
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2023
HERSTORY. NO MORE EXCUSES. NO MORE ABUSES.
Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker | Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der …
HERSTORY. NO MORE EXCUSES. NO MORE ABUSES. Read More »
Mehr erfahren »Alle meine Männer – Die Laien aus dem Lainsitztal
Eine lustige turbulente Theaterkomödie!
Mehr erfahren »»Winterrose« in der Komödie am Kai
Ulli Fessl bringt im Herbst des Lebens den Frühling zurück Auf einer Bank des Stadtparks sitzt ER, Anton, umgeben vor seinen Büchern, seinem Radio und den Enten im Teich. Seit 27 Jahren. Bei Wind und Wetter. Der ältere Herr scheint mit sich und der Welt in Einklang zu leben. Da platzt eines Tages SIE, Elisabeth, in diese Idylle, lebhaft und aufgeregt. Jeden Mittwoch verabredet sich die kontaktfreudige Witwe unter dem Pseudonym »Winterrose« mit Männern, die sie vorher mit dem Feldstecher …
»Winterrose« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »»Mord im Himmelsexpress« – Comedy-Musical in der Kulturszene Kottingbrunn
Die Schwerverbrecherinnen Coco und Mimi haben es verständlicherweise schwer mit dem Einlass in den Himmel. Doch Jungengelin Lucy glaubt noch an den guten Kern in ihnen. Zur Bewährung geht es in den Himmelsexpress! Eine halsbrecherische und mit Pannen übersäte Reise beginnt… Die Noten zu diesem heiteren Musical-Spektakel stammen von Günther Mohaupt. Bernd Stromberger lieferte die Buchvorlage. Es singen und spielen Doris Schillein, Timea Schillein, Annelies Pfeifer, Sabine Dissauer-Mohaupt, Günther Mohaupt und das Jugendensemble des Musicalkurses Dissimo. Info: Tel.: 02252 74383 …
»Mord im Himmelsexpress« – Comedy-Musical in der Kulturszene Kottingbrunn Read More »
Mehr erfahren »ABSENCE
Was geschieht, wenn man in einer auf Funktionalität und Arbeit angelegten Welt nicht mehr verlässlich funktioniert? Was verändert sich, wenn man unmittelbar mit der eigenen Verletzlichkeit und Sterblichkeit konfrontiert wird? ABSENCE ist ein Theaterabend, der sich mit den psychischen und körperlichen Folgen einer Hirnverletzung und der sozialen Bedeutung von Gesundheit beschäftigt. Dabei steht die veränderte Wahrnehmung der äußeren und inneren Welt im Fokus, die visuell, auditiv und ästhetisch erfahrbar gemacht wird. Gleichzeitig werden die gesellschaftlichen Fragen, die eine solche Erkrankung …
Mehr erfahren »April 2023
FRÜHLINGS NEUERWACHEN
Eine ewig dauernde Kindertragödie frei nach Frank Wedekind | Eine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Es geht um Jugendliche, und um den Frühling, der in ihnen erwacht – ein neues, intensives Gefühl. Die Heranwachsenden möchten dieses Gefühl mit all ihren Sinnen erleben. Dafür benötigen sie aber Hilfe: Erklärungen, Unterstützung, Anteilnahme. Doch aus Scham wird ihnen die Hilfe vorenthalten. Den Erwachsenen mangelt es an Neugier, Geduld oder Aufmerksamkeit, sie können nur unerfüllbare Erwartungen und Zurechtweisungen …
FRÜHLINGS NEUERWACHEN Read More »
Mehr erfahren »Tanzende Fee, ritterlicher Käsefeinspitz, humorvoller Mozart & fliegender Teppich
Highlights im Marionettentheater Schloss Schönbrunn im April / Mai 2023 In der Ballett-Version zu Mozarts »Eine kleine Nachtmusik« entzücken tanzende Glühwürmchen und fröhliche Schmetterlinge Kinder und Erwachsene. Vorstellungen: 13., 20. und 27. April sowie 4., 18. und 25. Mai 2023 um 16 Uhr Das Figurenspiel-Musical »Ritter Kamenbert« erzählt das Abenteuer vom friedfertigen Ritter Kamenbert, der das Zauberschwert Romadur erobern soll. Vorstellungen: 15., 22. und 29. April 2023 um 16 Uhr In der Kinderfassung von Mozarts »Zauberflöte« führt der Komponist als …
Tanzende Fee, ritterlicher Käsefeinspitz, humorvoller Mozart & fliegender Teppich Read More »
Mehr erfahren »SALTO VITALE
SALTO VITALE...verwandelte Erinnerungen an eine andauernde Odyssee 13.04. - 09.05.2023 | 20 Uhr Odeon Theater | Taborstraße 10, 1020 Wien SALTO VITALE, die neue Produktion des Serapions Theater ist ab morgen im Odeon zu sehen. In einem bildhaften Reigen erzählt das Ensemble über Individuen in der Gemeinschaft und ihren Einfluss aufeinander. Anhand subjektiver Erinnerungen der Mitglieder des Serapions Theater erfolgte die szenische Umsetzung wie die Rekonstruktion eines Traumes, der bildnerisch auf die Bühne gebracht etwas völlig Neues ergibt. Eine Wiederaufnahme …
Mehr erfahren »»Von alten Mythen und Hüten« – Festival im Theater L.E.O.
Wüst wonnevolle und gruselig gewitzte Geschichten von Burgfräulein, Rittern und leise lispelnden, Jäger-jagenden Loreleyen sind hier zu erleben. Das Publikum erfreut sich an Ausschnitten aus Wagner-Opern und Parodien auf ebendiese sowie an unterhaltsamen Liedern und Chansons zum Thema Mythen. Die dämonische Diseuse Rosetta Rosar moderiert. Es singen und spielen Annette Fischer, Elisabeth Wolfbauer und Stefan Fleischhacker. Am Klavier begleitet erstmals im Theater L.E.O. die quirlig virtuose Kei Endo. Info: Tel. 0680 335 47 32 Bild: Annette Fischer im Theater L.E.O., …
»Von alten Mythen und Hüten« – Festival im Theater L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »Hideaway. Liebe und andere Radikalitäten
Eine Produktion von Bauer + Baum in Kooperation mit WERK X-Petersplatz | Uraufführung Hitze! Juni. Erst Ach! Dann Uff! Wir träumen uns schnell weg aus der Stadt. In den Schatten von Zitrusbäumen und hohen Pinien. Weg. In ein Ferienversteck. Wollen dort eintauchen in die Urlaubsblase. Hören die Vespa schon knattern. Spüren den eiskalten Aperol durch den Strohhalm in die Mundhöhle schießen. Lutschen an frischen Feigen und Wassermelonen. Während unsere Schenkel allmählich mit dem Ornament der Plastiksesseloberfläche verschmelzen. Es ist Sommer. …
Hideaway. Liebe und andere Radikalitäten Read More »
Mehr erfahren »ENGLISH LOVERS CLICK! PHOTO::MAGIC::REALISM
Of all our senses, the visual stimulates the most immediate response. Reacting to touch, smell, taste and sound often takes seconds, but a picture makes itself felt in less than a tenth of that time. We learn throughout life to weigh, consider and second-guess those first impressions, but this spring, the English Lovers will lift the veil of civilised pondering and act on and react to the immediate primal reactions generated by photographs. You, our beloved audience, will see the …
ENGLISH LOVERS CLICK! PHOTO::MAGIC::REALISM Read More »
Mehr erfahren »IM HERZEN DER KRÄHEN
Von Kaśka Bryla | Eine Produktion von Kunst und Lügen und Peira in Kooperation mit WERK X- Petersplatz sowie Theater im Ballsaal | Uraufführung Eine kleine Bushaltestelle an einer Waldstraße. Eine kleine Bushaltestelle in der Wüste. Eine kleine Bushaltestelle am Meer. Eine kleine Bushaltestelle auf einem Hochplateau. In einer unwirtlichen Winterlandschaft treffen drei Frauen mit ihren je eigenen, ungeschriebenen Geschichten und Zielen aufeinander. Zwischen Krähen und Wölfen erleben sie Visionen einer möglichen Zukunft, während sie auf den Bus warten, an …
IM HERZEN DER KRÄHEN Read More »
Mehr erfahren »WITTGENSTEINS MISTRESS
Warum steht eigentlich nichts in der Ilias über irgendeine, die menstruiert? Warum hat niemand in Troja Kassandra und Helena Beachtung geschenkt, als beide vor den Griechen im Pferd gewarnt haben? Solche Fragen treiben Kate um, die allein in einem Haus am Strand lebt. Um sie herum scheint alles verlassen und überwuchert, aus der Zeit gefallen irgendwie. Kate bewegt sich durch diese Welt, wie durch ein Museum, das sie selbst kuratiert. Dabei versucht sie, Tatsachen zu rekonstruieren, denn irgendetwas scheint verloren …
WITTGENSTEINS MISTRESS Read More »
Mehr erfahren »Mai 2023
FEST DER FEINDE Eine Sabotage von YZMA Uraufführung
Ob Achilles gegen Hektor, Elizabeth gegen Mary, Fischer gegen Spasski oder Baby Jane gegen Blanche: Feindschaft scheint eines der ältesten Konzepte menschlichen Miteinanders zu sein. Aber was ist noch sportliche Gegnerschaft und produktive Konkurrenz, was schon destruktive Todfeindschaft und ideologische Akquise? Und überhaupt: Ist es sinnlos siegen zu wollen? In der neuesten Stückentwicklung wagt Yzma Theaterkollektiv eine Mutation. In neuer Kompetenzverteilung wird der Frage nach dem Nutzen von Feindschaften nachgegangen. Das Dickicht der Feindschaft durchwandernd werden Kieselsteine aufgeklaubt, um sie …
FEST DER FEINDE Eine Sabotage von YZMA Uraufführung Read More »
Mehr erfahren »FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Der immersive Dokumentarfilm
diverCITYLAB präsentiert den Dokumentarfilm über die Perfomance FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Unsere Welt ist geprägt vom Patriarchat und dem damit verbundenen Kolonialismus, Kapitalismus, Monotheismus und Rassismus. Die Menschen aus dem Jahr 2023 sind die letzten, die den globalen Zusammenbruch verhindern können. Zuerst macht dich das machtlos, aber dann merkst du: Alle haben genau dasselbe Problem. (Teilnehmer*in bei ESCAPE PATRIARCHY 2022) An einem streng geheimen Ort erschuf die FutureLeaks-Administration einen Zugang ins Jahr 2039, das Jahr indem der zerstörerische Eingriff und die …
FutureLeaks ESCAPE PATRIARCHY: Der immersive Dokumentarfilm Read More »
Mehr erfahren »Komödie »Küss mich, Kater!« in der Kulturszene Kottingbrunn
Amüsant geht es im Mai weiter, wenn die Gruppe AmaKult ihre neueste Produktion nach »Der Widerspenstigen Zähmung« von William Shakespeare auf die Bühne der Kulturszene Kottingbrunn bringt. Vorstellungen sind am 5., 6., 7., 12., 13. und 14. Mai 2023, Freitag und Samstag um 19:30 Uhr, Sonntag um 18:00 Uhr. Info: Tel.: 02252 74383 Bild: Franz Schiefer inszeniert die Komödie »Küss mich, Kater!«, Buch: Nicole Gerfertz-Schiefer, Grafik/© Elisabeth Patocka
Mehr erfahren »Der Zauberer von Oz – ein Jukeboxmusical
Der Zauberer von Oz Durch einen Wirbelsturm landet die kleine Dorothy in Oz, das magische Land hinter dem Regenbogen. Sie macht sich sich auf den Weg in die grüne Smaragdstadt wo der große Zauberer von Oz lebt, denn nur er kann ihre Rückkehr nach Hause ermöglichen. Unterwegs findet Dorothy neue Freunde; eine Vogelscheuche, der ein Hirn fehlt, Frau Blechfrau, die gerne ein Herz hätte und eine ängstliche Löwin, die unbedingt mutiger sein möchte. Der Weg dorthin wird zu einer Reise …
Der Zauberer von Oz – ein Jukeboxmusical Read More »
Mehr erfahren »»Toujours l’amour« – Freud und Leid der Diseusen und Chansonetten im Theater L.E.O.
Kennen Sie die kecke Mimi Marlow? Oder den kühlen, blonden Operetten- und Filmstar Gitta Alpar, die fröhliche Tanz-Soubrette Rosy Barsony und die elegant-frivole Diseuse Josma Selim? Sie alle wurden verehrt und bewundert und kreierten sowohl kleine, feine Chansons als auch große pompöse Operetten. Sie sangen, spielten und tanzten auf Bühnen und im jungen Tonfilm. Heute sind ihre Namen vergessen – das neue Programm im L.E.O. ruft sie wieder in Erinnerung! Nach der Erfolgsproduktion »Die Tangoprinzessin« ist dies nun bereits der …
»Toujours l’amour« – Freud und Leid der Diseusen und Chansonetten im Theater L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »Sööt/Zeyringer – Other Mother
Eine Mutter und eine Nicht-Mutter erforschen in "Other Mother" die Idee von Mutterschaft. Sie richten ihren Blick auf „andere Mütter“, Frauen, die von den normierten Pfaden der Mutterschaft abweichen, weil sie als zu jung, zu alt, zu sexy, zu selbstlos, zu abenteuerlustig, zu unabhängig oder zu schwierig gelten. Sööt/Zeyringer beschäftigen sich dafür mit historischen Ereignissen und alltäglichen Situationen und decken bislang verborgene Wirklichkeiten von Otherness in Mutterschaft auf. Einige der ungebührlichen Mütter waren Opfer ihrer eigenen Lebensumstände, andere könnte man …
Sööt/Zeyringer – Other Mother Read More »
Mehr erfahren »Am Galgen
Als Idee hat der Galgen bis heute kaum etwas von seiner düsteren Symbolik eingebüßt. Ob in der popkulturellen Wahrnehmung dieses Gewalt- und Herrschaftssymbols oder im sprichwörtlichen Galgenhumor – der Galgen erscheint immer noch als Paradigma für das ambivalente, zum Teil sehr morbide Verhältnis von Rechtsprechung und Spektakel, von Lust und Tod und von Recht und Gerechtigkeit. Genau in diesem Spannungsfeld positioniert sich Am Galgen. Vier Performer_innen begeben sich an historisch aufgeladene Orte und beschwören im Heute noch einmal die Lust …
Mehr erfahren »»Alle sieben Wellen« in der Komödie am Kai
Daniel Glattauer’s Liebesdialog »Gut gegen Nordwind« geht weiter Nach zwei erfolgreichen Spielserien von Daniel Glattauer’s »Gut gegen Nordwind« erzählt die neueste Inszenierung der Komödie am Kai, was aus der zauberhaften E-Mail-Freundschaft von Emmi und Leo geworden ist: Ein Jahr der Schreibpause ließ die Gefühle füreinander erstarken. Die Fortsetzung des Bestseller-Romans ist ein ewiges Hin und Her einer verbotenen Liebe. Emmi ist noch immer verheiratet, und Leo hat eine Frau getroffen, die er heiraten will. Sechs Wellen schwappen ans Ufer, doch …
»Alle sieben Wellen« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »»Alle sieben Wellen« in der Komödie am Kai
Daniel Glattauer’s Liebesdialog »Gut gegen Nordwind« geht weiter Nach zwei erfolgreichen Spielserien von Daniel Glattauer’s »Gut gegen Nordwind« erzählt die neueste Inszenierung der Komödie am Kai, was aus der zauberhaften E-Mail-Freundschaft von Emmi und Leo geworden ist: Ein Jahr der Schreibpause ließ die Gefühle füreinander erstarken. Die Fortsetzung des Bestseller-Romans ist ein ewiges Hin und Her einer verbotenen Liebe. Emmi ist noch immer verheiratet, und Leo hat eine Frau getroffen, die er heiraten will. Sechs Wellen schwappen ans Ufer, doch …
»Alle sieben Wellen« in der Komödie am Kai Read More »
Mehr erfahren »HEIMLICHE IDIOTEN
Ein Stück von Milena Michalek und Sahba Sahebi „Könnt ihr beschreiben, worum es in dem Stück geht?“ „Uns ist aufgefallen, dass wir uns beide für bestimmte Texte interessieren, die nicht im klassischen Sinn literarisch sind, keine richtige Gattung bilden und auch nicht gedruckt werden würden, aber die eigentlich viel darüber erzählen, wie’s ist, gerade auf der Welt zu sein.“ „Was sind das für Texte?“ „Das sind zum Beispiel erstaunlich ausführliche Rezensionen von Duschvorhängen oder existentielle Fragen in Ratgeberforen oder Spam-Mails, …
Mehr erfahren »HEIMLICHE IDIOTEN
Ein Stück von Milena Michalek und Sahba Sahebi „Könnt ihr beschreiben, worum es in dem Stück geht?“ „Uns ist aufgefallen, dass wir uns beide für bestimmte Texte interessieren, die nicht im klassischen Sinn literarisch sind, keine richtige Gattung bilden und auch nicht gedruckt werden würden, aber die eigentlich viel darüber erzählen, wie’s ist, gerade auf der Welt zu sein.“ „Was sind das für Texte?“ „Das sind zum Beispiel erstaunlich ausführliche Rezensionen von Duschvorhängen oder existentielle Fragen in Ratgeberforen oder Spam-Mails, …
Mehr erfahren »»Dream the impossible dream« im Theater L.E.O.
Von großen und von kleinen Lieben George Gershwin, Edith Piaf, Rodgers und Hammerstein, Judy Garland oder Claudio Baglioni: In diesem Programm trifft klassisches Broadway-Musical auf französische Chansons und italienische Canzoni. Es geht um die unstillbare Sehnsucht nach der großen Liebe. Bei so viel Herz-Schmerz und Italo-Schmalz kann aber auch die eine oder andere schmissige Tanzeinlage zu sehen sein. Kurzum: ein bezaubernder Abend zum Träumen, Mitsummen und Schmunzeln. Mit Jasmin Bilek und Stefan Fleischhacker. Am Klavier begleitet Rugiada Lee. Info: Tel. …
»Dream the impossible dream« im Theater L.E.O. Read More »
Mehr erfahren »