50 Jahre nach dem Aufbruch, der im Jahre 1968 weite Teile der Jugend Europas erfasst hatte, sind aus den Versatzstücken einer Kultur des Aufbegehrens Eckpfeiler einer hegemonialen Biedermeierlichkeit geworden. Die Rebellion gegen den verstockten Nachkriegskonservativismus ist zu einem neuen Establishment…
Bachtyar Alis Roman, der im Irak verboten wurde, beschreibt das Leben von Perwana und ihren Freundinnen in einer von Männern und Religion dominierten Umgebung: Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im…
Die vier GAV Autoren – Judith Gruber-Rizy, Waltraud Zechmeister, Rudolf Habringer und Anton Mantler – lesen aus eigenen Texten zu dem Thema DO HOB O SCHO GNUA. Jede/r beschreibt aus seiner eigenen künstlerischen Perspektive, wovon der Mensch des 21. Jahrhunderts…
Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der…
Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentation & Lesung Österreich im Jahr 2020: 86 Jahre nach dem Aufstand im Februar 1934 gegen die sich verfestigende Diktatur wird der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß aus seinem Grab in Wien-Hietzing exhumiert. Man setzt ihm ein…
Buch- und Projektpräsentation & Zeitzeugengespräch Im Juli 1939 vom Library Committee des Austrian Centre, der größten österreichischen Flüchtlingsorganisation in Großbritannien in der Zeit von 1939–1947, gegründet, wurde die Exilzeitung Zeitspiegel rasch zu einem bedeutenden Sprachrohr für die Vertriebenen und entwickelte…
Doppelbuchpräsentation & Vierfachlesung Der Autor und Übersetzer Ondrej Cikán präsentiert zwei soeben im Wiener Verlag Ketos erschienene Mikroromane: Wynfried Schecke zu Gülitz‘ Margot – Vom Leben einer Baroness und vom Leiden ihres Pferdes ist eine Perle der zeitgemäßen österreichischen Gegenwartsliteratur…
Auf der Suche nach einem Neustart zieht es die Mittzwanzigerin Daria von Polen ins schwedische Malmö. Dort findet sie Arbeitsverhältnisse vor, in denen vor allem Migrant*innen illegal beschäftigt und massiv ausgebeutet werden. Mithilfe der Journalistin Johanna und der Unterstützung einer…
In der Conditorei Sluka auf der Kärntner Straße steht einmal im Monat alles im Zeichen der Literatur. So können Bücher-Fans ab jetzt monatlich zum Frühstück Lesungen aus den neuesten Werken der renommierten Buchhändlerin Rotraut Schöberl lauschen. Die Premiere der neuen…
Lesung Bodo Hell Daniel Wisser Buchpräsentation und Ausstellung Kinder der Poesie – Österreichische AutorInnen in Schwarzweiß hrsg. von Alain Barbero und Barbara Rieger Moderation: Brigitta Höpler Kleines Buffet. Eintritt frei.