Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

Mai 2025

Literaturspaziergang ’25

11. Mai, 15:00 - 17:00
Symposion Lindabrun, Steinbruchstrasse 25
Enzesfeld-Lindabrunn, Niederösterreich 2551 Österreich
+ Google Karte
freie Spende

Beatrice Simonsen kuratiert zum fünften Mal einen Spaziergang im Frühling zwischen Lesung und Performance über die grüne Wiese zu den Kunstwerken des Symposions Lindabrunn. Mit: Martin Kubaczek, Verena Dürr, Eva Schreiber und Beatrice Simonsen Moderation: Bernadette Németh, Musik: Fabian Pollack Termin: 11.5.2025 um 15:00 Dauer des Spaziergangs ca 1,5 Stunden. Ausgangspunkt für den Spaziergang: Parkplatz Hernsteiner Straße kurz nach Ortsende von Lindabrunn. Mit freundlicher Unterstützung der GAV.

Mehr erfahren »

Weinzettl & Rudle »5-Stern-Beziehung … und andere Märchen«

11. Mai, 18:00 - 20:00
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9
Kleinneusiedl, Niederösterreich 2431
+ Google Karte
25,00€

Kennen Sie schon das schönste Märchen der Welt? Es war einmal ein Prinz, der fragte die Prinzessin: „Willst du mich heiraten?“ Sie sagte: „Nein!“ Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende! Wie viele Sterne würden Sie diesem Witz geben? Unser ganzes Leben besteht aus Bewertungen. Wie schmutzig war das Hotel? Wie schmerzvoll war es beim Zahnarzt? Wie zufrieden waren Sie mit der Sprit sparenden Routenplanung? Wie hilfreich war das Pfefferspray beim Würzen der Steaks? Sterne eignen sich für jede …

Weinzettl & Rudle »5-Stern-Beziehung … und andere Märchen« Read More »

Mehr erfahren »

»Die verschwundene Miniatur« – Komödie von Erich Kästner

11. Mai, 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Freitag und Samstag stattfindet und bis Samstag, 10. Mai 2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Sonntag, 4. Mai 2025

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Sonntag, 11. Mai 2025

Kulturszene Kottingbrunn, Schloss 1, 2542 Kottingbrunn
Kottingbrunn, 2542 Österreich
+ Google Karte

Im Mai ist es wieder so weit und AmaKult steht mit einer neuen Eigenproduktion auf der Bühne der Kulturszene Kottingbrunn. Dieses Jahr zeigt die engagierte Theatergruppe die Gaunerkomödie »Die verschwundene Miniatur« von Erich Kästner, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder. »In diesem Stück voller Verwicklungen und schrulliger Figuren können die Mitwirkenden ihr komödiantisches Talent einmal mehr unter Beweis stellen – und das Publikum wird aus dem Lachen gar nicht mehr herauskommen«, verspricht Regisseur Franz Schiefer, der auch selbst als …

»Die verschwundene Miniatur« – Komödie von Erich Kästner Read More »

Mehr erfahren »

Anti-Muttertags-Lesung – ≠igfem auf der KriLit

11. Mai, 19:30 - 21:00
Anarchistische Bibliothek, Sanettystraße 1
Wien, Wien 1080 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Auch dieses Jahr ist die ≠igfem Teil der KriLit – der Kritischen Literaturtage! Die Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen (≠igfem) stellt sich und das EU-Projekt EPESEP (Equal Pay, Equal Show, Equal Pension) vor. Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, gibt Einblicke in die Arbeit der Initiative und die europaweiten Bemühungen zur Gleichstellung von Autorinnen. Anschließend lesen ≠igfem-Autorinnen aus ihren Beiträgen zur Anti-Muttertags-Lesung, die kritisch hinterfragen, wie Mutterschaft konstruiert und gesellschaftlich instrumentalisiert wird. Feministische Literatur gegen tradierte Rollenzuschreibungen – ein Abend voller Widerstand, Reflexion …

Anti-Muttertags-Lesung – ≠igfem auf der KriLit Read More »

Mehr erfahren »

C3-Zukunftsdialog 2025: Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir?

12. Mai, 18:00 - 20:00
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Klimaschutz ist längst nicht mehr nur eine Frage der Politik – immer häufiger wird er vor Gericht verhandelt. Ob Klimaklagen gegen Regierungen, Unternehmen oder Institutionen: Der Rechtsweg wird zu einem zentralen Instrument, um Klimaziele einzufordern und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen. Aber welche Rolle kann das Recht tatsächlich im Kampf gegen die Klimakrise spielen? Diese Veranstaltung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Klimaklagen und anderen rechtlichen Instrumenten für den Klimaschutz. Wie wirksam sind gerichtliche Entscheidungen in der Praxis? Welche Hürden gibt …

C3-Zukunftsdialog 2025: Welche Rechtsinstrumente für effektiven Klimaschutz haben wir? Read More »

Mehr erfahren »

Raumvielfalt // Diskussion

12. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Was können Kunst und Kultur in ökologischer und raumpolitischer Hinsicht zur Vielfalt urbaner Räume beitragen? Beispiele einer „ökologischen Stadtplanung von unten” prägen den Diskurs um Grünflächen-Gerechtigkeit mit: In Wien setzen sich gerade St. Marx für Alle und Westbahnpark für Erhalt und Renaturierung von Freiflächen ein. In St. Pölten konnte sich der vor der Verbauung gerettete Sonnenpark schrittweise als Open Space für Ökologie und Kulturarbeit etablieren. Kampolerta arbeitet als Kollektiv an der Schnittstelle von Landschaftsarchitektur, Kunst und Urbanismus. Irene Bittner, Kampolerta, …

Raumvielfalt // Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

EINIBRETTLN: JUBILÄUMSSTAMMTISCH

12. Mai, 19:30 - 21:30
Liebhartstaler Bockkeller, Gallitzinstraße, 1
Wien, Österreich 1160 Österreich
+ Google Karte
23€

Die Organisation dieser Veranstaltung hat uns gezeigt: Mittlerweile ist es gar nicht mehr so leicht, Heurige und Wirtshäuser zu finden, die in ihren Räumlichkeiten wirklich gerne Livemusik haben wollen. Dabei bringen wir mit dem Festival ein volles Haus, viel Werbung, lustige Leute und gute Musik. Naja. Zum Glück haben wir unser Bockkeller-Wohnzimmer, welches wir an diesem Abend zum Heurigen umfunktionieren. Machen wir halt die Jausenbrote selber. Und was gibt’s auf die Ohren? Die feinste Sorte Musik! Das aus der Szene …

EINIBRETTLN: JUBILÄUMSSTAMMTISCH Read More »

Mehr erfahren »

Brodelschreiben — female Empowerment mit intuitivem Schreiben

13. Mai, 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 18:00 Uhr am Second. Tag des Monats stattfindet und bis zum Mittwoch, 14. Mai 2025 wiederholt wird.

20€ - 40€

Female Empowerment mit intuitivem Schreiben Unter Anleitung von Free-Writing Übungen mit intuitivem Schreiben die eigene Stärke erkennen, (be-)schreiben, aus sich heraus schreiben lassen und spüren. Körperschreiben ist eine Kombination von Innenschau und Schreiben, eine Art des „Spürschreibens“ (Blubberschreiben – Brodelschreiben). Workshop-Termine: Dienstag, 15.04. von 18 bis 20 Uhr Dienstag, 13.05. von 18 bis 20 Uhr Workshopleitung: Claudia Andersag Zielgruppe: Alle Schriftsteller:innen und Menschen, die schreiben wollen, Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die neugierig sind, innere Themen zu erkunden und heilsame Impulse zum …

Brodelschreiben — female Empowerment mit intuitivem Schreiben Read More »

Mehr erfahren »

Geopolitics in 4D! Understanding the Subterranean and Orbital Dimensions of Political Struggles

13. Mai, 18:00 - 19:30
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), Spittelauer Lände 3
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte

Protests in the streets, policy-(un)making in offices, and radical changes in the relative freedom of movement of different groups of people are generally considered to be terrestrial affairs. Yet these are often directly and indirectly shaped by access to and power within space-based and space-linked technological systems. These technological systems rely on hardware, and hardware is made of raw materials wrested from the Earth by human labor and their automated proxies. Therefore, subterranean spaces, and the political economies that dictate …

Geopolitics in 4D! Understanding the Subterranean and Orbital Dimensions of Political Struggles Read More »

Mehr erfahren »

Forum Neue Musik mit Jan Satler

13. Mai, 18:30 - 20:30
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Studierende des mdw Instituts für Konzertfach Klavier Jan Satler, Leitung (Young Artist in Residence am Institut für Konzertfach Klavier) Werke von Arnold SCHÖNBERG, Thomas WALLY, Gerald RESCH, Karlheinz ESSL, Hannes DUFEK, Nava HEMYARI Studierende des Instituts für Konzertfach Klavier präsentieren fünf kurze Konzepte mit Musik von Arnold Schönberg und zeitgenössischer Literatur. Die Konzepte wurden mit diversen Stücken ergänzt, darunter aus dem klassischen Repertoire. Die präsentierte zeitgenössische Literatur beinhaltet Stücke von Wiener Komponist:innen und Lehrenden der mdw, mit denen die Studierenden …

Forum Neue Musik mit Jan Satler Read More »

Mehr erfahren »

Geh Denken! // Jüdische Flucht über den Krimmler Tauern 1947

13. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Alpine Peace Crossing, Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur, beschäftigt sich mit jüdischer Flucht nach 1945. An die Flucht tausender Jüd*innen, die 1947 vor dem weiterhin grassierenden Antisemitismus in Europa auf dem Weg nach Israel den Krimmler Tauern queren mussten, wird mit einer jährlichen Wanderung gedacht. Seit 2020 ergänzt eine Zeitschrift die Erinnerungsarbeit: Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur. Wie blickt der Gedenkverein in die Gegenwart und Richtung Zukunft? Matthias Schreckeis, Alpine Peace Crossing (APC), Wien Antonia Winsauer, Lehrerin, APC und …

Geh Denken! // Jüdische Flucht über den Krimmler Tauern 1947 Read More »

Mehr erfahren »

Attac-Filmabend im WUK: „Wir sind so frei“

13. Mai, 19:00 - 22:30
WUK Foyer, Währingerstraße 59
WUK performing arts, wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

“Wir sind so frei” ist ein Dokumentarfilm von Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber über die Nachwehen des G20-Gipfels 2017 in Hamburg. Der Film begleitet Aktivist*innen, die der Polizeigewalt und Strafverfolgung ausgesetzt sind, und die für Grundrechte und eine freie Gesellschaft kämpfen. Neben den Protesten gegen den Gipfel zeigt der Film neue politische Bewegungen der letzten Jahre wie Rider-Gewerkschaften (Gorilla Riders‘ Collective, Flink Workers Collective), Arbeitskämpfe bei Amazon (ver.di) und politische Kämpfe von Migrant*innen (NiNa Women in Action, Women in Exile). …

Attac-Filmabend im WUK: „Wir sind so frei“ Read More »

Mehr erfahren »

Ran ans Werk #2: DAS SZENISCHE KONZERT

13. Mai, 19:00 - 21:00
Theater am Werk am Petersplatz, Petersplatz 1
Wien, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte

Mit Cimon Finix und Martin Hemmer Wie werden schauspielerische Konflikte und Beziehungen durch die Ebene der Musik erweitert und so Unsichtbares hörbar gemacht? In diesem Kunstlabor begeben wir uns auf die Suche nach dem Theaterstück im Konzert. Wir gehen der Frage nach, ab welchem Moment ein konzertantes Setting durch szenische Vorgänge in darstellendes Spiel übergeht. Schauspielerische Konflikte und Beziehungen werden durch die Ebene der Musik erweitert und so Unsichtbares hörbar gemacht. Cimon Finix ist Komponist, Schauspieler und Bühnenmusiker. Er ist …

Ran ans Werk #2: DAS SZENISCHE KONZERT Read More »

Mehr erfahren »

Parlament 2.0, Mittagsdiskurs zur Neuausgestaltung von parlamentarischer Arbeit.

14. Mai, 12:00 - 13:00
Albert-Schweitzer-Haus – FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wo: Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Mittwochen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet. Gemeinsam möchten wir neue Wege des Parlamentarismus diskutieren. Welche anderen Möglichkeiten gibt es gute parlamentarische Arbeit zu leisten? Welche Möglichkeiten gibt es von außen inhaltlich einzuwirken? Zu Gast ist Aisha Gstöttner als Initiatorin des Volksbegehren "Gratis Verhütung für ALLE" Weitere Informationen unter: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/196.html

Mehr erfahren »

Parlament 2.0, Mittagsdiskurs zur Neuausgestaltung von parlamentarischer Arbeit.

14. Mai, 12:00 - 13:00
Albert-Schweitzer-Haus – FreiLuftForum, Garnisongasse 14-16
Wien, Wien 1090 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wo: Freiluftforum, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Mittwochen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet. Gemeinsam möchten wir neue Wege des Parlamentarismus diskutieren. Welche anderen Möglichkeiten gibt es gute parlamentarische Arbeit zu leisten? Welche Möglichkeiten gibt es von außen inhaltlich einzuwirken? Zu Gast ist Aisha Gstöttner als Initiatorin des Volksbegehren "Gratis Verhütung für ALLE" Weitere Informationen unter: ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/196.html

Mehr erfahren »

Literaturcafé – LICA am Badeschiff

14. Mai, 17:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 15. Januar 2025

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 19. Februar 2025

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am Mittwoch, 14. Mai 2025

Badeschiff, Donaukanal, 1010 Wien, Badeschiff Wien, Donaukanal
Donaukanal, Wien 1010 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Das Literaturcafé Ohrenschmaus ist ein Ort für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier wird gemeinsam geschrieben und gelesen. Das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben und sich wohl fühlen. Manchmal gibt es auch Live-Musik oder Lesungen.

Mehr erfahren »

TANGOWAHN & WALZERTRAUM

14. Mai, 18:00 - 23:00
REAKTOR, Geblergasse 40
Wien, Wien 1170 Österreich
+ Google Karte
28€

Der „Kulturkampf“ zwischen Walzer und Tango, der vor etwa 100 Jahren existierte, ist entschieden: Weder, noch! Die letzten, eher tanzfaulen Jahrzehnte haben diese Frage ins Abseits gestellt: Dancing Stars am Bildschirm zu bewundern, ist weniger schweißtreibend, als selbst die Tanzbeine zu schwingen. Beginnen werden wir mit einem einstündigen (freiwilligen!) Tango-Grundkurs. Das wird für perfekten Tango nicht reichen – aber immerhin. Dann gibt’s ein wenig Hintergrundwissen, viel Musik, Zeitungszitate, Texte und natürlich Tanz. Passende Kleidung (Tangokleid, Federkopfschmuck und so) wäre natürlich …

TANGOWAHN & WALZERTRAUM Read More »

Mehr erfahren »

Leben in Suburbia

14. Mai, 18:00 - 20:00
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1
1070 Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Vortrag & Podiumsdiskussion Wie der amerikanische Traum nach Österreich kam – um zu bleiben Seit der Coronapandemie erfährt das Wohnen im Speckgürtel wieder vermehrt an Zulauf: Eigenes Haus im Grünen und doch die Vorteile der Stadt in Reichweite. Der Vortrag zeichnet die historischen Anfänge von Suburbia in den USA nach, die Podiumsdiskussion überträgt die Beobachtungen auf den österreichischen Siedlungsraum. Die massenweise und standardisierte Realisierung des Traums vom Eigenheim hat große Auswirkung auf das urbane Gefüge – und hat es in …

Leben in Suburbia Read More »

Mehr erfahren »

Abolitionismus in der Sozialen Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion

14. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Wobei und wie verweigert Soziale Arbeit, bei der Normalisierung von Personen mitzumachen? In ihren Positionen zu Gefängnis und zu staatlicher Strafe? In ihren Beiträgen zu Zwang, Disziplinierung und zu sozialer Ausschließung? Oder schon bei den Begriffen zur Klassifikation von Abweichung? Helga Cremer-Schäfer, Soziologin, Kriminologin, Frankfurt/Main Jonathan Kufner-Eger, Sozialarbeiter, Soziologe, FH Campus Wien Arno Pilgram, Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Innsbruck Klaus Priechenfried, Psychologe, NEUSTART, Wien Veronika Reidinger, Sozialarbeiterin, Soziologin, Vicesse Moderation: Marc Diebäcker & Gabriele Wild, FH Campus Wien Veronika …

Abolitionismus in der Sozialen Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion Read More »

Mehr erfahren »

GenussSpiegel präsentiert: „Du musst nicht von allen gemocht werden“ – Lesung & Gespräch

14. Mai, 19:00 - 20:30
Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café, Kunst & Kulinarik, Levasseurgasse 19
Wien, Wien 1230 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Ein philosophischer Abend über Selbstwert, Freiheit und Mut zur Veränderung – inspiriert von Alfred Adler. Lesedialog mit Sabina Anna Pekarek & Oliver Schmidt 14. Mai 2025| 19:00 Uhr | GenussSpiegel, Levasseurgasse 19, 1230 Wien Eintritt frei | Begrenzte Plätze – Anmeldung empfohlen! office@genuss-spiegel.at | 0676 57 23 023 In Kooperation mit der Buchhandlung Lese-Ecke Gefördert vom Kulturbudget des Bezirks Liesing #KulturEckeLevasseurgasse19 #GenussSpiegel #LeseEcke #Philosophie #LesungWien #AlfredAdler

Mehr erfahren »

MUSiK.MARKT, Matznermarkt, WIRRBEL

15. Mai, 16:30 - 18:00
1140, Matznermarkt, Goldschlagstraße 167 - 176
Wien, Wien 1140 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Unter dem Motto „Neue Wiener Lieder“ veranstaltet BASiS.KULTUR.WiEN im Mai gemeinsam mit dem Marktamt MA59 die jährliche Konzertreihe MUSiK.MARKT. WIRRBEL - Eine musikalische Reise über Höhen und Tiefen des Existierens in einer wilden Welt, mit drei Stimmen in vier Sprachen, auf fünf Instrumenten in sechs Händen. WIRR und WIRRklich.

Mehr erfahren »

Schönberg’s Technological Imagination

15. Mai, 17:00 - 18:00
Arnold Schönberg Center – Palais Fanto, Schwarzenbergplatz 6 / Eingang Zaunergasse 1-3
Wien, 1030 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

Joseph Auner, Vortrag in englischer Sprache Schönberg beschäftigte sich sein Leben lang intensiv mit einer Vielzahl von Technologien für die Arbeit mit Musik und Klang. Ich behaupte, dass Schönberg in einzigartiger und unverwechselbarer Weise im Vergleich zu seinen Zeitgenossen Technologien als Werkzeuge nutzte, um alle Aspekte seiner Art, Musik zu schaffen und über sie nachzudenken, zu erweitern und zu verändern. Noch grundlegender erforsche ich, wie Schönbergs technologische Vorstellungskraft seine Verpflichtung verkörpert, über das Denken zu denken, den Geist und all …

Schönberg’s Technological Imagination Read More »

Mehr erfahren »

Donnerstag Vorabend | Konzert: Impro4

15. Mai, 18:00 - 19:00
Kulturcafé Max, Mariengasse 1
Wien, Hernals 1170 Österreich
+ Google Karte

Vier Wiener Musiker mit Jazz-Hintergrund begeben sich mit viel Spielfreude auf das Gebiet der freien Improvisation. Jede Session ist anders. Immer wieder verlassen sie Melodie und Metrik, um letztlich wieder darauf zurück zu kommen. Jeder einzelne von ihnen spielt in unterschiedlichen Formationen auf Bühnen der Wiener Szene; mit Impro4 führen sie ihre musikalischen Erfahrungen aus Auftritten und Jam-Sessions zusammen. Johannes Fritz – Kontrabass Eliah Antoine Ebner – Schlagzeug Noé Schüttler – E-Gitarre Gero von Randow – Synthesizer Ort: Kulturcafé Max, …

Donnerstag Vorabend | Konzert: Impro4 Read More »

Mehr erfahren »

Roma Activism and Academia // Expert Talk

15. Mai, 19:00
Depot – Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3
Wien, 1070 Österreich
+ Google Karte
kostenlos

As part of its ongoing series on antiziganism in Austria in May 2025, initiative Edut asks about transgenerational remembrance of the antiziganist persecution during National-Socialism, new research on Porajmos (NS genocide of Sinti*zze and Rom*nja) and Critical Romani Studies in international research. Maria Bogdan conducts research on eyewitnesses of the Porajmos as well as on cultural trauma of the European Rom*nja. Rufat Demirov is a social rights activist for Rom*nja in North Macedonia and currently working on his dissertation. Maria …

Roma Activism and Academia // Expert Talk Read More »

Mehr erfahren »

C. Bechstein Klavierabend mit CHLOE MUN

15. Mai, 19:00 - 21:00
Ehrbar Saal, Mühlgasse 28-30
Wien, Wien 1040 Österreich
+ Google Karte

Ort | Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Termin | Do, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr Infos | www.ehrbarsaal.at | https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/chloe-mun/ Tickets| www.eventjet.at | https://events.eventjet.at/e/c-bechstein-klavierabende-chloe-mun/ In Kooperation mit Building Bridges, dem exklusiven Mentoringprogramm von Sir András Schiff, stellt der Ehrbar Saal die südkoreanische Pianistin Chloe Mun vor. P R O G R A M M Frédéric Chopin: 3 Mazurken, Op. 50 Claude Debussy: Images I Images II – Pause – Joseph Haydn: Klaviersonate C-Dur, Hob. XVI:48 Franz Schubert: Klaviersonate Nr. …

C. Bechstein Klavierabend mit CHLOE MUN Read More »

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren