Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

März 2025

Imagine Feminist Futures – A One-Day Workshop for Researchers and Activists

14. März, 10:00 - 16:30
WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Since 2020, the FLAX Foundation has presented the Emma Goldman Awards and Emma Goldman Snowball Awards to outstanding scholars dedicated to addressing feminist and inequality issues in Europe. For the past half-decade, the FLAX Foundation has generated and supported innovative research and knowledge on feminist and inequality issues in Europe. Now, former award recipients join forces with interested activists and researchers for a full day of informal workshops with local counterparts to share inspiring insights, build lasting alliances, and imagine …

Imagine Feminist Futures – A One-Day Workshop for Researchers and Activists Read More »

Mehr erfahren »

Armutsdiskurse und Soziale Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion

14. März, 14:00 - 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Über das Ausmaß, die Verteilung und die Messung von Armut wird vielfach diskutiert. Die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung bleibt aber häufig außen vor. Dabei wurde und wird die Bedürftigkeit von Menschen ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern. Markus Griesser, Politikwissenschafter, WU Wien Anja Kerle, Sozialarbeiterin, Hochschule RheinMain Fabian Kessl, Erziehungswissenschafter, Universität Wuppertal Alban Knecht, Sozialpädagoge, Universität Klagenfurt Julia Pollak, Sozialarbeiterin, OBDS Christine Sallinger, Autorin, Armutskonferenz Thomas Valina, Sozialarbeiter, FH Campus Wien Norman …

Armutsdiskurse und Soziale Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

Kanon – eine weibliche Aufstellung

14. März, 15:00 - 16:00
Wallensteinplatz Wien, Wien 1200 Österreich + Google Karte
kostenlos

KANON ist eine performative Installation im öffentlichen Raum. Die Performerinnen positionieren sich an einem Ort und erforschen mit tänzerischen Methoden den inneren Zustand einzelner Körperkonfigurationen aus VALIE EXPORTS Arbeit. Sie begreifen diese als ihr Leitbild, suchen nach ihrer heutigen Bedeutung und interpretieren sie aus ihrer persönlichen Perspektive. So werden die Körperkonfigurationen zu einem Tanz des weiblichen KANONs transformiert, der von Weichheit, Wut, Erschöpfung, Zuversicht, Freiheit und Solidarität handelt.

Mehr erfahren »

Musik aus Transdanubien

14. März, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Seit Jahresanfang gibt es auch „Musik in der Likörstube“. Am 14. März ist Nikolaus Preglau zu Gast. Der Sänger von Dynamo Mühlschüttel gibt beim kultigen Branntweiner ein Solokonzert. Mit seinen Liedern wie „Franz Jonas Platz“, „Bettina“ oder „Maria“ begeistert er Menschen weit über die Grenzen von Floridsdorf hinaus. Ort: 1210 Wien, Brünner Straße 26-32 Zeit: 14. März, 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. Eintritt bei freier Spende. Wegen beschränkter Teilnehmer:innenzahl bitte unbedingt um Anmeldung unter: wasgehtabinmordor@gmail.com. Weitere Informationen unter: https://wasgehtabinmordor.com/likorstube/

Mehr erfahren »

Jüdische Frauen als Retterinnen

14. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

feminismen diskutieren mit Lilly Maier (Historikerin und Autorin, München) Ein lange vernachlässigtes Thema in der Holocaust-Forschung ist die Rettung von Jüdinnen und Juden durch jüdische Frauen. Die absolute Mehrzahl an Rettungsaktionen etwa in Frankreich wurde von jüdischen Frauen durchgeführt. Dazu gehörten Sozialarbeiterinnen, Pfadfinderinnen und Mitglieder der zionistischen Frauenorganisation genauso wie reiche Baroninnen, die ihr Geld und ihren Einfluss für Hilfsaktionen verwendeten. Gefährlicher war es für Jüdinnen, die sich freiwillig in französische Lager einsperren ließen, um Rettung von innen heraus zu …

Jüdische Frauen als Retterinnen Read More »

Mehr erfahren »

Vernissage: Stefan Malicky – Bei mir am Balkon

14. März, 18:00 - 19:30
Schaufenster Denis, Brunnengasse 45 (Auslage des Restaurant Denis in die Grundsteingasse)
Schaufenster Denis, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Installation, verschiedene Materialien, 2025 Vernissage am Freitag 14. März 2025, 18:00 Uhr Ausstellung: 14.03.2025 bis 28.05.2025, Mo-So von 7:00 – 23:00 Uhr Ort: Schaufenster Denis, Brunnengasse 45, Auslage in die Grundsteingasse, 16. Bezirk Mangels Atelierplatz arbeitet Stefan Malicky am Balkon seiner Wohnung im 16. Bezirk. Er stellt dort kleine Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Gips, Wachs, Ton oder Beton her. Dass man es als Künstler nicht immer leicht hat, ist vielerorts bekannt – andererseits: „Solange einer so arbeiten kann, kann …

Vernissage: Stefan Malicky – Bei mir am Balkon Read More »

Mehr erfahren »

Stimmungswechsel-Der Name ist Programm

14. März, 19:30 - 21:00
Mainstreetsaal Wördern, Pfarrplatz
St.Andrä/Wördern, Niederösterreich 3423 Österreich
+ Google Karte
20,00€

"Stimmungswechsel - Der Name ist Programm!" Gesang, Lesung, Theater Special-Guest: Andreas Roder Moderation: Wolfgang Zens WeiberXang - Vokalensemble aus Neulengbach - Vier Damen aus dem Wienerwald singen moderne Pop- und Jazzliteratur. Wir machen Musik, die Spass macht und manchmal etwas unkonventionell ist. Ein Abend voller Stimmungswechsel. Erleben sie vier Powerfrauen, die uns mit Ihren Liedern verwöhnen. Dazu hören wir eine stimmungsvolle Lesung. Sie beleuchten alle Stimmungs- Aspekte von humorvoll bis traurig, zynisch, ernst.... Freie Sitzplatzwahl Einlass: 18:30 SchülerInnnen bis 12 …

Stimmungswechsel-Der Name ist Programm Read More »

Mehr erfahren »

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen

15. März, 11:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Samstag, 15. März 2025

Knoten Wien, Heinzelmanngasse 17
Knoten Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
freie Spende!

WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Theaterworkshop für FLINTA*-Personen Fr, 14.3.25 18-21:00 Sa, 15.3.25 11-14:00 15-18:00 Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramati-schen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rol-lenspiel usw.). Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen …

VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN! Verbale Selbstverteidigung für FLINTA*- Personen Read More »

Mehr erfahren »

UNWALLING THE WALL

15. März, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 11. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Mittwoch, 12. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 13. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. März 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. März 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

A Theatrical Essay | Eine Produktion von toxic dreams | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung | Sprache Englisch Ich weiß nicht mehr, was hinter dieser Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass da eine Wand ist, ich weiß nicht mehr, dass diese Wand eine Wand ist. Ich weiß nicht mehr, dass es in meiner Wohnung Wände gibt und dass es, wenn es keine Wände gäbe, auch keine Wohnung gäbe. Georges Perec Für UNWALLING THE WALL baut toxic …

UNWALLING THE WALL Read More »

Mehr erfahren »

Stina Fors – SPÖKA

15. März, 20:00 - 20:45
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich

Mit der Uraufführung ihres Solos SPÖKA eröffnet Stina Fors imagetanz 2025! Dabei lädt die Choreografin und Performancekünstlerin das Unvorhersehbare auf die Bühne ein – ein ständig sich verändernder Raum, in dem Hosts kommen und gehen, und keine Nacht der anderen gleicht. Das Publikum trifft zwei oder sogar drei verschiedene Hosts – einen, der darauf bedacht ist, zu gefallen; einen, der verspottet; und manchmal einen, der zwischen beiden hin- und hergerissen ist. Improvisierte Spiele, Nachstellungen schwedischer Kindersendungen von den 1970er Jahren …

Stina Fors – SPÖKA Read More »

Mehr erfahren »

BÜCHERSONNTAG DELUXE – Börse für antiquarische Bücher

16. März
Wohnung Löwenbach, Reischachstraße 3
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Aussteller präsentieren antiquarische Bücher Raritäten – Einzelstücke - Vergriffenes - Bibliophiles. Gehobene Literatur, Bücher zu den Themen Geschichte, Monarchie, Reise, Musik, Kunst, Fotografie und Architektur, aber auch alte Kinder- und alte Kochbücher sowie Postkarten, Grafik und Vintage-Fotos

Mehr erfahren »

schere stein papier

16. März, 11:00 - 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am Samstag, 15. März 2025

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am Sonntag, 16. März 2025

Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte

Ilse Hohensinner, Beate Lang und Luise Wascher stellen aus: Collage, Skulptur, Papierarbeiten und Steindruck. Zeit: Freitag, 14. März: 18.00 – 22.00 Uhr Samstag, 15. März: 14.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 16. März: 11.00 – 16.00 Uhr Ort: Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien (Ecke Felberstraße/Holochergasse)

Mehr erfahren »

Cleidy Acevedo & Helena Araújo – Quiet emotions? Free your mental load von FLINTA* für FLINTA* und BIPOC

16. März, 14:00 - 18:00
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
Pay as you can vor Ort

Wer kennt es nicht? Endlose To-Do-Listen, das Überangebot an Freizeitmöglichkeiten am Wochenende und zusätzlich noch die Informationsflut negativer Nachrichten der politischen Weltgeschehnissen. Dieser Workshop mit Cleidy Acevedo und Helena Araújo widmet sich Mental Load, der alltäglichen (mehrfachen) Überlastung, die oft im Unsichtbaren bleibt. Es ist ein Versuch, eine Umgebung zu schaffen, wo es Raum gibt, verborgene Kräfte, Wünsche und Schwächen zu entfalten und zu teilen. Die zweite Ausgabe von Quiet emotions? Free your mental load wird von Cleidy Acevedo und …

Cleidy Acevedo & Helena Araújo – Quiet emotions? Free your mental load von FLINTA* für FLINTA* und BIPOC Read More »

Mehr erfahren »

„Jugendstil im 21. Jahrhundert“ trifft auf Poesie und Musik!

16. März, 17:00 - 13. April, 20:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
7,50€

Jour fixe am 16. im 16. Elke Hubmann-Kniely – „Jugendstil neu interpretiert“. Eveline Buca – „Und immer ist Liebe dabei“. Sabine Bruckner: Keyboard.

Mehr erfahren »

Sonntagskind #41 | Konzert: soulparlez

16. März, 20:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

soulparlez – wo vier weibliche Stimmen zu einer einzigen werden. Sanfte, aber dennoch kraftvolle Klänge ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Kompositionen. Durch die Kombination ihrer verschiedenen Einflüsse wie Jazz, Soul, Pop oder französische Chansons schaffen sie einzigartige Stimmungen. Die vier Frauen spürten schnell die starke Verbundenheit zueinander, als sie zum ersten Mal gemeinsam bei Jam-Sessions und kleinen Konzerten in Wien sangen. Ihre Stimmen schienen auf natürliche Weise ineinanderzufließen, ohne das Besondere jeder einzelnen zu verlieren. Es war …

Sonntagskind #41 | Konzert: soulparlez Read More »

Mehr erfahren »

Poesie der Vielfalt

17. März, 14:00 - 17:00
Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Währinger Straße 43
Woen, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alsergrunder Frauen*monat Der Workshop lädt zum Perspektivenwechsel ein: Tanz auf Füßen, Händen und Rädern. Wir nutzen Improvisation, um die Poesie in der Verschiedenheit zu erleben, freuen uns am Entdecken gemeinsamer Tänze und Er-Fahren neuer Wege. Jede* ist hier am richtigen Platz - der Workshop ist offen für alle Körper. Anleitung: Regina Erben-Hartig und la PrimaVera

Mehr erfahren »

CLOWN FOR ALL

18. März, 18:00 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 11. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 18. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 25. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 11. März 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Dienstag, 18. März 2025

VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte

ENTDECKE DEN CLOWN IN DIR! COMEDY, THEATER, CLOWNERIE & IMPROVISATION FÜR ALLE! THEATER WORKSHOP MIT VROVRO GEIGER Das Angebot richtet sich an alle (von 14-99 Jahren), die sich für die Clownerie und das Theater begeistern lassen und auch an jene, welche Freude daran haben, mit anderen gemeinsam Spiele zu spielen und sich in der Improvisation ausprobieren möchten. Nach einem spielerischen Aufwärmen und Kennenlernen werden wir Übungen zu zweit und in Kleingruppen machen, die dazu dienen, die Gruppe zusammenzubringen und unsere …

CLOWN FOR ALL Read More »

Mehr erfahren »

DER JUNGE MANN

18. März, 20:00 - 28. März, 21:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

von Annie Ernaux | aus dem Französischen von Sonja Finck Österreichische Erstaufführung | Koproduktion mit Pistoletta Productions Mit schonungsloser Offenheit erzählt Annie Ernaux in DER JUNGE MANN von einer leidenschaftlichen Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Mann, die zu einer Rückkehr in die eigene Vergangenheit wird. Verwoben mit Passagen aus anderen Romanen der Literaturnobelpreisträgerin wird die Erzählung zu einer szenischen Untersuchung von weiblichem Schmerz und Scham, Alter und Klasse, gesellschaftlichen Normen und der Macht der Erinnerung. Die Ich-Erzählerin und ihr …

DER JUNGE MANN Read More »

Mehr erfahren »

Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun?

19. März, 18:00
Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag mit Sieglinde Rosenberger (Prof. Politikwissenschaft, aktiv i.d. Demokratie-Zivilgesellschaft) Rechtsautoritäre Parteien und Politik liegen im Trend. Wähler:innen haben materielle Anliegen, zeigen aber auch Lust an der Zerstörung. Welche Rolle haben Frauen beim Rechtsruck in vielen europäischen Ländern, auch in Österreich? Was ist los mit dem Gender Gap im Wahlverhalten? Das „System“, insbesondere die Städte geraten unter Druck. Was sehen wir in Österreich? Wie sich dagegen wehren, sich verteidigen? Es gibt viel zu besprechen. Moderation: Birge Krondorfer Die Veranstaltung ist für …

Der Trend zur rechtsautoritären Politik. Was dagegen tun? Read More »

Mehr erfahren »

MINIHORROR – Wiederaufnahme!

19. März, 19:30 - 21:30
12€

Zweifach für den Nestroy 2024 nominiert: Beste Off-Produktion, Bester Nachwuchs Kostüm Während in der Welt nichts in Ordnung ist, die Menschen überfordert sind, keine Zukunft haben, aber diskutieren „was normal ist“, versuchen Mini und Miki dazuzugehören und alles richtig zu machen. BANG! Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. In diesem Horror des Alltags sind sie sich nicht einmal ihres eigenen Todes sicher: „Außerdem ändert das gar nichts. Auch wenn …

MINIHORROR – Wiederaufnahme! Read More »

Mehr erfahren »

DerBlödeDritteMittwoch#146

19. März, 20:00 - 22:30
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …

DerBlödeDritteMittwoch#146 Read More »

Mehr erfahren »

AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN

19. März, 20:00 - 21:30
Kosmos Theater Wien, Siebensterngasse 42-44
Wien, Wien 1070 Österreich
+ Google Karte

Podiumsdiskussion mit Nora Sternfeld und Hengameh Yaghoobifarah Unsere Gegenwart ist dominiert von Reibungen und Widersprüchen. Die einfachen und eindeutigen Antworten, nach denen wir uns oftmals sehnen, scheint es nicht zu geben. Wie sollen wir uns beispielsweise verhalten, wenn Autor*innen von künstlerisch bedeutenden und inspirierenden Werken politisch äußerst ambivalente oder umstrittene Positionen vertreten? Kann man solche Diskrepanzen nebeneinander stehen lassen? Oder ist ein kompromissloser Verzicht auf das Werk unvermeidlich? Angesichts eines zunehmenden Rechtsrucks, wachsendem Antisemitismus und Rassismus müssen wir permanent im …

AMBIVALENZEN UND DISSONANZEN Read More »

Mehr erfahren »

Musik, Stimme, Avantgarde // Wiener KI-Gespräche

20. März, 18:30
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kunst, Technologie und Gesellschaft sind Gegenstand einer neuen Reihe im Depot. In der zweiten Ausgabe diskutiert Klaus Speidel mit Monika Voithofer, Mitherausgeberin der Neuen Zeitschrift für Musik, über die mit KI einhergehenden Potentiale und Risiken im Verhältnis zu Musik und Stimme. Monika Voithofer, Musikwissenschafterin, Universität Wien Moderation: Klaus Speidel, Philosoph, Kritiker, Kurator, Wien Stefan Fricke, Monika Voithofer (Hg.), KI, Neue Zeitschrift für Musik, Heft 1/2025

Mehr erfahren »

Criss-Cross Session

20. März, 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Willkommen bei den Criss-Cross Sessions, wo Jazz auf freie Improvisation trifft. Das erste Set bietet eine Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und wilder Improvisation. Im zweiten Set dreht sich alles um Zusammenarbeit, bei der Musiker:innen eingeladen werden, ihre musikalischen Ideen in einen sich ständig verändernden Austausch einzubringen. Besuchen Sie uns im Kulturcafé Max, wo sich Tradition und gewagte Kreativität kreuzen. Gastgeber:innen: Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxophon) Ed Reardon (Piano) Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: jeder dritte Donnerstag im …

Criss-Cross Session Read More »

Mehr erfahren »

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal

20. März, 19:00 - 21:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

C. Bechstein Klavierabend mit dem DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin 20.03.2025 | 19:00 Uhr | Ehrbar Saal Ya-Fei Chuang Klavier Robert Levin Klavier Ort Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Infos www.ehrbarsaal.at | DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin - Ehrbarsaal Tickets (€ 10-45) www.eventjet.at | C. Bechstein Klavierabende Duo Ya-Fei Chang und Robert Levin Tickets, Thu, 20 Mar 2025 - Eventjet Events PROGRAMM Franz Schubert |Fantasie in f-moll für Klavier zu vier Händen, D 940 Ya-Fei Chuang |Maurice …

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren