
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2024
Working Class Daughters. Über Klasse sprechen // Buchpräsentation
Working Class Daughters versammelt Gespräche zu Klasse, Geschlecht, Queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge. Basierend auf Interviews, von Karolina und Kristina Dreit anhand eines Fragebogens geführt und in Performances und Installationen aufbereitet, und begleitet von visuellen Einschreibungen von Selina Lampe, behauptet das Buch eine Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft. Karolina Dreit, Künstlerin, Soziologin, Lehrerin, Berlin Kristina Dreit, Künstlerin, Dramaturgin, Berlin Selina Lampe, Künstlerin, Moser Kristina Dreit, Karolina Dreit, …
Working Class Daughters. Über Klasse sprechen // Buchpräsentation Read More »
Mehr erfahren »Forum für Übesetzungskritik: Orts- und Flurnamen in Kärnten/Koroška
Bela, Fellach, Vellach, Villach, Weißensee – in dem Gebiet mit den Namen Kärnten und Koroška haben Orte und Landschaften mehr als einen Namen in mehr als einer Sprache. In welcher Beziehung stehen die Namen zu einander? Gibt es ein Übersetzen des einen Namens aus dem anderen? Die wechselhafte Nähe der Namen im Slowenischen und im Deutschen lässt sich an Gedichten des Bauarbeiters und Dichters Hanzej Wuttej betrachten. In ihnen tauchen immer wieder Namen aus der Umgebung seines Hauses auf. Auch …
Forum für Übesetzungskritik: Orts- und Flurnamen in Kärnten/Koroška Read More »
Mehr erfahren »Feministische Widerstandspraxen im Alltag institutioneller Sozialarbeit
Femi(ni)zide und sexualisierte Gewalt im öffentlichen und privaten Raum säumen die österreichischen Statistiken und Presseberichte und hinterlassen uns häufig ohnmächtig und wütend. Mit dem Podium wollen wir nach den widerständigen und kämpferischen Momenten im Alltag der Basisarbeit im Sozialbereich fragen und diese sichtbar machen. Dazu diskutiert unsere Moderation mit Vertreterinnen von Asyl in Not und LEFÖ. Eine Veranstaltung im Rahmen der dreiteiligen Reihe „Feministische Widerstandspraxen im Alltag“.
Mehr erfahren »Musik-Talk | Gespräch: Beethovens 9. Symphonie
Wir widmen uns einem besonders spannenden Thema: Beethovens 9. Symphonie. Seid dabei und lasst uns gemeinsam in die Welt von Beethoven eintauchen, es wird ein inspirierender Abend. Angel wird uns näherbringen, worum es in dieser legendären Symphonie wirklich geht und was sie so außergewöhnlich und berühmt macht. Von der Ode an die Freude bis hin zur tiefen Symbolik. Entdecken wir die Geheimnisse hinter einem der größten Meisterwerke der Musikgeschichte. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Fr., 27.09.2024, 19:30 …
Musik-Talk | Gespräch: Beethovens 9. Symphonie Read More »
Mehr erfahren »Tabula Rasa – Das Musical
Tabula Rasa- Das Musical „Ein bunter, wunderschöner Haufen voller Kreativität, Liebe und purer Leidenschaft.“ In einer grauen Welt in der Zukunft sieht sich eine junge Künstlerin mit der Frage konfrontiert, was im Leben wirklich zählt und wofür es sich lohnt einzutreten. Ist jeder Mensch ein unbeschriebenes Blatt und in der Lage, sich im Laufe seines Lebens selbstbestimmt seine Zukunft „auszumalen“? Welche Farbpalette steht uns hierfür zur Verfügung? Sind wir gänzlich frei in unserer Auswahl? Und was passiert, wenn Farben auf …
Tabula Rasa – Das Musical Read More »
Mehr erfahren »Wahl zum Song für Favoriten
Favoriten feiert heuer seinen 150. Geburtstag. Aus diesem Anlass waren Musikerinnen und Musiker aller Genres von Austropop bis Soul eingeladen, eigens komponierte Musik-Text-Kompositionen abzuliefern, die eine musikalische Liebeserklärung an den 10. Bezirk darstellen. Bis zum Einsendeschluss Ende Mai erfolgten rund 40 Einreichungen. Im Sommer kam es zur Kür der Top-Ten, die am Samstag, dem 28. September 2024, ab 15:30 Uhr bei der großen Live-Show im Tivoli-Center im Böhmischen Prater präsentiert werden. Unter Publikumsbeteiligung steht dort die Wahl zum »Song für …
Wahl zum Song für Favoriten Read More »
Mehr erfahren »Vernissage: Martina Gasser – Portrait meiner Urgroßmutter Rose Krenn (2021-22) // Rose Krenn – Zwei Stoffmuster (1910-14)
Vernissage am Samstag, 28. September 2024, 18:00 Uhr Im Rahmen des Kunstfestivals Grundstein - MUSAO Rose Krenn ist die Urgroßmutter von Martina Gasser und war Künstlerin in der Wiener Werkstätte. Als 2019 der Aufruf des MAK an Nachkommen von Künstlerinnen der Wiener Werkstätte erfolgte, sich zu melden, um lückenhafte Biografien zu ergänzen, bzw. unbekannte Werke der Öffentlichkeit durch eine große Ausstellung zu Ehren der Frauen der Wiener Werkstätte zugänglich zu machen, begann das große Kramen in Kommoden und Schachteln am …
Mehr erfahren »Der gute Mensch von Sezuan in der Kulturszene Kottingbrunn
Für das diesjährige September-Theater hat sich die Kulturszene Kottingbrunn für die bissige Komödie des meistgespielten deutschen Autors Bertolt Brecht entschieden. Es ist eine tiefgründig leichte, humorig bittere Parabel über die Kunst des Zusammenlebens, wobei wohlbekannte Gefühle und Haltungen aufeinandertreffen: Egoismus und Solidarität, Liebe und Misstrauen, Gewinnmaximierung und Opferbereitschaft, Unrechtsbewusstsein und Neid. In der Inszenierung von Anselm Lipgens spielen Samantha Steppan als Shen Te/Shui Ta sowie Leopold Dallinger, Franz Schiefer, Rafael Wieser u.v.a. Info: Tel.: +43 2252 74383 Bild: Samantha Steppan …
Der gute Mensch von Sezuan in der Kulturszene Kottingbrunn Read More »
Mehr erfahren »BÜCHERSONNTAG – Börse für antiquarische Bücher
Die Aussteller präsentieren antiquarische Bücher Raritäten – Einzelstücke - Vergriffenes - Bibliophiles. Gehobene Literatur, Bücher zu den Themen Geschichte, Monarchie, Reise, Kunst, Fotografie und Architektur, aber auch alte Kinder- und alte Kochbücher sowie Ansichtskarten, Graphik, Fotos und Papierantiquitäten.
Mehr erfahren »Salon skug: BAM Wahlspecial
skug lässt euch traditionell mit den Wahlergebnissen nicht allein und auch zur Nationalratswahl 2024 laden wir wieder zum großen Wahlspecial ein, am Sonntag, dem 29. September 2024 ab 16:00 Uhr in der Brunnenpassage in Ottakring. Auf dem Programm stehen die Live-Übertragung der Hochrechnungen mit hilfreicher Kommentierung unserer diversen und multiperspektivischen Expert*innen, aufschlussreiche Talks mit unseren Kolleg*innen von BAM!, dem Bündnis alternativer Medien, die Bekanntgabe der Pass Egal Wahl in Kooperation mit SOS Mitmensch und vieles mehr. Parteiunabhängig vom Ergebnis liefern …
Salon skug: BAM Wahlspecial Read More »
Mehr erfahren »Wahlabend Nationalratswahl
Anlässlich der Nationalratswahl 2024 gibt diese Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Kandidaten und deren Programme zu informieren. Experten diskutieren die Auswirkungen der Wahl auf die politischen Verhältnisse in Österreich und beleuchten mögliche Szenarien für die Zukunft. In einem offenen Forum können die Teilnehmer Fragen stellen und sich aktiv an der Diskussion beteiligen, um fundierte Wahlentscheidungen zu treffen.
Mehr erfahren »Künstlerischer Hörspaziergang durch den Böhmischen Prater
Im Rahmen des Kulturfestivals FAVORITE FALL (www.favoritefall.at) finden in Favoriten drei unterschiedliche ARTWALKs statt, die die Gelegenheit bieten, tief in die Geschichte und Kultur des Bezirks einzutauchen. Am 28. und 29. September laden der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT und das Medien-Startup INSELMILIEU Reportage zu einem künstlerischen Hörspaziergang in den Böhmischen Prater. Schauplatz für einen künstlerischen Hörspaziergang ist der Böhmische Prater am Laaer Berg in Favoriten, der mit seinem charmanten Jahrhundertwende-Flair wie ein Fenster in eine andere Zeit wirkt. Der “kleine” Prater …
Künstlerischer Hörspaziergang durch den Böhmischen Prater Read More »
Mehr erfahren »Jubiläumskonzerte der Bolschoi Don Kosaken
anlässlich des 90. Geburtstages von Chorleiter Prof. Petja Houdjakov Seit 45 Jahren ist die Leitung des berühmten Männerchores der Bolschoi Don Kosaken mit seinem Namen verbunden. Im Sommer 2024 feierte Prof. Petja Houdjakov seinen 90. Geburtstag. Grund genug für eine Reihe von Jubiläumskonzerten: Am 21. September um 16 Uhr in der Pfarrkirche in Hainfeld/NÖ, am 22. September um 16 Uhr in der Pfarrkirche Bad Schallerbach/OÖ, am 25. September um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neusiedl am See/Bgld, am 29. September …
Jubiläumskonzerte der Bolschoi Don Kosaken Read More »
Mehr erfahren »Museumsdorf Niedersulz erzählt Dorfgeschichte(n) im Weinviertel
Wer in eine Welt um 1900 eintauchen will, ist im Museumsdorf Niedersulz genau richtig. Auf dem 22 Hektar großen Gelände vermitteln 80 authentisch eingerichtete Wohn- und Handwerkshäuser, Stadel, Kapellen, ein Gasthaus mit Greisslerei sowie eine Mühle einen Eindruck vom früheren Alltag. Neben originalgetreuer Architektur begeistert das Ausflugsziel auch mit farbenprächtigen Gärten und zahlreichen Tieren auf dem Bauernhof. An den Wochenenden können die Besucherinnen und Besucher im Rahmen von Vorführungen einem Schmied, Sattler oder Drechsler bei der Ausübung alter Handwerkstechniken über …
Museumsdorf Niedersulz erzählt Dorfgeschichte(n) im Weinviertel Read More »
Mehr erfahren »Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann
Podiumdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten. Wie kann ein solidarisches Miteinander gelingen und was können wir aus den Erfahrungen bestehender Bündnisse und gelebter Solidarität lernen? Buchpräsentation mit Brigitte Hipfl, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Klagenfurt …
Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann Read More »
Mehr erfahren »Oktober 2024
Empowering NGOs in Urban Planning: Halting a Highway Project in Mashhad, Iran
Urban management in developing countries like Iran faces significant challenges due to rapid urbanization. Public participation is crucial to addressing these issues, and NGOs, with their voluntary nature and independence from government institutions, can effectively facilitate organized citizen involvement in urban affairs. A notable example is the recent experience in Mashhad, Iran’s second-largest city with over 3 million inhabitants. Local NGOs mobilized over 100 national experts and professionals to halt the construction of the South Highway. Instead, the project was …
Empowering NGOs in Urban Planning: Halting a Highway Project in Mashhad, Iran Read More »
Mehr erfahren »Saisonauftakt im frisch renovierten STELLA-Theater im Café Prückel
Benannt nach Stella Kadmon, der Gründerin des Theaters »Der liebe Augustin« unterm Café Prückel 1931, startet die liebevoll renovierte Spielstätte im Herbst 2024 in ein neues Zeitalter. Einst wirkten hier Größen wie Peter Hammerschlag und Gerhart Herrmann Mostar. Als STELLA-Theater wollen das Intendanz-Duo Joséphine Striebeck und Christoph Schobesberger dem Kulturerlebnis in Wien mit künftig sechs Spieltagen pro Woche neue Impulse geben. Zum Saisonauftakt geht es am 27. und 28. September im Gespräch mit Manfred Bockelmann um dessen Leben als Bruder …
Saisonauftakt im frisch renovierten STELLA-Theater im Café Prückel Read More »
Mehr erfahren »Mut zur Veränderung für Liebe ohne Limit!
Sehnst du dich nach einer erfüllten und liebevollen Beziehung? Möchtest du endlich den Mut finden, deine Hürden und Hindernisse überwinden und den Weg zu deiner Traumbeziehung einzuschlagen? Du willst jetzt endlich das ganz große Liebesglück? Dann haben wir etwas Besonderes für dich! In dem kostenlosen Impulsvortrag "Wie du mit Mut zur Veränderung Liebe ohne Limit möglich machst" lernst du, wie du deine Komfortzone verlässt, dich dabei selbst voll entfaltest und so Liebe ohne Limit in dein Leben ziehst. Du gewinnst …
Mut zur Veränderung für Liebe ohne Limit! Read More »
Mehr erfahren »Mama & Papa Europe: Musik, Literatur und Schauspiel machen Europa zum Erlebnis
Im Herzen von Wien an der Rotenturmstraße 19 geht es um die europäische Demokratie. Am Donnerstag, dem 3. Oktober, um 17 Uhr präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Erlebnis Europa ihre Werke in eindrucksvollen Botschaften und rücken damit den europäischen Gedanken in den Mittelpunkt. So singt etwa die Sopranistin Claudia Puhr die Europahymne. Der Schauspieler und Intendant Christoph Schobesberger bringt den von ihm geschriebenen Europa-Song zur Aufführung. Zudem erklingt die »Ode to peace« von Abuzar Manafzade und Karen Danger-Manafzade. Ebenfalls …
Mama & Papa Europe: Musik, Literatur und Schauspiel machen Europa zum Erlebnis Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Vorabend | Konzert: Emil Bach
Emil Bach ist ein außergewöhnlicher Liedermacher, dessen Werke durch sprachliche Raffinesse und musikalische Vielseitigkeit bestechen. Seine Lieder vereinen intelligenten Humor mit tiefgründiger Nachdenklichkeit und entziehen sich einer klaren Kategorisierung. Er spielt nicht nur mit Worten, sondern mit den großen und kleinen Fragen des Alltags. Ob er über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis oder Nudeln mit Ketchup singt – jedes Lied überrascht und entfaltet seine volle Wirkung oft erst in seinem Verlauf bis zum Ende hin. Seit 2023 kuratiert Emil Bach …
Donnerstag Vorabend | Konzert: Emil Bach Read More »
Mehr erfahren »Christiana Perschon im Gespräch mit Anne Faucheret und Hanna Schimek
im Rahmen der Ausstellung Spending Time, Holding Space von Christiana Perschon (Erste Bank Kunstpreisträgerin 2024) in Kollaboration mit IG Bildende Kunst Datum: Donnerstag, 03.10.2024, 18h Location: DAS WEISSE HAUS, Hegelgasse 14, 1010 Wien Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, Sie zu einem besonderen Künstler:innengespräch einladen zu dürfen. Gemeinsam organisiert von der IG Bildende Kunst und DAS WEISSE HAUS, präsentiert die Veranstaltung die Filmemacherin und diesjährige Erste Bank Kunstpreisträgerin Christiana Perschon im …
Christiana Perschon im Gespräch mit Anne Faucheret und Hanna Schimek Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: We Love Silence
We Love Silence ist Lukas Staudinger – und Lukas Staudinger ist We Love Silence. Der Wiener Songwriter bringt mit Classic Folk seine eigene Vision von modernem Folk auf den Punkt. Klassisches Songwriting verbindet sich mit klassischen Einflüssen und magischen Sphären zu einem Erlebnis zwischen Indie und Erhabenheit. Im Zentrum die Suche, die Sehnsucht, die großen Fragen: Was heißt das, frei sein? Wie geht das, verbunden sein? Wie können wir die eigene Vergänglichkeit handeln? Live ein Erlebnis. Für Staudinger geht es …
Donnerstag Nacht | Konzert: We Love Silence Read More »
Mehr erfahren »Diego Marcon. La Gola
Diego Marcon greift in seinem Werk auf verschiedene filmische Ausdrucksweisen zurück und bewegt sich zwischen Genres wie Musical, Melodram, Horror und Slapstick-Komödie. La Gola (2024) ist strukturiert durch den Briefwechsel zwischen Gianni und Rosanna, die beide in ihre je eigene Erzählung vertieft sind. Der Film pendelt zwischen Poesie und Unerträglichem, wenn Gianni die aufeinanderfolgenden Gänge eines exquisiten Banketts beschreibt und Rosanna den fortschreitenden gesundheitlichen Verfall ihrer Mutter schildert. Produziert in Zusammenarbeit mit dem Centre d’Art Contemporain Genève und dem Kunstverein …
Diego Marcon. La Gola Read More »
Mehr erfahren »Antirassismus ist kein Spaziergang!
Rassismus im öffentlichen Raum ist ein Problem, das oft unterschätzt wird. Diese Veranstaltung analysiert, wie sich Rassismus im städtischen Alltag manifestiert und welche Maßnahmen notwendig sind, um diesem entgegenzuwirken. Expertinnen und Aktivistinnen diskutieren über konkrete Beispiele und Strategien, um den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglich und sicher zu machen. Dabei wird betont, dass Antirassismus aktive Bemühungen erfordert und kein „Spaziergang“ ist. Infos und Anmeldung :https://www.ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/168.html
Mehr erfahren »