Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Februar 2025

Speech of Love: Absence

15. Februar, 19:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Freitag, 14. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Samstag, 15. Februar 2025

Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte

Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit WUK performing arts, FFT Düsseldorf, Château Rouge und Theater am Werk Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe (1977) ist eine diskontinuierliche Erzählung, gefüllt mit Episoden von Sprache, die in den Köpfen der Liebenden herumschwirren. Speech of Love: Absence stellt eine wesentliche Frage: Bin ich fähig genug, auf Liebe zu verzichten, um nicht zu versuchen, Andere meinen Launen und Ambitionen zu unterwerfen? Zu lernen, von einem …

Speech of Love: Absence Read More »

Mehr erfahren »

Andreas Ferner »Nie mehr Schule!«

15. Februar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
22,00€

Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule - auch für Andreas Ferner, "Lehrer des Jahres" und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Nach 25 Jahren hängt er Kreide und  Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm "Nie mehr Schule!" neu durch. Weit über den Schulbrotrand hinaus wirft er sich dabei kopfüber in die Abenteuer einer neuen Berufung, einer neuen Liebe und eines neuen Lebens. Überraschende Probleme, mit denen er trotz seiner fachlichen  …

Andreas Ferner »Nie mehr Schule!« Read More »

Mehr erfahren »

Rotary Club Wien DC: Black Tie Clubbing

15. Februar, 20:00 - 02:00
Private Members Club „Am Hof 8“, Am Hof 8
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
79€

Das legendäre Clubbing in einer der exklusivsten Locations in Wien ist wieder da! Benefiz Clubbing. Ein Event für den guten Zweck! Sämtliche Einnahmen inkl. Tombola kommen dem Schulzentrum Donaustadt und der Volkshilfe Wohngemeinschaft für Kinder zugute. 20:00 - 21:30 Snacks & Drinks ab 21:30 Uhr Clubbing mit DJ DRESSCODE: Black Tie / Cocktail TICKETS € 79 Inkludiert: Alle Snacks & Drinks bis 21:30 Uhr; Eintritt Clubbing ab 21:30 Uhr (Die Getränke beim Clubbing sind nicht inkludiert) TOMBOLA Lospreis € 10 …

Rotary Club Wien DC: Black Tie Clubbing Read More »

Mehr erfahren »

Kinderkonzerte im Ehrbar Saal: DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER

16. Februar, 11:00 - 12:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind unser Angebot an unsere jüngsten Musikhörer:innen und die ganze Familie. Sie sind märchenhaft, interaktiv – als Mitsingkonzert, mit Rätselwettbewerb, ... you name it – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Er hat schon viele Fans! Und natürlich gibt es – von unserer Intendantin ausgewählte – hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik, aber …

Kinderkonzerte im Ehrbar Saal: DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER Read More »

Mehr erfahren »

Kinderkonzerte im Ehrbar Saal: DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER

16. Februar, 11:00 - 12:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind unser Angebot an unsere jüngsten Musikhörer:innen und die ganze Familie. Sie sind märchenhaft, interaktiv – als Mitsingkonzert, mit Rätselwettbewerb, ... you name it – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Er hat schon viele Fans! Und natürlich gibt es – von unserer Intendantin ausgewählte – hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik, aber …

Kinderkonzerte im Ehrbar Saal: DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

16. Februar, 15:00 - 18:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ Moderation Patrick Kaiser im Anschluss: Diskussion veranstaltet von Gewerkschaftlicher Linksblock Wien wo: Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

»Lasst Blumen sprechen« Blumenlieder von Robert Stolz

16. Februar, 16:00 - 18:00
Palais Palffy, Josefsplatz 6
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Als musikalische Vorboten des Frühlings präsentieren die Sopranistin Yuko Mitani und der Pianist Karl Macourek am Sonntag, dem 16. Februar 2025 um 16 Uhr im Figaro-Saal des Palais Pálffy ein blumiges Programm mit Werken von Robert Stolz. Musikbeitrag: 20 Euro (inklusive Getränk vor/in der Pause). Reservierungen: Tel. +43 664 931 00 69. Zeit: Sonntag, 16. Februar 2025, 16 Uhr (Einlass: ab 15 Uhr) Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz 6/1. Stock, 1010 Wien Bild: Yuko Mitani singt Blumenlieder, Foto/© Xiko Mitani

Mehr erfahren »

Jour fixe am 16. im 16. mit Rosangela Scheithauer & Doris Kloimstein

16. Februar, 17:00 - 9. März, 20:00
Cafe Club International C.I., Payergasse 14
Wien, Wien 1160 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Rosangela Scheithauer – „Carnaval“ - Acrylmalerei. Doris Kloimstein – „Blumenküsser“. Kurzgeschichten aus dem Atlantischen Urwald Brasiliens… und neue Texte rund um das Johann Strauss Jahr 2025

Mehr erfahren »

Magda Leeb »Aufpudeln«

16. Februar, 18:00 - 20:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
20,00€

Sie tut es schon wieder nicht: Gags schreiben. Lieder einstudieren. Text lernen. Magda Leeb tut es einfach nicht. „Das ist ja alles nicht möglich!“ werden Sie denken. „Aber warum schreibt sie nicht einfach was?!“ „Das ist ja aber dann kein richtiges Kabarett, oder?“ Pudelt’s euch nicht auf. Alles in Ordnung. Sie wird etwas machen, was sonst niemand macht: Mit euch reden, euch Fragen stellen, schauen, wie’s euch geht. Egal ob ihr über Beziehungen, das Wetter, die aktuelle politische Lage, Grünpflanzen …

Magda Leeb »Aufpudeln« Read More »

Mehr erfahren »

Doris Uhlich – Come Back Again

16. Februar, 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:00 Uhr beginnt und bis zum Sonntag, 16. Februar 2025 wiederholt wird.

brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
14€ - 22€

Come Back Again ist eine Performance über den Mut, die eigene Körperbiografie herauszufordern und auch im hohen Alter ungewohnte Wege einzuschlagen. Nach SPITZE (2008) und Come Back (2012) setzt Choreografin Doris Uhlich die Zusammenarbeit mit Susanne Kirnbauer-Bundy, der ehemaligen Ersten Solotänzerin der Wiener Staatsoper, fort. Die über 80-Jährige erforscht, wohin sich ihre Energie jenseits der Ballettschritte transformieren kann. Susanne Kirnbauer-Bundy musste mit Mitte 40 ihre Karriere als aktive Balletttänzerin beenden: Ein älter werdender Körper hat keinen Platz auf der Ballettbühne …

Doris Uhlich – Come Back Again Read More »

Mehr erfahren »

Workshop online zur Tiefenökologie in Kombi mit den Videos von „The Week“

17. Februar, 08:00 - 26. Februar, 21:00
kostenlos

Es gibt insgesamt drei online Termine zu jeweils einem anderen Video aus der Serie “The Week” (Wie können wir angesichts der Klimakatastrophe ins Handeln kommen?) . Wir werden über diese Videos reflektieren und Übungen dazu aus der Tiefenökologie nach Joanna Macy und anderen machen (The Work That Reconnects) Wir laden dich ein, dich gleich anzumelden, damit du den Zugangslink zum ersten Video bekommst! Dieses schaust du dir selber an um dann beim online Treffen in der Gruppe darüber zu reflektieren. …

Workshop online zur Tiefenökologie in Kombi mit den Videos von „The Week“ Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

17. Februar, 18:30 - 21:30
1160, volx-club ottakring, Familienplatz 6
Wien, Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ im Anschluss: Diskussion Anmeldung erbeten. veranstaltet von KPÖ Ottakring wo: volx*club, Familienplatz 6, 1160 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor*innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Liederabend mit Loewe-Balladen

17. Februar, 19:00 - 21:00
1010 Wien, Krypta der Peterskirche, 1010 Wien, Petersplatz 1 Österreich + Google Karte
kostenlos

Margit BAAR (Alt) singt romantische Balladen von Carl LOEWE, am Klavier begleitet von Hans-Jörg GAUGELHOFER

Mehr erfahren »

Buchpräsentation: Mit einer Jobgarantie zum Recht auf gute Arbeit

19. Februar, 18:00 - 22:00
Libreria Utopia – Buchhandlung, Preysingg. 26-28
Wien, Wien 1150 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Buchpräsentation: Jobgarantie – Ein neues Modell für den Arbeitsmarkt? 📖 Wie können wir Arbeitslosigkeit nachhaltig bekämpfen? Der Autor und Mitherausgeber Daniel Witzani-Haim stellt den Sammelband zur Jobgarantie vor – einem Konzept, das dort ansetzt, wo der Markt versagt: Der Staat schafft gute Arbeitsplätze für alle, die Arbeit suchen.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

19. Februar, 18:30 - 21:30
Verein der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, Rechte Wienzeile 97
Wien, Wien 1050 Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ mit Emmerich Tálos und Irina Vana; Moderation Anna Rosenberg im Anschluss: Diskussion veranstaltet von Freiheitskämpfer*innen Margareten wo: Verein der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, Rechte Wienzeile 97, 1050 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Komödie der Eitelkeit

19. Februar, 19:00 - 22. Februar, 21:00
1020 Wien Theater Delphin, Blumauergasse 24
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
10€ - 22€

Durch den Blick in den Spiegel sowie durch Fotos und dazugehörige Erinnerungen, versichern wir uns täglich unserer Identität. Doch was passiert, wenn man uns all das wegnimmt, was uns zu den Personen macht, die wir sind? Elias Canettis Komödie der Eitelkeit zeichnet den voranschreitenden Zerfall einer Gesellschaft unter totalitärer Herrschaft anhand repräsentativer Figuren verschiedener Gesellschaftsschichten nach, die allesamt versuchen, sich in einer neuen Welt zurechtzufinden, die der Eitelkeit durch Bilder- und Spiegelverbote den Kampf angesagt hat. Doch der Versuch der …

Komödie der Eitelkeit Read More »

Mehr erfahren »

DerBlödeDritteMittwoch#145

19. Februar, 20:00 - 22:30
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Eine Veranstaltung vom Verein für Kunstvermischung in Kooperation mit Theater am Werk DerBlödeDritteMittwoch präsentiert Positionen der zeitgenössischen Avantgarde im informellen Rahmen für ein breites Publikum in Form einer monatlichen Veranstaltungsreihe. Insbesondere widmet er sich den Genres (experimentelle) Musik, Medienkunst, Performance, Video und angrenzenden Kunstsparten. Künstlerische Leitung: Anat Stainberg, Arnold Haberl (aka noid). Der Name der Reihe DerBlödeDritteMittwoch bezieht sich auf das Buch Blödmaschinen von Markus Metz und Georg Seeßlen, dessen kluger und engagierter Kritik an den kulturellen Dynamiken des Neoliberalismus …

DerBlödeDritteMittwoch#145 Read More »

Mehr erfahren »

Demokratisch streiten? Echt jetzt?

20. Februar, 17:30 - 19:30
VHS polycollege Stöbergasse, Stöbergasse 11
Wien, 1050 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Raus aus der Bubble, rein in den Diskurs! Wer kennt das nicht? Austausch findet allzu oft in Echokammern statt; also mit Menschen, die ohnehin gleich oder ähnlich denken. Doch ist das auf Dauer gut für die Gesellschaft? Eher nicht. Daher: Lass uns miteinander ins Gespräch kommen, aber richtig! Im Rahmen von kostenlosen Workshops schaffen wir einen Raum für konstruktive Streitkultur, um Demokratie interaktiv, bunt und lebendig zu erfahren. Streiten ist erlaubt und Meinungsverschiedenheiten erwünscht! Um wieder richtig streiten zu lernen …

Demokratisch streiten? Echt jetzt? Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

20. Februar, 18:30 - 21:30
1020 Wien, Zentrum im Werd, Im Werd 6
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Präsentation des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ Gäste: Charlotte Rönchen, Anna Rosenberg, Kurt Lhotzky; Moderation: Karin Moser im Anschluss: Diskussion veranstaltet von SPÖ Leopoldstadt Sektion 1, Lhotzkys Literaturbuffet wo: Grätzelzentrum im Karmeliterviertel, Im Werd 17, 1020 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Migrationspolitik in Europa // Lesung und Podiumsdiskussion

20. Februar, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Während innenpolitische Debatten darum kreisen, ob, wie und wie viele Migrant*innen wir in Europa aufnehmen, ist „Fluchtchroniken“ der authentische Bericht eines Internierten aus dem Aufnahmesystem Europas. Die Podiumsdiskussion widmet sich dem neuen Asyl- und Migrationspakt der EU und erkundet, wie das Thema Migration politisch instrumentalisiert wird. Gibt es eine Flüchtlingskrise in Europa? Gab es in der europäischen Geschichte bereits ähnliche anti-migrantische Politik? Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin, Wien, Österreich Yan Matusevich, Migrationsforscher, City University of New York, USA Anastasia Patlay, Regisseurin, Granada, …

Migrationspolitik in Europa // Lesung und Podiumsdiskussion Read More »

Mehr erfahren »

„Die Welt von Morgen ist Heute!“ Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre!

20. Februar, 19:00 - 20:30
Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Straße 79
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
frei

„Die Welt von Morgen ist Heute!" Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre! Was lehrt uns die Vergangenheit über Mut, Zusammenhalt und Widerstand? Termine: 20.02. 19:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdner Str. 79, 1200 Wien 28.02. 19:00 Verein Zentrum Aichholzgasse, Aichholzgasse 52, 1120 Wien Infos: https://tdu-wien.at/die-welt-von-morgen-ist-heute/ Über 90 Jahre nach den Februarkämpfen und dem Beginn des Austrofaschismus, stehen wir wieder vor dem Faschismus als einer immer konkreter werdenden Bedrohung am Horizont. In dieser szenischen Lesung lädt das …

„Die Welt von Morgen ist Heute!“ Szenische Lesung über Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre! Read More »

Mehr erfahren »

Eva Maria Marold »Radikal inkonsequent«

20. Februar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
21,00€

Mit ihrem Programm „Radikal Inkonsequent“ überrascht Eva Maria Marold wieder einmal mit ihrer Vielseitigkeit. Die gebürtige Burgenländerin, eine geborene Sängerin, entführt gebührend in die Welt, in der sie sich geborgen fühlt: die Welt der Musik. Es wird ein sehr persönlicher Abend mit ihren ureigensten Interpretationen bekannter Lieder von A wie ABBA bis zu Z wie ZAPPA. Es wird musiziert und lamentiert, es wird gelacht und nachgedacht. Es geht um Liebe und den Tod und bei zu wenig Sauerstoff um Atemnot. Es geht um Glück und um …

Eva Maria Marold »Radikal inkonsequent« Read More »

Mehr erfahren »

Fasching und Tanz in Krisenzeiten aus der Sicht einer Malerin und einer Literatin!

20. Februar, 20:00 - 18. März, 22:00
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

bilder.worte.töne Motto: „FASCHING“. Silvia Ehrenreich – „swinglinedance“. Acrylmalerei & Mixed Media. Daniela Noitz – „Tanzen ist Lebensfreude. Tanz dein Leben“.

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

21. Februar, 17:00 - 20:00
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Anlässlich des Erscheinens des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ spricht Walter Famler im Rahmen der Freitagsgespräche mit Anna Rosenberg und Klaralinda Ma-Kircher. veranstaltet von Alte Schmiede wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe

21. Februar, 17:00 - 20:00
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Anlässlich des Erscheinens des Sammelbandes „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ spricht Walter Famler im Rahmen der Freitagsgespräche mit Anna Rosenberg und Klaralinda Ma-Kircher. veranstaltet von Alte Schmiede wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen. Dieser im Böhlau Verlag erscheinende Sammelband vereint eine Reihe aktueller Arbeiten …

Buchpräsentation : Austrofaschismus und Februarkämpfe Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren