Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung: Vorarlberg – ein Phänomen? im Rahmen der Ausstellung „Vorarlberger Einsichten – Ein Generationendialog“

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19:00 - 21:00

kostenlos

Im Jahr 2000 bezeichnete das internationale Magazin Wallpaper Vorarlberg als „the most progressive part of the planet when it comes to new architecture. […] The hills are alive with outstanding architecture“.

Fast 20 Jahre später möchten wir die Auswirkungen dieses Hypes diskutieren: Ist das baukulturelle Erbe noch Inspiration oder ist es gar zur Last geworden? Wie hat sich das kulturelle und gesellschaftspolitische Umfeld verändert und was von den damaligen Ansätzen scheint überholt, was ist aktueller denn je? Mit welchen neuen Herausforderungen ist die heutige Generation konfrontiert?
Am Podium begrüßen wir eine Reihe von Expert*innen des Bau- und Kulturgeschehens im westlichsten Bundesland Österreichs sowie eine Schriftstellerin, die in einem Haus von Rudolf Wäger aufgewachsen ist und von ihrem ganz persönlichen Bezug zur Vorarlberger Baukunst erzählen wird.

Begrüßung:
Angelika Fitz, Direktorin Az W
Verena Konrad, Direktorin vai

Gäste:
Marina Hämmerle, Baukulturexpertin
Ingrid Holzschuh, Architekturhistorikerin
Otto Kapfinger, Architekturhistoriker
Doris Knecht, Schriftstellerin und Kolumnistin
Sonja Pisarik und Katrin Stingl, Kuratorinnen, Az W
Moderation: Franziska Leeb

Haus im Bregenzer Wald, Vorarlberg, AT
© Architekturz

Details

Datum:
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Zeit:
19:00 - 21:00
Eintritt:
kostenlos
Website:
https://www.azw.at/de/termin/vorarlberg-ein-phaenomen/

Veranstaltungsort

Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
Telefon:
+4315223115
Website:
https://www.azw.at/de/termin/roland-rainer-unumstritten/
[mashshare]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*