Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read more »

Westliche Staatsführungen und Finanzorganisationen sind mit einem zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust konfrontiert. Die Friedenshoffnung nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes ist längst im Kampfgeschrei der NATO zerstoben. Der Wirtschaftskrise des Jahres 2008 folgte keine vernünftige Umkehr, vielmehr …

Buchpräsentation: Der Tiefe Staat schlägt zu Read more »

Johanna Dohnal (1939–2010) war eine Ausnahmepolitikerin und Pionierin der Frauenpolitik in Österreich. Mit den in diesem Buch versammelten Beiträgen dokumentiert sie ihr Verständnis von Politik, insbesondere von Frauenpolitik, und lässt ihr Engagement als erste österreichische Frauenministerin Revue passieren. Johanna Dohnals …

Buchpräsentation: Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der 2. Republik Read more »

Es lesen Britta Mühlbauer Martin Peichl Ausstellungseröffnung: „ALLES IST ANDERS“ Arbeiten aus dem Workshop von Günter Vallaster und Andrea Zámbori Moderation: Erika Kronabitter Kleines Buffet. Eintritt frei. BÖS-Atelier Vivenotgasse 30, Top 2.2., 1120 Wien U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse

„Im Untergrund“ erzählt die Geschichte eines Aktivisten, der seine Karriere dem kompromisslosen Kampf für Tierrechte opfert und schließlich vor juristischer Verfolgung untertauchen muss. In spannenden Szenen dokumentiert der Roman gleichzeitig die mörderischen Auseinandersetzungen um Tierrechte im England der 1980er- und …

Buchpräsentation und Lesung: Im Untergrund Read more »

Zeitgenössische Kunstbeiträge zu 100 Jahren Geschichte anhand des Gerichtes „Ritschert“ Im vorliegenden Projekt RitschART, das ein Kunst-Koch-Buch und Filme umfasst, ist das heute nur mehr wenig bekannte Gericht Ritschert Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei …

RitschART 1918 – 1938 – 1968 – 2018 Read more »

Andrea Komlosy (Uni Wien), Julia Eder (Mattersburger Kreis/Uni Linz) und Daniel Köhler (Uni Wien) diskutieren die frisch erschienene Übersetzung von Texten des Weltsystemtheoretikers Samir Amins. Kann „Volkssouveränität“ als Alternative zur liberalen Globalisierung verstanden werden? Zum Autor: Samir Amin, geboren 1931 …

Buchpräsentation und Diskussion zu Samir Amins „Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung.“ Read more »

11 Teilnehmende des Lehrgangs Schreibpädagogik 2018/2019 des BÖS (Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen) präsentieren ihr Gemeinschaftsprodukt „MOSAIK“: Christa Maria Armann/Martina Bachtrögler/Christa Bacovsky/Harald Jöllinger/Eva Kolb/Brigitte Krech/Barbara Marti/Daniela Pokorny/Roswitha Rosenberger/Sabine Wagner-Fassmann/Mathilde Wolkenstein-Rodenegg/und Verena Resch (Lehrgang Schreibpädagogik 2017/2018). Moderation: Barbara Rieger Schreibend wurden neue Perspektiven …

Präsentation und Lesung der Lehrgangsanthologie „MOSAIK“ Read more »