Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Dezember 2024

WeihnachtsFettPlantsch | Konzert: Cler + Mikk

Samstag, 21. Dezember 2024, 19:00 - 22:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte
20,00€

Mikk erforschte über gefühlte Jahrzehnte nicht nur psychologische Prozesse in kulturellen und sozialen Sphären, ihr Songwriting ist auch der kontinuierliche Forschungsprozess ihrer inneren, weiten und nur teilweise bewussten Landschaft. Stilistisch schöpft ihr Oeuvre aus der britischen Singer-Songwriter-Szene, da sie – aufgewachsen im ruralen Österreich – einen Großteil ihrer Zwanziger in Großbritannien verbrachte. Nun in Wien lebend, beschäftigt sich die Songwriterin gelassen und produktiv mit ihrer eigenen Verwundbarkeit und destruktiven menschlichen Mechanismen. Die Songs thematisieren die Grundkonflikte des Menschseins, wie das …

WeihnachtsFettPlantsch | Konzert: Cler + Mikk Read More »

Mehr erfahren »

Aliosha Biz – Sam’s Bar Konzert

Samstag, 21. Dezember 2024, 19:30 - 21:30
Theater Nestroyhof / Hamakom, Nestroypl. 1
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte

Vom 30. November bis 21. Dezember 2024 lädt das Theater Nestroyhof Hamakom im Rahmen von Sam's Bar zu spannenden Konzerten mit hochkarätigen Musiker*innen und vielen bunten Cocktails ein. Kurz vor "Weihnukah" (Hanukah trifft in diesem Jahr direkt auf Weihnachten) zieht Aliosha Biz, geboren in Moskau, Jahrgang 1970, seit 1989 in Wien wohnhaft und künstlerisch tätig, alle Register! In seinem Heimatbezirk Leopoldstadt, auf der Bühne des Theater Nestroyhof Hamakom zieht der umtriebige Musiker, Comedian, Produzent und DJ, zum krönenden Abschluss der …

Aliosha Biz – Sam’s Bar Konzert Read More »

Mehr erfahren »

Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm – Lyrik- und Musikperformance

Samstag, 21. Dezember 2024, 20:00 - 21:00
Odeon Theater Wien,Taborstraße 10, 1020 Wien, Taborstraße 10
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
20€

„Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm“ ist der Titel des aktuellen Lyrikbandes von Thomas Andreas Beck. Es ist das Buch eines Favoritners, der die Angst um den niemals ausreichenden Knedl hinter sich lassend über den Tellerrand hinausblickt, statt sich in seinen Keller zurückzuziehen. An diesem Abend im Spitzer performed der Lyriker und Musiker seine Texte und stellt ihnen die Songs aus seinen letzten Alben „Ernst“ und „Alles Brennt“ zur Seite. Wolfgang Tonninger schreibt nach der Uraufführung in der Matchbox, …

Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm – Lyrik- und Musikperformance Read More »

Mehr erfahren »

KINDERKONZERT: Weihnachtssingen mit dem EhrBÄRen

Sonntag, 22. Dezember 2024, 11:00 - 12:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Kurz vor Weihnachten muntert die Sopranistin Cathrin Chytil gemeinsam mit den Kindern den EhrBÄR kurz vor seinem Winterschlaf noch einmal richtig auf, damit er mit den Kindern Weihnachten feiern und Weihnachtslieder singen kann. Die Ehrbaren Kinderkonzerte ermöglichen regelmäßige Konzertbesuche für eine große Anzahl von Familien bei freiem Eintritt. Ob interaktiv, märchenhaft, als Mitsingkonzert, oder Rätselwettbewerb: die Ehrbaren Kinderkonzerte werden sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen und sich auch nach dem Geschmack des Publikums richten, der sich ja bekanntlich am …

KINDERKONZERT: Weihnachtssingen mit dem EhrBÄRen Read More »

Mehr erfahren »

Hänsel und Gretel als Märchenoper im Advent für Kinder ab 4

Montag, 23. Dezember 2024, 16:00 - 17:15
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 16:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis Samstag, 21. Dezember 2024 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Montag, 23. Dezember 2024

Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Hofratstrakt, 1130 Wien
Wien, 1130 Österreich
+ Google Karte

Eines der berühmtesten Geschwisterpaare der Märchenwelt sucht im Dezember auf der Bühne des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn sein Glück. Dabei entdecken Bruder und Schwester auch das legendäre Knusperhäuschen. In der besonders kinderfreundlichen Bearbeitung der Oper von Engelbert Humperdinck (1854-1921) erklingen viele bekannte Volkslieder, wie etwa »Ein Männlein steht im Walde« und »Brüderchen, komm tanz mit mir«. Info: Tel. +43 1 817 32 47 Bild: »Hänsel und Gretel« für Kinder ab 4 im Marionettentheater, Foto/© Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Mehr erfahren »

Weihnachten mit den Bolschoi Don Kosaken

Montag, 23. Dezember 2024, 19:30 - 21:30
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Beliebte Volkslieder und geistliche Gesänge aus Ost und West Wenn der Heilige Abend naht und der Wunsch nach Frieden besonders groß ist, stimmen die Bolschoi Don Kosaken unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov auf das Weihnachtsfest ein: Am 2. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche Schwechat, am 12. Dezember um 19 Uhr in der Stiftskirche Klosterneuburg und am 21. Dezember um 16 Uhr in der Pfarrkirche Mattighofen. Beim großen Abschlusskonzert am 23. Dezember um 19:30 Uhr im Wiener …

Weihnachten mit den Bolschoi Don Kosaken Read More »

Mehr erfahren »

Spektakulärer Drachen-Lichterpark auf Schloss Neugebäude

Donnerstag, 26. Dezember 2024, 16:00 - Sonntag, 16. Februar 2025, 21:00
Schloss Neugebäude, Otmar-Brix-Gasse 1
Wassergrotte, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte
12€ - 19€

Wien-Premiere für den spektakulären Drachen-Lichterpark GAME OF DRAGONS. Im historischen und schaurig-schönen Ambiente des 500 Jahre alten Schlosses Neugebäude in Wien Simmering werden erstmals über 30 feuerspeiende Drachen zum Leben erweckt. GAME OF DRAGONS - der magische Drachen-Lichterpark - mit den lebensgroßen, rauchschnaubenden Fabelwesen und faszinierenden Lichteffekten ist vom 26. Dezember 2024 bis zum 16. Februar 2025 zu bestaunen. Das gruselig-schöne Schloss Neugebäude mit seinen geheimnisvollen Innenhöfen bietet heuer den perfekten Rahmen für den fantasievollen und spektakulären Drachen-Lichterpark, der im …

Spektakulärer Drachen-Lichterpark auf Schloss Neugebäude Read More »

Mehr erfahren »

Händels »Messias« in der Lutherischen Stadtkirche

Samstag, 28. Dezember 2024, 18:00 - 19:30
Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Dieses Oratorium von Georg Friedrich Händel gehört zu den berühmtesten Beispielen geistlicher Musik in der europäischen Kultur. Das Werk wurde auf der Grundlage biblischer Texte komponiert und 1742 unter großem Publikumsandrang uraufgeführt. Der bekannteste Teil ist der »Halleluja«-Chor, der in der katholischen Welt sehr oft bei Weihnachtskonzerten vorkommt. Unter der Leitung von Dirigent Christian Birnbaum singen und musizieren die Chorvereinigung Schola Cantorum, das Ensemble Neue Streicher, Maria Szepesi (Sopran), Elena Ivanova (Alt), Dmitri Kaplinski (Tenor) und Felix Pacher (Bass). Karten: …

Händels »Messias« in der Lutherischen Stadtkirche Read More »

Mehr erfahren »

SIN x Überdruck w/ Shirin & Keton, Geehee, TingelTangelTek, Phat Otiz and many more

Samstag, 28. Dezember 2024, 22:00 - Sonntag, 29. Dezember 2024, 06:00
FLUCC, Praterstern 5
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
12€

Der Kailash ist die Schaltzentrale des Heiligsten aller Heiligtümer: Shambhala. Der Weg zum Kailash ist geebnet von Unsterblichkeits-Ritualen, der Eintritt wird nur jenen Adepten:innen gewährt, die den 'Aghori'-Pfad beschritten haben und somit zu Sternenbummlern der Sirius 23 Astralebene aufgestiegen sind. Der Kailash ist kein gewöhnlicher Berg, es ist eine Clairvoyance-Raumstation, es ist das Welten-umspannende Archiv aller Baupläne des Chronos-Vortex. Das Spiel der vorbiblischen Urkräfte erfordert die Perfektion der 'Samadhi', ein Zustand - bei dem der selbstgestrickte seiderne Faden auf alle …

SIN x Überdruck w/ Shirin & Keton, Geehee, TingelTangelTek, Phat Otiz and many more Read More »

Mehr erfahren »

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 31. Dezember 2024, 20:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Das Papierfabrik Varieté erzählt vom 28. November bis zum 29. Dezember 2024 „Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte“. Der grimmige Holzfäller Marc, ein echter Weihnachtsmuffel, lebt allein im geheimnisvollen Kristallwald. Dieser Wald war einst Quelle der Weihnachtsfreude für alle Menschen. Doch hat ein schicksalhafter Sturm dem Holzfäller das Herz verschlossen – und die festliche Freude scheint damit nicht nur für ihn, sondern die ganze Welt verloren gegangen zu sein. Zum Glück ist Marc nicht allein: Die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft …

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte Read More »

Mehr erfahren »

»Der letzte der feurigen Liebhaber« in der Komödie am Kai

Dienstag, 31. Dezember 2024, 21:00 - 23:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Donnerstag, 21. November 2024

Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Freitag, 22. November 2024

Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Samstag, 23. November 2024

Eine Veranstaltung um 21:00 Uhr am Dienstag, 31. Dezember 2024

Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 29
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

In diesem Geniestreich vom „Meister der Komödie" Neil Simon schlüpft Rochus Millauer in die Rolle des Berti Schinnagl, dessen erotische Erfahrungen sich ausschließlich auf eine jahrzehntelange Ehe mit seiner grundanständigen Jugendliebe beschränken. Jetzt, im fortgeschrittenen Alter, möchte der Familienvater etwas Aufregendes erleben. Aber nicht nur wählt er als Liebesnest ausgerechnet die Wohnung seiner Mutter. Auch durch seine eher unglückliche Damenwahl ist das Fiasko vorprogrammiert. Die Zuschauer amüsieren sich jedenfalls prächtig über Berti‘s grandioses Scheitern als wirklich allerletzter der feurigen Liebhaber. …

»Der letzte der feurigen Liebhaber« in der Komödie am Kai Read More »

Mehr erfahren »

Mit Fortuna im Freudentaumel – New Years Eve & Day 14 Hours

Dienstag, 31. Dezember 2024, 23:59 - Mittwoch, 1. Januar 2025, 14:00
FLUCC, Praterstern 5
Wien, Wien 1020 Österreich
+ Google Karte
12€

Der Count-Down läuft. Am 31.12 bringen Sterne, Planeten und Monde im FLUCC den Boden zum beben. Die Gravitation wird für 14 Stunden außer Kraft gesetzt und wir schweben gemeinsam in ein neues Jahr voller Freude. Zum Glück begleitet uns bei dieser Reise auch Fortuna wieder. Sie wird uns die Ekstase bis aus den Zehenspitzen herauskitzeln und uns mit einem Grinsen bis nach Hause begleiten. Um 00:01 öffnen wir die wummernde WANNE, bis wir im Laufe des morgens zu kuschligerem Sound …

Mit Fortuna im Freudentaumel – New Years Eve & Day 14 Hours Read More »

Mehr erfahren »

Januar 2025

EHRBAR SAAL: Neujahrskonzert der Komponist:innen

1. Januar, 16:00 - 18:30
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Dem Ehrbar Saal ist wieder eine kleine Sensation gelungen: Nachdem beim Neujahrskonzert 2024 im Ehrbar Saal ausschließlich Musik von Komponistinnen gespielt wurde, wird am 1. Jänner 2025 ein neugegründetes Kammerorchester ausschließlich weiblicher Philharmoniker(innen) – eben LA PHILHARMONICA – zum Jahreswechsel aufspielen. Cathrin Chytil, die künstlerische Leiterin des Ehrbar Saals, hatte die Idee zu einem rein weiblichen Ensemble der Wiener Philharmoniker und kontaktierte einige Musikerinnen. Die Idee kam gut an … Mit der Gründung von LA PHILHARMONICA zeigen nun sieben weibliche …

EHRBAR SAAL: Neujahrskonzert der Komponist:innen Read More »

Mehr erfahren »

Das „Schriftstellen“ der Barbara Köhler // Buchpräsentation und Gespräch

8. Januar, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Als junge Autorin der DDR erkannte Barbara Köhler früh den Zusammenhang zwischen Sprache und Macht und widersetzte sich den bestehenden Herrschaftsverhältnissen, indem sie begann, die Konventionen aufzukündigen. Ihre Gedichte sind Sprachkunst und Installationskunst und immer im Dialog mit anderen Sprachen, anderen Künsten. Das Wort tritt in den Raum, wird zum Gegenstand einer Begegnung. Das Buch ist ein Depot des Werks. Anlässlich des vierten Todestages werden schrift-installatorische und visuelle Arbeiten der Dichterin präsentiert. Sven Keromnes, Übersetzer, Lyon Marie Luise Knott, Essayistin …

Das „Schriftstellen“ der Barbara Köhler // Buchpräsentation und Gespräch Read More »

Mehr erfahren »

Forum für Übersetzungskritik: Barbara Köhler als Übersetzerin und in Übersetzung

9. Januar, 10:00 - 18:00
Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen, Am Modenapark 8-9/6/R01, Gassenlokal an der Ecke Grimmelshausengasse, Am Modenapark 8-9/6/R01, Gassenlokal an der Ecke Grimmelshausengasse
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

„Eine andere art von übersetzung: eine erwiderung, eine entgegnung ; ein übersetzen von eins zu anders, von sprachraum zu raum". So definiert die in der DDR geborene Dichterin Barbara Köhler ihr eigenes Werk, Niemands Frau (2007), in dem der Odyssee-Stoff gleichzeitig wiederaufgegriffen und dekonstruiert wird – so wie auch Penelope jede Nacht das auftrennt, was sie jeden Tag webt. Somit wird eine Verbindung zwischen ihrer Praxis als Lyrikerin und als Übersetzerin sichtbar, die auch in ihren Transponierungen anderssprachiger Gedichte zu …

Forum für Übersetzungskritik: Barbara Köhler als Übersetzerin und in Übersetzung Read More »

Mehr erfahren »

Aufwachsen zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in Wien // Zeitzeugengespräch mit Gerhard Pollak

9. Januar, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Gerhard Pollak wurde 1940 in Wien geboren, wo er seither lebt. Im Gespräch berichtet er über seine Kindheit und Verfolgung während der nationalsozialistischen Herrschaft und teilt seine Erfahrungen nach 1945. 80 Jahre nach der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime stellt 2025 ein wichtiges Gedenkjahr dar, dessen Auftakt der Gedenkdienst mit diesem Zeitzeugengespräch begeht. Gerhard Pollak, Zeitzeuge, Wien Moderation: Nadine Dimmel, Maike Heinrich, Daniel Kapetanović & Marie Lang, Verein GEDENKDIENST, Wien In Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST.

Mehr erfahren »

Stermann & Grissemann »Gags, Gags, Gags«

9. Januar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
25,00€

Die TV-Show zum ersten Mal live auf der Bühne - mit fantastischen Gästen! Das Stermann & Grissemann-Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die „eigentlich zu gut fürs Fernsehen“ (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten Gag-Slalom. Beide, auch der Deutsche (Stermann), verirren sich aber nie ins kabarettistisch Ressentimentale oder langweilen mit öden sozialdemokratischen Pointen. Keine Sekunde mit Stermann und Grissemann ist …

Stermann & Grissemann »Gags, Gags, Gags« Read More »

Mehr erfahren »

Alte Musik beim Branntweiner

10. Januar, 17:30 - 20:30
Likörstube, Brünner Straße 30
Wien, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Neben dem kultigen Literaturformat am Monatsende wird in der Likörstube Sveceny ab sofort auch musiziert. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Musik in der Likörstube“ ist das Kollektiv „Amentes“ (Clemens: Drehleiher, Dudelsack und Erzählung, Petra: Harfe und Kathi: Geige) zu hören. Die Musiker:innen bieten außergewöhnliche Musik aus alter Zeit. Mit Drehleier, Dudelsack, Geige und Harfe laden sie am 10. Januar 2025 zu einer Reise an den Rand der Zeit und lassen dabei die Romantik vergangener Jahrhunderte aufleben. Ort: 1210 Wien, Brünner …

Alte Musik beim Branntweiner Read More »

Mehr erfahren »

1. Wiener EHRBALL

10. Januar, 19:00 - 11. Januar, 19:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Die Klaviermanufaktur C. Bechstein lädt zum ersten EHRBALL ein – ein exklusives Event, das von der Künstlerischen Leiterin Cathrin Chytil und der Komponistin Alma Deutscher organisiert wird. Die beiden verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft, die den Rahmen für einen unvergesslichen Abend bildet. Alma Deutscher wird den Ball gemeinsam mit dem Walzerkomitee der renommierten Tanzschule Elmayer eröffnen. Das Ehrbare Ballorchester, unter der Leitung von Andrea Götsch, Klarinettistin bei den Wiener Philharmonikern, sorgt für den musikalischen Rahmen des Abends. Alma Deutscher wird …

1. Wiener EHRBALL Read More »

Mehr erfahren »

Antonia Stabinger »Angenehm«

10. Januar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
19,00€

Achtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie, weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der Ubahn, und Sie, am Klo! In “Angenehm” bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, Jasmin-Duft mit flüssigem Schokokern und 100% Akku den ganzen Tag (!).All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta …

Antonia Stabinger »Angenehm« Read More »

Mehr erfahren »

Tullnerfelder Neujahrskonzert 2025

11. Januar, 19:30 - 22:00
Berghotel Tulbingerkogel, Tulbingerkogel 1
Mauerbach, Niederösterreich 3001 Österreich
+ Google Karte

Am Samstag, dem 11. Jänner 2025, um 19:30 Uhr geleiten das Wiener Residenz Orchester und die japanische Sopranistin Yuko Mitani unter der Leitung von Prof. Robert Lehrbaumer musikalisch ins neue Jahr. Das 22. Tullnerfelder Neujahrskonzert findet im beliebten Berghotel Tulbingerkogel statt. Bei diesem Klassik-Genuss gibt es auch die Möglichkeit, den Abend ab 17:30 Uhr mit einem 4-Gang-Dinner zu beginnen. Durch das Programm führt Claus Bruckmann (ORF). Karten: Kategorie 1: VIP-Package inkl. 4-Gang-Menü ab 17:30 Uhr und anschließendem Künstlerempfang; 130 Euro …

Tullnerfelder Neujahrskonzert 2025 Read More »

Mehr erfahren »

David Stockenreitner »El Disablo – ein Krüppelspiel«

11. Januar, 20:00 - 22:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
17,00€

»Verbrechen lohnt sich nicht.« Stimmt das wirklich oder sagen das nur Leute, die sich nicht trauen teuflisch zu sein? Und sollte es für Menschen mit Behinderung in Punkto Kriminalität nicht eine Sonderregelung geben? David Stockenreitner sagt nach über 30 Lebensjahren endlich ja zur Kriminalität. Er hat seine eigene Gesetzestreue endgültig satt und es stinkt ihm gewaltig, dass man Behinderten nicht zutraut, verschlagen und hinterhältig sein zu können – dabei wäre das ein wichtiger Schritt in Richtung Akzeptanz und Inklusion. David …

David Stockenreitner »El Disablo – ein Krüppelspiel« Read More »

Mehr erfahren »

25 Jahre klingt.org

11. Januar, 20:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

25 Jahre klingt.org - 25 Jahre bessere Farben | Eine Veranstaltung in Kooperation mit Theater am Werk Seit einem Vierteljahrhundert gibt es die Internetplattform klingt.org für Musik und Kunst abseits ausgetretener Pfade. Weit über hundert Websites von Künstler*innen und Projekten, eine kollektiv bestückte online-Jukebox mit rund einer Woche (!) Musik, eine wöchentliche Emailaussendung mit Konzertterminen sowie Emailadressen und Services, die den digitalen Alltag erleichtern, umfasst das klingt.org Universum mittlerweile. Am 11.01.2025 feiert klingt.org sich und alles Feiernswerte auf dem Donaudampfer …

25 Jahre klingt.org Read More »

Mehr erfahren »

BÜCHERSONNTAG – Börse für antiquarische Bücher

12. Januar, 10:00 - 16:00
VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48
Festsaal, Wien 1130 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

BÖRSE für antiquarische BÜCHER Die Aussteller präsentieren antiquarische Bücher Raritäten – Einzelstücke - Vergriffenes - Bibliophiles. Gehobene Literatur, Bücher zu den Themen Geschichte, Monarchie, Reise, Kunst, Fotografie und Architektur, aber auch alte Kinder- und alte Kochbücher sowie Ansichtskarten, Graphik, Fotos und Papierantiquitäten.

Mehr erfahren »

Andreas Wutte »Rote Ohren«

12. Januar, 18:00 - 20:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
18,00€

Andreas Wutte erzählt in seinem zweiten Soloprogramm über skurrile und hochamüsante Situationen, stets verbunden mit einer großen Portion Freude, Ärger, Faszination, Scham, Stolz, Hoffnung, Nervosität oder Liebe, die bei den meisten Menschen Herzklopfen verursachen. Bei ihm schlagen sich diese Emotionen jedoch auf die Gehörorgane, welche sogleich erbarmungslos rot zu leuchten beginnen. Angefangen vom vermeintlich idyllischen Landleben über gewitzte Wege der Teuerung zu entkommen, folgenschweren Verwechslungen, bis hin zum unaufhaltsamen Phänomen des menschlichen Reifens. In „Rote Ohren“ bedient sich Andreas abermals …

Andreas Wutte »Rote Ohren« Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren