
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
August 2024
What is Your Story? DJ Fra & DJ Fadidadi
Als gemeinsamen Abschluss einer Workshopreihe zur Reflexion weiblicher Prägungen lädt das Kollektiv Momo zu einem Fest der Solidarität. Für die passende Musik dazu sorgen DJ Fra und DJ Fadidadi vom queeren Booster Club (Instagram-Link). FLINTA* & Allies only: Eingeladen sind alle Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen sowie auch all jene, die uns im Kampf für mehr Geschlechtergerechtigkeit unterstützen. Eintritt frei! Die Veranstaltung ist Teil der Eventreihe “What is YourStory?” des Kollektiv Momo, gefördert durch das Frauenservice der Stadt …
What is Your Story? DJ Fra & DJ Fadidadi Read More »
Mehr erfahren »HAUNTED LANDSCAPE on an unseen wasteland – Ein Konzert von Günther Auer zum Sonnenaufgang
Ein Konzert von Günther Auer zum Sonnenaufgang Ende August bis Mitte September findet mit haunted landscape on an unseen wasteland eine Serie urbaner Interventionen auf einer brachliegenden Fläche im 10. Bezirk hinter dem Hauptbahnhof statt. unseen wasteland: Interventionen im Raum dazwischen Ein 2500m2 übriggebliebener Platz mitten in der Stadt, umrahmt von Schienen und Straßen, gezeichnet von dem, was ihn umgibt, wie die Fassaden von Hotels, Büros, dem Hauptbahnhof, scheinbar ohne Funktion. Bewachsen mit Gräsern, Blumen und Disteln wird der Platz …
Mehr erfahren »Frauen Berg Gaudi
Bereit für den legendären Schmugglerpfad? Ob Wandern oder Trailrunning, freue dich auf ein atemberaubendes Bergpanorama, 8,5 km Strecke, 601 Höhenmeter und ein unvergessliches Erlebnis mit deinen Freundinnen! Der legendäre Schmugglerpfad Der Schmugglerpflad zwischen Österreich und der Schweiz! Auf dich wartet eine tolle Trail- und Wanderstrecke im schönen Montafon. Du darfst dich auf ein idyllisches und wunderschönes Bergpanorama mit vielen Schmugglerstationen freuen! 8,5 km 601 Höhenmeter Höchster Punkt: 2.478 m Tiefster Punkt: 2.126 m Start und Ziel ist direkt beim Bergrestaurant …
Mehr erfahren »Künstlerischer Hörspaziergang durch den Böhmischen Prater
Im Rahmen des Kulturfestivals FAVORITE FALL (www.favoritefall.at) finden in Favoriten drei unterschiedliche ARTWALKs statt, die die Gelegenheit bieten, tief in die Geschichte und Kultur des Bezirks einzutauchen. Am 28. und 29. September laden der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT und das Medien-Startup INSELMILIEU Reportage zu einem künstlerischen Hörspaziergang in den Böhmischen Prater. Schauplatz für einen künstlerischen Hörspaziergang ist der Böhmische Prater am Laaer Berg in Favoriten, der mit seinem charmanten Jahrhundertwende-Flair wie ein Fenster in eine andere Zeit wirkt. Der “kleine” Prater …
Künstlerischer Hörspaziergang durch den Böhmischen Prater Read More »
Mehr erfahren »Marionettentheater erzählt Sage vom »Donauweibchen« mit Musik des Walzerkönigs
Im Sommer verwandelt sich die Bühne des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn in eine Landschaft an der Donau. Dort steht das Haus, in dem Johann Strauss Vater aufgewachsen ist. Dessen Sohn hat dem Fluss durch seinen weltberühmten Walzer ein musikalisches Denkmal gesetzt. In dem familienfreundlichen Stück für Kinder ab 4 Jahren erfahren der Walzerkönig und seine Frau Jetty die Legende vom »Donauweibchen«. Die märchenhaft anmutende Geschichte gipfelt in dem Musikstück »An der schönen blauen Donau« und dem Tanz der sagenumwobenen Donaunixen. Text …
Marionettentheater erzählt Sage vom »Donauweibchen« mit Musik des Walzerkönigs Read More »
Mehr erfahren »September 2024
Feldversuche 24 Ausstellung
Bildende Kunst zwischen Baustelle und Ackerfurche Sa, 31.8.2024 14:00–22:00 So, 01.9.2024 12:00-20:00 Am Gelände der Kleinen Stadtfarm setzen sich Künstler*innen mit dem Spannungsfeld Urbanisierung, Naturraum und Lebensmittel auseinander. Das Feldversuche Symposium bietet den Boden für künstlerische Interventionen, um die Verhältnisse von Stadt, Stadtrand und Land(-wirtschaft) neu zu denken. AUSSTELLUNG Zwischen Pferdekoppel,Vorstadtsiedlung und Schillwasser können die künstlerischen Arbeiten am Gelände der Kleinen Stadtfarm erfahren werden. Eröffnung mit Rundgang, Essen vom Barangay Centre (Philippinischer Gemeinschaftsgarten) und vom afghanischen Gemeinschaftsgarten, Getränken, Figurentheater, Musik …
Feldversuche 24 Ausstellung Read More »
Mehr erfahren »Vernissage mit Getränke+Snacks gratis!
Einladung zur Show ins Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können. So ladet er all …
Vernissage mit Getränke+Snacks gratis! Read More »
Mehr erfahren »On Stage mit Carl Auböck
Eröffnung der Ausstellung & Sommerfest Eröffnungsabend zur Ausstellung „Vom Besteck zur Fertighaussiedlung“ Anlässlich seines 100. Geburtstages und der Übernahme des Nachlasses in die Sammlung gibt die Ausstellung doppelte Einblicke – in Auböcks Werk und in die Sammlungsarbeit des Az W. Wie eine überdimensionale Archivbox öffnet sich die Schau mit Originalmaterialien aus dem kosmopolitischen Leben und Schaffen von Carl Auböck III. Tauchen Sie ein in Pläne, Skizzen, Fotos und weitere Fundstücke des Archivs, und schauen Sie dem Sammlungsteam des Az W …
On Stage mit Carl Auböck Read More »
Mehr erfahren »Taiwan im Fokus: Wenn der Onkel zu erzählen beginnt
Taiwan im Fokus: Wenn der Onkel zu erzählen beginnt Doppellesung: Uie-Liang Liou (Mein Onkel aus Taiwan) | Jimmy Brainless (Im Schein der Pfütze) Beide haben sie taiwanischen Wurzeln, beide leben sie in Europa, beide haben sie unabhängig voneinander ein Buch geschrieben, das die Vergangenheit ihrer Familien beleuchtet. Während der Protagonist von Jimmy Brainless Roman in Pfützen schaut, um den Geschichten seiner Familie auf die Schliche zu kommen, hat der Onkel in Uie-Liang Liou Roman Bilder angefertigt, um seine Gefühle festzuhalten. …
Taiwan im Fokus: Wenn der Onkel zu erzählen beginnt Read More »
Mehr erfahren »Aleksandra Domanović
Aleksandra Domanović konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Überschneidungen zwischen Technologie, Geschichte und Kultur und untersucht, wie diese unser Verständnis von Identität und aktueller Gesellschaft prägen. Die Ausstellung vereint Skulpturen, Videos, Drucke, Fotografie und digitale Medien aus den letzten achtzehn Jahren. Mit über vierzig Werken, darunter neue Auftragsarbeiten, beleuchtet sie die Entwicklung einer spielerischen und zugleich kritischen Praxis, die von der Informationskultur im Post-Internet-Zeitalter geprägt ist. Es ist die erste Ausstellung von Domanovićs Arbeiten in Österreich und die größte …
Aleksandra Domanović Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Abend | Konzert: BETTDAUN
Seit genau einem Jahr gibt’s bei uns im Haus vegane Küche und Köstlichkeiten – wir feiern den Geburtstag von „Bisschen Beißen“. Drum gibt’s Konzerte – zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit Free Birthday Drinks! Und musikalisch wird die Post abgehen. BETTDAUN ist tanzbare Musik, die kompositorisch im Pop verwurzelt ist, Texte, die Kopfkino entstehen lassen und eine Band, die live auch mal ausbricht und sich Zeit nimmt, ausgedehnte Klanglandschaften zu improvisieren und es bei Bedarf richtig krachen lässt. Tiefgehende Texte …
Donnerstag Abend | Konzert: BETTDAUN Read More »
Mehr erfahren »Gleichzeitlesung
Am Fuße der Schallaburg, in Anzendorf (Gemeinde Schollach) hat die Künstlerin Natalie Deewan im Juni eine "Gleichzeituhr" errichtet, die zwei Zeiten gleichzeitig anzeigt: die mitteleuropäische Normalzeit (zB. Österreich) und die westasiatische Normalzeit, 4 Zeitzonen entfernt (zB. Pakistan). Diese zweiseitige, freistehende Uhr leuchtet in der Nacht und wurde im Rahmen der Open-Air-Ausstellung "Eine Frage der Perspektive", kuratiert vom Verein Lendhauer, in Kooperation mit KÖR NÖ und Schallaburg errichtet. Wir wollen uns mit dem Phänomen der Gleichzeitigkeit auseinandersetzen und lesen dazu im …
Mehr erfahren »Eröffnung Flare demure
Navigating in the dark: Die Ausstellung im Kunstraum Niederoesterreich in Wien, lädt zur Erkundung des Ambigen und Obskuren ein. "Flare demure" – zu Deutsch „flackernde Zurückhaltung“ oder „verhaltenes Aufflackern“ – lautet der Titel von Alice Slyngstads immersiver Installation: ein weitläufiges transmediales Ensemble zwischen mythischem Labyrinth und queerer Heterotopie. Es ist die erste Solo-Show der*des norwegischen, an der Schnittstelle von Performance und Installation arbeitenden Künstlerin*Künstlers in Österreich.
Mehr erfahren »Thorsteinn Einarsson
Thorsteinn Einarsson "ECHO" ABOUT THORSTEINN EINARSSON Der aus Reykjavík, Island, stammende Sänger und Songwriter Thorsteinn Einarsson kann bereits auf einige beeindruckende Highlights in seiner noch jungen Karriere zurückblicken: Drei veröffentlichte Top-10-Alben in Österreich, ein Austrian Amadeus Music Award, über 20 Millionen Streams und Konzerte im In- und Ausland gehen bereits auf das Konto des 27-Jährigen. Als er im Alter von 18 Jahren an der Castingshow „Die große Chance“ in Österreich teilnahm, es bis ins Finale schaffte und landesweite Aufmerksamkeit bekommen …
Thorsteinn Einarsson Read More »
Mehr erfahren »Donnerstag Nacht | Konzert: Aus der Schuhschachtel
Unser hauseigenes, vegan gehaltenes Kaffeerestaurant „Bisschen Beißen“, feiert sein 1-jähriges bestehen. Drum gibt’s Konzerte – zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit Free Birthday Drinks! Und musikalisch wird die Post bzw. in diesem Fall die Bundesbahn abgehen. Der tschechisch-österreichische Geiger und Mandolinist Tomáš Novák ist für seine außergewöhnlichen Kollaborationen in der österreichischen Musikszene bekannt und hier nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Projekt “Aus der Schuhschachtel” zeigt er wieder einmal seine Vielseitigkeit und Kreativität. Der meist in kleinen Formationen oder als Sideman …
Donnerstag Nacht | Konzert: Aus der Schuhschachtel Read More »
Mehr erfahren »Riviera Brigittenau – Kulturfest
Die Reise beginnt um 13 Uhr am Donaukanal direkt beim Kunstwerk „Riviera der Arbeitslosen“. Von dort aus geht es in Begleitung eines Performance Chores über den Gaußplatz, durch die Straßen und Gassen zur Riviera Bühne am Wallensteinplatz. Auf der Riviera-Bühne erwartet die Besucher*innen ab 13.30 Uhr ein vielfältiges Programm mit musikalischen Acts von Pop, Punk, Jazz, Wienerlied und mehr bis hin zu Breakdance, Drag Kabarett und anderen Performances. Darüber hinaus warten Ausstellungen, Lesungen, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, Grätzlentdeckungen, Live-Bands und DJs …
Riviera Brigittenau – Kulturfest Read More »
Mehr erfahren »Forum für Übersetzungskritik mit Anna Eble und Mattijs de Ridder: Paul van Ostaijens „Besetzte Stadt“
Paul van Ostaijen kann vom Blatt gesungen werden. Die rhythmische Typographie, der wilde Tanz der Buchstaben auf dem Papier zeigt Aktionspotentiale, aber auch ein Zertrümmertsein an, das die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg geprägt hat. Mit Bezette stad (1921) hat der junge flämische Dichter ein Monument geschaffen, das er nie als solches gedacht hat. Der van Ostaijen-Biograph Matthijs de Ridder und die Übersetzerin Anna Eble falten auf, was in den Band eingegangen ist: an historischen Hintergründen, Aktivismus und Erneuerungsdrang, an Ungebührlichkeit und Ernüchterung. Wie das …
Mehr erfahren »»Manche träumen, manche lachen …«
Literarische Hommage an Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Der österreichische Schriftsteller und Dramatiker gilt als Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Sein »Jedermann« kommt dort Jahr für Jahr als Programmhöhepunkt zur Aufführung. Anlässlich des 150. Geburtstages von Hugo von Hofmannsthal steht dessen literarisches Schaffen im Zentrum einer Lesung mit Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, dem 7. September 2024, um 15 Uhr im Café Korb. Der Eintritt ist frei. Aufgrund beschränkter Sitzplatzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. +43 676 7481020 oder gregor@oezelt.eu Ort: Café …
»Manche träumen, manche lachen …« Read More »
Mehr erfahren »Incubator | Opener: Duo Pantone
Seit einem Jahr gibt’s bei uns im Haus vegane Küche und Köstlichkeiten – wir feiern den Geburtstag von „Bisschen Beißen“. Drum gibt’s Konzerte – zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit Free Birthday Drinks! Kommen Sie, kommen Sie! Das Duo Pantone bietet ein großartiges Konzerterlebnis – nicht nur für Klassik-Fans! Mit ihrem Debütalbum „Kurzgeschichten“ stellen die beiden Musiker eine Collage von kurzen, eigenständigen Instrumentalstücken vor. Mit der ebenso spannenden wie seltenen Besetzung aus klassischer Gitarre und Kontrabass begeben sich Dominik Schramm …
Incubator | Opener: Duo Pantone Read More »
Mehr erfahren »Befallene Stadt: Wien – Lesung, Gespräch und Konzert
Wir laden herzlich zu einem Abend ein, um Paul van Ostaijen und seine bahnbrechenden Gedichtbände "Besetzte Stadt" und "Die Feste von Angst und Pein" kennenzulernen und dabei den Blick über aktuelle Perspektiven auf sein Werk in die Zukunft zu richten. Matthijs de Ridder, seines Zeichens Paul van Ostaijen-Biograph, erzählt über das Leben des flämischen Avantgarde-Dichters (1896–1928). Er und die Übersetzerin Anna Eble erwecken die Poesie in einer schillernden zweisprachigen Lesung zum Leben. Moderator Willem Bongers-Dek (deBuren) zeigt aktuelle künstlerische Reaktionen …
Befallene Stadt: Wien – Lesung, Gespräch und Konzert Read More »
Mehr erfahren »Musik von Richard Strauss im Palais Pálffy
Konzert anlässlich des 75. Todestages des Komponisten Am Sonntag, dem 8. September 2024, um 16 Uhr musizieren die Geigerin Yuliya Lebedenko, die Sopranistin Xenia Galanova und der Pianist Karl Macourek im Festsaal des Palais Pálffy Kammermusik, Klavierstücke und Lieder von Richard Strauss. Musikbeitrag: 20 Euro (inklusive Getränk vor/in der Pause). Reservierungen: Tel. +43 664 931 00 69. Zeit: Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr (Einlass: ab 15 Uhr) Ort: Palais Pálffy, Josefsplatz 6/1. Stock, 1010 Wien Bild: Geigerin Yuliya Lebedenko …
Musik von Richard Strauss im Palais Pálffy Read More »
Mehr erfahren »Musik zum Wein – Serenadenkonzerte begeistern Gaumen und Ohren
Juhe, der Wein ist da! Am 7. und 8. September 2024 um 16 Uhr bringt das Concilium musicum Wien im geschichtsträchtigen »Freihof« in Unternalb bei Retz Werke berühmter Komponisten zur Aufführung. Dazu gibt es Hintergrundgeschichten zu deren Leben und Schaffen. Unter der Leitung von Christoph Angerer erklingen Musikstücke von Joseph Haydn, Franz Xaver Süssmayr, Franz Schubert, Wenzel Müller, Johann Strauss/Vater und vielen anderen. Zum Konzertabschluss gibt es bei Brot, Liptauer und Wein noch eine musikalische Draufgabe. Info & Karten: Tel.: …
Musik zum Wein – Serenadenkonzerte begeistern Gaumen und Ohren Read More »
Mehr erfahren »Wirtschaftsdemokratie und Solidarische Ökonomie: JETZT oder endet die Demokratie?
Diese Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung will anlässlich der Nationalratswahl einen breiten Austausch von Ideen, Ansatzpunkten und programmatischen Konzepten zur sozial-ökologischen und demokratischen Transformation der Wirtschaft ermöglichen. Mit Elisabeth Götze (Grüne), Rainer Hackauf (KPÖ), Martina Schmidt (SPÖ) und Helene Schuberth (ÖGB). Mögliche Themen: der Aufbau und die Förderung von ökologisch nachhaltigen, demokratischen und solidar-ökonomischen Kreislaufwirtschaftsräumen bzw. Unternehmensnetzwerken, (Multistakeholder)-Genossenschaften, demokratische Unternehmen in Belegschaftseigentum, Betriebe der Gemeinwohlökonomie und selbstorganisierte solidarische Initiativen jenseits der Erwerbsarbeit. Diskussionspunkte bilden z.B. auch die Ausweitung der wirtschaftlichen Mitbestimmung der …
Wirtschaftsdemokratie und Solidarische Ökonomie: JETZT oder endet die Demokratie? Read More »
Mehr erfahren »