
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2024
Vorträge & Podiumsdiskussion: Best of Austria – Best of Europe
Preis trifft auf Preis! Der Abend präsentiert die neueste Ausgabe der Publikation „Best of Austria“, die mit rund 150 Projekten auf die Leistungen österreichischer Architektur aufmerksam macht. 16 dieser Projekte wurden von der internationalen Jury für den angesehenen EU Mies Award 2024 nominiert und zwei davon in die Shortlist gewählt. Was können Architekturpreise bewirken? Sind sie vorrangig Spiegelbild des jeweils gegenwärtigen architektonischen Diskurses oder können sie auch baukulturelle wie gesellschaftliche Entwicklungen aktiv vorantreiben? Welchen Stellenwert haben Auszeichnungen für die Karrieren …
Vorträge & Podiumsdiskussion: Best of Austria – Best of Europe Read More »
Mehr erfahren »DIE ECHTEN – DINGSDA
Vocal Comedy-Premiere im Vindobona Österreichs bekannteste Vocal Comedy Formation mit Vorliebe für gesungenen Humor und internationale Hits aus Rock und Pop kehrt mit ihrem allerneuesten Programm zurück! Der Titel ist die wohl kürzest mögliche »auf-den-Punkt-Bringung« aller lebenslustigen und musikalischen Themen, die die ‚Stimmbänd‘ an einem Abend auf die Bühne schmettern kann. Daher tauften die vier Vokalakrobaten Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alex Wartha und Andy Woerz das Ganze einfach: DINGSDA! Die Premiere dieses stimmgewaltigen Musikkabaretts findet am Mittwoch, dem 13. November …
DIE ECHTEN – DINGSDA Read More »
Mehr erfahren »Gernot Kulis „Herkulis 2.0“
Die Welt braucht mehr denn je einen Humor-Helden im Kampf gegen die selbsternannten Halbgötter und Vollpfosten. Herkules schmückte sich mit einem Löwenfell. Herkulis hat es auf das Zwerchfell des Publikums abgesehen! Gernot Kulis ist in seiner Show auf der Suche nach verschollenen Baumarkt-Mitarbeitern, jagt wilde Stiere von Pamplona oder stellt sich den gefährlichsten Gefahren von allen, seinen eigenen Kindern. Vielleicht wagt Gernot Kulis an diesem Abend aber auch den Crash Test seiner neuesten Pointen mit dem Publikum. Begleiten Sie ihn …
Gernot Kulis „Herkulis 2.0“ Read More »
Mehr erfahren »Solidarische Energiegemeinschaften – Einblicke in 3 Umsetzungsprojekte
Die Europäische Kommission hat mit der Renewable Energy Directive (EU Directive 2018/2001) und der Electricity Market Directive (EU Directive 2019/944) den Grundstein für die Schaffung von Energiegemeinschaften gelegt. Diese sollen den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, unabhängig von den „großen Playern der Energiewirtschaft“ zu agieren und „bottom up“ gegründet und betrieben zu werden. Im Endeffekt sollen Energiegemeinschaften dazu beitragen privates Kapital in die Energiewende einzubringen, einen aktiven Schritt gegen Energiearmut zu setzen und Partizipation von „kleinen Playern“, wie kleine Unternehmen und …
Solidarische Energiegemeinschaften – Einblicke in 3 Umsetzungsprojekte Read More »
Mehr erfahren »LYRIK ON LINE/Ein analoges Kunstprojekt
Ausstellung von Gedichten, die im öffentlichen Raum an die Leine gehängt worden sind.
Mehr erfahren »Auf den Straßen von Wien – von Pferdetram, Mistbauer und Gasbeleuchtung
Eine Zeitreise ins Wien der Jahrhundertwende – Der Autor und Sprecher Stefan Franke lädt zu einer außergewöhnlichen Lesung ins Café Korb ein. Kuriose historische Zeitungsberichte lassen das öffentliche Leben Wiens von anno dazumal lebendig werden. Die Lesung bietet einen spannenden Blick auf den Alltag und die kleinen Sorgen der Wiener Bevölkerung vor mehr als 100 Jahren. Neben unterschiedlichsten Fundstücken aus historischen Zeitungen bringt Stefan Franke auch Passagen aus seinem Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Carl Ueberreuter Verlag) zu …
Auf den Straßen von Wien – von Pferdetram, Mistbauer und Gasbeleuchtung Read More »
Mehr erfahren »DAS LABYRINTH, ein Krimigrusical
Dieses abgedrehte und schräge Panoptikum mit Musik und Tanz führt eine reiche Unternehmerin, die Abenteuerreisen durch die Unterwelt Europas veranstaltet und auf jeder Tour ein paar Touristen verliert zu einem abgehalfterten gelangweilten Detektiv - der immer wieder mit seinem Gewissen (der als Erzähler durch das Stück führt) in Diskussionen und Zwiegespräche verfällt - den sie beauftragt und ihm ihre Assistentin, eine mysteriöse Schönheit, zur Seite stellt. Beide begeben sich auf eine merkwürdige Reise und treffen auf eigenartige Geschöpfe, uA auf …
DAS LABYRINTH, ein Krimigrusical Read More »
Mehr erfahren »Die Echten „Dingsda“
Lachen bis die Stimmbänder zirpen: Die A-cappella-Comedy-Gruppe "Die Echten" präsentiert ihr brandneues Programm »Dingsda"! Die 4 Vokalakrobat*innen, Meister*innen des stimmlichen Humors, sind zurück und bringen mit "Dingsda" frischen Wind in die A-cappella-Comedy-Szene! In ihrem neuesten Programm entführen sie das Publikum auf eine musikalische Reise voller Überraschungen und unvergesslicher Momente, die man einfach nicht erklären kann, sondern sehen muss. Aber warum „Dingsda"? Die Antwort der Gruppe auf diese Frage ist sowohl einleuchtend als auch dings: "Wir haben uns stundenlang den Kopf …
Die Echten „Dingsda“ Read More »
Mehr erfahren »Kunst verhandelt Gesellschaft // 30 Jahre Depot – 30 Jahre Diskurs // Diskussion und Fest
Kunst trägt seit jeher das Potenzial in sich, gesellschaftliche Verhältnisse zu reflektieren, auf ein politisches Umfeld zu reagieren und entsprechend Kritik zu üben. Ob Kunst dies tut, mit welchen Strategien sie ihr Anliegen umsetzt und wie sie dabei an die Menschen herantritt, ist immer eine Entscheidungsfrage: von Künstler*innen, Verantwortlichen im Kunst- und Kulturbetrieb, sowie von der Kunstvermittlung. Wie hat sich die Positionierung in den letzten Jahren verändert? Welche Formen politischer Kunst sind im gegenwärtigen Kontext sinnvoll? Wie lassen sich gesellschaftspolitische …
Mehr erfahren »Erinnern, Aufklären, Handeln TdU Wien und Kollektivtheater machen Forumtheater
Das Theater der Unterdrückten Wien (TdU Wien) und das Kollektivtheater zeigen aktuelle Stücke und Stücke aus der Vergangenenheit unter dem Motto "Erinnern, Aufklären und Handeln". ******************* 18:30 Uhr Klimatheater für Systemwandel, TdU Wien Klimawandel, Klimakrise, Klima hier und da – in dem interaktiven Forumtheaterstück des Theater der Unterdrückten Wien begegnen sich vier Familienmitglieder mit unterschiedlichen Positionen und verstricken sich in Konflikte, denen verschiedene Ängste und Wünsche für eine gemeinsame Zukunft zu Grunde liegen. Verbindend ist die Frage: Können wir eigentlich …
Erinnern, Aufklären, Handeln TdU Wien und Kollektivtheater machen Forumtheater Read More »
Mehr erfahren »Crossing Strings live @ Sargfabrik Wien
From Intersections to Interwoven Mit dem ersten Album „Intersections“ katapultierte sich das Crossover-Gitarrenduo „an die Spitze der europäischen Fingerpicker-Szene" (Concerto 6/22). Nach einer ausgedehnten Australien Tournee folgt nun „Interwoven“ - das neue Programm des Duos, das aktuell zu einem neuen Album heranwächst. Interwoven, weil hier die verwobenen Geschichten und Erlebnisse der beiden Gitarrist:innen Carina Maria Linder und Markus Schlesinger im Vordergrund stehen. Wenn sie sich in ihrem Erstlingswerk noch an ihren stilistischen und musikalischen Schnittpunkten getroffen haben, so kann man …
Crossing Strings live @ Sargfabrik Wien Read More »
Mehr erfahren »Weihnachtsausstellung im Kulturforum & Kunstkabinett Kärnten
Zum ersten Mal in diesem Format findet heuer eine vielfältige Weihnachtsausstellung im Kulturforum und Kunstkabinett Kärnten in Klagenfurt statt und überrascht das interessierte Publikum mit einem kleinen aber feinen Einblick in das facettenreiche Spektrum der Bildenden Kunst in Kärnten. Zwanzig sowohl langjährig etablierte als auch neuere Positionen des Kärntner Kunstgeschehens sind mit ihren Bildwerken und Objekten präsent: Barbara Ambrusch-Rapp, Niclas Anatol, Marjeta Angerer-Guggenberger, Eva Asaad, Romana Egartner, Christian Grillitsch, Armin Guerino, Peter Kohl, Alexander Kofler, Peter Kollarz, Karin Küstner-Pohl, Judith …
Weihnachtsausstellung im Kulturforum & Kunstkabinett Kärnten Read More »
Mehr erfahren »André Stern: Werde was du warst
Lassen Sie sich von der Ausstrahlung von André Stern verzaubern und mitnehmen in das Reich unserer Kindheit. Mit viel Humor erzählt er von einem Lernen ganz ohne Druck und Stress. In einem fast akzentfreien Deutsch, das er sich selbst beibrachte, lässt er die Worte tanzen, als wären sie Federn in der Luft. Seine Vorträge sind ein Erlebnis! Das Lindhof Projekt begleitet diesen zauberhaften Abend mit Speisen und Getränken. Tauchen Sie ein in eine besondere Atmosphäre, die wir mit André Stern …
André Stern: Werde was du warst Read More »
Mehr erfahren »Konzert hinter dem Schloss
Erlesenes von und mit Karin & Doris Adam in Kottingbrunn Am Freitag, dem 15. November 2024, um 19:30 Uhr musizieren Doris (Klavier) und Karin Adam (Violine) die Sonate für Violine und Klavier in F-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Klaviertrio in d-Moll (op.49) und Antonín Dvořáks kammermusikalisches Stück »Dumky« stehen ebenfalls auf dem Programm. Am Cello glänzt Martin Först. Zur Werkeinführung stimmt Dr. Thomas Aigner um 18:00 Uhr mit Hintergrundgeschichten auf das Konzert ein. Zeit: Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr …
Konzert hinter dem Schloss Read More »
Mehr erfahren »Roland Düringer „Regenerationsabend 2.0“
Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“? Kann es sein, …
Roland Düringer „Regenerationsabend 2.0“ Read More »
Mehr erfahren »Roland Düringer „Regenerationsabend 2.0“
Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der gleiche Kleinkunstabend unter dem Titel „Regenerationsabend“ dann über zehn Jahre lang wiederholt und das Publikum fallweise bekundet: „Das ist das Beste, dass Sie jemals gemacht haben Herr Düringer!“? Kann es sein, …
Roland Düringer „Regenerationsabend 2.0“ Read More »
Mehr erfahren »Wandern für den Frieden
Wir wandern, um ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Umweltschutz zu setzen.
Mehr erfahren »BÜCHER-FLOHMARKT
Bücher Flohmarkt in der Zwinglikirche Sie finden bei uns wie immer Bücher aller Art und Themen sowie Schallplatten und einige CDs.
Mehr erfahren »Vegan Planet Wien 2024
Die Vegan Planet-Messe zeigt mit ihrem Angebot die Vielfalt der veganen Küche auf – so geht garantiert niemand hungrig nach Hause: Am 16. und 17. November 2024 wird Wien wieder zum Paradies für vegan- und nachhaltigkeitsaffine Menschen. Die Messe für den Plant-based Lifestyle bringt Speisen aus Küchen aus aller Welt auf den Tisch – selbstverständlich rein pflanzlich. Außerdem warten vegane Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Beauty auf Sie. Bei den Kochshows kann man sich Inspiration von Profis holen …
Vegan Planet Wien 2024 Read More »
Mehr erfahren »Soirée Baroque – Kammermusik der Barockzeit
Werke von Boismortier, Leffloth, Vivaldi u.a. Annemarie Buchinger, Blockflöte & Barockcello Philipp Toman, Barockvioline Marita Rohregger, Cembalo Eintritt frei, Spenden erbeten Der Wunsch nach neuer Musik veranlasste die Komponisten des Barockzeitalters zu unglaublicher Produktivität. Durch die globale Vernetzung und Digitalisierung sind wir im 21. Jahrhundert in einer zuvor nie dagewesenen Lage einfachen Zugang zu einer Vielzahl musikalischer Kostbarkeiten zu erlangen. So haben wir auch diesmal ein abwechslungsreiches Programm mit weitgehend unbekannter Musik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus …
Soirée Baroque – Kammermusik der Barockzeit Read More »
Mehr erfahren »Neue Kunstwerke und druckfrische Literatur!
Jour fixe am 16. im 16. Martin Hammerschmid – „Life Drawings 2024“. Akt – Porträt - Landschaft Doris Kloimstein – „Von Pegasus bis Bocksfuß“. Lyrik. Podium-Porträt Nr. 129 Karin Leroch – „Okéanos“. Mystery Horror. Roman. Trivocum Verlag 2024
Mehr erfahren »Merci & Danke Udo: Hommage an Udo Jürgens im Berghotel Tulbingerkogel
In seinem Programm verneigt sich der Entertainer Werner Auer musikalisch vor dem unvergleichlichen Sänger und Liedermacher Udo Jürgens. Neben den großen Hits und Erfolgen erklingen auch einige Raritäten, Lieder, die berühren und den Ausnahmekünstler von seiner nachdenklichen und kritischen Seite zeigen. Zudem beleuchtet Werner Auer in seiner unterhaltsamen Moderationen auch die Person und das Leben von Udo Jürgens. Karten: Tel. +43 699 11351177 oder mvm@donaukultur.com Bild: Werner Auer ehrt den großartigen Udo Jürgens mit einem musikalischen Abend, Foto/© Alexander Bernold
Mehr erfahren »Falk „Live & Unerhört“
Für alle Freunde des Sarkasmus und schwarzen Humors und für alle, die gerne über den Tellerrand hinaus blicken: FALK geht mit seinem neuen Konzertprogramm „Live & Unerhört“ auf Tour. An einem Abend mit dem Liedermacher und Musikkabarettisten wird vom Publikum nicht mehr erwartet, als über sich selbst lachen zu können. Denn FALK arbeitet sich am Zeitgeist ab und versucht dabei nichts und niemanden zu schonen – auch nicht sich selbst. Ein Statement gegen den Wahn, ständig Partei ergreifen zu müssen, …
Falk „Live & Unerhört“ Read More »
Mehr erfahren »BÜCHERSONNTAG DELUXE – Börse für antiquarische Bücher
BÖRSE für antiquarische BÜCHER Die Aussteller präsentieren antiquarische Bücher Raritäten – Einzelstücke - Vergriffenes - Bibliophiles. Gehobene Literatur, Bücher zu den Themen Geschichte, Monarchie, Reise, Kunst, Fotografie und Architektur, aber auch alte Kinder- und alte Kochbücher sowie Ansichtskarten, Graphik, Fotos und Papierantiquitäten.
Mehr erfahren »