
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2025
So nah wie möglich
Leseperformance es lesen Denisa Angheluță, Armin Baumgartner, Tamara Imlinger, Laura Nußbaumer, Bruno Pisek gemeinsam mit Aurora Hackl Timón, Schlagwerk Kurzbeschreibung: So nah wie möglich! - als Wunsch und als Aufforderung verstanden behandelt sowohl Nähe als auch die Möglichkeiten, die jeweilige Nähe zustande zu bringen. So nah wie möglich, dieser Satz löst Unterschiedliches in uns aus, öffnet unterschiedliche Sichtweisen: Überwindung des Pandemietraumas, das aus dem verordnetem Kontaktverbot entstanden ist; die Vorgabe für das Verhältnis einer Übersetzung zum Originaltext als Qualitätsmerkmal; die …
So nah wie möglich Read More »
Mehr erfahren »Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“
Der Sprecher und Autor Stefan Franke bringt am 30. April im Café Korb humorvolle, skurrile und pointierte Berichte aus alten Zeitungen auf die Bühne – amüsante Beschwerden, skandalöse Anekdoten und erstaunliche Einblicke in die Kaffeehaustradition von einst. Das Wiener Kaffeehaus – Ort der Gemütlichkeit, Bühne des Alltags und Schauplatz unzähliger Geschichten. Man ärgerte sich über herausgerissene Bilder in den aufliegenden Zeitungen, bedauerte die Piccolos, die von den Cafetiers verdroschen wurden, und ärgerte sich über Kaffeehaus-Schmarotzer sowie die „empörende Unsitte“, dass …
Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“ Read More »
Mehr erfahren »Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo
STOP – From Macho to Davičo ist mehr als eine Performance – es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verschmelzung von Ballett, Musik, Masken, Avataren und Drag. Es ist eine kollektive Kraft, eine präzise und dringende Präsenz, die uns herausfordert, Widerstand, Identität und Bewegung neu zu überdenken. Auf der Bühne trifft Zed Zeldich Zed auf Dekadenca, und in seinen Träumen erscheint Lujo Davičo, um uns daran zu erinnern, dass der Faschismus immer noch herrscht und wir handeln müssen. Durch Ballett, …
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed: STOP – From Macho to Davičo Read More »
Mehr erfahren »»Es ist nur eine Phase, Hase« – Österreichische Erstaufführung in der Komödie am Kai
So macht Midlife-Crisis Spaß! Dass Alterspubertät die Steigerung von Pubertät ist, muss auch Christiane erkennen, denn bei ihrem Mann Michael schlägt sie an seinem 50. Geburtstag voll zu. Ein kostspieliges Rennrad wird angeschafft, aus dem ehemaligen Kinderzimmer wird ein Fitnessraum und die Ernährung wird auf komplexe Kohlenhydrate umgestellt. Stefan Vögel hat aus dem »Trostbuch für Alterspubertierende« ein hoch amüsantes, pointiertes und herrlich ehrliches Stück geschaffen. Falls sich der eine oder andere in mancher Situation wiedererkennen sollte: Keine Angst! Es ist …
»Es ist nur eine Phase, Hase« – Österreichische Erstaufführung in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »1. Josefstädter Jazzfrühling
Doppelkonzert: Erik Trauner & Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet Zum perfekten Zeitpunkt – am International Jazz Day - steigt der erste Josefstädter Jazzfrühling mit einem Doppelkonzert von „Mr. Mojo Blues Band“ Erik Trauner und dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet im Josefstädter Traditionsmusikclub Tunnel! „Mr. Mojo Blues Band“ Erik Trauner – die unbestrittene Nr. 1 am Wiener Blues Olymp - eröffnet mit einem Soloprogramm aus eigener Feder den Jazzfrühling. Akustischer Blues pur, der an Intensität und Dichte kaum …
1. Josefstädter Jazzfrühling Read More »
Mehr erfahren »14000 KILO
Ein Abnehmkampf frei nach MOBY DICK von Maria Sendlhofer (Variante Vierundvierzig) Uraufführung | Eigenproduktion Leinen los für die Meuterei gegen Körpernormen! Frei nach und in kritischer Auseinandersetzung mit dem Literaturklassiker MOBY DICK widmet sich das mehrgewichtige Ensemble den Themen Körperfett, Gewichtsdiskriminierung und verinnerlichte Stigmata. Die obsessive Fixierung Captain Ahabs auf die Jagd nach dem Wal findet seine Entsprechung im Kampf mit dem eigenen Körpergewicht und die an Bord gebrüllten nautischen Befehle werden zu patriarchalen Stimmen in den eigenen Köpfen. Oszillierend …
Mehr erfahren »Mai 2025
Tag der offenen Tür im Az W
Ganztags freier Eintritt Auf Einladung der ARCHITECTURE LOUNGE des Architekturzentrum Wien gilt am 1. Mai für alle Architekturinteressierten „Eintritt frei“ im Az W. Die Ausstellungen sind von 10–19 Uhr für Sie geöffnet und es erwartet Sie ein vielfältiges Programm: 14:00+17:00: Führung durch die Ausstellung „Suburbia. Leben im amerikanischen Traum“ 14:00–17:00: Wir bauen die Vororte um – eine LEGOstadt zum Weiterbauen (0–99 Jahre) Eintrittspreise Eintritt frei Rückfragen Theresia Lippitsch +43-1-522 31 15-15 office@azw.at Foto: Eröffnung der Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen …
Tag der offenen Tür im Az W Read More »
Mehr erfahren »Hirsch Fisch live bei der Mostothekeröffnung
Nach den Aufmärschen in der Innenstadt wird sich am Stadtrand die Gelegenheit zum Kulturtransfer zwischen Ruralem und Urbanem bieten, u.z. im doppelten Sinne: Einerseits durch das Medium Obstmost, andererseits durch den „urbanen Meta-Folk" vom Duo Hirsch Fisch. Hinter diesem dadaistisch-zoologisch anmutenden Bandnamen stecken Norbert Trummer (Stimme, Ukulele) und Klaus Tschabitzer (Banjo, Dobro, Gitarre, Stimme). Die beiden werden nicht nur konzertieren, sondern auch präsentieren, nämlich die Hirsch Fisch Cuvée – einen exklusiven Verschnitt aus Hirschbirnen- und Dorschbirnenmost in streng limitierter Auflage …
Hirsch Fisch live bei der Mostothekeröffnung Read More »
Mehr erfahren »Tanztheater Sing: Milan. Mein Milan. – Ein Stück von Sebastiano Sing
Milan. Mein Milan. entführt in die Welt des Fußballs, genauer gesagt in die Südkurve des Fußballstadions, dort, wo die Ultra-Fans das Spiel verfolgen. Die Fankultur wird zur Bühne für die menschliche Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Zwischen Anhängerschaft und Leidenschaft, Fanatismus und Hooligans dribbeln wir uns zur Frage: Wovon träumen wir gegen das Alleinsein, und welche Träume hegen wir in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft gemeinsam? Wann fällt das erste Foul, und wo beginnt das gesellschaftliche Abseits? Verführung trifft auf Anstachelung. Feurige …
Tanztheater Sing: Milan. Mein Milan. – Ein Stück von Sebastiano Sing Read More »
Mehr erfahren »5. Jazz am Dornerplatz
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Mit dem 5. Jazz am Dornerplatz bringen wir den Dornerplatz zum swingen! Gleiten Sie entspannt in’s Wochenende mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis der Extraklasse aus eigener Feder, getaucht in ihren Signaturesound von Jazz gewürzt mit …
5. Jazz am Dornerplatz Read More »
Mehr erfahren »MUSiK.MARKT, Antiquitätenmarkt, DEINE FAMILIE
Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. DEINE FAMILIE - Neue deutsche Welle trifft auf Wiener Lebensgefühl. Eine unverkennbare Stimme mischt sich mit sphärischen Synth-Klängen, markantem Bass und treibenden Beats.
Mehr erfahren »Thomas Maurer »Trotzdem«
Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen. Maurer beschreibt sein neues Kabarettprogramm als eine bunte Mischung aus Gags, ernsthaften Denkanstößen und der ein oder anderen visuellen Überraschung. Dabei widmet er sich insbesondere den Auswirkungen von Social Media auf politische Diskussionen und unsere Denkfähigkeit. „Social Media hat unsere Art zu diskutieren stark verändert, und die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz treiben diese Veränderungen noch weiter voran. Wir stehen vor einer Zukunft, in der es immer schwieriger …
Thomas Maurer »Trotzdem« Read More »
Mehr erfahren »MUSiK.MARKT, Bio Markt, SERGE ÖHN
Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. SERGE ÖHN - Chansons für den Fünf-Uhr-Tee im leeren Chinarestaurant. Mit Mundart-gerechtem hors d'oeuvre froid und Geschichten aus den Ritzen der Vorstadt.
Mehr erfahren »5. Jazz & Genusstag Margareten
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Beim 5. Jazz & Genusstag Margareten wird der Siebenbrunnenplatz zu Wien’s hippstem Open-Air Jazzclub. Ein aufstrebender Ort, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot bieten. Genießen Sie das tolle Ambiente mit groovigem Jazz des Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet. Wien’s „first couple of Jazz“ präsentiert mit seiner Band ein abwechslungsreiches und …
5. Jazz & Genusstag Margareten Read More »
Mehr erfahren »Nadja Maleh »BEST OF Kabarett«
Witzig-boshafte Texte, samtweiche Chansons und eine erstaunliche Verwandlungskunst! Kurz: intelligente Unterhaltung auf höchstem Niveau. In ihrem „BEST-OF Kabarett“ gibt Nadja Maleh kabarettistische und musikalische Highlights all ihrer preisgekrönten Soloprogramme zum Besten. „Ich bin viele, und die wollen alle raus!“ lautet ihr Motto. Alle ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten. Manche mögen sie besonders, wenn sie singt: „Nadja Maleh bedeutet erstens: Eine intelligente, vielseitige und …
Nadja Maleh »BEST OF Kabarett« Read More »
Mehr erfahren »5. Landstrasser Jazz & Genusstag
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 13-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim Landstraßer Jazz & Genusstag wird der Arenbergpark zum Open-Air-Jazzclub im grünen Herzen des Dritten. Durch den Standplatz neben der Meierei ist bei Bedarf für das leibliche Wohl bestens gesorgt, außerhalb des Gastgartens aber kein Konsumzwang. Genießen Sie …
5. Landstrasser Jazz & Genusstag Read More »
Mehr erfahren »Aktionstreffen gegen den großen Rausschmiss!
Wir, die Initiative Sommerpaket, organisieren als Abschluss unserer Veranstaltungsreihe anlässlich der jährlichen Schließung der Winternotquartiere ein Vernetzungs- und Aktionstreffen: Dazu laden wir alle Personen ein, die sich für das Thema Obdach- und Wohnungsosigkeit interessieren, Menschen die es betrifft sowie Kolleg*innen und Genoss*innen, die sich zu den schwierigen (Arbeits-)Bedingungen in den Notquartieren des Winterpakets austauschen und organisieren möchten! Denn die wiederkehrende Beendigung des Winterpakets führt nicht nur jedes Mal zum Rausschmiss vieler Obdach- und Wohnungsloser, sondern auch Mitarbeiter*innen verlieren ihre Jobs. …
Aktionstreffen gegen den großen Rausschmiss! Read More »
Mehr erfahren »Die Träumer »Hommage an Georg Danzer«
Georg Danzer wird gefeiert und das zurecht. Schließlich war er als Musiker und Poet ein Ausnahmetalent der heimischen Kunstszene. In Theaterstücken, in Form von Lesungen und Gedenkkonzerten leben vor allem seine Hits weiter. Aber … warum nur die Hits? Und … wie viele der über 400 Lieder aus Danzers Feder kennt man eigentlich? Die Träumer haben sich auf eine Entdeckungsreise gemacht, um den weniger bekannten, viel zu selten gespielten Georg Danzer wieder zu Gehör zu bringen. Seine poetischen, kritischen wie …
Die Träumer »Hommage an Georg Danzer« Read More »
Mehr erfahren »Vienna Digital Cultures
Vienna Digital Cultures ist ein neues Festival, das gemeinsam von Foto Arsenal Wien und Kunsthalle Wien veranstaltet wird und vom 5. bis 18. Mai 2025 stattfindet. In einem zweiwöchigen Programm aus Kunst, Performance und Diskurs bündeln beide Institutionen ihr Engagement, die kulturellen Auswirkungen neuer Technologien zu untersuchen. Kuratiert von Nadim Samman, steht die diesjährige Ausgabe unter dem Titel „Model Collapse“. Das Festival startet mit in Auftrag gegebenen künstlerischen Onlinebeiträgen von Joey Holder und Most Dismal Swamp auf viennadigitalcultures.at und wird …
Vienna Digital Cultures Read More »
Mehr erfahren »Crit Cross #25 // Totalitarianism, Art and Social Criticism
Verein K has been discussing the role of art and writing in difficult political contexts. As illiberalism continues to rise, they decide to focus on the interface between art and social criticism. Zoran Erić is an astute observer of the rise of the authoritarian regime – and the resistance against it – in Serbia. Having served as curator and chief curator at the Museum of Contemporary Art in Belgrade until 2021, he is well placed to discuss resistance to totalitarianism …
Crit Cross #25 // Totalitarianism, Art and Social Criticism Read More »
Mehr erfahren »SCHRAMMEL-MONTAG AN DER SCHÖNEN ALTEN DONAU
Mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln & Maria Stippich Nach zehn Jahren Montagsschrammeln im Liebhartstaler Bockkeller haben wir uns für eine besondere Exkursion entschieden. In einer Extended-Version auf drei Ebenen – örtlich, musikalisch und kulinarisch – erwartet uns ein unvergesslicher Abend mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln. Einen ganzen Konzertabend lang wird Maria Stippich die NWCS gesanglich zu musikalischen Höhenflügen anspornen. Kulinarisch verspricht der Festival-Schrammel-Montag im Strandcafé vollmundig wienerisch zu werden. Grammelschmalzbrot und Schrammel-Teller verwandeln sich in köstliche Speisen wie …
SCHRAMMEL-MONTAG AN DER SCHÖNEN ALTEN DONAU Read More »
Mehr erfahren »AUF KEINEN FALL ALLEIN.
Lesung von und mit Aline-Sarah Kunisch & Christoph Radakovits Ein Liebesbrief, ein Chatverlauf, ein Konzept, das ganz hinten in der untersten Schreibtischschublade noch immer auf seine Umsetzung wartet, die neueste Schlagzeile zum Weltgeschehen, ein Tagebucheintrag aus 2011: Aline-Sarah Kunisch und Christoph Radakovits lesen für uns eine Auswahl an Texten, mit denen wir auf keinen Fall allein sein wollen – liebevoll und einladend, bei Snacks und Drinks in der Kosmos Bar. Mit: Aline-Sarah Kunisch, Christoph Radakovits
Mehr erfahren »≠igfem-Feministischer Lesekreis
Wie viele Autorinnen kannst du auf Anhieb nennen? Der Schulunterricht, Rezensionszeitschriften und die Liste der Literaturnobelpreisträger_innen etc. suggerieren uns, Frauen hätten kaum bzw. lediglich qualitativ minderwertige Texte verfasst und enthalten uns vor, dass die ersten überlieferten Werke von Frauen bereits 4000 Jahre alt sind, dass schon im Mittelalter erste feministische Schriften verfasst wurden und dass schreibende Frauen immer schon von gesellschaftskonformen Rollenbildern abgewichen sind. In diesem Sinne haben wir einen feministischen Lesekreis ins Leben gerufen und treffen uns monatlich jeden …
≠igfem-Feministischer Lesekreis Read More »
Mehr erfahren »UMIFLIAGN: JUBILÄUMSSTAMMTISCH
Mit der Stubenfliege (Eva Stubenvoll) im Trio Zum Jubiläum verordnen wir uns und Ihnen was G’scheites: Zwei Stammtische mit bester Kulinarik und Musik. Beim ersten Jubiläumsstammtisch fliagn ma umi ins Schutzhaus Rosental, wo uns die Stubenfliege, bürgerlich Eva Stubenvoll, gewiss nicht das Essen verdirbt, sondern uns mit ihren beiden musikalischen Begleitern ein Dessert von höchster Güte auftischt. Davor nehmen wir uns ausreichend Zeit, um uns vom Team des Schutzhauses Rosental mit feinsten Gerichten verwöhnen zu lassen. Von dessen exzellenten Kochkünsten …
UMIFLIAGN: JUBILÄUMSSTAMMTISCH Read More »
Mehr erfahren »WERISTdICHTER?
von und mit Alexandru Cosarca Das facettenreiche Erfolgsformat WERISTdICHTER? lässt die Kunst immer wieder in neuen Gewändern strahlen. Genregrenzen verschwimmen und es entsteht ein atmosphärisch dichter, poetischer Mix aus Performance, Drag-Art, Tanz, Mode, Musik und Literatur. Etablierte Künstler*innen und aufstrebende Talente begegnen sich auf Augenhöhe, teilen sich das Rampenlicht und verwandeln das Kosmos Theater in eine Casa-Extravaganza. Diesmal mit dabei: Hai Hogo, David Hoffmann, Charlotta Ödberg, Rinhrd
Mehr erfahren »