
Podcast-Workshop gegen Partnergewalt mit StoP und RadioCORE
11. September, 16:00 - 20:00
kostenlos
Beim StoP-Podcast-Workshop (Stadtteile ohne Partnergewalt) hast du die Möglichkeit, dich mit anderen auszutauschen, kreative Zugänge zu entwickeln und Stimmen hörbar zu machen. In Kooperation mit radioCORE lernst du, wie ein Podcast entsteht. Von der Idee bis zur fertigen Folge.
Aufnehmen. Gestalten. Gehört werden.
Wie sprechen wir über Themen, über die oft geschwiegen wird? Partnergewalt, Zivilcourage und Geschlechterrollen sind gesellschaftlich relevant und doch vielerorts tabuisiert. Ein Podcast kann helfen, das Schweigen zu brechen – offen, kreativ und in eigenen Worten.
Du willst mitmachen? Melde dich an über den QR-Code oder diesen Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSepaxdgijRqAver6tXwLY4PUkdTLbGKcyiYB6aRVAnVO2oLFA/viewform
Termine:
Donnerstag, 11. September 2025 | 16:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 16:00 – 20:00 Uhr (für diesen Termin wird ein Laptop benötigt)
Ort:
4lthangrund – Augasse 2–6, 1090 Wien
Leitung:
radioCORE leitet den Workshop und gibt Einblicke in Aufnahme, Schnitt und Gestaltung von Podcasts.
Teilnahme an beiden Terminen erforderlich, der Workshop ist aufbauend
Kein eigener Laptop? Kein Problem – für den zweiten Termin können wir über „PCs für Alle“ ein Gerät bereitstellen. Bitte gebt uns bei der Anmeldung Bescheid.
Der Workshop ist kostenlos und offen für alle.
Wir freuen uns auf eure Stimmen!
Organisiert von „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“, einem Projekt des Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF).
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert.