Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Region/Bundesland

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

September 2020

Comic-Bilder mal zwei und vielschichtige Beziehungsmuster!

Mittwoch, 16. September 2020, 19:00 - Samstag, 10. Oktober 2020, 22:00
7€

Jour fixe am 16. im 16. Silvia Ehrenreich & Chris.Ui: „Comic mal zwei“ Lis Levell & Jonny Blue: „BeziehungsWeise beziehungsweise beziehungs-weise“

Mehr erfahren »

5. Währinger Jazzherbst

Donnerstag, 17. September 2020, 17:00 - 20:00
Kutschkermarkt Wien, Wien 1180 Österreich + Google Karte
kostenlos

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke! Am Anfang war der Währinger Jazz & Genusstag – und nach vier sehr erfolgreichen Jahren wurden daraus die Wiener Jazz & Genusstage – Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen . Mit dem 5. Währinger Jazzherbst eröffnet das Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet die Herbstsaison am Kutschkermarkt und heizt mit einem kochend heißen Gumbo aus Jazz und World aus der Feder der beiden Leader ein. Die Gruppe präsentiert …

5. Währinger Jazzherbst Read More »

Mehr erfahren »

Wiener Kleingarten Messe

Freitag, 18. September 2020 - Sonntag, 20. September 2020
1220, Blumengärten Hirschstetten,, Quadenstraße 15
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Fans kleiner und auch größerer Gärten sind hier goldrichtig. Die Wiener Kleingarten Messe bietet bei freiem Eintritt alles rund um die Themen Bauen, Wohnen und Freizeit im Kleingarten. Mit über 100 Ausstellern gibt es hier alles, was das Herz des Kleingärtners begehrt: vom attraktiven Gartenaccessoire bis hin zum kompletten Fertigteilhaus. 2020 findet die Wiener Kleingarten Messe vom 18. bis 20. September in den Blumengärten Hirschstetten statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Fr, 12-17 Uhr, Sa und So, 9-17 …

Wiener Kleingarten Messe Read More »

Mehr erfahren »

Workshop | System Change: Modelle strategischer Weltveränderung

Freitag, 18. September 2020, 14:00 - Samstag, 19. September 2020, 17:00
Wien Wien, Wien Österreich + Google Karte

Die Welt verändern! Doch wo und wie ansetzen? Wenn wir planvoll gemeinsam vorgehen, können wir die Welt verändern. Um strategische Pläne zu entwickeln, helfen uns Modelle, die aus der Analyse vergangener gesellschaftlicher Transformationen, Revolutionen, Reformen und erfolgreichen Sozialen Bewegungen gewonnen wurden. Solche Modelle werden wir in diesem Workshop kennenlernen und auf unsere eigenen Themen und Projekte anwenden. Trainer*innen: Marc Amann (marcamann.net), Ines Koburger (Klimakativistin, Trainerin) Workshopzeiten: Freitag 14h bis 19h und Samstag 9h bis 17h Ort: Wien Anmeldung unter https://www.selbstorganisierung.at/events/2020-system-change/

Mehr erfahren »

Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming)

Freitag, 18. September 2020, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 19. September 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Drei Frauen sprechen. Sie sprechen über Freiheit. Sie sprechen über die Zukunft, Ethik, Tod, Theater, Nationalismus und Umzüge. Und über Mutterschaft. Die Frauen ziehen um. Sie bewegen sich anmutig, gestresst, seltsam und weltlich. Manchmal wie ein Baum und manchmal mehr wie ein Bulldozer. Zu den Geräuschen von Wind, Bootsmotoren und Worten. Was ist Zeit? Was ist Mutterschaft? Was ist Rassismus, Freiheit, Neid? Oceans of Notions (swimming) ist ein künstlerischer Versuch, gemeinsam über große, abstrakte Themen nachzudenken. Die Performerinnen tauchen in …

Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming) Read More »

Mehr erfahren »

Liedermacher/innen Lounge gastiert erstmals in Favoriten

Freitag, 18. September 2020, 20:00 - 22:00
Hotel ZEITGEIST Vienna, Sonnwendgasse 15
Wien, Wien 1100 Österreich
+ Google Karte

Das Liedermacher/innen-Duo Andre Blau und Katie Kern (aktuelles Programm: »Caleidoscope«) präsentiert seit Jahren die Liedermacher/innen Lounge in verschiedenen Wiener Bezirken. Am Freitag, dem 18. September 2020, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) ist zum ersten Mal Favoriten Schauplatz des nächsten Liederabends. Musik und Text jenseits der Elektronik, unverstärkt, pur und echt Als Gastgeber fungiert das Hotel Zeitgeist Vienna am Hauptbahnhof. Neben Songs des Duos Blau/Kern gibt es auch jede Menge wortakrobatischer Dialektmalerei von Wolfgang Maria Gran zu hören. Seine Alben …

Liedermacher/innen Lounge gastiert erstmals in Favoriten Read More »

Mehr erfahren »

World Cleanup Day in Wien

Samstag, 19. September 2020, 10:00 - 14:00
U6 Neue Donau, Am Rollerdamm 1
U6 Neue Donau, Wien 1210 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Am 19. September 2020 findet der World Cleanup Day statt. 2018 haben wir den World Cleanup Day nach Österreich gebracht. Zum dritten Mal koordinieren wir bundesweite Cleanups. 36 Stunden lang wird weltweit aufgeräumt: Der World Cleanup Day beginnt in Neuseeland und endet in Hawaii. Zusammen mit über 170 anderen Nationen und Millionen von Freiwilligen werden wir unseren Planeten säubern. Gemeinsam für einen natürlichen und sauberen Lebensraum. ZEIT: 19. September um 10:00 Uhr TREFFPUNKT: U6 Station NEUE DONAU (ihr könnt somit …

World Cleanup Day in Wien Read More »

Mehr erfahren »

Susanne Schuda: Late Night Group Therapy mit Anna Durnová

Samstag, 19. September 2020, 21:00 - 23:00
WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

In der Late Night Group Therapy kommt erstmalig das kollektive Unbewusste in einem Polit-Talk selbst zur Sprache. Schudini The Sensitive lädt echte Expert_innen zu den Themen Machtverteilung, Digitalisierung, Klima, Medien und Ökonomie ein. Diese formulieren in einer Art szenischen Therapiesitzung eine offene Fragestellung ihres Fachgebiets, mit gesellschaftlicher Relevanz. Gemeinsam mit Repräsentant_innen des kollektiven Unbewussten gestalten sie nun einen vollkommen neuen, ergebnisoffenen, Polit-Talk in Form einer Adaption einer systemischen Aufstellung. In herkömmlichen Polit-Talks werden das Unbewusste, Emotionen und Gefühle als Störfaktoren …

Susanne Schuda: Late Night Group Therapy mit Anna Durnová Read More »

Mehr erfahren »

Vier Frauen & die KRIMI.ZEIT!

Sonntag, 20. September 2020, 17:00 - Samstag, 17. Oktober 2020, 19:30
Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6
Wien, Wien 1200 Österreich
+ Google Karte
5€

Jutta Wenth – Malerei & Zeichnung Eveline Buca „Minikrimis“, Gabriele Buchas „Venusdurchgang“ Linda Woess „…und wahr ist die Lüge“

Mehr erfahren »

Ortsbezogene Kunst – Übergang. Dazwischen, Danach, Post-…

Dienstag, 22. September 2020 - Sonntag, 27. September 2020
Parallel Vienna 2020, RUDOLF-SALLINGER-PLATZ 1
7. Stock, 7.01–7.03, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Eine Ausstellung von Diplomand_innen der Abteilung Ortsbezogene Kunst Mit Arbeiten von Francesca Aldegani, Alice von Alten, Hanna Burkart, Christina Gruber, Nadine Hirschauer, Benedikt Meixl, Irene Reichart Urbane Landschaften auf Leinwand, Datencenter und Serverfarmen, deren Auswirkungen auf Fische, Wetterballone und lyrische Räume, angeeignete Landschaften, öffentliche Räume und ortsspezifische Geschichten, vernetzt erzählt. Sechs Künstler_innen, die zwischen 2015 und 2020 ihr Studium in der Klasse Ortsbezogene Kunst (Universität für angewandte Kunst Wien) abgeschlossen haben, zeigen im Rahmen der Parallel Vienna aktuelle künstlerische Arbeiten. …

Ortsbezogene Kunst – Übergang. Dazwischen, Danach, Post-… Read More »

Mehr erfahren »

Gemeinsames Singen mit Felice

Mittwoch, 23. September 2020, 16:00 - 18:00
GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

NACHBARSCHAFTLICHE TÖNE ANSCHLAGEN! Wer Spaß am Singen hat – ob Laie oder Profi – ist herzlich eingeladen, bei uns singend einen gemütlichen Nachbarschaftsnachmittag zu verbringen. Begleitet wird das Ganze von Felice am Keyboard. Notenblätter und Liedtexte werden zur Verfügung gestellt. 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Container der GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse, 1220 Wien Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »

Konzert am Dornerplatz

Mittwoch, 23. September 2020, 17:00 - 20:00
kostenlos

Das Fair-Play-Team 17 lädt anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Fair-Play-Teams zum Spätsommerkonzert am Dornerplatz. Auftreten werden zwei international besetzte Duos, die uns mit Texten auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Kurdisch und Arabisch auf eine akustische Reise um die Welt mitnehmen. Konzertbeginn ist am Mittwoch, den 23. September um 17.00 Uhr. Bei Schlechtwetter wird das Konzert abgesagt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Kurzfristige Informationen finden sich auf Instagram: @fairplayteam17

Mehr erfahren »

HUGGY BEARS 2020: Fabian Faltin und Daphna Horenczyk

Mittwoch, 23. September 2020, 19:30 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Donnerstag, 24. September 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Im Oktober 2020 zeigen die Teilnehmenden des Mentoringprogramms HUGGY BEARS das Ergebnis ihres einjährigen Arbeitsprozesses. Mittwoch, 23. sowie Donnerstag, 24. September 2020 Fabian Faltin: Would be Wood Just as Austria is hitting peak prosperity, its saturated and diseased citizens dream of returning to the woods. How would such a wood economy work? Puzzling together financial data and bourgeois family trees, a mysterious baroque mural and soviet industrial heroism, WOULD BE WOOD tells the true tale of one man’s journey to …

HUGGY BEARS 2020: Fabian Faltin und Daphna Horenczyk Read More »

Mehr erfahren »

»Don Giovanni« zum Mitsingen im Theater L.E.O.

Freitag, 25. September 2020, 19:30 - 21:45
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Sonntag, 27. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Dienstag, 29. September 2020

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am Donnerstag, 1. Oktober 2020

Letztes Erfreuliches Operntheater L.E.O., Ungargasse 18
Wien, Wien 1030 Österreich
+ Google Karte

Als wohl berühmtester aller Liebhaber begibt sich Don Juan in Mozarts und Da Pontes Meisterwerk in vielerlei amouröse Verwicklungen. In dieser kultigen Inszenierung leiht Paul Müller dem schillernden Helden seine Stimme. Als Donna Anna glänzt Elena Schreiber. Kerstin Grotrian, Annette Fischer, Max Sahliger, Gebhard Heegmann und Hausherr Stefan Fleischhacker (Don Ottavio) machen den Operngenuss perfekt. Die musikalische Leitung hat Kaori Asahara inne. Info: Tel. 0680 335 47 32 Bild: Paul Müller ist »Don Giovanni« im Theater L.E.O., Foto/© Christa Fuchs

Mehr erfahren »

HUGGY BEARS 2020: The Rhizomatic Circus Collective und mirabella paidamwoyo dziruni mit Hyeji Nam

Freitag, 25. September 2020, 19:30 - 23:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 26. September 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Im Oktober 2020 zeigen die Teilnehmenden des Mentoringprogramms HUGGY BEARS das Ergebnis ihres einjährigen Arbeitsprozesses. Freitag, 25. sowie Samstag, 26. September 2020 mirabella paidamwoyo dziruni, Hyeji Nam: Zensitive Hyeji Nam and mirabella paidamwoyo dziruni’s new work Zensitive which has been developed through the year is again a meditative experience composed with sound, visual arts, body and breath, which brings the performers and the audience into the state of euphoria and dysphoria. It is composed with their previous works “papagkahiwalay ng …

HUGGY BEARS 2020: The Rhizomatic Circus Collective und mirabella paidamwoyo dziruni mit Hyeji Nam Read More »

Mehr erfahren »

Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE

Freitag, 25. September 2020, 20:30 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 20:30 Uhr beginnt und bis zum Montag, 28. September 2020 wiederholt wird.

F23.wir.fabriken, Breitenfurter Strasse 176
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte

Uraufführunger der Kammeroper DER DURST DER HYÄNE - Die Dürstenden tränken. Text. Kristine Tornquist | Musik. Julia Purgina Die kongolesischen Bauern Rosine und Mamadou haben ihre Kuh verloren - sie hat das Wasser des Flusses getrunken, in den die Kobaltmine ihre Abwässer leitet. Von der Mine ist keine Entschädigung zu bekommen, deshalb gehen sie zum traditionellen Zauberer, der ihnen verspricht, das Ungleichgewicht wieder zurechtzurücken, den Fluss zu reinigen und den Bauern ihre Kuh wiederzubeschaffen. Mit. Antoin Herrera-Lopez Kessel. Owen Metsileng. …

Die Verbesserung der Welt: 3 – DER DURST DER HYÄNE Read More »

Mehr erfahren »

Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE

Samstag, 26. September 2020, 20:30 - 23:30
Reigen Live, Hadikgasse 62
Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
30,00€

Hast Du gewusst, dass über 40 Millionen Menschen heute noch Sklaven sind? Und hunderte davon in Wien leben? Wir unterstützen HOPE FOR THE FUTURE im Kampf gegen den Menschenhandel in Wien - mit einem großen Benefizkonzert! MUSIKER GEGEN MENSCHENHANDEL IN WIEN - Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE - 60ies | 70ies | Blues Natascha Flamisch | SAITENRISS mit Sigi Flamisch | Heri Grubanovits | Horst Kranz | Rainer Gartner | BLONDE ON BLONDE mit Lilli Oehl | Ariana Joya …

Benefizkonzert für HOPE FOR THE FUTURE Read More »

Mehr erfahren »

Alsergrunder Konzertpicknicks

Sonntag, 27. September 2020, 14:00 - 16:00
kostenlos

Die Alsergrunder Konzertpicknicks sind eine Konzertreihe in den Parkanlagen des Alsergrunds im Rahmen des Alsergrunder Kulturherbsts. Getreu dem Motto des Kulturherbstes „Klima – Kunst“ rein akustisch, ohne Strom, ohne Tonanlage, ohne Lichtanlage, ohne Bühnenaufbau. In der Natur – mit der Natur. Konzerte für entspannte Sonntag-Nachmittage im Arne-Carlsson-Park und im Sigmund Freud Park. Die Zuhörer sind eingeladen, einen entschleunigten Nachmittag mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Acoustic Trio zu verbringen und bei einem gemütlichen Picknick akustischen Jazz zu genießen. Sonntag, …

Alsergrunder Konzertpicknicks Read More »

Mehr erfahren »

Lesung: Peter Veran – Plädoyer eines Märtyrers

Dienstag, 29. September 2020, 18:30 - 20:30
Republikanischer Club, Rhockgasse 1
Wien, 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

86 Jahre nach dem Februar-Aufstand 1934 gegen die austrofaschistische Diktatur wird der damalige Bundeskanzler Engelbert Dollfuß aus seinem Grab in Wien-Hietzing exhumiert und vor Gericht gestellt. In diesem Rahmen spielt Peter Verans literarische Groteske, in der sich Engelbert Dollfuß vor der Geschichte rechtfertigen muss. Die Anklagepunkte sind umfassend: Vielfacher Mord, Folter, Hochverrat und Landfriedensbruch. Darauf muss der im Juli 1934 von Nationalsozialisten ermordete und später zum Märtyrer stilisierte Ex-Diktator eine Antwort finden. Das Buch erschien 2020 im Promedia-Verlag: https://mediashop.at/buecher/plaedoyer-eines-maertyrers/

Mehr erfahren »

Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben | Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble

Dienstag, 29. September 2020, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 3. Oktober 2020 wiederholt wird.

WERK X, Oswaldgasse 35A
Wien, Wien 1120 Österreich
+ Google Karte
20€

Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Pandemie beflügelt nationale Populisten. Die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Die Natur droht zu kollabieren. Dennoch freuen sich die Spieler und Spielerinnen endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Naiv und hoffnungsfroh meint einer der Akteure: "Die Kunst wird uns retten". Alle zusammen sind sie Kinder einer Generation, welche meist durch einen unerschütterlichen Zukunftsglauben geeint war. Die Werte der bürgerlichen Eltern schreien nun, angesichts der Zeitläufte, nach …

Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben | Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble Read More »

Mehr erfahren »

Pilzgulaschessen mit dem Waldpilzgourmet

Mittwoch, 30. September 2020, 16:00 - 19:00
GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse
Wien, Wien 1220 Österreich
+ Google Karte
5€

STIMMUNGSVOLL HERBSTLICH Der Wiener Waldpilz Gourmet- u. Vitalpilzzüchter Heinz Mutzek kocht ein herzhaftes Pilzgulasch und wir essen dieses gemeinsam. Nebenbei gibt es allerhand Wissenswertes und Erstaunliches über Pilze zu erfahren. 16:00 – 19:00 Uhr Ort: Container der GrätzlGenossenschaft, Berresgasse/ Ecke Pirquetgasse, 1220 Wien Anmeldung erforderlich unter hallo@graetzlgenossenschaft.at Eintritt: GG-Mitglieder 5 EUR / Nicht Mitglieder 6,50 EUR

Mehr erfahren »

Diskussion und Buchpräsentation: Die neuen Biedermenschen

Mittwoch, 30. September 2020, 19:00 - 21:00
Aktionsradius Augarten, Gaußplatz 11
Wien, 1200 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

50 Jahre nach dem Aufbruch, der im Jahre 1968 weite Teile der Jugend Europas erfasst hatte, sind aus den Versatzstücken einer Kultur des Aufbegehrens Eckpfeiler einer hegemonialen Biedermeierlichkeit geworden. Die Rebellion gegen den verstockten Nachkriegskonservativismus ist zu einem neuen Establishment erstarrt. Der Soziologe Karl Kollmann zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte, dass aus dem Wunsch nach Befreiung in nur zwei Generationen wiederum ein gesellschaftliches Korsett geschnürt wurde, das enge Lebensmuster vorgibt. Diese folgen nun nicht mehr rechtskonservativen, sondern linksliberalen …

Diskussion und Buchpräsentation: Die neuen Biedermenschen Read More »

Mehr erfahren »

Oktober 2020

Thomas Desi: Tarkovsky – Der 8. Film

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19:30 - 21:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 19:30 Uhr beginnt und bis zum Samstag, 3. Oktober 2020 wiederholt wird.

WUK, Währingerstraße 59
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Das Stück erzählt die zum Teil auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte zum achten, nicht mehr realisierten Film des legendären Filmemachers Andrei Tarkovsky. Erstmals wird damit Andrej Tarkovsky selbst zur theatralen Figur: eines rätselhaften Cowboy-Films. In einem “Spiegel-Saloon” kommt es zur Schießerei mit einem Unsichtbaren Gegenüber. Schwer verletzt begegnet er virtuellen Personen, die möglicherweise sein Leben bestimmen. Seine Vision eines Films im virtuellen Raum nimmt vage Gestalt an...

Mehr erfahren »

Währinger Konzertpicknicks

Freitag, 2. Oktober 2020, 16:00 - 18:00
Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
Wien, Wien 1180 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Die Währinger Konzertpicknicks sind eine Konzertreihe in den Parkanlagen Währings. Rein akustisch, ohne Strom, ohne Tonanlage, ohne Lichtanlage, ohne Bühnenaufbau. In der Natur – mit der Natur. Konzerte für entspannte Nachmittage am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz und im Türkenschanzpark. Die Zuhörer sind eingeladen, einen entschleunigten Nachmittag mit dem Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Acoustic Trio zu verbringen und bei einem gemütlichen Picknick akustischen Jazz zu genießen. Freitag, 2.10.2020, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, 1180 Wien, am neu gestalteten Platz innerhalb des Marktes 16:00-18:00 Michaela Rabitsch & Robert …

Währinger Konzertpicknicks Read More »

Mehr erfahren »

Proteststation: 2015 und heute?

Freitag, 2. Oktober 2020, 18:00 - 19:00
Vordere Zollamtsstraße 7 (rechts vom Tor), 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7 (rechts vom Tor)
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Amnesty-Netzwerk Flucht und Migration lädt im Zuge des Langen Tags der Flucht zur Proteststation in der Vorderen Zollamtstraße 7 ein, Wiens ehemals größtem Asylquartier. Am Langen Tag der Flucht lädt das Netzwerk Flucht und Migration von Amnesty International Österreich ein, an der Proteststation Vordere Zollamtstraße 7 inne zu halten. Martin Auer, Initiator des Wiener Protestwanderwegs, bringt Texte und Lieder zum Thema Flucht, Renate Stuefer und Karin Macher werden als Lehrende der TU Wien Einblicke in das Projekt DISPLACED geben. …

Proteststation: 2015 und heute? Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren