmungsvoller Abend bei Kerzenschein und dem Dreiklang von Aug´stimmt.
Mehr erfahren »Peter Kern & Band
Im Dezember erwartet uns ein musikalisches Highlight: Peter Kern, der charismatische Musiker aus Wien, spielt mit seiner energiegeladenen Blues-Band im Reigen live auf! Seine Fingerfertigkeit an der Gitarre lässt magische Klänge entstehen, während seine markante Stimme und sein mitreißendes Auftreten die Bühne in höchste Schwingungen versetzen. Der Preisträger der Internationalen Blues Challenge (IBC) 2001 in Memphis, Tennessee präsentiert eine lebendige Mischung aus Chicago-Blues, Boogie und Rock’n’Roll. Ein Tipp für Musikliebhaber unterschiedlichster Genres und jeden Alters! Peter Kern: guitar, vocals Richard …
Mehr erfahren »von den bösen viechern
Ausstellung aller Linolschnitte aus dem Lyrikband: von den bösen viechern von Daniel Böswirth
Mehr erfahren »DRAW & PRINTZEICHNEN, DRUCKEN & GESTALTEN – KREATIV WORKSHOP mit Vrovro für Frauen*
ENTWICKLE DEIN EIGENES DESIGN! LERNE UNTERSCHIEDLICHE GESTALTUNGS- & DRUCK-TECHNIKEN KENNEN! LERNE DIE VIELFALT DER GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN BEIM POSTKARTEN DESIGN KENNEN! WORKSHOP: WINTERKARTEN & GESCHENKE Termin: Mo, 9.12.24 17:00-20:00 Preis: 30-40€/Person/Workshop – Sozialtarif möglich, mind. 5 Teilnehmende; gefördert durch MA57 Wien Teilnahme & Anmeldung Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bequeme Kleidung, die auch bunt werden darf, ist von Vorteil. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt, wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung unter—-> vrovro.geiger@gmx.at; *als Frauen gelesene Personen mehr …
DRAW & PRINTZEICHNEN, DRUCKEN & GESTALTEN – KREATIV WORKSHOP mit Vrovro für Frauen* Read More »
Mehr erfahren »Atheismus und Religionen im Umbruch // Diskussion
Vertreter*innen unterschiedlicher Religionsgemeinschaften diskutieren, was den Kern von Religionsfreiheit ausmacht und welche Kritik auf offene und welche auf taube Ohren stößt. Welche Veränderungswünsche im Religionsbereich haben ein besonders starkes transformatives Potenzial? Welche grundlegenden Zukunftsperspektiven für Religionsfreiheit und Religionskritik zeichnen sich ab? Und wie steht es dabei um die Freiheit der Kunst? Fatma Akay-Türker, Muslimische Frauengesellschaft in Österreich Nikolaus Bösch-Weiss, Atheistische Religionsgesellschaft Gerald Hödl, Religionswissenschaftler, Universität Wien Christine Mayr-Lumetzberger, Bischöfin, Sanctus Christophorus Moderation: Wilfried Apfalter, Atheistische Religionsgesellschaft In Kooperation mit der …
Atheismus und Religionen im Umbruch // Diskussion Read More »
Mehr erfahren »BARBARA BEZAHLT BAR
Karbarettshow von und mit Barbara Juch Das Problem mit der Klassenfrage ist, dass sich scheinbar niemand selbst richtig einzuordnen weiß. Juch wirft in ihrer Show einen Blick auf soziale Zuschreibungen und Abgrenzungen in Österreich; einem Land, in dem die List der Chancengleichheit auf ererbten Reichtum trifft. Und sie erzählt, was das Bügeln von bestickten Unterhosen mit Buchverträgen zu tun hat, warum gut erzählte Herkunftsgeschichten mit altem Geld in Plastiksackerln einhergehen, und was es bedeutet, ein Leben lang in bar zu …
BARBARA BEZAHLT BAR Read More »
Mehr erfahren »Demokratisch streiten? Echt jetzt?
Raus aus der Bubble, rein in den Diskurs! Wer kennt das nicht? Austausch findet allzu oft in Echokammern statt; also mit Menschen, die ohnehin gleich oder ähnlich denken. Doch ist das auf Dauer gut für die Gesellschaft? Eher nicht. Daher: Lass uns miteinander ins Gespräch kommen, aber richtig! Im Rahmen von kostenlosen Workshops schaffen wir einen Raum für konstruktive Streitkultur, um Demokratie interaktiv, bunt und lebendig zu erfahren. Streiten ist erlaubt und Meinungsverschiedenheiten erwünscht! Um wieder richtig streiten zu lernen …
Demokratisch streiten? Echt jetzt? Read More »
Mehr erfahren »»Concerto spirituel« – Weihnachtliches mit dem Trio CLARIVOCE
Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek stimmen als Trio CLARIVOCE am Dienstag, dem 10. Dezember 2024, um 18:30 Uhr im festlichen Borromäus Saal des Bezirksamts Landstraße auf die Vorweihnachtszeit ein. Das Programm umfasst Traditionelles, wie »Maria durch ein Dornwald ging« und »Die Ankunft der Königin von Saba«, sowie Werke von Gustav Mahler, Franz Liszt, Max Reger, Richard Wagner, Robert Werner, Paul Hertel u.v.a. Eintritt: freie Spende. Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung vom Bezirk Landstraße und …
»Concerto spirituel« – Weihnachtliches mit dem Trio CLARIVOCE Read More »
Mehr erfahren »Geh Denken! // Raum schaffen: ein radikales Museumskonzept
Mit der Ernennung des ehemaligen Texingtaler Bürgermeisters Gerhard Karner zum Innenminister 2021 rückte eine umstrittene Gedächtnisinstitution ins breitere öffentliche Interesse: das Dr.-Engelbert-Dollfuß-Museum. Ein Kurator*innenteam wurde bestellt und präsentierte im November 2023 ein Konzept, das davon absah, problematische Erinnerungszeichen zu entschärfen und stattdessen vorschlug, die bisherige Institution Schritt für Schritt in einem partizipativen Prozess aufzulösen – was schließlich verhindert wurde. Johanna Zechner, Historikerin, Kurator*innenteam Raum schaffen In Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST.
Mehr erfahren »FORTE Winterkonzert – Love is in the air!
Kältere Zeiten brauchen warme Herzen. Der Akkordeonmusikverein FORTE spielt deswegen am 10.12.2024 ein Konzert in allen Schattierungen der Liebe für Sie. Von Herzklopfen über die große Leidenschaft ist alles dabei, wenn Elvis Presley auf die Westside Story trifft, Whiney Houston von der unendlichen Hingabe singt und auch noch Nat King Cole passioniert mitmischt. Freuen Sie sich auf einen Abend mit großen Filmklassikern, Musicals und einer Prise Weihnachtlichem. Natürlich darf wie jedes Jahr unser berühmter Forte-Punsch nicht fehlen und wer weiß, …
FORTE Winterkonzert – Love is in the air! Read More »
Mehr erfahren »PREDSEDNICE | DIE PRÄSIDENTINNEN
Puppetry von KlubLutke | nach Werner Schwab Drei Prototypen der österreichischen Fraulichkeit treffen sich auf einen Kaffee. Greta, die immer noch ihrer Jugend nachtrauert und sich nach der leidenschaftlichen Liebe sehnt, Erna, die in exzessiver Sparsamkeit schwelgt und Marca, die den lieben Menschen nur helfen möchte und „es auch ohne macht". Als der Abend zur Nacht wird und der Wein die Herzchen wärmt, beginnen die Frauen zu träumen. Im Rausch enthüllen sie Wünsche und Begierden, Ängste und Habgier und die …
PREDSEDNICE | DIE PRÄSIDENTINNEN Read More »
Mehr erfahren »Traduttore Mediatore
Im Zentrum dieses Workshops steht eine Auseinandersetzung mit der Praktik des Übersetzens als Verfahren der Literaturwissenschaft. Welche Perspektiven auf lyrische Texte kann Übersetzen aufzeigen, die bei klassischen interpretatorischen Zugängen nicht eröffnet werden? Die Referentin, Univ.-Prof. Dr. Karen Leeder (University of Oxford), ist eine renommierte Literaturwissenschaftlerin und vielfach ausgezeichnete Übersetzerin. Ihr Werk vereint in exemplarischer Weise die theoretischen und praktischen Seiten der Beschäftigung mit Literatur.
Mehr erfahren »Die fehlende Revolution: Protest allein ist nicht genug (auf Englisch)
Ob in Brasilien, Ägypten oder der Türkei: Zwischen 2010 und 2020 nahmen mehr Menschen an sozialen Protesten teil als je zuvor. Doch die Welt ist heute noch ungerechter als vorher. Warum konnten gerade autoritäre Kräfte, die für das Gegenteil der damaligen Hoffnungen stehen, Kapital aus den Protesten schlagen? Warum ist die Revolution ausgeblieben? Mit Vincent Bevins spricht Lisa Mittendrein im Rahmen der Gesprächsreihe “Die neue Zeit kommt nicht von allein” über die Massenproteste der 2010er Jahre und den rechten Backlash. …
Die fehlende Revolution: Protest allein ist nicht genug (auf Englisch) Read More »
Mehr erfahren »Die Linke in Palästina
Thomas Schmidingers neues Buch liefert einen bislang fehlenden Baustein in der Frage linker Solidarität im Nahen Osten. Diese scheitert auch an fehlenden Beziehungen zu Akteur*innen vor Ort, die wir in ihren Bemühungen um einen gerechten Frieden unterstützen könnten oder sollten. Schmidinger ist Politikwissenschaftler an den Universitäten Kurdistan Hewlêr und Wien sowie an der Fachhochschule Oberösterreich. Er forscht u.a. zu Minderheiten im Nahen Osten und in Europa, Extremismus sowie zum Verhältnis von Staat und Religion. Im Buch geht es um die …
Die Linke in Palästina Read More »
Mehr erfahren »Chris Lohner & Toni Matosic „Schon wieder Weihnachten?“
Unartige Weihnachtsgeschichten: Lohner liest, Toni singt. Überfallsartig sagt sich plötzlich der 24. Dezember an! Geh bitte! Jedes Jahr dasselbe? Ja, sicher und das bis in alle Ewigkeit! Und deshalb gibt es bei Chris Lohner zu Weihnachten viel Musik, Abwechslung, Humor und Unterhaltung. Zum Beispiel mit der Jungfrau Maria, die ihr Baby, falls es ein Mädchen wird, Susanne taufen will. Naja, und was da bei einem Besuch im Försterhaus am Heiligen Abend los ist, dürfte nicht ganz legal sein. Da gibt’s …
Chris Lohner & Toni Matosic „Schon wieder Weihnachten?“ Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Mel*E
Eine avantgardistische Kraft für sich – Mel*E ist ein innovatives österreichisches Musikprojekt, bestehend aus den talentierten Musikerinnen Viola Hammer, Judith Ferstl und Judith Schwarz. Zusammen schaffen sie eine klangliche Fusion, die traditionelle Grenzen sprengt und neue musikalische Horizonte eröffnet. Mit Viola Hammer am Keyboard, Judith Ferstl am Bass und an den Effekten sowie Judith Schwarz am erweiterten Schlagzeug entwickeln Mel*E eine dynamische und avantgardistische Klangwelt. Ihr einzigartiger Sound vereint elektronische Texturen, kraftvolle Rhythmen und innovative Klangexperimente. Die Band kombiniert technische …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Mel*E Read More »
Mehr erfahren »Mash / Naked 7 – Sam’s Bar Konzert
Vom 30. November bis 21. Dezember 2024 lädt das Theater Nestroyhof Hamakom im Rahmen von Sam's Bar zu spannenden Konzerten mit hochkarätigen Musiker*innen und vielen bunten Cocktails ein. Der iranische Gitarrist Mahan Mirarab und der ungarische Perkussionist András Dés, begannen 2019, nachdem András nach Wien zog, regelmäßig miteinander zu jammen. Es entstanden rhythmisch und strukturell frische Kompositionen, die beide in eine inspirierende Richtung wiesen. Das war der Beginn von "Mash". Der Wiener Klarinettist Vincent Pongrácz, der als drittes Mitglied das …
Mash / Naked 7 – Sam’s Bar Konzert Read More »
Mehr erfahren »F13 Unter Palmen
Der Augustin gibt sich in diesem Jahr noch einmal die Ehre seinen Feier- und Glückstag, Freitag den 13., zu begehen (F13). Seit 2002 sind Augustiner:innen (Augustin-Verkäufer:innen, -Mitarbeiter:innen, -Fans und freundschaftlich Verbundene) an Tagen mit dem ominösen Datum in öffentlichen Raum unterwegs, machen mit spielerischen Interventionen und Aktionen darauf aufmerksam, dass Stadtraum der Allgemeinheit gehört. Es gab Laternenzüge, Demos, Konzerte, Performances, öffentliche Wohnzimmer, unbegründetes Herumstehen, Kleidertausch … alles im Zeichen der Schwarzen Katze, unserem «Wappentier». Im September verhinderten Sturm und Regen …
Mehr erfahren »Advents-Satire-Lounge in Rudolfsheim-Fünfhaus
Auch hinter dem dezemberlichen Dröhnen der Einkaufsglocken, mit denen die stillste Zeit eingeläutet wird, soll Platz für Lachen und Lächeln sein. Daher lädt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 17:30 Uhr zum adventlichen Satire-Fest. Als leidenschaftlich humorgeladene Lachwalter stehen der Liedermacher und Satiriker Andre Blau, die Sängerin Mina Kornblum und der Kabarettist Alexander Sedivy auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: https://doo.net/veranstaltung/174005/buchung Ort: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien Bild 1: Der …
Advents-Satire-Lounge in Rudolfsheim-Fünfhaus Read More »
Mehr erfahren »