Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Dezember 2024

Diskussion mit Keir Milburn: Widerstand gegen die Teuerung und Energiekrise in Großbrittanien

Montag, 2. Dezember 2024, 18:30 - 21:30
LINKS Lokal „Vero“, Veronikagasse 10
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine explodierten in ganz Europa die Energiepreise. Kalte Wohnungen und Energiearmut waren plötzlich nicht mehr nur die Angst der Ärmsten, sondern reichten weit hinein in die Gesellschaft. In Großbritannien organisierte die Kampagne „Don’t Pay UK“ massenhaften zivilen Ungehorsam und Proteste gegen die steigenden Energiepreise. Zwar scheiterte die Kampagne letztlich an ihrem erklärten Ziel, über eine Million Menschen zu einem Zahlstreik zu bewegen, der Kampf bietet aber wertvolle Lektionen für den Umgang mit unseren kollektiven …

Diskussion mit Keir Milburn: Widerstand gegen die Teuerung und Energiekrise in Großbrittanien Read More »

Mehr erfahren »

N’KO JAM – Jamsession der N’KO Drum Group

Montag, 2. Dezember 2024, 20:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Montag, 3. Juni 2024

Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Montag, 1. Juli 2024

Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Montag, 7. Oktober 2024

Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Montag, 4. November 2024

Eine Veranstaltung um 20:30 Uhr am Montag, 2. Dezember 2024

Der Wiener Deewan, Liechtensteinstraße 10
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

N'KO JAM – play as you wish Jamsession der N'KO Drum Group unter der Leitung von Baba Moussa Bring your djembe, ney, guitar & co! www.deewan.at/play-as-you-wish Eintritt frei

Mehr erfahren »

DER ANGST ENTGEGEN DICHTEN

Dienstag, 3. Dezember 2024, 16:00 - 18:00
Museum Judenplatz – Jüdisches Museum, Judenplatz 8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

DER ANGST ENTGEGEN DICHTEN Augustin Geschichtenwerkstatt im Jüdischen Museum Wien Am 3. Dezember 2024 ist die Augustin Geschichtenwerkstatt zum zweiten Mal im Jüdischen Museum Wien zu Gast. Ausgehend von Bildern und Liedern in der neuen Ausstellung „Angst“ (06.11.2024 – 27.04.2025) sowie einladenden Impulsen der Schreibpädagogin Brigitta Höpler lassen wir uns inspirieren, dichten gegen die Angst an und tauschen uns über unsere Texte aus.   Datum: 3. Dezember 2024 Ort: Jüdisches Museum Wien, Judenplatz 8, 1010 Wien Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr Kosten: …

DER ANGST ENTGEGEN DICHTEN Read More »

Mehr erfahren »

Grenzziehungen im Feld der Wiener Wohnungslosenhilfe

Dienstag, 3. Dezember 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Laura Toptik-Janda (Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftlerin, Wien) Obdachlosigkeit unter mobilen Unionsbürger*innen ist innerhalb der Europäischen Union zu einem wachsenden transnationalen sozialen Problem geworden. Dieses hängt mit Grenzziehungen entlang von Wohlfahrtssystemen gegenüber armen und obdachlosen Migrant*innen zusammen. So gelten Menschen, die in Wien in Situationen akuter Obdachlosigkeit leben, größtenteils als „nicht-anspruchsberechtigt” auf eine Förderbewilligung der Wohnungslosenhilfe und erhalten folglich lediglich humanitäre Hilfe durch Einrichtungen zur Notversorgung. Der Vortrag bietet Einblicke, wie Auseinandersetzungen im Feld der Wiener Wohnungslosenhilfe eine Dynamik von …

Grenzziehungen im Feld der Wiener Wohnungslosenhilfe Read More »

Mehr erfahren »

feminismen diskutieren // K-Pop-Fanfiction als feministische Praxis

Dienstag, 3. Dezember 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Populär geworden durch den Star Trek-Hype der 60er-Jahre, ist Fanfiction seither ein disruptives Medium, welches den Originaltext re-interpretiert und transformiert. Fanfiction kann alles sein: von alternativen Handlungssträngen und Fortsetzungen, gender-swap bis hin zu Charakterstudien. Für viele Fans ist sie ein großer Teil ihrer Fan-Identität und ein aktiver Beitrag zur Online-Fankultur. Wie bewegen sich queere Autor*innen von K-Pop-Fanfiction in diesem Raum? Welche Rolle spielt Empowerment in ihrer Fanpraxis? Nadine Taferner, Sozialwissenschaftler*in, Genderforscher*in und K-Pop-Fan, Wien / St. Veit an der Glan …

feminismen diskutieren // K-Pop-Fanfiction als feministische Praxis Read More »

Mehr erfahren »

Club Architektur #14

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Talk Show Quo vadis, Zweimillionenstadt? Wie wollen wir leben und wer wollen wir sein? Mi 04.12.2024, 18:00-20:00 Wien hat seit vorigem Jahr (wieder) zwei Millionen Einwohner*innen. Aber was bedeutet es, Weltstadt zu sein? Die Bundeshauptstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten der Europäischen Union und ist nun die zweitgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum. Welche (durchaus unterschiedlichen) Vorstellungen von Großstadt und Großstadt-Gesellschaft sind damit verbunden? Wo ist die Stadt wirklich großstädtisch, und kann die Antwort auf diese Frage wirklich immer …

Club Architektur #14 Read More »

Mehr erfahren »

Bertha von Suttner (1843 – 1914): Schluß mit den Kriegen! Die Waffen nieder!

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag und Lesung mit Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin, Historikerin, Aktivistin – Berlin) Bertha von Suttner kam 1885 in Wien mit den Friedensinitiativen ihrer Zeit in Berührung. Ihr 1889 erschienener Roman “Die Waffen nieder” wurde zum Welterfolg. Der Titel ist ein Appell: Kriege sind von Menschen gemacht und können folglich auch von Menschen verhindert. Drastisch schilderte sie darin das Grauen der Schlachten. Sie wollte das Volk aufklären und die Herrschenden für ihr Friedensstreben gewinnen. Scheinbar aber hat niemand gelernt aus der „Furchtbarkeit“ …

Bertha von Suttner (1843 – 1914): Schluß mit den Kriegen! Die Waffen nieder! Read More »

Mehr erfahren »

Art Against Partner Violence // Artist Talk

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Around 30 women are murdered every year in Austria, mostly by their (ex-)partners. In 2021, a tobacconist in Vienna’s ninth district was brutally attacked in her shop by her ex-partner, set on fire and died of her severe injuries. This crime scene was transformed into a memorial and art space, FRAU* schafft Raum, to draw attention to femicide and women’s rights as human rights. With their exhibition, Ana Loureiro and Zhanina Marinova ask where violence begins and what warning signs …

Art Against Partner Violence // Artist Talk Read More »

Mehr erfahren »

Literaturstunde: Erröten erbeten

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00 - 21:00
creative cluster, Victor-Christ-Gasse 10
Margareten, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Eine Lesung über den Körper und seine intimen Handlungen. Es lesen: Ann Air Kristin Gruber Martin Peichl Musik: Sára Hoffer und Pippo Corvino Analog Visuals: Viktoria Sigl & Denny Voch Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Creative Cluster Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien 4. Dezember 19:00-21:00 Eintritt frei, Wertschätzungsbeitrag willkommen .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Margaretner Kulturbudgets und der Basis Kultur Wien Foto: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang

Mehr erfahren »

Attac-Filmabend im WUK: „Und morgen die ganze Welt“

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00 - 22:00
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freund*innen zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (NOAH SAAVEDRA) und dessen besten Freund Lenor (TONIO SCHNEIDER): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes …

Attac-Filmabend im WUK: „Und morgen die ganze Welt“ Read More »

Mehr erfahren »

Lesung mit Musik: „Nikolo, Krampus und allerlei Weihnachtliches“

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:00 - 20:30
Cafe Korb, Brandstätte 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Eine Adventlesung? Eine Weihnachtslesung? Nicht ganz. Zwar spielen Nikolo und Krampus eine zentrale Rolle, doch benehmen sich die beiden nicht so, wie man es erwarten würde. Betrunkene Nikolos, verprügelte Krampusse Vielleicht stellt man sich die Weihnachtszeit vor über 100 Jahren als besinnlicher und stimmungsvoller vor, als wir sie heute in unserer hektischen Zeit erleben. Doch die damaligen Zeitungen liefern dafür keine Belege – stattdessen berichten sie von betrunkenen Nikolos, verprügelten Krampussen und einem Christkindlmarkt, der in seiner baufälligen Erscheinung nicht …

Lesung mit Musik: „Nikolo, Krampus und allerlei Weihnachtliches“ Read More »

Mehr erfahren »

Kommen Sie, bleiben Sie! – Uraufführung / Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:30 - Freitag, 20. Dezember 2024, 21:00
Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Ein theatrales Essay über Freiheit, sinnvoll gelebte Zeit und die letzte Runde Alles, wovor wir uns fürchten, geschieht bereits jetzt irgendwem. (Eva von Redecker) Freiheit – darauf können sich erstmal alle einigen. Oder? Schauen wir mal genauer nach und lassen wir sie in Sam's Bar mal gegeneinander antreten, die verschiedenen Freiheitsbegriffe: Drei Menschen sprechen, jeder für sich alleine, über ihre Vorstellungen von Freiheit. Einzelteile, die am Ende zusammengeführt werden möchten. Doch das muss nicht heißen, dass sie auch zu einer …

Kommen Sie, bleiben Sie! – Uraufführung / Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom Read More »

Mehr erfahren »

AB IN DIE BOX

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 20:00 - Samstag, 14. Dezember 2024, 20:00
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

AB IN DIE BOX Eine Zaubershow Uraufführung | Koproduktion mit MOG Ensemble Das ist eine Zaubershow. Das bedeutet: Alles, was Sie sehen, ist echt. Die Magie: Das ehrlichste Gewerbe der Welt. Hier wird gezaubert, sonst nichts. An diesem Abend gibt es keinen doppelten Boden und auch keine Konflikte. Denn welcher Konflikt hält schon einer Box stand, die alles verschwinden lassen kann? Probleme, Sorgen, Ängste, das Patriarchat, die Klimakrise: All das Gerümpel, all das Böse, Nervige und Schlechte, das Destruktive und …

AB IN DIE BOX Read More »

Mehr erfahren »

H.W.Ötscherer@Jahresabschlussausstellung „Best Of 1st Vienna ArtPark“

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 08:00 - 17:00
Galerie LichTraum Wins by Paul Sibelik, Heinrichsgasse 2
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

H.W. Ötscherer stellt sein Werk „ VALLEY“ aus - im Rahmen der Jahresabschlussausstellung "Best Of 1st Vienna ArtPark", bei welcher die besten Werke aller Teilnehmenden des jährlich stattfindenden internationalen Kunst- und Kulturfestivals "1st Vienna ArtPark" präsentiert werden. WEBSEITE H.W.Ötscherer: https://oetscherer.com Kunst, Vielfalt & Inspiration erleben! Am 6 Dezember 2024 um 19 Uhr in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien. Ausstellung 06.12.2024 – 10.01.2025

Mehr erfahren »

Donnerstag Vorabend | Konzert: KO·AX

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18:00 - 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

KO·AX ist ein innovatives österreichisches Jazz-Trio, das Einflüsse aus Minimal Music, Rock und Avantgarde mit einer Leidenschaft für Improvisation vereint. Ihre bisherigen Alben „Loose Frames“ (2017) und „immersion“ (2023) wurden sowohl national als auch international vielfach zu Gehör gebracht. Aktuell arbeiten die drei Musiker an einem neuen Programm, woraus im Café Max erste Auszüge präsentiert werden. Andreas Felber (ö1) über KO·AX: „Große postmoderne Spielwiese: Vertrackte Grooves vereinen sich mit repetitiven Patterns, Zwölftonstrukturen, poppigen Keyboard-Sounds wie auch mit dissonanten Cluster-Einwürfen zu …

Donnerstag Vorabend | Konzert: KO·AX Read More »

Mehr erfahren »

Schöne Bescherung

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18:00 - 19:30
Bookpoint, Kalvarienberggasse 14
Wien, 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Simon Konttas & Dietmar Koschier lesen Heiteres & Absurdes zur Vorweihnachtszeit

Mehr erfahren »

woschdog – Sam’s Bar Konzert

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19:30 - 21:30
Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Vom 30. November bis 21. Dezember 2024 lädt das Theater Nestroyhof Hamakom im Rahmen von Sam's Bar zu spannenden Konzerten mit hochkarätigen Musiker*innen und vielen bunten Cocktails ein. WOSCHDOG, zu hochdeutsch Waschtag, widmet sich seit ihrem Debutalbum foin der gnadenlosen Poesie im Wiener Dialekt, verpackt in eine bisher ungehörte Mischform aus Downtempo, Jazz, Elektronik, Blues und Pop. Eine genrespezifische Einordnung fällt schwer. Sebastian Fasthuber hat es im Falter so probiert: Kein Schas ist Foin, das Debüt von Woschdog Sie kultivieren …

woschdog – Sam’s Bar Konzert Read More »

Mehr erfahren »

ALICE – eine phantastische Opernrevue

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 20:00 - Dienstag, 31. Dezember 2024, 22:00
Odeon Theater, Taborstraße 10
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das sirene Operntheater & das Serapions Theater zeigen diese phantastische Revue des Komponisten Kurt Schwertsik, die zwischen Traum und Albtraum balanciert und charakteristische Szenen aus „Alice’s Adventures in Wonderland“ und „Through the Looking-Glass“ präsentiert. PREMIERE | 5. Dezember 2024 (20 Uhr) TERMINE | 6., 7., 11., 12., 20., 21., 27., 28., 29., 30., & 31. Dezember 2024 (Beginn jeweils 20 Uhr / am 29.12. um 14 Uhr). ORT | Odeon, Taborstrasse 10, 1020 Wien, www.odeon-theater.at TICKETS | www.ticketorganizer.eu/organizer/theaterverein-odeon; Tel. 01/216-51 …

ALICE – eine phantastische Opernrevue Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Dilettantenorchester ist ein Haufen voller spielwütiger und dilettierender – aus reinem Interesse, Vergnügen und Leidenschaft musizierender – Streicherinnen vom Kontrabass bis zur Violine. Alpenländische Jodler und Zwiefache treffen auf ostländische Rhythmen, schräge Walzer und Boleros tanzen in die Prärie und verschmelzen mit versunkenen Melodien. Wir laden ein auf eine abenteuerlich chaotische Reise ins Streicher:innenuniversum! Regina Außerwöger: Violine, Gesang Barbara Gundl: Violine Markus Kinscher: Violine Andreas Vormaier: Violine Susanna Heilmayr: Viola Wolfgang Kinscher: Violoncello Günter Schagerl: Violoncello Michael Preuschl: Kontrabass …

Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Dilettantenorchester ist ein Haufen voller spielwütiger und dilettierender – aus reinem Interesse, Vergnügen und Leidenschaft musizierender – Streicherinnen vom Kontrabass bis zur Violine. Alpenländische Jodler und Zwiefache treffen auf ostländische Rhythmen, schräge Walzer und Boleros tanzen in die Prärie und verschmelzen mit versunkenen Melodien. Wir laden ein auf eine abenteuerlich chaotische Reise ins Streicher:innenuniversum! Regina Außerwöger: Violine, Gesang Barbara Gundl: Violine Markus Kinscher: Violine Andreas Vormaier: Violine Susanna Heilmayr: Viola Wolfgang Kinscher: Violoncello Günter Schagerl: Violoncello Michael Preuschl: Kontrabass …

Donnerstag Nacht | Konzert: Dilettantenorchester Read More »

Mehr erfahren »

Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! 10 Jahre UNDOK-Anlaufstelle

Freitag, 6. Dezember 2024, 08:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)
ÖGB Catamaran – Österreichischer Gewerkschaftsbund, Johann-Böhm-Platz 1
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Von Arbeitszeit über Mindestlohn bis Krankenstand: Wer in Österreich einer Lohnarbeit nachgeht, hat als Arbeitnehmer*in Rechte. Diese gelten für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus. Auch wer undokumentiert – also ohne Aufenthalts- oder Beschäftigungspapiere – arbeitet, hat Anspruch etwa auf eine Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Mindeststandards. Seit 2014 unterstützt und berät UNDOK Migrant*innen in undokumentierten Arbeitsverhältnissen, die häufig von extremer Ausbeutung betroffen sind. Heute wie damals lautet das UNDOK-Motto: Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert …

Arbeit ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! 10 Jahre UNDOK-Anlaufstelle Read More »

Mehr erfahren »

Crossing Strings live @ Bezirksmuseum Döbling

Freitag, 6. Dezember 2024, 19:30 - 22:00
Bezirksmuseum Döbling, Döblinger Hauptstraße 96
Wien, Wien 1190 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

From Intersections to Inverwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …

Crossing Strings live @ Bezirksmuseum Döbling Read More »

Mehr erfahren »

KNH-Darkroom #15 | Dunkelkonzert & Diskussion

Freitag, 6. Dezember 2024, 21:00 - 23:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

nobody sees, nobody knows, everybody just listens In diesem Konzertformat laden wir zum Musizieren im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. welche Künster:innen auftreten werden. Auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt. Danach wird in einem offenen Gespräch geklärt wie/wer/was/warum/wo/wann für die Klangsituation gesorgt hat. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr, 06.12.2024, 21:00 Uhr – 23:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende

Mehr erfahren »

Vienna Roller Derby Beasts vs Limoges & Copenhagen

Samstag, 7. Dezember 2024, 12:00 - 19:00
AHS Theodor Kramer, Theodor-Kramer-Straße 3
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
9€ - 15€

Roller Derby Action on Saturday Ready for our last bout this year? Our Beasts (B-Team) definitely are! This time the game will be played against Limoges Roller Derby and the B team from Copenhagen Roller Derby. We can hardly wait: another tripleheader, another Saturday full of derby power, great highlights and maybe there will be FLINTA* arm wrestling action again 😉 Three Games, Triple the fun! 💥Infos💥 Date December 7th, 2024 Time: Entry starts at 12 pm, ends around 6:30 …

Vienna Roller Derby Beasts vs Limoges & Copenhagen Read More »

Mehr erfahren »

Friede auf Erden • Die Chormusik Arnold Schönbergs

Samstag, 7. Dezember 2024, 14:00 - 15:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Mitglieder des Arnold Schoenberg Chores und des Webern Studiochores der mdw Chordirigierstudierende der mdw Erwin Ortner, Gesamtleitung Arnold SCHÖNBERG Drei Volksliedsätze op. 49; Dreimal tausend Jahre op. 50A; De Profundis op. 50B; Friede auf Erden op. 13 Unter der fachkundigen Anleitung von Erwin Ortner (Gründer und Leiter des Arnold Schoenberg Chores) und Alois Glaßner (Professor für Chordirigieren) haben sich Chordirigierstudierende der mdw intensiv mit ausgewählten Chorwerken Arnold Schönbergs beschäftigt, diese dirigentisch erarbeitet und mit dem Chor einstudiert. Das Ergebnis dieser …

Friede auf Erden • Die Chormusik Arnold Schönbergs Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren